CH373008A - Automatische Trommelwaschmaschine zum diskontinuierlichen Waschen und Spülen von Wäsche mit einem Programmschaltwerk - Google Patents

Automatische Trommelwaschmaschine zum diskontinuierlichen Waschen und Spülen von Wäsche mit einem Programmschaltwerk

Info

Publication number
CH373008A
CH373008A CH7448759A CH7448759A CH373008A CH 373008 A CH373008 A CH 373008A CH 7448759 A CH7448759 A CH 7448759A CH 7448759 A CH7448759 A CH 7448759A CH 373008 A CH373008 A CH 373008A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
laundry
rinsing
water level
washing
switch
Prior art date
Application number
CH7448759A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Zinkann
Original Assignee
Miele & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele & Cie filed Critical Miele & Cie
Publication of CH373008A publication Critical patent/CH373008A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description


  Automatische Trommelwaschmaschine     zum        diskontinuierlichen    Waschen und Spülen  von Wäsche mit einem     Programmschaltwerk       Die Erfindung betrifft eine automatische Trom  melwaschmaschine zum diskontinuierlichen Waschen  und Spülen von Wäsche mit einem     Programmschalt-          werk    und einstellbarem Wasserstand.  



  Automatische Trommelwaschmaschinen zum Wa  schen und Spülen der Wäsche mit einem Programm  schaltwerk und Vorrichtungen zum Steuern des Was  serstandes sind bekannt. üblicherweise wird in einer  Trommelwaschmaschine in folgender Weise gewa  schen:  Nach einem     Vorwaschgang,    der bei leicht ver  schmutzter Wäsche auch entfallen kann, wird im       Klarwaschgang    die     angesetzte    Lauge einschliesslich  der Wäsche von der niedrigen Anfangstemperatur  auf die Endtemperatur von etwa 95  C aufgeheizt.  Während dieser Zeit lässt man die Maschine mecha  nische Wascharbeit leisten. Nach diesem Waschgang  setzen normalerweise vom Schaltwerk gesteuerte  Spülgänge ein, um die mit Schmutz gesättigte Lauge  auszuspülen.

   Es wird allgemein dabei so verfahren,  dass die schmutzige Lauge zunächst abgelassen wird  und dann mehrmals warmes bzw. kaltes Wasser zum  Spülen Verwendung findet. Es ist auch möglich, dass  man die mit Schmutz gesättigte Lauge durch ein       überlaufverfahren    verdünnt, um dadurch den Schmutz  fortzuspülen. Hierbei ist es üblich, den eigentlichen  Waschvorgang mit einem niedrigen Wasserstand aus  zuführen, um durch das Aufheizen von weniger Was  ser Energie zu sparen. Die Spülgänge werden dann  wegen der besseren     Durchflutung    der Wäsche mit  einem höheren Wasserstand durchgeführt.  



  In diesem Zusammenhang ist ein     Durchlaufspülen     bekannt, bei dem am Ende des     Klarwaschganges    das       Zulaufventil    geöffnet wird und während des gesamten  Spülganges offen bleibt. Ein überlauf sorgt für Ein  haltung des Wasserstandes, so dass ständig ebensoviel    Wasser abfliesst wie zuläuft. Dadurch wird die Lauge  in kurzer Zeit so stark verdünnt, dass die eigentliche  Waschwirkung nach dem     Öffnen    des Ventils rasch  aufhört. Auch ist ein Strömungsverfahren ohne  zwischenzeitliches Ablassen der Lauge bekannt ge  worden.

   Durch leichtes Absinken des     überlaufes    wird  die Strömung dabei in Gang     gesetzt.    Das Anheben  des Wasserstandes durch starkes     Hochschwenken    des       überlaufs    und gleichzeitiges Anheben des Schwim  merschalters findet erst zum Schluss des     Spülens     statt.  



  Der Eingangs beschriebene Waschvorgang sowie  die besonders aufgeführten Waschverfahren konnten  jedoch nicht voll befriedigen.     Demzufolge    soll die  Aufgabe gelöst werden, eine Waschmaschine zu       schaffen,    mit der das Waschen     verbessert        wemd'en     kann.

