CH372622A - Schraubenzieher mit automatisch auslösender Schrauben-Festhaltevorrichtung - Google Patents

Schraubenzieher mit automatisch auslösender Schrauben-Festhaltevorrichtung

Info

Publication number
CH372622A
CH372622A CH7458459A CH7458459A CH372622A CH 372622 A CH372622 A CH 372622A CH 7458459 A CH7458459 A CH 7458459A CH 7458459 A CH7458459 A CH 7458459A CH 372622 A CH372622 A CH 372622A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
screwdriver
balls
screw
shaft
Prior art date
Application number
CH7458459A
Other languages
English (en)
Inventor
Roeoesli Emil
Original Assignee
Roeoesli Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roeoesli Emil filed Critical Roeoesli Emil
Priority to CH7458459A priority Critical patent/CH372622A/de
Publication of CH372622A publication Critical patent/CH372622A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description


      Schraubenzieher    mit automatisch auslösender     Schrauben-Festhaltevorrichtung       Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein  Schraubenzieher mit automatisch auslösender     Schrau-          ben-Festhaltevorrichtung,    der insbesondere für ma  schinellen Antrieb geeignet ist.  



  Der     erfindungsgemässe    Schraubenzieher ist ge  kennzeichnet durch zwei koaxial zum     Schraubenzie-          her-Schaft    verschiebbar angeordnete Hülsen, von  denen die innere über die     Schraubenzieherklinge    hin  aus verschiebbar ist und einen Führungskanal für  den Schraubenkopf bildet. In der Wandung dieser  inneren Hülse sind dabei mindestens zwei     Kugeln     von grösserem Durchmesser als die Wandstärke der  art radial verschiebbar gelagert, dass sie in den Füh  rungskanal teilweise hineinragen, aber nicht hinein  fallen können.

   Ferner ist die äussere Hülse gegen  über der inneren unter dem Druck einer Feder in  eine     Schliesstellung    verschiebbar, in welcher sie die  Kugeln am Zurückweichen aus dem Führungskanal  verhindert und in der ihre Stirnseite über die     innere     Hülse vorsteht. Entgegen dem Druck der     erwähnten     Feder ist die äussere Hülse in eine Öffnungsstellung  verschiebbar, in welcher sie das Zurückweichen der  Kugeln gestattet.  



  Der Schraubenzieher ist ferner vorzugsweise     mit     einer dritten, unmittelbar um den Schaft angeord  neten, koaxial verschiebbaren Hülse versehen, deren  eine Stirnseite unter dem Druck einer zweiten Feder,  die sich zwischen der inneren Hülse und der dritten  Hülse abstützt, über die     Klinge    hinauszuragen be  strebt ist und eine Auflage für den Schraubenkopf  bildet.  



  Schliesslich ist es von     Vorteil,    noch eine dritte  Druckfeder vorzusehen, die sich zwischen dem  Schaft und der inneren Hülse abstützt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel  eines     erfindungsgemässen    Schraubenziehers zur       Hälfte    im Schnitt und zur     Hälfte    in Ansicht darge  stellt. Der Schaft 1 des Schraubenziehers trägt an    der einen Stirnseite die     Klinge    2, die zum     Eingriff    in  den     Schraubenschlitz    bestimmt     ist.    Das andere, zum  Einspannen     in    das Antriebsgerät oder die Antriebs  maschine     bestimmte    Ende des Schaftes 1 ist nicht  vollständig     dargestellt    und kann natürlich verschie  den ausgeführt sein ;

   insbesondere lässt es sich für  den Gebrauch in irgendeinem handelsüblichen, elek  trisch angetriebenen Schraubendreher ausgestalten.  Zwei Hülsen 7 und 17 sind koaxial zum Schrauben  zieher-Schaft verschiebbar angeordnet. Die innere  Hülse 7 ist über die     Klinge    2     hinaus    verschiebbar  und bildet dadurch einen Führungskanal für den  Kopf der Schraube 21. In dem vorstehenden Teil der  Hülse 7 sind     Kugeln    10, deren Durchmesser grösser  ist als die Wandstärke der Hülse, derart radial ver  schiebbar gelagert, dass sie teilweise in den Füh  rungskanal hineinragen, aber nicht     hineinfallen    kön  nen.

   Dies wird durch konische, nach     innen    sich ver  engende Bohrungen     ermöglicht,    deren kleinster  Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der       Kugeln    10. Es müssen mindestens zwei     Kugeln    vor  handen sein, zweckmässig ist jedoch eine     grössere     Anzahl, z. B. fünf auf den Umfang der Hülse ver  teilte Kugeln. Die äussere Hülse 17 ist gegenüber  der     innern    Hülse 7 in eine Öffnungsstellung und  eine     Schliesstellung    verschiebbar.

   Die gezeichnete  Lage, in der sie durch die Druckfeder 13 gehalten  wird, ist die     Schliesstellung,    in welcher eine Eindre  hung 14 die     Kugeln    am Zurückweichen aus dem  Führungskanal     verhindert.    Die Stirnseite 16 der  Hülse 17 ragt in dieser Lage über die Hülse 7 hinaus  und bildet     damit    den am weitesten vorstehenden  Teil des Schraubenziehers.

   Gegen den Druck der Fe  der 13 lässt sich die Hülse 17 (nach oben) bis zum       Sprengring    11 verschieben, welche Lage als Öff  nungsstellung bezeichnet wird, da in dieser die Ein  drehung 15 von grösserem Durchmesser auf der  Höhe der     Kugeln    10 liegt, welche Eindrehung nun      das     Zurückweichen    der Kugeln aus dem Führungs  kanal gestattet.  



  Eine dritte Hülse 3 ist unmittelbar um den Schaft  1 herum angeordnet und ebenfalls koaxial zu diesem  verschiebbar. Die     Längsverschiebbarkeit    ist jedoch       begrenzt    durch den im Schaft sitzenden Stift 4, wel  cher in den     Schlitz    5 der Hülse 3 eingreift. Zwi  schen der Hülse 7 bzw. dem mittels der Schraube 9  an ihr befestigten Ring 8 und der Hülse 3 stützt sich       eine        Druckfeder    6 ab, so dass die untere     Stirnseite     der Hülse 3 über die Klinge 2 hinauszuragen bestrebt  ist und eine Auflage für den Schraubenkopf bildet.

         Schliesslich    ist noch eine dritte Druckfeder 19 vor  handen, die sich einerseits gegen die Hülse 7 und  anderseits über die Stirnwand der Federbüchse 18  und den Sprengring 20 gegen den Schaft 1 des  Schraubenziehers abstützt. Zur leichteren Bedienung  des Werkzeuges ist ein Teil der äusseren Hülse 17  sowie der auf die innere Hülse 7     aufgepresste        Griff-          ring    12     randriert.     



  In der gezeichneten Lage der     Einzelteile,    in der  die Schraube 21 in der Festhaltevorrichtung festsitzt,       hält    die Feder 13 die Hülse 17 gegenüber der Hülse  7 in Schliesstellung, in welcher die Kugeln 10 den  Kopf der Schraube 21     hintergreifen    und nicht aus  dem Führungskanal für den Schraubenkopf     zurück-          weichen    können. Die Hülse 3 wird von der Druck  feder 6 ebenfalls gegenüber der     Hülse    7 nach unten       gedrückt,    so dass deren untere     Stirnseite    am Schrau  benkopf     anliegt    und diesen gegen die in den Füh  rungskanal ragenden Teile der Kugeln 10 presst.

    Durch diese Anordnung wird die Schraube 21 zu  verlässig in der Achse des Schraubenziehers gehalten,  was die Nützlichkeit des Werkzeuges wesentlich er  höht. Wie leicht einzusehen ist, werden auch Schrau  benköpfe jeder     beliebigen    anderen Form in ähnlicher  Weise gehalten. Grundsätzlich wäre es auch     möglich,     auf die Hülse 3 zu verzichten und den Schrauben  zieher-Schaft 1 bzw. dessen Klinge 2 direkt gegen  den Schraubenkopf zu drücken. Da aber in diesem  Fall insbesondere bei Rundkopf- und Linsenkopf  schrauben nur die Umgebung der Schraubenachse  nach hinten aufliegen würde, würde diese zentrie  rende Wirkung, welche die Hülse 3 ausübt, dahin  fallen.  



  Beim dargestellten Ausführungsbeispiel steht im  Gegenteil der Schaft 1 gegenüber der Hülse 7 unter  der Wirkung der Druckfeder 19, so dass eine Kraft  auf den Schaft in Richtung des oben eingezeichneten  Pfeiles erforderlich ist, um die Klinge 2 mit dem  Schraubenschlitz in     Eingriff    zu bringen. Solange  diese Kraft ausbleibt, weicht die Klinge 2 aus dem       Schlitz    zurück, wobei jedoch der Schraubenkopf  gleichwohl festgehalten wird. Dies bietet insbeson  dere beim Gebrauch mit maschinell angetriebenen       Schraubendrehern    den     Vorteil,    dass man vorerst das  richtige Eingreifen des Schraubengewindes     im    Ge  windeloch beobachten kann, bevor die Klinge 2 mit  dem Schraubenschlitz gekoppelt wird.

   Sollte sich die  Schraube im Werkstück verklemmen, so kann der  Schraubenkopf in der Festhaltevorrichtung frei dre-         hen,    ohne dass von der     Klinge    2 bereits ein Dreh  moment ausgeübt werden könnte. Erst nach erfolg  tem einwandfreiem Ansetzen der Schraube im Werk  stück und zunehmendem Bedarf an Drehmoment  wird die Klinge 2 durch Verschieben des Schaftes  gegen die Kraft der Feder 19 mit dem Schrauben  schlitz in Eingriff gebracht.  



  Mit     fortschreitendem    Einschrauben der Schraube  21 nähert sich die     Stirnseite    16 der Hülse 17 mehr  und mehr der     Werkstückoberfläche,    bis sie schliess  lich auf dieser aufsteht. Während des endgültigen  Eindrehers wird dadurch die Hülse 17 gegenüber der  Hülse 7 und entgegen der Kraft der Druckfeder 13  zurückgezogen, wodurch die Hülse 17 in die     öff-          nungsstellung    gelangt und die Kugeln 10 den Schrau  benkopf in axialer Richtung freigeben. In der Folge  weicht auch die Hülse 7 zurück, welche aber die  Klinge 2 bis zuletzt gegenüber dem Schraubenkopf  zentriert.

   Erst beim endgültigen Festsitzen der  Schraube wird die Klinge 2 durch Wegnahme der       Axialkraft    auf den Schaft 1 aus dem Schraubenschlitz  zurückgezogen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schraubenzieher mit automatisch auslösender Schrauben-Festhaltevorrichtung, gekennzeichnet durch zwei koaxial zum Schraubenzieher-Schaft (1) verschiebbar angeordnete Hülsen (7, 17), von denen die innere (7) über die Schraubenzieher-Klinge (2) hinaus verschiebbar ist und einen Führungskanal für den Schraubenkopf bildet, wobei in deren Wan dung mindestens zwei Kugeln (10) von grösserem Durchmesser als die Wandstärke derart radial ver schiebbar gelagert sind, dass sie in den Führungs kanal teilweise hineinragen, aber nicht hineinfallen können, und wobei die äussere Hülse (17) gegenüber der innern unter dem Druck einer Feder (13) in eine Schliesstellung, in welcher sie die Kugeln (10)
    am Zurückweichen aus dem Führungskanal verhindert und in der ihre Stirnseite (16) über die innere Hülse (7) vorsteht, und entgegen dem Druck der Feder (13) in eine Öffnungsstellung verschiebbar ist, in welcher sie das Zurückweichen der Kugeln (10) gestattet. UNTERANSPRÜCHE 1. Schraubenzieher nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch eine dritte, unmittelbar um den Schaft (1) angeordnete, koaxial verschiebbare Hülse (3), deren eine Stirnseite unter dem Druck einer zweiten Feder (6), die sich zwischen der inneren Hülse (7) und der dritten Hülse (3) abstützt, über die Klinge (2) hinauszuragen bestrebt ist und eine Auflage für den Schraubenkopf zu bilden bestimmt ist. 2.
    Schraubenzieher nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch eine dritte Druckfeder (19), die sich zwischen dem Schaft (1) und der inneren Hülse (7) abstützt.
CH7458459A 1959-06-18 1959-06-18 Schraubenzieher mit automatisch auslösender Schrauben-Festhaltevorrichtung CH372622A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7458459A CH372622A (de) 1959-06-18 1959-06-18 Schraubenzieher mit automatisch auslösender Schrauben-Festhaltevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7458459A CH372622A (de) 1959-06-18 1959-06-18 Schraubenzieher mit automatisch auslösender Schrauben-Festhaltevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH372622A true CH372622A (de) 1963-10-15

Family

ID=4533477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7458459A CH372622A (de) 1959-06-18 1959-06-18 Schraubenzieher mit automatisch auslösender Schrauben-Festhaltevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH372622A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943800A (en) * 1975-02-18 1976-03-16 Chicago Pneumatic Tool Company Portable screw driving tool having screw depth control feature
US3967664A (en) * 1975-02-14 1976-07-06 Chicago Pneumatic Tool Company Power driven screw driver with a screw holding nosepiece
US4140161A (en) * 1977-06-15 1979-02-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Screw holding and driving device
FR2401729A1 (fr) * 1977-09-06 1979-03-30 Clyde Corp Mandrin de tournevis motorise
US4176699A (en) * 1977-02-15 1979-12-04 Kajetan Leitner Chuck for gripping head of screw
US4237946A (en) * 1976-05-17 1980-12-09 Leitner Kajetan J Chuck for holding and driving fasteners, such as screws or nails
FR2495038A1 (fr) * 1980-11-28 1982-06-04 Lankry Julien Outil de serrage d'une vis ou analogue
FR2613266A1 (fr) * 1987-04-03 1988-10-07 Telemecanique Electrique Outil de prehension et de vissage oriente d'une vis a etrier
FR2785215A1 (fr) * 1998-11-03 2000-05-05 Emmanuel Berque Dispositif de liaison de vis sur embouts de vissage
DE102007026080A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Halterungsanordnung
WO2012046002A3 (en) * 2010-10-08 2012-05-24 Henrob Limited Fastener delivery apparatus

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967664A (en) * 1975-02-14 1976-07-06 Chicago Pneumatic Tool Company Power driven screw driver with a screw holding nosepiece
US3943800A (en) * 1975-02-18 1976-03-16 Chicago Pneumatic Tool Company Portable screw driving tool having screw depth control feature
US4237946A (en) * 1976-05-17 1980-12-09 Leitner Kajetan J Chuck for holding and driving fasteners, such as screws or nails
US4176699A (en) * 1977-02-15 1979-12-04 Kajetan Leitner Chuck for gripping head of screw
US4140161A (en) * 1977-06-15 1979-02-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Screw holding and driving device
FR2401729A1 (fr) * 1977-09-06 1979-03-30 Clyde Corp Mandrin de tournevis motorise
US4197886A (en) * 1977-09-06 1980-04-15 Clyde Corporation Fastener driving tool and fastener holding nosepiece
FR2495038A1 (fr) * 1980-11-28 1982-06-04 Lankry Julien Outil de serrage d'une vis ou analogue
FR2613266A1 (fr) * 1987-04-03 1988-10-07 Telemecanique Electrique Outil de prehension et de vissage oriente d'une vis a etrier
FR2785215A1 (fr) * 1998-11-03 2000-05-05 Emmanuel Berque Dispositif de liaison de vis sur embouts de vissage
DE102007026080A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Halterungsanordnung
WO2012046002A3 (en) * 2010-10-08 2012-05-24 Henrob Limited Fastener delivery apparatus
CN103228375A (zh) * 2010-10-08 2013-07-31 亨罗布有限公司 紧固件传递装置
JP2013544189A (ja) * 2010-10-08 2013-12-12 ヘンロブ・リミテッド 留め具搬送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034328C2 (de)
DE10261748A1 (de) Stanzwerkzeug
DE2148352A1 (de) Verbesserungen an Drehmoment Begrert zungskupplungen
CH619629A5 (de)
CH372622A (de) Schraubenzieher mit automatisch auslösender Schrauben-Festhaltevorrichtung
DE10119445A1 (de) Abziehwerkzeug
DE2241378A1 (de) Mit stroemungsmittel unter druck betaetigtes werkzeug, insbesondere schraubenzieher
DE1752548A1 (de) Vorrichtung zum axialen Spannen von Werkstuecken an Werkzeugmaschinen
DE1576077A1 (de) Druckmittelmotor mit Absperrorgan
DE102013211007A1 (de) Werkzeug zum Ausziehen von hohlzylindrischen Bauteilen
EP0065111B1 (de) Blindnietgerät
DE1126703B (de) Werkzeugmaschine mit um eine volle Umdrehung schaltbarem Werkstuecktraeger
DE2460072A1 (de) Kraftwerkzeug
DE2014995A1 (de) Schraubenzieher mit mehreren am Kopf einer Schraube angreifenden, hakenförmig ausgebildeten Greifern
DE962034C (de) Schnellwechselfutter
DE344786C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entkuppeln des Werkzeugtraegers bei Werkzeugmaschinen mit Leitspindel
DE1575971C3 (de) Kupplung zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle durch eine konische Klemm hülse
DE1128255B (de) Mitnehmerspitze
DE29505993U1 (de) Selbsttätige Aufspannvorrichtung für wellenförmige Werkstücke und Werkstücke mit Bohrung
DE1133216B (de) Hohlnietzange
AT202421B (de) Selbstöffnender Gewindeschneidkopf
DE2530083C3 (de) Spanngerät, insbesondere Schraubspindel für Maschinenschraubstöcke
CH439915A (de) Einrichtung zum Spannen und Lösen von Werkzeugen mit kegeligem Schaft an Maschinenspindeln, insbesondere von Fräs- und Bohrmaschinen
DE358655C (de) Selbstoeffnender, sich drehender Gewindeschneidkopf, dessen Schneidbacken sich in dem Backenhalter radial fuehren und durch den Druck eines auf den Backenhalter aufgeschraubten Deckels ein- und feststellbar sind
DE1216054B (de) Geraet zum Einschleifen des Sitzes von Ventilen