CH354915A - Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung für ölbefeuerte Zentralheizungen - Google Patents

Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung für ölbefeuerte Zentralheizungen

Info

Publication number
CH354915A
CH354915A CH354915DA CH354915A CH 354915 A CH354915 A CH 354915A CH 354915D A CH354915D A CH 354915DA CH 354915 A CH354915 A CH 354915A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
control device
oil
circulation pump
pump control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fehr Eugen
Original Assignee
Oelfeuerungen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oelfeuerungen Ag filed Critical Oelfeuerungen Ag
Publication of CH354915A publication Critical patent/CH354915A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1012Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating by regulating the speed of a pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung      für   ölbefeuerte    Zentralheizungen   Bei der Inbetriebsetzung einer ölbefeuerten Zentralheizungsanlage schlägt sich auf den Heizflächen des Kessels leicht Kondenswasser nieder, wenn deren Temperatur, das heisst die Temperatur des    Heiz-      wassers,   zu weit unterhalb des Taupunktes der Rauchgase liegt. Da jedes Heizöl Schwefel enthält, kommt es dann zur sogenannten    Taupunktskorrosion,   welche die Lebensdauer der Kessel vermindert. 



  Es erhebt sich daher die Forderung, die    Aufheiz-      zeit   möglichst kurz zu halten, das heisst die Temperatur des im Kessel befindlichen Wassers möglichst rasch derjenigen des    Rauchgas-Taupunktes.   anzunähern. Ist die Anlage mit einer    Umwälzpumpe   ausgerüstet, so sollte diese Pumpe erst eingeschaltet werden, wenn der Kessel eine genügend hohe Temperatur erreicht hat, weil sonst erst das in der ganzen Anlage befindliche Wasser auf diese Minimaltemperatur gebracht werden muss. 



  Wird nun ein auf diese Minimaltemperatur einzustellender Thermostat verwendet, durch welchen die Pumpe ein- und ausgeschaltet wird, so würde dieselbe bei z. B. während der Nacht abgestellter Heizung ausser Betrieb    gesetzt,   was unter Umständen das Einfrieren einer Leitung oder eines unter einem offenen Fenster befindlichen Heizkörpers zur Folge haben könnte und ausserdem bezüglich der    Verhütung   von Korrosion    zwecklos   wäre, da bei abgestelltem Brenner auch kein Kondenswasser und damit keine Korrosion entstehen kann. 



  Erfindungsgemäss wird nun ausser dem Kontakt des Minimalthermostaten noch ein zweiter, zu diesem Kontakt parallel liegender Kontakt verwendet, der die Pumpe immer in Betrieb hält, wenn die Ölfeuerung ausser Betrieb ist. Auf diese Weise ist die Pumpe immer in Betrieb, ausser wenn beide Kontakte ge- öffnet sind, das heisst wenn die    Ölfeuerung   in Betrieb ist und gleichzeitig die Kesseltemperatur unter dem Minimalwert    liegt.   



  Die Zeichnung veranschaulicht schematisch das    einfachstmögl'iche   Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es bedeuten darin: B den    Brennermotor   (die    Zündvorrichtung   und die Sicherheitsvorrichtung sind weggelassen), P den Pumpenmotor    (Motor   der    Wasserumwälz-      pumpe),      PT   den Kontakt des    Kesselwasser-Thermostaten,   der unterhalb einer an ihm eingestellten Minimaltemperatur des Kesselwassers    geöffnet,   oberhalb derselben geschlossen ist, W die Wicklung, welche bei Stromdurchgang den Kontakt K2 öffnet und den Kontakt K1 schliesst, so dass im stromlosen Zustande immer der Kontakt K2 geschlossen ist. Diese Wicklung würde im einfachsten Falle von einem Kesselthermostaten geschaltet. 



  Gezeichnet ist der Zustand, wie er beispielsweise an einem Morgen vor der Inbetriebsetzung der Heizung besteht: Brenner ausser    Betrieb,   Kessel    abge-      kaltet,   Pumpe in Betrieb. Wird nun der Brenner eingeschaltet, so wird der Kontakt K2 geöffnet und damit die Pumpe abgestellt. Hat dann der Kessel die eingestellte Minimaltemperatur erreicht, so,    schliesst   sich der Kontakt    PT,   und die Pumpe wird wieder in Betrieb gesetzt. 



  Im Falle, dass der    Brennermotor,   wie im gezeichneten Beispiel, einphasig, aber nicht in der gezeichneten Weise, sondern direkt durch einen Kessel- oder Raumthermostaten ein- und ausgeschaltet    wird,   würde der Kontakt K 1 in Fortfall kommen und die Wicklung W vom    Motorenstrom   durchflossen werden oder parallel zum Motor liegen und somit gleichzeitig    mit   demselben ein- und ausgeschaltet werden. In diesem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Falle würden Wicklung W mit Ruhekontakt K2 ein gesondertes Relais darstellen. Bei dreiphasigem    Bren-      nermotor   kann ein Ruhekontakt des Schützes als Kontakt K2 verwendet werden.