   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,  dass bei einer eingangs genannten Maschine vor Be  endigung des     Klarwaschganges    durch das Programm  schaltwerk ein Kontakt einschaltbar ist, der über einen  Kontakt des     Wasserstandschalters    einen Stromkreis  der Magnetspule des     Wasserzulaufventils    beeinflusst  und eine Erhöhung des Flüssigkeitsstandes bewirkt,  um den     Klarwaschgang    mit erhöhtem Wasserstand  zu beendigen.  



  Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung erörtert: In einer solchen     Maschine    wird  die Behandlung der Wäsche, die ohne Ablassen der  Lauge     durchgeführt    wird, gegenüber den Gepflogen  heiten der früheren Waschverfahren     mit    einem     er-          höhten        Wasserstand        vorgenommen,        der        etwa        20%     oder mehr über dem Wasserstand während der Auf  heizperiode liegt.

   Dieser erhöhte Wasserstand hat  wesentliche Vorteile, indem durch das erneut zu  dringende Frischwasser in die Klarwaschlauge der  Wäscheausfall     verbessert    wird. Auch zur Erzielung      eines besseren     überganges    zu den folgenden Spül  gängen ist die durch das zufliessende Frischwasser  bewirkte Temperatursenkung     wertvoll.     



  Anhand der schematischen Zeichnung wird dieses       Ausführungsbeispiel    des Gegenstandes der Erfindung  erläutert. Es zeigen:       Fig.    1 ein Schaltschema,       Fig.    2 einen Zeitplan des Waschvorganges.  



  Das     Programmschaltwerk    und die automatische       Trommelwaschmaschine    als solche     sind    nicht dar  gestellt, weil derartige     Maschinen    und ihre Schalt  werke einschliesslich     Wasserstandeinstellung    mit  mehreren Kontakten zur Abwicklung des gesamten  diskontinuierlichen Wasch-, Spül- und Schleuderpro  gramms an sich. bekannt sind.  



  Gemäss     Fig.    1 sind Kontakte des     Programmschalt-          werks    mit 1, 2, 3, Kontakte des     Wasserstandschalters     mit 4, 5, die     Zulaufventilmagnetspule    mit 6, die Ab  laufventilspule mit 7 und elektrische Leitungen mit  8, 9, 10 bezeichnet.  



  Das     Programmschaltwerk    schaltet für den Klar  waschgang zuerst den Kontakt 1 ein. Dann fliesst ein  Strom von der Leitung 8 über den Kontakt 1 des       Programmschaltwerks,    über den Kontakt 4 (ausgezo  gene Schalterstellung), über die     Ventilmagnetspule    6  nach der     Leitung    9.     Dcr    Kontakt 4 des Wasserstand  schalters     wird    nach Erreichen einer bestimmten Was  serhöhe in die gestrichelte Stellung umgeschaltet.  Dann fliesst kein Strom mehr über die Spule des Zu-         laufventils    6, sondern über die bei 10 gegebenenfalls  angeschlossene Heizung oder den Motor. Das Ventil  6 wird somit geschlossen.  



  Im wählbaren Zeitpunkt A     (Fig.2)    des Klar  waschganges wird der Kontakt 1 geöffnet und Kon  takt 2     geschlossen.    Es fliesst nun ein: Strom über den  Kontakt 2, über den Kontakt 5 des     Wasserstand-          schalters    5 (ausgezogene     Stellung)    und. Ventilspule 6  nach der     Leitung    9. Der Kontakt 5 des Wasserstand  schalters ist so ausgebildet und angeordnet, dass die  Umschaltung in die     gestrichelte    Stellung erst bei  einem höheren     Flottenstand        erfolgt    als beim seiner  zeitigen     Umschalten    des     Kontaktes    4.

   Zu diesem  Zeitpunkt wird also wiederum das Ventil 6 abge  schaltet. Im Zeitpunkt B ist     das    Klarwaschen bei  erhöhtem     Flottenstand    beendet. Es folgen der Ab  lauf und die Spülgänge.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Automatische Trommelwaschmaschine zum dis kontinuierlichen Waschen und Spülern von Wäsche mit einem Programmschaltwerk und- einstellbarem Wasserstand, dadurch gekennzeichnet, dass vor Be endigung des Klarwaschganges durch das Programm schaltwerkein Kontakt (2) einschaltbar ist, der über einen Kontakt (5) des Wasserstandschalters einen Stromkreis der Magnetspule (6)
    des Wasserzulauf- ventils beeinflusst und eine Erhöhung des Flüssig- keitsstandes bewirkt, um den Klarwaschgang mit er höhtem Wasserstand zu bzendigen.
CH7448759A 1958-07-01 1959-06-16 Automatische Trommelwaschmaschine zum diskontinuierlichen Waschen und Spülen von Wäsche mit einem Programmschaltwerk CH373008A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38121A DE1161230B (de) 1958-07-01 1958-07-01 Automatische Trommelwaschmaschine zum diskontinuierlichen Waschen und Spuelen von Waesche mit einem Programmschaltwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH373008A true CH373008A (de) 1963-11-15

Family

ID=7303015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7448759A CH373008A (de) 1958-07-01 1959-06-16 Automatische Trommelwaschmaschine zum diskontinuierlichen Waschen und Spülen von Wäsche mit einem Programmschaltwerk

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH373008A (de)
DE (1) DE1161230B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HUT35297A (en) * 1981-01-20 1985-06-28 Hajdusagi Iparmuevek Washing method for cleaning textiles particularly in domestic washing machines
DE102007037159B4 (de) * 2007-08-07 2014-03-27 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2030394A (en) * 1930-01-04 1936-02-11 Family Laundry Co Method of and apparatus for washing fabrics
US1961606A (en) * 1932-04-06 1934-06-05 Warren Soap Mfg Company Inc Method of laundering
GB473161A (en) * 1936-07-07 1937-10-07 Laundry Automatic Appliances L Improvements in or relating to the control of washing or dyeing machines
FR1144554A (fr) * 1949-10-06 1957-10-15 Fisher & Ludlow Ltd Perfectionnements apportés aux machines à laver

Also Published As

Publication number Publication date
DE1161230B (de) 1964-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1017129B (de) Verfahren zum Waschen und Spuelen in Stroemungswaschmaschinen
DE19620512A1 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE894685C (de) Verfahren zum Waschen textiler Flaechengebilde im Gegenstrom
DE886621C (de) Automatische, elektrisch betriebene Waschmaschine
DE102007037159B4 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine
DE2646383C2 (de) Steuervorrichtung für eine programmgesteuerte Geschirrspülmaschine
DE102008006352A1 (de) Geschirrspülmaschine
CH373008A (de) Automatische Trommelwaschmaschine zum diskontinuierlichen Waschen und Spülen von Wäsche mit einem Programmschaltwerk
DE1115706B (de) Waschverfahren und automatische Waschmaschine zu seiner Durchfuehrung
DE1008697B (de) Waschmaschine fuer vollautomatischen Ablauf des Waschprogramms
DE2754254A1 (de) Verfahren zum automatischen waschen sowie waschautomat
DE1610132A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisch gesteuerten Trommelwaschmaschine
DE3126135C1 (de) Verfahren zum Einstellen der Laugentemperatur mittels einer Temperaturmessung in einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine
DE2730865A1 (de) Verfahren zum hauptwaschen bzw. hauptspuelen
DE3811087C2 (de) Verfahren zum Waschen und Spülen von Wäsche und hierzu geeignete automatisch betriebene Waschmaschine
DE2214514C3 (de) Anordnung zur Programmsteuerung von Waschmaschinen
AT209295B (de) Waschverfahren
DE1585842A1 (de) Automatische Waschmaschine
DE102015106772A1 (de) Verfahren zum Spülen von Spülgut
CH327250A (de) Waschverfahren und Waschmaschine
AT231389B (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche
CH353710A (de) Waschautomat
DE1097945B (de) Automatische Wasch- und Schleudermaschine
AT226181B (de) Waschverfahren und automatische Waschmaschine zu seiner Durchführung
DE3803532A1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine