CH338396A - Als Schutzeinlage in Kehrichteimer zu verwendender Einsatz - Google Patents

Als Schutzeinlage in Kehrichteimer zu verwendender Einsatz

Info

Publication number
CH338396A
CH338396A CH338396DA CH338396A CH 338396 A CH338396 A CH 338396A CH 338396D A CH338396D A CH 338396DA CH 338396 A CH338396 A CH 338396A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insert
garbage
bucket
protective
garbage cans
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller August
Original Assignee
Mueller August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller August filed Critical Mueller August
Publication of CH338396A publication Critical patent/CH338396A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/08Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with rigid inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description


  
 



  Als Schutzeinlage in Kehrichteimer zu verwendender Einsatz
Zum Schutze des Kehrichteimers gegen nasse, faulende und Säuren bildende Abfälle wurde bisher der Eimer mit Papier, insbesondere Zeitungspapier ausgekleidet. Die Arbeit des Auskleidens mit Papier ist umständlich und die auf diese Weise gebildete Einlage ungenügend, da sie nicht imprägniert ist. Das in den Abfällen enthaltene Wasser sinkt auf den Boden des Eimers, durchtränkt das Papier, und die im Wasser enthaltenen Säuren und Salze aus den Abfällen greifen den Eimerboden an und beschleunigen dessen Korrosion.



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen als Schutzeinlage in Kehrichteimer zu verwendenden Einsatz. Erfindungsgemäss zeichnet sich derselbe dadurch aus, dass er annähernd die Form des auszukleiden den Kehrichteimers aufweist, aus dem Kehrichteimer herausnehmbar ist, aus wasserdichtem Material besteht und Mittel zu dessen Halten am obern Rand des Kehrichteimers aufweist.



   Der Einsatz kann nach der Kehrichtentleerung leicht aus dem Eimer herausgenommen und, da er leicht und handlich ist, unter dem fliessenden Wasser des Brunnens ausgespült werden. Nach dem Trocknen mit einem Lappen kann der Einsatz wieder in den Eimer eingesetzt werden.



   Der Einsatz kann aus Aluminium oder einer   Alu-    miniumlegierung, wie z. B.  Anticordodal  (einge  trage nie    Marke) oder  Avional  (eingetragene Marke), ferner aus Kunststoff wie Kunstharz, Zelluloid,  Cellon  (eingetragene Marke),  Cellophan  (eingetragene Marke) oder auch aus imprägniertem Papier, imprägniertem Presskarton usw. bestehen.



   Bei Herstellung des Einsatzes aus dünnerem imprägniertem Papier oder  Cellophan  fällt er bei der Kehrichtentleerung zusammen mit dem   Kehricht    aus dem Eimer und ist somit auch nicht für eine zweimalige Verwendung bestimmt.



   Ist der Einsatz für Dauerverwendung bestimmt, so kann er mit Vorkehrungen zum Festhalten desselben am Eimer zwecks Sicherung gegen Herausfallen bei der Kehrichtentleerung versehen sein.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 den in einen in strichpunktierter Linie gezeichneten Kehrichteimer eingesetzten Einsatz im Schnitt,
Fig. 2 den aus dem Eimer herausgenommenen Einsatz im Schnitt,
Fig. 3 ein die Arretierung betreffendes Detail zu Fig. 1 in grösserem Massstab im Schnitt,
Fig. 4 einen Schnitt durch ein Detail in grösserem Massstab betreffend eine Variante der Arretierung und
Fig. 5 den Oberteil des mit dem Einsatz versehenen Eimers teilweise im Schnitt, eine weitere Variante der Arretierung zeigend.



   Der dargestellte Einsatz 1 weist annähernd die Form des in Frage kommenden Kehrichteimers 2 auf, ist wasserdicht und korrosionsbeständig und kleidet den Eimer 2 in seiner ganzen Höhe. Der Rand des Einsatzes 1 ist aussenseitig mit einem Verstärkungsband 3 versehen und trägt an zwei einander gegen überliegenden Stellen zwei federnde Klammern 1, welche den Rand 5 des Eimers 2 zu übergreifen bestimmt und so gebogen sind, dass sie ein Schliessen des in einem Scharnier 7 des Eimers 2 angelenkten Deckels 6 nicht behindern. Beim Einsetzen des Einsatzes 1 in den Eimer 2 werden die Federklammern 4 durch den an den Auflaufschenkeln 4' ansto ssenden Eimerrand 5 zurückgedrückt, um bei Erreichung der Endstellung des Einsatzes 1 unter dem Rand 5 einzufallen. Bei genügend starker Federung kann auch eine Federklammer 4 genügen.  



   Statt federnder Klammern 4 kann am Rand des Einsatzes 1 auch ein Umfassungsbügel 8 mit Arretierschraube 9 angeordnet sein. Die Arretierschraube 9 durchsetzt das nach aussen und unten ausladende Ende des Umfassungsbügels 8 und dient zur Hintergreifung des Eimerrandes   5;Vor    dem Einsetzen des Einsatzes 1 in den Eimer 2 wird die Arretierschraube 9 zurückgeschraubt. Nach dem Einsetzen des Einsatzes 1 kann durch Vorschrauben der Arretierschraube 9, wie Fig. 4 zeigt, eine vollkommene Sicherung des Einsatzes 1 gegen Herausfallen aus dem Eimer erreicht werden.



   Wie Fig. 5 zeigt, kann auch eine bajonettverschlussartige Arretierung des Einsatzes 1 vorgesehen werden. Zu diesem Zwecke ist der Einsatz 1 mit einem den Eimerrand 5 übergreifenden Haken 10 versehen. In eingesetzter Stellung des Einsatzes 1 kann durch Drehen desselben eine Hintergreifung des Handgriffes 11 oder eines Teils des in Fig. 5 nicht dargestellten Scharniers des Eimers 2 durch das horizontal verlaufende Ende des Hakens 10 erreicht werden. Ferner ist eine Arretiermöglichkeit des Einsatzes 1 durch lose Klammern, Schrauben, Keile sowie auch durch Adhäsion mittels Gummieinlagen möglich.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Als Schutzeinlage in Kehrichteimer zu verwendender Einsatz, dadurch gekennzeichnet, dass dieser annähernd die Form des auszukleidenden Kehrichteimers aufweist, aus dem Kehrichteimer herausnehmbar ist, aus wasserdichtem Material besteht und Mittel zu dessen Halten am obern Rand des Kehrichteimers aufweist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einsatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Halten des Einsatzes am Rand des Kehrichteimers derart ausgebildet sind, dass sie bei im Kehrichteimer befindlichen Einsatz diesen gegen ein Herausfallen aus dem Eimer bei der Kehrichtentleerung sichern.
    2. Einsatz nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass er aus korrosionsbeständigem Leichtmetall besteht.
    3. Einsatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Kunststoff besteht.
    4. Einsatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem imprägnierten Material besteht.
CH338396D 1956-01-17 1956-01-17 Als Schutzeinlage in Kehrichteimer zu verwendender Einsatz CH338396A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH338396T 1956-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH338396A true CH338396A (de) 1959-05-15

Family

ID=4504622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH338396D CH338396A (de) 1956-01-17 1956-01-17 Als Schutzeinlage in Kehrichteimer zu verwendender Einsatz

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH338396A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675813A (en) * 1970-07-16 1972-07-11 Johnson T Morgan Cover for waste container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675813A (en) * 1970-07-16 1972-07-11 Johnson T Morgan Cover for waste container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20002537U1 (de) Stapelsystem für Transportbehälter
CH338396A (de) Als Schutzeinlage in Kehrichteimer zu verwendender Einsatz
DE3843384A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE8434243U1 (de) Abfallsammelbehaelter, insbesondere zur aufnahme von altbatterien
AT276248B (de) Müllsackständer
AT240250B (de) Schnurdispenser
DE7017242U (de) Briefkasten mit einem gesonderten zeitungsfach.
DE7017501U (de) Dosenoel-abtropfer.
DE3536656A1 (de) Abfallbehaelter
DE8529241U1 (de) Abfallbehälter
DE2022502A1 (de) Briefkasten mit einem gesonderten Zeitungsfach
DE575734C (de) Aufnahmegefaess fuer gebrauchte Monatsbinden
DE7439892U (de) Aufhänge- und Einbaubriefkasten
AT241353B (de) Ständer für Müllgefäße
DE7818809U1 (de) Schluesselhalter
DE202019000863U1 (de) Toilettenreinigungsgerät
DE8305017U1 (de) Allseitig geschlossener Behaelter
DE19908783A1 (de) Behälter für die Aufbewahrung eines Farbrollers
DE1808674U (de) Kehrichteimer-einsatz.
DE7209738U (de) Tisch- und wandascher
DE1845931U (de) Aufbewahrungsgestell fuer flache gegenstaende, insbesondere schallplatten.
DE7538767U (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen griff
DE1991951U (de) Transport buchse
DE1794895U (de) Moebel mit eingebauten muellbehaelter.
DE8527076U1 (de) Sattelbock