DE2820076A1 - Moebelschublade - Google Patents

Moebelschublade

Info

Publication number
DE2820076A1
DE2820076A1 DE19782820076 DE2820076A DE2820076A1 DE 2820076 A1 DE2820076 A1 DE 2820076A1 DE 19782820076 DE19782820076 DE 19782820076 DE 2820076 A DE2820076 A DE 2820076A DE 2820076 A1 DE2820076 A1 DE 2820076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
frame
loops
drawer
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782820076
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820076C3 (de
DE2820076B2 (de
Inventor
Jerry Lynn Johnson
Martin R Liebhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANDES Manufacturing COMP
LANDES Manufacturing Co
Original Assignee
LANDES Manufacturing COMP
LANDES Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANDES Manufacturing COMP, LANDES Manufacturing Co filed Critical LANDES Manufacturing COMP
Publication of DE2820076A1 publication Critical patent/DE2820076A1/de
Publication of DE2820076B2 publication Critical patent/DE2820076B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820076C3 publication Critical patent/DE2820076C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B43/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like
    • A47B43/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like made of a rigid frame with walls or door-leaves of textile or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/906Drawers being made of one piece of material, e.g. formed from folded sheet material or moulded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

"Möbelschublade"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich, auf die Möbelherstellung und betrifft insbesondere eine Schublade, die beim Transport und bei der Lagerung sehr wenig Raum beansprucht, aus einigen einfachen, leicht zusammenzubauenden, bzw· auseinanderzunehmenden !Teilen besteht, und einen zu seiner Reinigung bzw. zum Austausch herausnehmbaren Korbeinsatz umfaßt.
Es besteht ständig Bedarf an Höbein, die ansprechend aufgemacht sind und bei ihrem Transport und ihrer Lagerung beispielsweise in der Form von Bausätzen sehr wenig Raum beanspruchen, die vom Benutzer rasch zusammengebaut werden können und die fest und dauerhaft sind. Diese Anforderungen sind im Falle von Schränken mit Schubladen nicht leicht zu erfüllen, da die Schubladen normalerweise schacht eiförmig sind und sich nicht in einfacher Weise zusammenfalten lassen·
809847/0774
Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache, feste Sohrankschublade zu schaffen, die die oben ' angeführten Bedürfnisse und Anforderungen befriedigt und dabei auch die oben erwähnten Vorteile aufweist. Die Schublade gleitet auf mit ihr zusammenwirkenden Halterungsschienen im Schrank und umfaßt im wesentlichen:
a) einen im allgemeinen rechteckigen Rahmen, der am Umfang verlaufende, parallels, mit den Halterungsteilen zusammenwirkende !"ührungsschienen bildet, wodurch ein Verschieben der Schublade nach vorne bzw. nach hinten möglich wird, und
b) einen Korbeinsatz mit biegsamen Wänden, der vom Rahmen an diesem herunterhängend gehaltert wird, so daß der Korbein-' satz nach oben auf eine vom Rahmen definierte Ebene zusammengedrückt bzw. zusammengefaltet werden kann.
Wie im folgenden noch beschrieben, bildet der Rahmen Schlitze zur Aufnahme der oberen Korbwandungsabschnitte neben deren abnehmbaren Befestigung am Rahmen. Der Rahmen umfaßt ferner parallele, im Abstand voneinander angebrachte, die Schlitze definierende Teile, und an den Korbwandungen angebrachte Schleifen werden nach unten verlaufend von den Schlitzen aufgenommen, um ihrerseits Halterungsteile wie Pflöcke aufzunehmen, deren Querschnitt größer als die Schlitzbreite ist, sodaß ein Herausziehen der Schleifenteile durch die Schlitze unmöglich ist. Die parallelen !eile bestehen in vorteilhafter und einfacher Weise aus inneren
809847/0774
und äußeren schleifenartig zusammengefaßten Rahmenstangen, wobei jede Schleife aus vier durch gekrümmte Eckteile verbundenen Abschnitten besteht. Die Ecke der inneren Schleife kann in einfacher Weise mit den Eckteilen der äußeren Schleife verbunden werden, sodaß sich ein stabiler Rahmen ergibt, der sich leicht mit dem nach oben in die Ebene des Rahmens zusammengefalteten Korbeinsatz transportieren läßt.