   Auch ein beliebiges    Bren-      nerrelais   kann mit einem zusätzlichen Kontakt ausgerüstet werden, der bei eingeschaltetem Brenner offen ist. 



  Ferner kann ganz unabhängig von der Brennersteuerung eine solche für die Pumpe P verwendet werden, bestehend aus dem    Kesselwasser-Thermo-      staten   und einem    Flammenwächter   oder Kaminthermostaten, dessen Kontakt bei brennender Flamme bzw. bei Vorliegen heisser Rauchgase im Kamin ge- öffnet ist und an die Stelle des Kontaktes K2 treten würde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung für öl- befeuerte Zentralheizungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe durch zwei parallel geschaltete Kontakte ein- und ausgeschaltet wird, von denen der eine ein Thermostatkontakt ist, der unterbricht und die Pumpe ausschaltet, wenn die Wassertemperatur im Kessel unter den am Thermostat eingestellten Mini- malwert sinkt, während der andere geschlossen ist und die Pumpe in Betrieb hält, wenn die Ölfeuerung ausser Betrieb ist, und geöffnet ist, wenn dieselbe arbeitet.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der bei arbeitender Ölfeuerung geöffnete Kontakt einem Relais angehört, das auch den Brenner steuert. 2. Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der bei arbeitender Ölfeuerung geöffnete Kontakt einem nur zum Ein- und Ausschalten der Pumpe dienenden Schütz angehört. 3. Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der bei arbeitender Ölfeuerung geöffnete Kontakt der Ruhekontakt des Brennermotor-Schützes ist. 4.
    Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der bei arbeitender Ölfeuerung geöffnete Kontakt einer Flam- menüberwachungseinrichtung oder einem Kaminthermostaten angehört.
CH354915D 1957-08-31 1957-08-31 Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung für ölbefeuerte Zentralheizungen CH354915A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH354915T 1957-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH354915A true CH354915A (de) 1961-06-15

Family

ID=4510649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH354915D CH354915A (de) 1957-08-31 1957-08-31 Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung für ölbefeuerte Zentralheizungen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH354915A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758773A1 (de) Bivalente heizanlage
CH354915A (de) Umwälzpumpen-Steuerungsvorrichtung für ölbefeuerte Zentralheizungen
DE2832810C2 (de) Schutzschaltung gegen Niedertemperaturkorrosion eines mittels eines Brenners heizbaren Heizkessels
DE1079307B (de) Selbsttaetige elektrische Steuereinrichtung fuer Wasser-Sammelheizungsanlagen
DE722249C (de) Einrichtung zur selbstaendigen Regelung einer Raumheizungsanlage, insbesondere einer solchen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE2222259B2 (de) Steuerschaltung für öl- und Gasbrenner
AT145389B (de) Durchlauferhitzer.
DE927143C (de) Zuendflammensicherung fuer Gasfeuerstaetten mit mehreren Zuendflammen
DE935379C (de) Maximum- und Minimumwaechter fuer elektrische Anlagen
AT327443B (de) Olbefeuerte warmwasser-umlaufheizung
DE1002935B (de) Anordnung zur Sicherung des Betriebes von selbsttaetig gesteuerten Luftheiz- oder Kuehlgeraeten
DE1112620B (de) Selbsttaetige, elektrische Regeleinrichtung fuer Heizkessel von Wasser-Umlaufheizungsanlagen
DE591763C (de) Einrichtung zur Erhoehung des Anlaufmoments fuer mit Kondensator und Hilfsphasenwicklung versehene Kleinmotoren
AT142765B (de) Temperaturregelungsanlage.
AT159388B (de) Ölfeuerungsanlage.
DE674823C (de) Schaltung fuer eine Luftheizung, insbesondere von Eisenbahnwagen
AT246895B (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Steuerung von Ölzerstäuberbrennern
DE647750C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zugregelung fuer Heizkessel
DE430830C (de) Elektrische Warmwasserheizung
AT150353B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Temperatur in Wagen mit zentralem Heizkörper.
AT217136B (de) Elektrisch betriebene Luftheizung
AT212165B (de) Schaltvorrichtung für mit strömendem Brennstoff betriebene Heizungen, insbesondere Fahrzeugheizungen
DE713825C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrisch gesteuerte OElfeuerungsanlagen
AT206152B (de) Elektrische Zünd- und Sicherheitsvorrichtung
DE636759C (de) Schalteinrichtung fuer elektrisch beheizte Kochplatten grosser Waermekapazitaet mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist