CH346813A - Vorrichtung zum Befestigen eines Fadens an einem Etikett an einer Maschine zur Herstellung von Tee-Portionsbeuteln - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines Fadens an einem Etikett an einer Maschine zur Herstellung von Tee-Portionsbeuteln

Info

Publication number
CH346813A
CH346813A CH346813DA CH346813A CH 346813 A CH346813 A CH 346813A CH 346813D A CH346813D A CH 346813DA CH 346813 A CH346813 A CH 346813A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
label
thread
holder
attached
pins
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Voelker Erhard
Wagner Werner
Original Assignee
Karlsruhe Augsburg Iweka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karlsruhe Augsburg Iweka filed Critical Karlsruhe Augsburg Iweka
Publication of CH346813A publication Critical patent/CH346813A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • B65B29/02Packaging of substances, e.g. tea, which are intended to be infused in the package
    • B65B29/04Attaching, or forming and attaching, string handles or tags to tea bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zum Befestigen eines Fadens an einem Etikett an einer Maschine zur Herstellung von Tee-Portionsbeuteln
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung eines Fadens an einem Etikett an einer Maschine zur Herstellung von Tee-Portionsbeuteln, bei welchen der Faden in das gefaltete Etikett in parallel nebeneinander verlaufenden Zickzackwindungen eingelegt und das Fadenende am gefalteten Etikett unter gleichzeitigem Zusammenhalten des Etiketts befestigt ist. Es soll die Aufgabe gelöst werden, den Faden so nebeneinander zu legen, dass er bei Gebrauch ohne Schwierigkeiten aus dem Etikett herausgezogen werden kann. Wenn der Tee Portionsbeutel in ein Glas getan werden soll, fasst man bekanntlich das Ende des Etiketts an und lässt den Beutel nach unten hängen.

   Durch das Gewicht des gefüllten Tee-Beutels zieht sich der Faden aus dem Etikett heraus, und die Packung kann verwendet werden.



   Die Vorrichtung gemäss der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen mindestens annähernd in seiner Längsrichtung bewegbaren Halter, an dessen einer Längs seite mindestens drei hintereinander stehende Stifte angebracht sind, gegen deren am Halter nach aussen gerichtete Seite der Faden anzuliegen bestimmt ist; ferner durch zwei von der entgegengesetzten Längsseite aus zwischen die Stifte einschiebbare und quer zur Richtung der Stiftreihe bewegbare Haken zum Erfassen und Einziehen des Fadens in das Etikett; ausserdem durch einen Schieber zum Herunterklappen des Etiketten-Oberblattes auf das Etiketten  Unterblatt,    und durch ein Drahtklammer-Heftgerät zum gleichzeitigen Zusammenheften des gefalteten Etiketts und des Fadenendes mittels einer Drahtklammer.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen flachen viereckigen Tee-Portionsbeutel mit einem in einem zusammengefalteten Etikett leporelloförmig, das heisst in parallel nebeneinander verlaufenden Zickzackwindungen liegenden Faden,
Fig. 2-4 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zum Befestigen eines leporelloartig eingelegten Fadens in ein Etikett, in verschiedenen Arbeitsphasen.



   An einem beispielsweise an drei Seiten verschweissten Tee-Portionsbeutel 1   (Fig.    1) ist ein Faden 4 an seinem einen Ende mit dem Oberrand 2 des Beutels durch eine Klammer 3 fest verbunden.



     Das    andere Ende des Fadens 4 wird mit einer Klammer 8 an einem Etikett 6 festgehalten. Das Etikett 6 besteht aus einem zusammengefalteten Blatt mit der Umbrechkante 7, wobei die Klammer 8 gleichzeitig das gefaltete Etikett zusammenhält. Zwischen dem Etikett 6 ist der Faden 4 in leporelloartigen, das heisst parallel nebeneinander verlaufenden, Zickzackwindungen 5 eingelegt.



   Das Einlegen und Befestigen des Fadens am Etikett geschieht nun mit der in Fig. 2 bis 4 gezeigten Vorrichtung, die den Faden leporelloartig nebeneinanderlegt. An der einen Längsseite eines Halters 11, der im vorliegenden Beispiel als Schlitten ausgebildet an einer endlosen Kette festgemacht ist und in seiner Längsrichtung intermittierend durch die Maschine bewegt wird, sind drei in Bewegungsrichtung hintereinander stehende Stifte 12 befestigt. Entlang diesen drei Stiften liegt gegen ihre am Halter 11 nach aussen gerichtete Seite der von einer Rolle abgezogene Faden 4 an.

   Nachdem der Faden in bekannter, nicht dargestellter Weise auf die vorgesehene Länge abgeschnitten worden ist, erfassen senkrecht zur Fadenlage (Fig. 3) zwei zwischen die Stifte 12  greifende Haken 13 den Faden und ziehen ihn über das im Halter 11 liegende Etiketten-Unterblatt 6', so dass eine leporelloartige Fadenlage von vier parallel nebeneinanderliegenden Fadenwindungen entsteht.



  Die Haken 13 sitzen an zwei geneigten Greifern 14 eines z. B. durch Kurvengetriebe hin und her bewegten Schiebers 15. Das Etiketten-Oberblatt   6" steht    zunächst aufrecht, indem es sich mit seinem untern Teil an einen Plattenschieber 16 anlehnt. Wenn sich die Haken 13 in der in Fig. 3 gezeichneten Stellung befinden, klappt der Schieber 16 das Etiketten-Oberblatt   6" auf    die Windungen 5 und auf das Unterblatt 6'. Anschliessend wird das in Fig. 4 rechts liegende Fadenende   5' in    bekannter, nicht dargestellter Weise mit einer Klammer 8 festgequetscht, wobei gleichzeitig das   Ober- und    Unterblatt 6',   6" des    Etiketts 6 mit erfasst werden.

   Nach Beendigung dieses Vorganges wird auf der nächsten Station der Maschine in den vertieften Raum 17 des Halters 11 - begrenzt durch die Kanten 18, 19, 20, 21 - der gefüllte und verschlossene Tee-Beutel eingebracht (s. strichpunktierte Umrisslinie des Tee-Beutels) und an der Stelle 22 in bekannter Weise das andere Fadenende durch die Klammer befestigt. Während der Tee Beutel auf der der Fig. 4 folgenden Station eingelegt wird, ziehen auf der Station in Fig. 4 die Haken 13 bereits wieder einen neuen Faden leporelloartig über das in einem darauffolgenden, gleich ausgebildeten Halter 11 liegende Etikett 6. Der Schieber 16 wird vorzugsweise ebenfalls durch ein Kurvengetriebe betätigt.



   Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Halter als Schlitten 11 ausgebildet und hintereinander an einer endlosen Kette befestigt. Es ist natürlich ebenso möglich, die Halter auf einem Drehtisch mit senkrecht stehender Achse derart zu befestigen, dass ihre Längsseite Tangenten eines zur Drehachse konzentrischen Kreises bilden und somit bei Drehung des Drehtisches die Halter jeweils angenähert in ihrer Längsrichtung bewegt werden. Die Halter können aber auch mit parallel zur Drehrichtung liegender Längsseite am Umfang einer Trommel mit waagrechter Drehachse angeordnet sein.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Befestigen eines Fadens an einem Etikett an einer Maschine zur Herstellung von Tee-Portionsbeuteln, bei welchen der Faden in das gefaltete Etikett in parallel nebeneinander verlaufenden Zickzackwindungen eingelegt und das Fadenende am gefalteten Etikett unter gleichzeitigem Zusammenhalten des Etiketts befestigt ist, gekennzeichnet durch einen mindestens annähernd in seiner Längsrichtung bewegbaren Halter (11), an dessen einer Längsseite mindestens drei hintereinander stehende Stifte (12) angebracht sind, gegen deren am Halter nach aussen gerichtete Seite der Faden anzuliegen bestimmt ist; ferner durch zwei von der entgegengesetzten Längsseite aus zwischen die Stifte (12) einschiebbare und quer zur Richtung der Stiftreihe bewegbare Haken (13) zum Erfassen und Einziehen des Fadens in das Etikett;
    ausserdem durch einen Schieber (16) zum Herutiterklappen des Etiketten-Oberblattes (6") auf das Etiketten-Unterblatt (6'), und durch ein Drahtklammer-Heftgerät zum gleichzeitigen Zusammenheften des gefalteten Etiketts und des Fadenendes mittels einer Drahtklammer.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (11) an einer endlosen Kette befestigt ist.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (11) an einem Drehtisch mit waagrecht liegender Achse befestigt ist.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (11) an einer Trommel mit senkrecht liegender Drehachse befestigt ist.
CH346813D 1956-02-20 1956-12-17 Vorrichtung zum Befestigen eines Fadens an einem Etikett an einer Maschine zur Herstellung von Tee-Portionsbeuteln CH346813A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI11320A DE1008191B (de) 1956-02-20 1956-02-20 Vorrichtung an Maschinen zur Herstellung von Tee-Portionsbeuteln mit Faden und Etikett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH346813A true CH346813A (de) 1960-05-31

Family

ID=7185319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH346813D CH346813A (de) 1956-02-20 1956-12-17 Vorrichtung zum Befestigen eines Fadens an einem Etikett an einer Maschine zur Herstellung von Tee-Portionsbeuteln

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH346813A (de)
DE (1) DE1008191B (de)
GB (1) GB809573A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1229011B (it) * 1989-04-13 1991-07-12 Federico Bonomelli Procedimento ed apparecchiatura per la produzione in parallelo di sacchetti filtro per infusi, provvisti di filo e bollino.
GB9026123D0 (en) * 1990-11-30 1991-01-16 Unilever Plc Tagged articles and method and apparatus for their production
GB9219657D0 (en) * 1992-09-17 1992-10-28 Unilever Plc Tagged articles
WO1995010462A1 (en) * 1993-10-12 1995-04-20 Unilever Plc Infusion packets and their manufacture
PL331092A1 (en) * 1996-07-11 1999-06-21 Unilever Nv Infusion bag and production thereof
ATE247044T1 (de) * 2000-06-06 2003-08-15 Teepack Spezialmaschinen Teebeutel mit einem an seinem faden befestigten etikett und verfahren zum befestigen eines etiketts am faden eines teebeutels
DE10317988A1 (de) * 2003-04-19 2004-10-28 Häussler & Sauter KG Verfahren zur maschinellen Umschlingung eines Aufgussbeutels mit einem Zugfaden
US7523595B2 (en) 2005-10-12 2009-04-28 Haussier & Sauter Kg Method for attaching a draw string to an infusion bag automatically

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2290158A (en) * 1935-08-21 1942-07-21 Millie Patent Holding Co Inc Automatic bag package making and filling machine
US2224021A (en) * 1940-02-08 1940-12-03 Cooper Tea Packet Co Delivery mechanism of tea-bag closing machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE1008191B (de) 1957-05-09
GB809573A (en) 1959-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449273B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben mindestens eines biegsamen Blattes von einem Stapel
DE2352000C2 (de) Anordnung von Wurstaufhängeschlaufen
CH346813A (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fadens an einem Etikett an einer Maschine zur Herstellung von Tee-Portionsbeuteln
CH644792A5 (de) Verfahren zum stapeln von saecken.
DE2403155A1 (de) Bindemaschine zum zusammenheften perforierter blaetter
DE2546516C3 (de) Block bestehend aus einem Stapel von flachliegenden flexiblen Verpackungsblättern
DE2926387C2 (de) Sammelzylinder zum Bilden von Stapeln aus flachen Werkstücken
DE1184267B (de) Verfahren zur Befestigung eines Fadens oder Bandes mit aufgestecktem Anhaengezettel an einer Warenverpackung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE60006259T2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines etiketts und eines haltefadens an einem aufgussbeutel
DE684840C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papiersaecken
DE539221C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ventilsaecken
EP0806351A1 (de) Doppelkammer-Aufgussbeutel, insbesondere für Tee, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2230822C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen federbelasteter Bindeelemente
DE645866C (de) Drehbarer Florfaedengreifer fuer Florwebstuehle
DE714227C (de) Verfahren und Maschine zum Aufziehen von Deckschienen auf die Aufreiher von Schnellheftern
CH406886A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Knotenschleife
DE2055378C3 (de) Vorrichtung zum Bündeln kleiner Warenstücke, insbesondere Süßwaren-Stücke
DE2027167A1 (de) Maschine zum Etikettieren von mit einem Haltefaden versehenen Aufgußbeuteln, insbesondere Teebeuteln
DE664944C (de) Klammer zum Verschliessen der Enden von Bandbereifungen
CH415423A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum Verschliessen von Beutelpackungen aus schlauchförmigem Material
DE2335485A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von beuteln
DE2063192C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Florteppichs sowie Teppichbodenstreifen zur Durchführung des Verfahrens
DE3520650A1 (de) Kiste zur aufnahme eines stapels altpapier oder dergleichen
DE1203926B (de) Halte- und Tragvorrichtung aus Pappe od. dgl. fuer in einer Reihe angeordnete Gegenstaende, insbesondere fuer Konservendosen
DE927613C (de) Vorrichtung zum geordneten Aufbewahren von Fadenresten