Diese und weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung sowie die Einzelheiten einer beispielhaften Ausfuhrungsform ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen.
Figur 1 ist eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Schublade.
Figur 2 ist ein Aufriß längs der in Figur 1 mit 2-2 bezeichneten Linie.
Figur 2a ähnelt Figur 2, zeigt jedoch den Korbeinsatz der Schublade im zusammengefalteten Zustand.
Figur 3 ist schließlich eine Seitenansicht der eingesetzten Schublade.
Die in den Zeichnungen dargestellte Schublade 10 umfaßt einen im allgemeinen rechteckigen oder viereckigen Rahmen 11. Der Rahmen bildet an seiner Peripherie Führungsschienen 12 und 12a, die mit den in Figur 3 dargestellten Gleitbahnen 13 zusammenwirken. Die horizontalen G-leitbahnen erhält man beispielsweise durch die Anbringung von Einkerbungen an den Innenseiten der Wandungen 14 eines Schranks.
809847/0774
Die Schublade umfaßt ferner einen Kornbehälter oder Korbeinsatz 15, dessen Wandungen 16 und 16a vom Rahmen nach unten verlaufen, sodaß der Korbeinsatz nach oben in eine vom Rahmen definierte Horizontalebene zusammengefaltet werden kann. Die nach unten ausgedehnte Stellung des Korbeinsatzes ist in !Figuren 2 und 3 dargestellt, während Figur 2a den Korbeinsatz nach oben zusammengefaltet zeigt. Die Schublade oder mehrere derartige Schubladen können deshalb zusammengefaltet übereinander gestapelt werden, sodaß sich aufgrund des verringerten Raumbedarfs beim Transport niedrige Transportkosten ergeben.
Der Rahmen bildet Schlitze, durch die obere Portsätze der Korbeinsatzwandungen ragen, sodaß der Korbeinsatz vom Rahmen abnehmbar ist. Der Rahmen umfaßt hierzu vorteilhafterweise zwei parallele Abschnitte 12 und 17, die im Abstand voneinander angebracht sind, um die Schlitze 18 zu ergeben} ebenfalls im Abstand voneinander angebrachte parallele Abschnitte 12a und 17a bilden die Schlitze 18a. Die Abschnitte 12 und 12a können sich gleichen und durch vier Biegungen. 12b miteinander verbunden sein, sodaß sich eine geschlossene, etwa viereckige Schleife ergibt. In ähnlicher Weise können die Teile 17 und 17a gleichartig ausgeführt und durch vier Biegungen 17b miteinander verbunden sein, sodaß sich wieder eine etwa viereckige, geschlossene Schleife ergibt. Die Biegungen-17b werden mit den Biegungen 12b beispielsweise durch Schweißstellen 19 verbunden, sodaß gleichartige
809847/0774
Schlitze 18 und 18a bei diesen Verbindungsstellen enden» Es ergibt sich damit ein einfacher, fester Rahmen, und jeder der beiden parallelen, von den stangenartigen Teilen 12 oder 12a gebildeten Sätze von Schienen kann in die Gleitbahnen 13 eingesetzt werden. Die Abschnitte 12, 12a, 17 und 17a können aus Metallstangen mit kreisrundem Quer-Bchnitt hergestellt werden.
Aus Figuren 2 und 2a ist ersichtlich, daß sich der Fortsatz 16b der Korbwandung 16a über den inneren Rahmenabschnitt 17a und dann nach unten durch Schlitz 18a erstreckt. Die Schleife 16c ist am äußeren Ende des Portsatzes 16b ausgebildet, und ein Halterungsteil ist in Längsrichtung in die Schleife eingeschoben. Die Haltevorrichtung kann aus einem länglichen Pflock 20 bestehen, der parallel zu den Abschnitten 12a und 17a verläuft und direkt unter diesen angebracht ist, sοdaß er nach außen nicht sichtbar ist. Der Pflock hat einen größeren Querdurchmesser als der Schlitz, um ein Herausziehen der Schleife nach oben durch den Schlitz zu verhindern. Dadurch wird die Korbwandung 16a in sehr einfacher Weise herausnehmbar am Rahmen befestigt. Alle vier Wandungen des Korbeinsatzes können in dieser Weise leicht am Rahmen befestigt werden, beispielsweise vom Käufer eines Bausatzes derartiger Schubladen. Ein Bausatz besteht in diesem fall aus dem Bäumen, dem Korbeinsatz und den Befesti-
gungspflocken.
Verstärkende Bohrteile 21 und 22 sind am Korbeinsatz
809847/0774
angebracht· Die Verstärkung 22 in Rohrform verläuft an der Peripherie des Unterteils des Korhansatzes, in den eine viereckige Versteifungsplatte 23 eingesetzt und durch, die Bodenwandung 24 festgehalten werden kann. Der Korbeinsatz kann aus leichtem, festem Kunststoffmaterial hergestellt werden, da3 durchbrochen wird, z.B. Löcher aufweist, um seine Biegsamkeit zu erhöhen und damit das Zusammenfalten nach oben in der in Figur 2a gezeigten Weise zu erleichtern. Ein derartiger Korbeinsätz in der Schublade läßt sich leicht zur Reinigung oder zum Austausch gegen einen anderen Korbeinsatz aus dem Rahmen herausnehmen.
809847/0774
Leerseite

Claims (10)

  1. PATENTANWÄLTE
    Dr.-Ing. HAMS HUSChKE ft
    DIpI. - Ing. OLAF RUSCHUE 0> 3. 'O
    Dipl.-Irß. H Λ NS E. RUSCHKE
    Pienzanauerstraße 2
    8000 München 80 ^ 2820076
    LAUBES MANUFACTURING Co. 14201 South Main Street Los Angeles, Kalifornien V. St. v. A.
    Patentansprüche
    Schublade zur Verwendung in Möbeln mit die Schublade halternden Gleitbahnen, gekennzeichnet durch einen Rahmen (11), der parallele, an der Peripherie gelegene !Führungsschienen (12, 12a) für das Zusammenwirken mit den halternden Gleitbahnen (15) bildet, wodurch die Schublade (10) nach vorne und hinten verschoben werden kann, und einen Korbeinsatz (15) mit biegsamen, von dem Rahmen (11) gehalterten und von ihm nach unten verlaufenden Wänden (16, 16a), wodurch der Korbeinsatz (15) nach oben in eine Ebene zusammengefaltet werden kann, die vom Rahmen (11) definiert wird.
  2. 2. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korbwandungen (16, 16a) Einrichtungen umfassen, mit denen die Wandungen abnehmbar am Rahmen (11) befestigt werden können.
  3. 3. Schublade nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (11) Schlitze (18, 18a) definiert, die obere Abschnitte der Korbeinsatzwandungen neben ihren Befestigungen
    " - 1 .-809847/0774
    ORIGINAL INSPECTED
    am Rahmen aufnehmen·
  4. 4·. Schublade nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen parallele, in Abständen voneinander angebrachte Abschnitte (12, 17) umfaßt, die die Schlitze (18, 18a) bilden, daß die Korbeinsatzwandungen (16, 16a) Schleifen (16c) an den von den Schlitzen aufgenommenen Wandungsteilen aufweisen, und daß die Schublade (10) ferner Halterungen umfaßt, die abnehmbar in den Schleifen (16c) befestigt sind und größer als die Schlitze sind, sodaß damit das Herausziehen der Schleifen durch die Schlitze verhindert wird.
  5. 5. Schublade nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Halterungen aus parallel zu den parallelen Abschnitten (12, 17) verlaufenden Pflöcken (20) bestehen.
  6. 6. Schublade nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen Abschnitte durch innere und äußere Rahmenschleifen gebildet werden und daß jede Schleife vier längliche Abschnitte in der Gesamtform eines Vierecks umfaßt.
  7. 7. Schublade nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenschleifen gekrümmte Ecken aufweisen und daß die Ecken der inneren Schleife an den Ecken der äußeren. Schleife befestigt sind.
  8. 8. Schublade nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt der Korbeinsatzwandungen (16, 16a) über die inneren Schleifen und nach unten durch die zwischen den inneren und äußeren Teilen gebildeten Schlitze verläuft und daß sich die Schleifen unter diesen Schlitzen befinden.
    809847/0774
  9. 9. Schublade nach. Anspruch, 1, gekennzeichnet durch eine Bodenwandung (24) des Korbeinsatzes (15) und eine in den Korbeinsatz eingelegte Versteifungsplatte (23), die sich dicht an der Bodenwandung anliegend über dieselbe erstreckt.
  10. 10. Schublade nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (11) längliche Abschnitte aufweist, die im Abstand von den Führungsschienen (12, 12a) angebracht sind, damit sich die Schlitze (18, 18a) ergeben, daß an den Korbeinsatzwandungen (16, 16a) an den durch die Schlitze (18, 18a) verlaufenden Abschnitten Schleifen (16c) angebracht sind, daß die Schublade (10) ferner herausnehmbar in die Schleifen (16c) eingesetzte, mit diesen zusammenwirkende Halterungen umfaßt, wodurch das Herausziehen der Schleifen durch die Schlitze verhindert wird, daß sich die Wandungen (16, 16a) über die länglichen Abschnitte erstrecken, daß die Schlitze zu mehreren länglichen, vom Rahmen (11) definierten Schlitzen gehören, daß die länglichen Abschnitte mit den Führungsschienen an gegenüberliegenden Enden der Schlitze verbunden sind, daß die oberen Abschnitte der Korbeinsatzwandunge» über die länglichen Abschnitte und nach unten durch die Schlitze verlaufen, und daß die Schleifen (i6c) unterhalb der Schlitze angebracht sind.
    8098A7/0774
DE2820076A 1977-05-09 1978-05-08 Möbelschublade Expired DE2820076C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/794,950 US4118089A (en) 1977-05-09 1977-05-09 Furniture drawer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2820076A1 true DE2820076A1 (de) 1978-11-23
DE2820076B2 DE2820076B2 (de) 1981-04-23
DE2820076C3 DE2820076C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=25164178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2820076A Expired DE2820076C3 (de) 1977-05-09 1978-05-08 Möbelschublade

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4118089A (de)
DE (1) DE2820076C3 (de)
FR (1) FR2390130A1 (de)
IT (1) IT1094653B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316644A (en) * 1979-10-22 1982-02-23 Landes Manufacturing Company Modular container
US4382640A (en) * 1980-12-11 1983-05-10 Closet Systems Corp. Portable storage shelf unit
US4451111A (en) * 1983-04-07 1984-05-29 Munroe Warren T Lightweight drawer support assembly having combination locking mechanism and common vertical drawer support
US6089394A (en) * 1996-07-22 2000-07-18 Lamont Limited Collapsible hamper for the storage of laundry and other items
US5964533A (en) * 1996-09-16 1999-10-12 Lamont Limited Hamper apparatus and methods
US5971188A (en) 1998-07-01 1999-10-26 Bajer Design & Marketing, Inc. Collapsible container and method of making and using same
US8127956B2 (en) 1998-07-01 2012-03-06 Bajer Design & Marketing, Inc. Collapsible structure
US6494335B1 (en) 1998-07-01 2002-12-17 Bajer Design & Marketing, Inc. Two frame collapsible structure and method of making and using same
US6478381B1 (en) * 1999-10-29 2002-11-12 Lear Corporation Elastomeric seat back and slide-over head rest assembly for a vehicle seat
USD449447S1 (en) 2000-11-30 2001-10-23 Bajer Design & Marketing, Inc. Collapsible container
USD601800S1 (en) 2003-04-11 2009-10-13 Bajer Design & Marketing, Inc. Collapsible structure
US7845507B2 (en) 2008-03-05 2010-12-07 Bajer Design & Marketing, Inc. Collapsible container having discontinuous frame members
USD612117S1 (en) 2008-09-03 2010-03-16 Bajer Design & Marketing, Inc. Collapsible structure
USD661900S1 (en) 2010-02-22 2012-06-19 Bajer Design & Marketing, Inc. Collapsible structure
USD680329S1 (en) 2012-06-19 2013-04-23 Bajer Design & Marketing, Inc. Collapsible structure
US10010048B2 (en) 2013-05-29 2018-07-03 Sportpet Designs, Inc. Collapsible kennel
US10010049B2 (en) 2013-05-29 2018-07-03 Sportpet Designs, Inc. Collapsible kennel
US9485957B2 (en) 2014-08-28 2016-11-08 Sportpet Designs, Inc. Pet kennel
US10874213B2 (en) * 2019-01-15 2020-12-29 Tag Hardware Systems Ltd. Drawer system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7517698U (de) * 1975-10-09 Rilling E Metallbau Kg Schublade aus Metall und/oder Kunststoff, insbesondere für Kücheneinrichtungen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US560288A (en) * 1896-05-19 Curtain or canopy holder
US672417A (en) * 1901-02-06 1901-04-16 James T A Lewis Mail and package receptacle.
US807092A (en) * 1905-06-03 1905-12-12 George Washington Russell Animal-feed device.
US1232195A (en) * 1916-09-13 1917-07-03 Bernhard Brager Garment-rack.
US1265996A (en) * 1917-12-06 1918-05-14 Frank W Cerny Bag-holder.
GB520313A (en) * 1938-11-09 1940-04-19 Arthur Walter Saunders Improvements in or relating to canvas and like seated chairs
US2496757A (en) * 1946-09-06 1950-02-07 Edward H Sieling Urn bag retainer
GB765094A (en) * 1953-07-10 1957-01-02 Fred Day & Sons Ltd Improvements relating to chairs and the like with hammock-like seats or parts
US3201072A (en) * 1964-02-27 1965-08-17 Bois Warren F Du Motor-vehicle receptacle-holder
US3421689A (en) * 1966-08-08 1969-01-14 Harry P Reinzan Receptacle for bag-like container means
US3529766A (en) * 1968-05-21 1970-09-22 Reserv A Roll Co Waste receptacle with disposable container
NL7003381A (de) * 1969-04-11 1970-10-13
FR2055676A5 (de) * 1970-07-27 1971-05-07 Mallander Filip

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7517698U (de) * 1975-10-09 Rilling E Metallbau Kg Schublade aus Metall und/oder Kunststoff, insbesondere für Kücheneinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2390130B1 (de) 1983-03-25
IT7823126A0 (it) 1978-05-08
DE2820076C3 (de) 1981-12-24
DE2820076B2 (de) 1981-04-23
IT1094653B (it) 1985-08-02
US4118089A (en) 1978-10-03
FR2390130A1 (fr) 1978-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820076A1 (de) Moebelschublade
DE4442642A1 (de) Seitenführungsfreier Auszug zur Warenpräsentation
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
EP0353563B1 (de) Fachboden eines Verkaufsregals
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
DE1429655A1 (de) Warenausstellungsschrank
DE805301C (de) Moebelstuetze fuer vorzugsweise Tisch- oder Schrankmoebel
DE1654460B1 (de) Zerlegbares Lagergestell
DE8331310U1 (de) Korb insbesondere fuer Schaustellungszwecke und dgl
EP2241217A2 (de) Rahmengestell eines Schubkastens
DE1654576C3 (de) Halterung fur einen Einlegeboden eines aus Wandgittern und Einlegeboden zusammensetzbaren Bucherbords
AT352936B (de) Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, ins- besondere schraenken
DE3541575A1 (de) Stapeltransportbehaelter mit kufen
DE187221C (de)
EP0714622B1 (de) Schubladenstock mit einem Gehäuse aus Kunststoff
DE1654460C (de) Zerlegbares Lagergestell
DE8233404U1 (de) Kastenfoermiger Behaelter insbesondere Lager- und Transportkasten
DE7213034U (de) Transportwagen mit einem zu verbreiternden Boden für Möbel, insbesondere Möbelschränke
DE1921693U (de) Transportable schallschluckwand.
DE7811772U1 (de) Verkaufsstaender, insbesondere fuer trockenbatterien
DE7636866U1 (de) Schrank
DE1774529U (de) Zusammensetzbares und ausbaufaehiges aufbewahrungsregal.
DE7622634U1 (de) Schubkasten
DE6911169U (de) Fachboden
DE1843750U (de) Zusammenklappbarer schrank.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee