DE2408172C3 - Herstellung poröser Schleifwerkzeuge - Google Patents

Herstellung poröser Schleifwerkzeuge

Info

Publication number
DE2408172C3
DE2408172C3 DE2408172A DE2408172A DE2408172C3 DE 2408172 C3 DE2408172 C3 DE 2408172C3 DE 2408172 A DE2408172 A DE 2408172A DE 2408172 A DE2408172 A DE 2408172A DE 2408172 C3 DE2408172 C3 DE 2408172C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
grinding
unsaturated polyester
resin
polyester resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2408172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408172A1 (de
DE2408172B2 (de
Inventor
Fumio Shiojiri Nagano Kagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resonac Holdings Corp
Original Assignee
Showa Denko KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Showa Denko KK filed Critical Showa Denko KK
Publication of DE2408172A1 publication Critical patent/DE2408172A1/de
Publication of DE2408172B2 publication Critical patent/DE2408172B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408172C3 publication Critical patent/DE2408172C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/20Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially organic
    • B24D3/28Resins or natural or synthetic macromolecular compounds
    • B24D3/32Resins or natural or synthetic macromolecular compounds for porous or cellular structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters

Description

25
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung ' eines porösen Schleifwerkzeugs und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer durch ungesättigtes Polyesterharz gebundenen Schleifscheibe, beispielsweise eine Schleifscheibe, die feine und gleichmäßig verteilte Poren aufweist und sich hinsichtlich der .Schleifeigenschaften auszeichnet.
Als mechanische Schleifwerkzeuge waren bisher verschiedene gesinterte Schleifkörper sowie elastische Schleifkörper, wie beispielsweise durch Bakelit oder Phenolharz gebundene Schleifkörper, bekannt. Diese Schleifkörper waren in jedem Fall nicht vom feinporige'n Typ und waren sehr hart, und sie wurden grundsätzlich zur Entfernung von Metall verwendet. Es war somit schwierig, einen spiegelähnlichen Oberflächenzustand des geschliffenen Materials zu erhalten. Andererseits ist als typisches Beispiel poröser Schleifkörper der durch Polyvinylaceialharz gebundene Schleifkörper bekannt. Dieser Schleifkörper wird für Polierzwecke verwendet, d. h. er wird zur Endbearbeitung der Oberflächen relativ weicher Materialien, wie beispielsweise Aluminium, Weichstahl und rostfreier Stahl, verwendet.
Der poröse, durch Polyvinylacetalharz gebundene Schleifkörper wird in folgender Weise hergestellt: Polyvinylalkohol wird in einer wäßrigen Mineralsäurelösung gelöst, wonach die Schleifkörner zu der Lösung mit oder ohne Zusatz eines chemischen Treibmittels zugegeben werden. Dann wird nach Zugabe von Formalin und gründlichem Rühren das Gemisch in eine Form gegossen und man läßt es unter mildem Erhitzen zur Herbeiführung der Härtung stehen. Die Poren werden durch Mitwirkung des chemischen Treibmittels oder der mechanischen Rührung gebildet. Da der erhaltene Schleifkörper porös ist und seine Elastizität groß ist, ergibt sich geringere Belastung sowie Wärmeverkleisterung mit der Folge, daß er in geeigneter Weise als Schleifkörper für die Endbearbeitung der Oberfläche relativ weicher Materialien verwendet wird. Jedoch ist bei seiner Verwendung der · Abrieb äußerst groß. Wenn beispielsweise Weichstahl geschliffen wird, ist sein Schleifverhältnis (abgeschliffene W^rkstück-Menge/abgenutzte Schleifkörper-Menge) äußerst gering und liegt bei etwa 0,1. Ferner ist nicht nur die Größe der Poren sehr groß,*sondern auch deren Verteilung ungleichmäßig. Dieser Schleifkörper besitzt wiederum die folgenden Nachteile. Einer besteht darin, daß, da die Haftfähigkeit zwischen den Schleifkörnern und dem Binder schlecht ist, die mechanische Festigkeit des Steines gering ist Ein anderer besteht darin, daß der Binder keine Wasserbeständigkeit aufweist mit der