CH372806A - Zusammensetzbares und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal - Google Patents

Zusammensetzbares und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal

Info

Publication number
CH372806A
CH372806A CH6915959A CH6915959A CH372806A CH 372806 A CH372806 A CH 372806A CH 6915959 A CH6915959 A CH 6915959A CH 6915959 A CH6915959 A CH 6915959A CH 372806 A CH372806 A CH 372806A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shelf
side parts
shelf according
post
dependent
Prior art date
Application number
CH6915959A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Strinning Nils
Original Assignee
Erik Strinning Nils
String Design Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erik Strinning Nils, String Design Ab filed Critical Erik Strinning Nils
Publication of CH372806A publication Critical patent/CH372806A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/13Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B55/00Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction
    • A47B55/02Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction made of wire

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description


      Zusammensetzbares    und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal    Die     Erfindung    betrifft ein     zusammensetzbares     und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal, beispiels  weise Bücherregal, welches vorzugsweise leiterförmig  ausgebildete Seitenteile mit die     Regalplatten    tragen  den Querstäben aufweist.  



  Es sind zwei Arten solcher Regale bekannt. Die  eine Art ist zur Befestigung an der Wand     bestimmt,     wobei jeder Seitenteil oben und unten mit einer  Schraube an der Wand befestigt wird. Diese Art von  Regalen besteht aus nur zwei verschiedenen Bau  teilen, nämlich den Seitenteilen und den     Regalplatten     (oder statt der     Regalplatten    kastenförmigen Auf  bewahrungsschränken).  



  Die andere Art ist dazu bestimmt, freistehend auf  dem Boden aufgestellt zu werden, wobei die Seiten  teile mit Füssen versehen sind und mittels besonderer  Rückenteile     zusammengehalten    werden. Bei Fieser  Art von Regalen kommen somit als dritter Bauteil  die Rückenteile hinzu.  



  Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer  Zwischenform zwischen diesen beiden Arten von  Regalen, welche die Vorteile beider miteinander  vereinigt und darüber hinaus eine Reihe von weiteren  Vorteilen aufweist.  



  Die Erfindung betrifft daher ein     zusammensetz-          bares    und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal, das     äus          Regalplatfien    und aus Seitenteilen mit vorderem     und     hinterem Pfosten und zwischen diesen Pfosten an  geordneten Querstäben zur Aufnahme der     Regalplat-          ten    besteht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die       Seitensteile        unten@    an der Vorderseite mit     einem    ein  zelnen Fuss zur Abstützung auf dem Fussboden ver  sehen sind, während sie sich mit dem Rücken infolge  des Gewichtes des Regals gegen die Wand abstützen,  und dass die,

   Seitenteile durch die     Regalplatten    in  ihrem gegenseitigen seitlichen Abstand voneinander  gehalten werden.    Wie bei den bereits bekannten     Regalen    können  die Seitenteile des Regals gemäss einer Ausführungs  form nach der Erfindung     vorteilhafterweise    aus einem       durchgehenden:    Stück von     Drahtmaterial        hergestellt     sein. Um die erforderliche     Stabilität    zu erzielen,  ist     zweckmässigerweise    der Rückenpfosten stärker  ausgebildet als der vordere Pfosten.

   Der Rücken  pfosten kann dabei aus zwei nebeneinander verlaufen  den     Drähten    bestehen,     zwischen        denen    die Stäbe  befestigt sind. Der Rückenpfosten kann auch aus       einem    Rohr mit ovalem Querschnitt bestehen, wel  ches Löcher zur Aufnahme der Stäbe aufweist, die  durch Verschweissen mit dem Rohr     verbunden    sein  können. In beiden Fällen ist der Rückenpfosten  vorzugsweise an seinem unteren Ende verlängert und  nach vorn abgebogen, um eine schräg zum Fussboden  verlaufende Strebe zu bilden, die an ihrem sich gegen  den Fussboden abstützenden Ende in den vorderen  Pfosten übergeht.

   Dadurch, dass das Seitenteil sich  an seiner Vorderseite auf den Fussboden abstützt,  wird erreicht, dass der hintere Pfosten des Seitenteils  infolge des Gewichtes des Regals gegen die Wand  gedrückt wird.  



  Einige Ausführungsbeispiele des Regals nach der  Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht.       Fig.    1 und 2 zeigen perspektivische Ansichten  des neuen Regals in zwei Ausführungsformen, wobei  das Regal in beiden Fällen aus zwei Abteilungen  besteht. Die beiden gezeigten Ausführungsformen  unterscheiden sich lediglich hinsichtlich des Verlaufes  des vorderen Pfostens der Seitenteile.         Fig.    3 und 4 zeigen in grösserem Massstab zwei  Einzelheiten dieser beiden Ausführungsformen.  



       Fig.5    zeigt eine Seitenansicht     eines    Seitenteils  mit einem aus einem ovalen Rohr bestehenden     Rük-          kenpfosten.              Fig.    6 und 7 zeigen in grösserem Massstab Einzel  heiten dieser Ausführungsform.  



  Bei den Ausführungsformen nach     Fig.    1 bis 4  sind die     leiterförmig    ausgebildeten Seitenteile in an  sich bekannter Weise aus vorzugsweise mit Kunststoff  überzogenem Drahtmaterial     gebildet.    Die Seitenteile  ruhen mit einem Fuss 2 auf dem Fussboden und  stützen sich gleichzeitig mit dem hinteren Pfosten  gegen die Wand 3 ab. Der mittlere Seitenteil ist  zwecks seitlicher Fixierung mittels einer Schraube 4  an der Wand befestigt. Die übrigen Seitenteile brau  chen nicht an der Wand befestigt zu werden, da sie  durch die eingesetzten     Regalplatten    5, die mittels der  hakenförmigen Beschläge 6 um die Querstäbe der  Seitenteile greifen, sicher in seitlicher Richtung ge  halten werden.

   Das Zusammensetzen des Regals  ist äusserst einfach; man braucht nur die Seitenteile  lose gegen die Wand auszurichten und dann die       Regalplatten    einzusetzen. Nachdem die ganze Regal  einheit an der gewünschten Stelle     eingepasst    ist,  braucht nur einer der Seitenteile mittels einer  Schraube 4 oder     dergleichen    an der Wand befestigt zu  werden.  



  Da das Regal eine verhältnismässig grosse Höhe  haben soll (in dem gezeigten Ausführungsbeispiel  etwa 190 cm), ist eine Verstärkung des Rücken  pfostens erforderlich, um den Seitenteilen hinreichen  den Widerstand gegen Biegung zu verleihen. Gemäss       Fig.    1 und 2 ist der Rückenpfosten zu diesem Zweck  aus zwei nebeneinander verlaufenden, aus einem  Stück bestehenden Drähten 7 gebildet (siehe insbeson  dere     Fig.    3), zwischen denen die Stäbe 8, vorzugs  weise durch Verschweissen, befestigt sind.

   Unten ist  der in dieser Weise verdoppelten Querschnitt auf  weisende Rückenpfosten 7 nach vorn abgebogen und  zu einer schräg verlaufenden Strebe 9 verlängert, die  sich an ihrem freien Ende gegen den Fussboden  abstützt und dort dem vorderen Pfosten 10     begegnet,     wie am besten aus     Fig.    4 ersichtlich.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    5 bis 7 be  steht der Rückenpfosten aus einem Rohr 11, vorzugs  weise von ovalem Querschnitt, mit Löchern, in welche  die Stäbe 8 hineinragen. Die Verbindung erfolgt  vorzugsweise durch Schweissen. Auch in diesem Falle  ist der Rückenpfosten nach unten verlängert und zu  einer schräg verlaufenden Strebe abgebogen, ebenso  wie bei der Ausführungsform nach     Fig.    1 und 2.  Oben ist das Rohr 11 mit einem Loch 12 zur Auf  nahme einer Befestigungsschraube sowie mit einem  Deckel 13 zum Verschluss des Rohres versehen. Unten  ist das Rohr 11 vorzugsweise in der Weise abgebogen,  wie aus     Fig.    7 zu ersehen, und durch einen Deckel  14 verschlossen.

   Der vordere Pfosten 10 ragt vor  zugsweise in ein Loch des Rohres 11 hinein, wie in       Fig.7    dargestellt. Die Verbindung kann auch hier  durch Schweissen erfolgen.  



  Der Fuss 2 der     Seitenteile    kann entweder aus  einem Material bestehen, welches einen grossen  Reibungskoeffizient gegenüber dem Fussboden hat,  oder mit einem solchen     Material,    beispielsweise einer    gerippten Gummiplatte, belegt sein. In diesem Falle  ist es auch denkbar, die Befestigungsschrauben an  der Wand ganz zu entbehren, da die Reibung  gegenüber dem Fussboden bzw. die Reibung des  Rückenpfostens gegenüber der Wand bereits in vielen  Fällen die erforderliche Stabilität ergibt. Auch der  Rückenpfosten kann mit einem die Reibung erhöhen  den Material belegt sein.     Gewünschtenfalls    kann der  Fuss 2 auch, beispielsweise durch Schrauben, am  Fussboden befestigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zusammensetzbares und ausbaufähiges Auf bewahrungsregal, das aus Regalplatten und aus Sei tenteilen mit vorderem und hinterem Pfosten und zwischen diesen Pfosten angeordneten Querstäben zur Aufnahme der Regalplatten besteht, dadurch gekennzeichnet, dass :
    die Seitenteile (1) unten an der Vorderseite mit einem einzelnen Fuss (2) zur Ab stützung auf dem Fussboden versehen sind, während sie sich mit dem Rücken infolge des Gewichtes des Regals gegen die Wand abstützen und dass die Sei tenteile (1) durch die Regalplatten (5) in ihrem gegenseitigen seitlichen Abstand voneinander gehalten werden. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Regal nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass mindestens eines der Seitenteile (1) mit einer Öse (4) versehen ist, die seine Befestigung an der Wand gestattet, und die übrigen Seitenteile nur durch die Regalplatten (5) an dem an der Wand befestigten Seitenteil gehalten werden. 2. Regal nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Öse (4) zur Befestigung eines der Seitenteile (1) an der Wand am oberen Ende des hinteren Pfostens des Seitenteils angeordnet ist. 3.
    Regal nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der hintere Pfosten (7, 11) eines jeden Seitenteils (1) einen gegenüber dem vorderen Pfosten (10) stärkeren Querschnitt aufweist, um den Seiten teilen hinreichenden Widerstand gegen Biegung zu verleihen. 4. Regal nach Unteranspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, dass der hintere Pfosten eines jeden Seiten teils (1) aus zwei nebeneinander verlaufenden Drähten (7) gebildet ist, zwischen denen die hinteren Enden der Querstäbe (8) durch Schweissen befestigt sind. 5. Regal nach Unteranspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Drähte (7) des hinteren Pfostens aus einem einzigen gebogenen Drahtstück bestehen. 6.
    Regal nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der hintere Pfosten (11) eines jeden Seitenteils (1) aus einem Rohr von ovalem Quer schnitt besteht, mit dem die hinteren Enden der Querstäbe (8) durch Schweissen verbunden sind. 7. Regal nach Unteranspruch 6, dadurch gekenn zeichnet, dass das Rohr (11) mit Bohrungen versehen ist, in welche die Querstäbe (8) eingreifen. B. Regal nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der hintere Pfosten (7, 11) eines jeden der Seitenteile (1) in einiger Entfernung vom Fuss boden schräg nach vorn und unten abgebogen ist, wobei das freie Ende (2) der so gebildeten Schräg strebe (9) sich gegen den Fussboden abstützt und an dieser Stelle mit dem vorderen Pfosten (10) verbun den ist. 9.
    Regal nach Unteranspruch 8, dadurch gekenn zeichnet, dass der am Ende der Schrägstrebe (9) gebildete Fuss mit einem die Reibung erhöhenden Belag versehen ist. 10. Regal nach Unteranspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, dass jedes der Seitenteile (1). - mit Aus nahme der Querstäbe (8) - aus einemeinzigen Draht stück gebogen ist.
CH6915959A 1958-02-08 1959-02-05 Zusammensetzbares und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal CH372806A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE123558 1958-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH372806A true CH372806A (de) 1963-10-31

Family

ID=20257836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6915959A CH372806A (de) 1958-02-08 1959-02-05 Zusammensetzbares und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE575408A (de)
CH (1) CH372806A (de)
DE (1) DE1774529U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121718A (en) * 1973-03-03 1978-10-24 Eric Slinn & Son Limited Display racks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121718A (en) * 1973-03-03 1978-10-24 Eric Slinn & Son Limited Display racks

Also Published As

Publication number Publication date
DE1774529U (de) 1958-09-25
BE575408A (fr) 1959-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061369C3 (de) Leichtmontierbares Regal
DE2820076A1 (de) Moebelschublade
AT210089B (de) Zusammensetzbares und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal
CH372806A (de) Zusammensetzbares und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal
DE1429237A1 (de) Garderobenstaender
EP0062031A2 (de) Schau- bzw. Verkaufsständer für Bücher, Zeitschriften, Karten und dergl. Gegenstände
AT203661B (de) Anordnung an verstellbaren Regalen
AT340632B (de) Regalmobel
DE2301867A1 (de) Gestell zur ablage von schriftgut und/oder schriftgutbehaeltern
DE1176809B (de) Regal, bestehend aus leiterartigen Seitenteilen
DE2840729C2 (de) Leichtzerleg- und zusammenbaubares Gestell oder Regal
DE895731C (de) Lagergestell, insbesondere zur Aufbewahrung von Backwaren
DE1840560U (de) Zerlegbares regal.
DE512590C (de) Geflochtener Korb
AT399267B (de) Fachstütze für bücher- und ablageregale
DE1654464C (de) Zerlegbares Regal mit Pfosten, mit mindestens einem Fachboden, der nach unten weisende flanschartige Randabkantungen aufweist, und mit Fachboden-Tragstücken
DE1143310B (de) Wandregal
CH343091A (de) Regal mit verstellbaren Böden und Zwischenwänden
DE1144895B (de) Zusammensetzbares Regal
DE2225955A1 (de) Montagewand
DE1923577U (de) Halte- und tragmittel, vorzugsweise fuer wand-, stehregale od. dgl.
DE1912172U (de) Wandregal.
DE1797407U (de) Regal, insbesondere haengeregal.
CH324462A (de) Schallplattenständer
DE1842970U (de) Verbindungsanordnung der fachbretter mit den gestellrahmen von zusammensetzbaren schraenken bzw. gestellen.