CH366212A - Schleifkörper - Google Patents

Schleifkörper

Info

Publication number
CH366212A
CH366212A CH5315757A CH5315757A CH366212A CH 366212 A CH366212 A CH 366212A CH 5315757 A CH5315757 A CH 5315757A CH 5315757 A CH5315757 A CH 5315757A CH 366212 A CH366212 A CH 366212A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
abrasive
corundum
grinding
grinding wheel
addition
Prior art date
Application number
CH5315757A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Prof Dipl-Ing Dr Giesen
Original Assignee
Lonza Werke Elektrochemische
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Werke Elektrochemische filed Critical Lonza Werke Elektrochemische
Priority to CH5315757A priority Critical patent/CH366212A/de
Publication of CH366212A publication Critical patent/CH366212A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/20Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially organic
    • B24D3/28Resins or natural or synthetic macromolecular compounds
    • B24D3/32Resins or natural or synthetic macromolecular compounds for porous or cellular structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description


      Schleifkörper       Es ist bekannt, bei der     Herstellung    von     Schleif-          körpern    aus einem Schleifstoff hoher Härte, wie  kompakter     Korund    oder     Siliciumcarbid,    neben dem  Bindemittel, welches die     Verkittung    der Schleifkörner  bewirkt, einen porösen Stoff zur     Auflockerung    des  Schleifkornes und zur Erreichung einer geeigneten       Porosität    zuzufügen. Bekannt als Zusatzstoff sind  z. B.

   Bims, Magnesia und andere poröse Stoffe, oder  die Zufügung von     Ausbrennstoffen    zur     Herbeiführung     der gewünschten     Porosität.     



  Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung be  trifft einen Schleifkörper aus Schleifstoffen hoher       Härte    und ist dadurch gekennzeichnet, dass er neben  harten kompakten Schleifstoffen     Korund    in     Hohlku-          gelform    in einer Menge von 5-50     Gew.    % enthält.  Vorzugsweise handelt es sich beim     hohlkugelförmigen          Korund    um dünnwandige     Hohlkugeln    von ca. 0,1  5 mm Durchmesser, bei welchen die Wandstärke nur  ein Bruchteil des Kugeldurchmessers ausmacht.

   Die  Hohlmasse dieses     Korunds    bedingen einerseits die  Erhöhung der     Porosität    des Schleifkörpers, anderer  seits aber tritt die bei dem Zusatz sonstiger poröser  Materialien eintretende Verminderung der Festigkeit  und Härte sowie des Schleifvermögens der Schleif  körper nicht ein. Der     Hohlkugel-Korund    hat die Zu  sammensetzung der bekannten     Korundsorten    von  z. B. 70 % und 95-99 %     A10.3.     



  Die Schleifkörper können auf jede beliebige be  kannte     Art    hergestellt werden und jede     beliebige     Form aufweisen. Es kann sich z. B. um Schleifschei  ben, Schleifpapiere,     Schleifleinen    und ferner auch um  sog.     Flexscheiben        handeln.    Bei letzteren ist bekannt  lich das Schleifmittel in Schichten aus einer faserigen  Grundmasse eingebettet, wobei man dann mehrere  Schichten,     eventl.    unter Zwischenschaltung eines    Gewebes mit einem geeigneten Kunstharz zu einem  Schleifkörper gewünschter Dicke zusammenpresst  und gegebenenfalls unter     Erwärmung    weiterbehan  delt.

   Bei den Schleifpapieren und     Schleifleinen    kann  entweder eine     hohlkugelhaltige        Schleifkörnermischung     auf die Unterlage aufgebracht werden, oder es kann  der     Hohlkugelkorund    dem Leim oder     Kunstharzbin-          der    zugesetzt werden.

      <I>Beispiel</I>  Bei der Herstellung einer Schleifscheibe aus nor  malem kompaktem     Korund    mit einer Körnung 20  wird der     Kornmischung    ein Anteil von 20 % eines       Hohlkugel-Korundes    der Körnung 20 bis 30 oder  aber Mischungen aus diesen Körnungen zugegeben  und zu Schleifscheiben in gewohnter Weise verarbei  tet, indem man die     hohlkugelhaltige    Kornmischung mit       anorganischen,    insbesondere keramischen,     Bindemit-          teln    und/oder organischen Bindemitteln, wie z. B.       Dextrin,    formt. So werden z.

   B. die mit einem kera  mischen Bindemittel, wie     Ton-Feldspat-Mischungen,     unter Zusatz von     Dextrin    versetzten Kornmischungen  geformt, getrocknet und bei ca. 14000 C     gebrannt,     oder aber es wird     die        Kornmischung    mit einem     Phe-          nol-Formaldehyd-Harz    versetzt und nach der For  mung bei     175     C ausgehärtet.

      Eine nach dieser Vorschrift hergestellte Scheibe  ist     härter    als eine gleiche Scheibe, welche unter Zu  satz anderer poröser Stoffe hergestellt wurde : ihre  Schleifleistung ist höher als die der üblichen Schei  ben, wobei insbesondere festgestellt werden     kann,     dass sie     einen    kühleren     Schliff        ermöglicht,    d. h., dass  die     Erhitzung    des zu schleifenden Metalls oder son-           stigen    Materials weniger hoch ist als bei dem     Schliff     mit den heute     üblichen    Schleifscheiben.

   Ausserdem  tritt bei den nach dem beschriebenen Verfahren her  gestellten Schleifscheiben ein viel freierer Schnitt der  eigentlichen Schleifkörner auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schleifkörper aus Schleifstoffen hoher Härte, da durch gekennzeichnet, dass er neben harten kompak ten Schleifstoffen Korund in Hohlkugelform in einer Menge von 5-50 Gew. % enthält.
CH5315757A 1957-11-27 1957-11-27 Schleifkörper CH366212A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5315757A CH366212A (de) 1957-11-27 1957-11-27 Schleifkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5315757A CH366212A (de) 1957-11-27 1957-11-27 Schleifkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH366212A true CH366212A (de) 1962-12-15

Family

ID=4518469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5315757A CH366212A (de) 1957-11-27 1957-11-27 Schleifkörper

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH366212A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348338A1 (de) * 1973-09-26 1975-04-03 Norddeutsche Schleifmittel Ind Flaechiges schleifmittel
DE2350139A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-10 Norddeutsche Schleifmittel Ind Schleifmittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348338A1 (de) * 1973-09-26 1975-04-03 Norddeutsche Schleifmittel Ind Flaechiges schleifmittel
DE2350139A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-10 Norddeutsche Schleifmittel Ind Schleifmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030506C2 (de)
DE2408172C3 (de) Herstellung poröser Schleifwerkzeuge
DE602005005549T2 (de) Keramisch gebundene Schleifscheibe und Herstellungsverfahren derselben
DE2635104C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gebundenen Schleifkörpern
DE1905685C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines harzgebundenen Schleifkörpers
DE858378C (de) Schleifwerkzeug
DE722684C (de) Verfahren zur Herstellung von harzgebundenen Diamantkorn-Schleifscheiben, insbesondere Schneidscheiben
EP0114280A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkörpern
DE2350139A1 (de) Schleifmittel
CH366212A (de) Schleifkörper
DE1752612A1 (de) Schleifkoerper
EP0468177B1 (de) Schleifkörper
DE1302479B (de) Schleifscheibe
DE2822910A1 (de) Schleifscheibe fuer nasschliff
DE648232C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifscheiben
AT341367B (de) Schleifkorper
DE1419956A1 (de) Schleifkoerper
AT206323B (de) Schleif- oder Polierscheibe
DE662615C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifersteinen, insbesondere fuer Holzschleifer
DE10221483C1 (de) Verfahren zur Herstellung frei gesinterter ringförmiger Schleifbeläge für Schleifscheiben
DE1281306B (de) Mit duroplastischem Kunstharz gebundene, heissgepresste Schleifscheibe
DE2604482A1 (de) Schleifkoerper und verfahren zu seiner herstellung
EP0282701A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schleifmittels
DE756754C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzschleifkoerpern, besonders -schleifscheiben
US1650133A (en) Abrasive cement