Folge, daß während des Schleifvorgangs kein Kühlwasser verwendet werden kann. Zur Erhöhung der Festigkeit und Härte eines derartigen porösen Schleifwerkzeuges wurde auch vorgeschlagen, Polyvinylacetal mit einer Verbindung umzusetzen, die eine Harzsubstanz durch Umsetzung mit einem Aldehyd, wie beispielsweise im Fall von Phenol, Melamin oder deren Methylolverbindungen, bilden kann, um dadurch die Härte des Binders zu erhöhen. Da jedoch in sämtlichen Fällen die Bildung der Poren entweder durch mechanisches Rühren oder ein chemisches Treibmittel erreicht wird, treten Schwierigkeiten hinsichtlich der Erzielung eines Schleifwerkzeuges mit gleichmäßigen und feinen Poren auf. Darüber hinaus ist es, da die Acetalisierung von Polyvinylalkohol in einer Mineralsäure hoher Konzentration durchgeführt wird, notwendig, die Mineralsäure nach Beendigung der Formung auszuwaschen und zu entfernen. Wie vorstehend ausgeführt, sind die harzgebundenen Schleifwerkzeuge mit Polyvinylalkoholacetal als Grundlage nicht voll zufriedenstellend hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften. Ferner ist nicht nur ihr Herstellungsverfahren kompliziert, sondern auch ihr Ergebnis nicht unbedingt hochwertig.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zum Herstellen von überlegenen porösen harzgebundenen Schleifwerkzeugen mit ausgezeichneten Eigenschaften, wobei die den bisher bekannten porösen harzgebundenen Schleifwerkzeugen anhaftenden Nachteile vermieden werden können und die gewünschten Produkte rasch und mühelos erhalten werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch ein Verfahren zum Herstellen eines porösen harzgebundenen Schleifwerkzeugs, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zunächst Wasser in einem ungehärteten, ungesättigten Polyesterharz unter Zusatz eines Emulgators und gegebenenfalls eines Härtungsbeschleunigers in einem Gewichtsverhältnis von Harz zu Wasser von 1 :0,5 bis 1 :3 emulgiert, die Wasser-in-Öl-Emulsion mit Schleifkörnern und einem Härtungskatalysator für das ungesättigte Polyesterharz homogen mischt, entsprechend der gewünschten Gestalt des Schleifwerkzeuges formt, das in der Form erhaltene ungesättigte Polyesterharz härtet und die so erhaltene Form unter Entfernen des Wassers trocknet.
Das erfindungsgemäße Verfahren enthält keinerlei komplizierte Stufen und das erhaltene Schleifwerkzeug besitzt die folgenden Vorteile:
(a) Es ist ein poröses Schleifwerkzeug mit sehr feinen und gleichmäßig verteilten Poren. Die Größe der Poren liegt bei etwa 0,1 bis 10 μίτι. Im Vergleich zu der Größe der Poren der üblichen porösen Schleifsteine ist dies äußerst fein. Dies geht auf die Tatsache zurück, daß die zur Durchführung der Formung verwendete vorstehende Wasser-in-Öl-Emulsion homogen mit den Schleifkörnern vermischt wird und daß die Poren durch die sehr kleinen, in der Emulsion enthaltenen Wasserteilchen, die schließlich durch Trocknung entfernt werden, gebildet
20
25
werden.
(b) Aufgrund der Tatsache, daß die Poren fein und gleichmäßig sind, ist die Elastizität dieses Schleifwerkzeuges groß mit der Folge, daß die Oberfläche des zu schleifenden Materials nicht tief eingekratzt wird und ϊ. darüber hinaus die Belastung des Schleifwerkzeuges gering ist Wiederum unterstützt das Vorhandensein dieser Poren die Abstrahlung von Wärme aus dem Schleifwerkzeug. Somit besitzt das Schleifwerkzeug eine zufriedenstellende Wärmebeständigkeit iu
(c) Der in diesem Schleifwerkzeug verwendete Binder ist wasserbeständig. Den üblichen, durch Polyvinylacetalharz gebundenen Schleifwerkzeugen fehli die Wasserbeständigkeit und daher konnte Wasser während des Schleifvorgangs nicht verwendet werden, was zur Folge hatte, daß der Binder aufgrund der Wärme des Schleifvorgangs leicht schmolz, was zu norh größerer Abnutzung des Schleifwerkzeuges führte. Im Gegensatz dazu kann im Fall des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges Kühlwasser verwendet werden, wodurch eine noch größere Herabsetzung der Abnutzung des Schleifwerkzeuges erreicht werden kann.
(d) Im Vergleich mit dem durch Polyvinylacetalharz gebundenen Schleifwerkzeug besitzt das Schleifwerkzeug der Erfindung eine größere Festigkeit und größeren Elastizitätsmodul. Somit ist seine Schleifwirkung viel größer. Festigkeit und Elastizitätsmodul des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges liegen zwischen denjenigen des bakelitgebundenen Schleifwerkzeuges und des durch Polyvinylacetalharz gebundenen Schleif- jo Werkzeuges. Das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug kann daher zum Schleifen viel härterer Materialien, beispielsweise getemperter Stahl, Materialien, die durch polyvinylacetalharzgebundene Schleifwerkzeuge unmöglich geschleift werden konnten, verwendet werden.
Es ist somit ersichtlich, daß das erfindungsgemäße poröse Schleifwerkzeug Eigenschaften und Vorteile besitzt, die sich im Fall der üblichen porösen Schleifwerkzeuge nicht ergeben.
Die Erfindung und eine bevorzugte Ausführungsform werden nun nachfolgend genauer beschrieben.
Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendende ungehärtete ungesättigte Polyesterharz kann jedes beliebige üblicherweise verwendete sein. Bekanntlich ist ein ungehärtetes, ungesättigtes Polyesterharz ein viskoses flüssiges Gemisch, das durch Lösen eines ungesättigten Polyesters in einem ungesättigten Monomeren für die Vernetzung des Polyesters, beispielsweise Styrol, erhalten wird. Die Technik zur Herstellung eines gehärteten ungesättigten Polyester- so harzes durch Härtung eines ungehärteten ungesättigten Polyesterharzes in Gegenwart entweder eines Peroxidkatalysators oder eines Peroxidkatalysators und eines Härtungsbeschleunigers ist bekannt und das erhaltene gehärtete Harz findet weite Anwendungen. Die ungesättigten Polyester werden gewöhnlich durch Kondensationsreaktion einer «,jS-ungesättigten zweibasischen Säure, beispielsweise Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure und dergleichen mit einem Glykol, z. B. Ätnylenglykol, Diäthylenglykol, fio Propylenglykol, Neopentylglykol und dergleichen hergestellt und das Kondensat besitzt ein Molekulargewicht von vorzugsweise 1000 bis 3000. Als zur Vernetzung des ungesättigten Polyesters verwendbares ungesättigtes Monomeres ergeben sich gewöhnlich die Vinylmonomeren, beispielsweise Styrol, Vinyltoluol, Divinylbenzol, Vinylacetat, Acrylester und dergleichen, wobei Styrol besonders bevorzugt ist. Das Gemisch des
35
40 ungesättigten Polyester:; und des ungesättigten Monomeren zur Vernetzung ist ein wasserunlösliches harzartiges öliges Gemisch, das gewöhnlich in einem Gewichtsverhältnis von 80 :20 bis 30 :70 vermischt ist und als (ungehärtetes) ungesättigtes Polyesterharz bezeichnet wird. Da dies bekannt ist, wird angenommen, daß keine weitere Beschreibung im Detail notwendig ist
Die Wasser-in-ÖI-Emulsion (W/O) des ungehärteten ungesättigten Polyesterharzes kann dadurch hergestellt werdea, daß ein Gemisch von Harz and Wasser in Gegenwart eines Ennulgators gerührt wird. Die basischen Emulgatoren werden bevorzugt verwendet, da der durch ihre Anwendung gebildete Durchmesser der Wassertröpfchen in der Emulsion noch viel kleiner wird. Zu Beispielen dieser Emulgatoren gehören die Hydroxide der Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle und die stickstoffhaltigen basischen Substanzen, wie beispielsweise Ammoniak, Hydrazin, Alkylamine, Alkanolamine und ungesättigte Amine. Von diesen sind solche, die eine strukturelle Membran an der Grenzfläche von ungesättigtem Polyesterharz und Wasser bilden können, beispielsweise Triäthanolamin, besonders zu bevorzugen. Ein Gewichtfverhältnis von Harz zu Wasser im Bereich von 1 :0,5 bis 1 :3 und bevorzugt 1 :0,7 bis 1 :1,5 wird im Fall dieses Harz-Wasser-Gemisches angewendet. Je größer die Wassermenge umso größer ist das Porenvolumen des als Endprodukt erhaltenenen Schleifwerkzeuges. Die Bedingungen zur Bildung der W/O-Emulsion variieren in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des verwendeten ungesättigten Polyesterharzes und der Basizität und Menge des Emulgators. Allgemein ist wenn das Gewichtsverhältnis des ungehärteten ungesättigten Polyesterharzes zu Wasser 1 :1 beträgt, der Durchmesser der in der Emulsion enthaltenen Wassertröpfchen in der Zone, wo die Menge des Emulgators relativ gering ist, in der Größenordnung von etwa 1 bis 10 μιτι, während in der Zone, wo die Menge des Emulgators relativ groß ist, der Durchmesser der Wassertröpfchen in der Größenordnung von etwa 0,1 μηι liegt. Da die Wassertröpfchen während der Trocknungsstufe, nachdem die Härtung des Harzes beendet ist, entfernt werden, bestimmt dieser Durchmesser die Größe der Poren des als Endprodukt erhaltenen Schleifwerkzeuges. Auf diese Weise wird ein poröses Schleifwerkzeug mit Poren äußerst kleiner Größe in der Größenordnung von etwa 0,1 bis 10 μπι geliefert. Bei der Herstellung der Emulsion kann eine kleine Menge eines flüchtigen Alkohols zusammen mit dem Wasser verwendet werden, um die nachfolgende Trocknung zu erleichtern.
Das homogene Gemisch aus W/O-Emulsion und Schleifkörnern kann durch Vermischen und leichtes Rühren der beiden Komponenten hergestellt werden. Das Gewichtsverhältni« von Emulsion zu Schleifkörnern dieses Gemisches liegt zweckmäßig im Bereich von 1 :0,3 bis 1 :3 und bevorzugt 1 :0,5 bis 1 :1,5.
Als Schleifkörner sind beliebige natürliche oder künstliche Schleifmaterialien verwendbar und dazu gehören Sinteraluminiurnoxid bzw. Korund, Siliciumcarbid, Diamant, Schmirgel, Granat, Glaspulver und dergleichen. Ferner kann die Korngröße über einen weiten Bereich variiert werden.
Das Gemisch der W/O-Emulsion des ungehärteten ungesättigten Polyesterharzes und der Schleifkörner wird dann nach Zugabe einer kleinen Menge eines Härtungskatalysators, wie beispielsweise Methyläthylketonperoxid, Benzoylperoxid, Dicumylperoxid oder Azobisisobutyronitril, und Überführung in ein homoge-
nes Gemisch zu der gewünschten Gestalt des Schleifwerkzeuges geformt, beispielsweise der Gestalt einer Schleifscheibe. Die erhaltene Form wird dann Bedingungen ausgesetzt, die den darin enthaltenen ungehärteten ungesättigten Polyester härten. Das Harz wird unter leichtem Erhitzen mit Hilfe des Härtungskatalysators gehärtet Ferner kann, wenn, ein Härtungsbeschleuniger, wie beispielsweise Kobaltnaphthenat, Kobaltoctoat, N,N-Dimethylanilin oder Diäthanoianilin vorher — zum Zeitpunkt der Herstellung der Emulsion — züge ,stzt wird, erreicht werden, daß die Härtung bei Raumtemperatur abläuft.
Nach beendeter Härtung wird das Wasser aus dem Material durch Trocknen entfernt Die Entfernung des Wassers kann durch Erhitzen und/oder unter vermindertem Druck erfolgen. Falls das Erhitzen zu einem Punkt erfolgt, wenn die Härtung zu einem beträchtlichen Ausmaß fortgeschritten ist, kann Beendigung der Härtung und Trocknung gleichzeitig erreicht werden. Jedoch kann das Entfernen von Wasser auch dadurch erfolgen, daß die Form während eines längeren Zeitraums bei Raumtemperatur stehengelassen wird. Das Wasser muß nicht unbedingt vollständig entfernt sein, da das nach der Erfindung hergestellte Schleifwerkzeug seine ausgezeichneten Eigenschaften selbst dann aufweist, wenn es eine gewisse Menge Wasser enthält. Wenn jedoch das Endprodukt dick und groß ist. wäre eine unzureichende Entfernung des Wassers nachteilig, da eine Tendenz des Produktes besteh', langsam zu trocknen und während seiner Verwendung deformiert zu werden.
Wie vorstehend beschrieben, ermöglicht also das erfindungsgemäße Verfahren die rasche Herstellung eines porösen Schleifwerkzeuges, das durch gehärteten ungesättigten Polyester gebunden ist und die gewünschten ausgezeichneten Eigenschaften ohne Anwendung irgendwelcher komplizierter Stufen aufweist. Ferner wird es durch das erfindungsgemäße Verfahren möglich, die Größe der feinen Poren sowie das Porenvolumen einzustellen, wodurch es möglich wird, die Elastizität und Härte des Schleifwerkzeuges so einzustellen, daß sie den Erfordernissen unterschiedlicher Anwendungen angepaßt sind.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Der Durchmesser der Poren wurde mit einem Rasterelektronenmikroskop geprüft.
Beispiel 1
Zu 100 g eines ungesättigten Polyesterharzes, das 30% Styrol enthielt (ein Kondensat von Maleinsäureanhydrid und Diäthylenglykol) werden 2 g Kobaltoctoat als Härtungsbeschleuniger und 3 g Triäthanolamin als Emulgator zugesetzt und nach Einbringung dieses Gemisches in einen Mischer werden 180 ml Wasser langsam tropfenweise unter Rühren zugegeben, worauf eine weiße Emulsion vom W/O-Typ hoher Viskosität erhalten wird.
300 g eines grünnen Siliciumcarbidmaterials JIS Nr. 120 einer Teilchengröße entsprechend einem Siebdurchgang durch ein 177 μΐη Maschensieb werden dann in die vorstehende Emulsion gegossen und die Kornoberfiächen werden durch leichtes Rühren gründlich benetzt. Dann werden 2 g Methyläthylketonperoxid ein Härtungsmittel, zugegeben, und das Gemisch wird gerührt. Das erhaltene homogene Gemisch wird dann in eine wulstförmige Form mit einem Außendurchmesser von 127 mm und einem Kerndurchmesser von 31,7 mm gegossen und durch 12stiindiges Stehenlassen bei Raumtemperatur gehärtet Daran anschließend wird die erhaltene Form 12 Stunden bei 800C getrocknet, um die Härtung zu beenden sowie das enthaltene Wasser zu entfernen, wonach die Seitenflächen und die peripheren Oberflächen der Schleifscheibe mit einer Diamantabziehvorrichtung oberflächenbehandelt werden. Auf diese Weise wird eine poröse harzgebundene Schleifscheibe mit einer Porengröße von etwa 2 bis 5 μπι, einem Porenvolumen von 50%, einem spezifischen
ίο Gewicht von 1,20, einer Biegefestigkeit von 65 kg/cm2 und einem Elastizitätsmodul von 5 χ 103 kg/cm2 erhalten. Der Wassergehalt der erhaltenen Schleifscheibe betrug etwa 16% desjenigen, der zur Herstellung der Emulsion verwendet wurde.
Es wurde ein Rotationstest der so erhaltenen Schleifscheibe bei 8000 UpM durchgeführt wobei jedoch kein abnormales Verhalten beobachtet wurde. Es wurde ein Planschleiftest unter den folgenden Bedingungen durchgeführt:
Geschwindigkeit des
Schleifwerkzeuges: 3780 UpM
Schleifverfahren:
Geschwindigkeit der seitlichen
Zuführung: 4 m/min
Geschwindigkeit der Hin- und
Herzufuhrung: 18,6 mm χ 2 mm je
(Stärke) Durchgang
31,8 mm
Schleifsteindimensionen: Loch
124,7 mm χ durchmesser)
(Außen
durchmesser)
Schleifflüssigkeit:
wäßrige Schleifflüssigkeit (40-mal)
zugeführte Menge:
abgeschliffenes Material:
Weichstahl (SS 41 - JlS G 3101)
Beschickung:
Ausfeuern:
1,5 l/min
ΙΟμΓη (10-mal)
5 μίτι (2-mal)
2 mal
Die Ergebnisse des Schleiftests waren wie folgt:
abgeschliffene Menge: 834 mg
Abnutzung des Schleifsteins: 410 mg
mittlere Rauhigkeit der
Oberfläche des geschliffenenen Materials: 0,14 μΐη
Beispiel 2
Beispiel 1 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß die bei der Herstellung der Emulsion zugegebene Menge Wasser auf 100 ml geändert wird und die Menge der grünen Siliciumcarbidkörner )1S Nr. 120 und 380 g geändert wird. Die so erhaltene Schleifscheibe besitzt ein spezifisches Gewicht von 1,68, eine Porengröße von etwa 1 bis 2 μηι, ein Porenvolumen von 33%, eine Biegefestigkeit von 180 kg/cm2 und einen Elaslzitätsmodul von 9 χ 103 kg/cm2. Bei Durchführung des gleichen Schleiftests wie in Beispiel 1 wurden folgende Ergebnisse erhalten:
abgeschliffene Menge: 492 mg
Abnutzung des Schleifsteins: 320 mg
mittlere Rauhigkeit der
Oberfläche des geschliffenen
Materials: 0,10 μΐη
Beispiel 3
Zu 100 g eines ungesättigten Polyesterharzes, das 30% Styrol enthielt (ein Kondensat aus Maleinsäureanhydrid und Diäthylenglykol) wurden 2 g Kobaltnaphthenat als Härtungsbeschleuniger und 5 g Triethylamin als Emulgator zugegeben, wonach langsam tropfenweise 120 ml Wasser unter Rühren zugegeben wurden, wobei eine cremeartige W/O-Emulsion erhalten wurde. 300 g eines Schleifmaterials vom Sinteraluminiumoxidtyp JIS Nr. 1200 (Teilchengröße 13μιτι) werden dann mit der erhaltenen Emulsion vermischt und nach Zugabe von 2 g Methyläthylketonperoxid, ein Härter, wird das Gemisch zu einer Schleifscheibe wie in Beispiel 1 verarbeitet. Die so erhaltene Schleifscheibe besitzt ein spezifisches Gewicht von i,56, eine Porengröße von etwa 0,1 μπι, ein Porenvolumen von 42%, eine Biegefestigkeit von 220 kg/cm2 und einen Elastizitätsmodul von 2XlO4 kg/cm2. Bei Durchführung des gleichen Schleiftests wie in Beispiel 1 wurden folgende Ergebnisse erhalten:
abgeschliffene Menge: 120 mg
Abnutzung des Schleifsteins: 90 mg
mittlere Rauhigkeit der
Oberfläche des geschliffenen
Materials: 0,02 μΐη
Beispiel 4
Zu 100 g eines ungesättigten Polyesterharzes, das 35% Styrol enthält (Kondensat aus Fumarsäure und Bisphenol A) werden 1,0 g Kobaltnaphthenat als Härtungsbeschleuniger und 1,0 g N,N'-Dimethylanilin zugegeben, und zu diesem Gemisch werden dann 200 g eines braunen Schleifmaterials vom Sinteraluminiumoxidtyp JIS Nr. 220 mit einer Teilchengröße entsprechend einem Siebdurchgang durch ein Sieb mit Maschen von 105 μΐη zugegeben. Dann wird zu diesem Gemisch unter Rühren langsam tropfenweise eine Lösung von 0,8 g Triäthanolamin in 100 g Wasser zugegeben. Nach Beendigung der tropfenweisen Zugabe werden 1,0 g einer Methyläthylketonperoxidlösung zugesetzt und unter Durchführung des Verfahrens wie in Beispiel 1 wird eine Schleifscheibe erhalten. Die so erhaltene Schleifscheibe besitzt ein spezifisches Gewicht von 1,38, eine Porengröße von etwa 1,0 μΐη, ein Porenvolumen von 45%, eine Biegefestigkeit von 240 kg/cm2 und einen Elastizitätsmodul von 8 χ 103 kg/cm2.
Die so erhaltene Schleifscheibe wurde dem gleichen Schleiftest wie in Beispiel 1 beschrieben unterzogen, wobei als zu schleifendes Material ein getemperter Kohlenstoffbaustahl (S45C-JIS G 3102) mit einer ■Temperhärte von 38, bezogen auf die Rockwell C-Skala, verwendet wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind nachfolgend wiedergegeben.
abgeschliffene Menge:
Abnutzung des Schleifsteins:
mittlere Rauhigkeit der
Oberfläche des geschliffenen
Materials:
820 mg
370 mg
0,08 μηι
Beispiel 5
Der Versuch wird genau Beispiel 4 nachgearbeitet, wobei jedoch als braunes Sinteraluminiumoxid JIS Nr. 500 (Teilchengröße 34 μΐη) unter Erhalt einer Schleifscheibe verwendet wird. Die so erhaltene Schleifscheibe besitzt ein spezifisches Gewicht von 1,42, ein Porenvolumen von 45%, eine Porengröße von etwa 1,0 Mikron, eine Biegefestigkeit von 255 kg/cm2 und einen Elastizitätsmodul von 9 χ 103 kg/cm2.
Bei Prüfung dieser Schleifscheibe wie in Beispiel 1, wobei als zu schleifendes Material das in Beispiel 4 verwendete eingesetzt wurde, wurden folgende Ergebnisse erhalten:
abgeschliffene Menge: 260 mg
Abnutzung des Schleifsteins: 210 mg
mittlere Rauhigkeit der
Oberfläche des geschliffenen
Materials 0,04 μπι

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines porösen harzgebundenenSchleifwerkzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst Wasser in einem ungehärteten, ungesättigten Polyesterharz unter Zusatz eines Emulgators und gegebenenfalls eines Härtungsbeschleunigers in einem Gewichtsverhältnis von Harz zu Wasser von 1 :0,5 bis 1 :3 emulgiert, die Wasser-in-Öl-Emulsion mit Schleifkörnern und einem Härtungskatalysator für das ungesättigte Polyesterharz homogen mischt, entsprechend der gewünschten Gestalt des Schleifwerkzeugs formt, das in der Form erhaltene ungesättigte Polyesterharz härtet und die so erhaltene Form unter Entfernen des Wassers trocknet
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Wasserin-öl-Emulsion zu den in dem homogenen Gemisch enthaltenen Schleifkörnern im Bereich von 1 :0,3 bis 1 :3 liegt.
DE2408172A 1973-02-20 1974-02-20 Herstellung poröser Schleifwerkzeuge Expired DE2408172C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48019720A JPS5218956B2 (de) 1973-02-20 1973-02-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408172A1 DE2408172A1 (de) 1974-08-22
DE2408172B2 DE2408172B2 (de) 1980-09-04
DE2408172C3 true DE2408172C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=12007121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2408172A Expired DE2408172C3 (de) 1973-02-20 1974-02-20 Herstellung poröser Schleifwerkzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3915671A (de)
JP (1) JPS5218956B2 (de)
DE (1) DE2408172C3 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51142190A (en) * 1975-06-03 1976-12-07 Showa Denko Kk Manufacturing process of grinding material products
GB1501570A (en) * 1975-11-11 1978-02-15 Showa Denko Kk Abrader for mirror polishing of glass and method for mirror polishing
US4138228A (en) * 1977-02-02 1979-02-06 Ralf Hoehn Abrasive of a microporous polymer matrix with inorganic particles thereon
DE2931652A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-19 Meyer Carl Steinbearbeitungs M Polierkoerper und verfahren zu seiner herstellung
JPS596974A (ja) * 1982-07-05 1984-01-14 カネボウ株式会社 洗浄方法
US4927432A (en) * 1986-03-25 1990-05-22 Rodel, Inc. Pad material for grinding, lapping and polishing
JPH0747267B2 (ja) * 1986-06-26 1995-05-24 東亜製砥工業株式会社 発泡研摩体の製造方法
DE68920365T2 (de) * 1988-06-28 1995-06-08 Mitsubishi Material Silicon Verfahren zur Polierung eines Halbleiter-Plättchens.
US4904280A (en) * 1988-07-18 1990-02-27 Norton Company Conditioning block for sharpening stones
US5370718A (en) * 1990-08-22 1994-12-06 Hitachi Maxell, Ltd. Abrasive tape
US5564972A (en) * 1994-09-21 1996-10-15 Engis Corporation Outside diameter finishing tool
FR2725149A1 (fr) * 1994-10-04 1996-04-05 Profichet Richard Nicolas Jean Cintrage sans support de panneaux de bois en contre-plaque de 3, 4, 5, 6 millimetres
US6130264A (en) 1994-10-06 2000-10-10 Xomed Surgical Products, Inc. Synthetic sponge and surgical spear comprising synthetic sponge
US6080092A (en) * 1994-10-06 2000-06-27 Xomed Surgical Products, Inc. Industrial cleaning sponge
US6004402A (en) * 1994-10-06 1999-12-21 Xomed Surgical Products, Inc. Method of cleaning silicon material with a sponge
US6027573A (en) * 1994-10-06 2000-02-22 Xomed Surgical Products, Inc. Industrial cleaning sponge apparatus and method for extracting residue from a sponge material
US6099952A (en) * 1998-02-18 2000-08-08 Xomed Surgical Products, Inc. Medical sponge having mucopolysaccharide coating
JP2002326169A (ja) * 2001-05-02 2002-11-12 Nihon Micro Coating Co Ltd 接触子クリーニングシート及び方法
US6645263B2 (en) 2001-05-22 2003-11-11 3M Innovative Properties Company Cellular abrasive article
US6641627B2 (en) 2001-05-22 2003-11-04 3M Innovative Properties Company Abrasive articles
US7014543B1 (en) 2003-12-09 2006-03-21 Digital Innovations, Llc Optical disc resurfacing and buffing apparatus
US9598972B2 (en) * 2010-03-30 2017-03-21 United Technologies Corporation Abradable turbine air seal
FR2960547B1 (fr) * 2010-05-28 2014-01-10 Saint Gobain Rech Composition adhesive renfermant un polyester insature a terminaison acide carboxylique et utilisations.
FR2960546B1 (fr) * 2010-05-28 2012-07-13 Saint Gobain Rech Composition adhesive renfermant un polyester insature hydrosoluble ou dispersable dans l'eau et un monomere ethyleniquement insature, et utilisations.
CH710934A1 (de) * 2015-04-01 2016-10-14 Reishauer Ag Offenporiges, keramisch gebundenes Schleifwerkzeug, Verfahren zu seiner Herstellung sowie für seine Herstellung verwendete Porenbildnermischungen.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH481723A (de) * 1965-09-02 1969-11-30 Esterol Ag Schleifkörper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1694041A1 (de) * 1966-08-26 1972-03-16 Esterol Ag Verfahren zur Herstellung von Schleifkoerpern
JPS4823595B1 (de) * 1969-06-17 1973-07-14
CH532452A (de) * 1970-07-02 1973-01-15 Esterol Ag Verfahren zur Herstellung von kunstharzgebundenen Formkörpern, insbesondere von polyestergebundenen Schleifkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2408172A1 (de) 1974-08-22
JPS5218956B2 (de) 1977-05-25
JPS49108691A (de) 1974-10-16
US3915671A (en) 1975-10-28
DE2408172B2 (de) 1980-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408172C3 (de) Herstellung poröser Schleifwerkzeuge
DE2058475A1 (de) Schleifwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69433693T2 (de) Kunststeinzusammensetzung und verfahren zur herstellung von kunststeinen
DE1181522B (de) Verfahren zum Putzen, Entgraten, Feinschleifen und Polieren von Werkstuecken, insbesondere aus Metall und Schleifmittel-Granulat
DE2635104C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gebundenen Schleifkörpern
EP0114280B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkörpern
DE1905685C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines harzgebundenen Schleifkörpers
DE1964168A1 (de) Laeppmittel zum Fertigpolieren von Oberflaechen optischer Glaskoerper,insbesondere Glaslinsen
DE2608273B2 (de) Blatt- oder bandfoermiges schleifwerkzeug, verfahren und vorrichtung zum herstellen des schleifwerkzeugs
DE897155C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln
DE2350139A1 (de) Schleifmittel
DE2921341C2 (de) Schleifmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3537792A1 (de) Schleifscheibe
DE2141571A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer pro filierten Schleifscheibe
DE2931652A1 (de) Polierkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE734828C (de) Verfahren zur Herstellung von kunstharzgebundenen Schleifkoerpern
EP0282701A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schleifmittels
EP0485966A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleif- und Honkörpern
DE2348338C3 (de) Aus Bindemittel und Schleifkorn bestehender Schleifkörper
DE1494224C (de) Herstellen von Schleifkorpern
DE2730665A1 (de) Schleifscheibe fuer nasschliff
CH366212A (de) Schleifkörper
AT145194B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßmischungen und geformten Gegenständen aus diesen.
DE1427585C (de) Verfahren zum Herstellen von mit einem Überzug versehenen Pellets für unter Druck und Hitze zu formende Schleifkörper
DE3126158A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit phenol-harz gebundenen schleifscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee