CH317725A - Gestell, insbesondere für zu verkaufende Waren - Google Patents

Gestell, insbesondere für zu verkaufende Waren

Info

Publication number
CH317725A
CH317725A CH317725DA CH317725A CH 317725 A CH317725 A CH 317725A CH 317725D A CH317725D A CH 317725DA CH 317725 A CH317725 A CH 317725A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
goods
support frames
uprights
frame according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schwarzenbach Ernst
Original Assignee
Schwarzenbach Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarzenbach Ernst filed Critical Schwarzenbach Ernst
Publication of CH317725A publication Critical patent/CH317725A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/12Tiltable stands

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Description


  Gestell,     insbesondere        für    zu     verkaufende    Waren    Die vorliegende Erfindung     betrifft    ein Ge  stell,     insbesondere    für zu     verlaufende    Wa  ren, welches sich dadurch auszeichnet, dass  zwischen zwei im Abstand voneinander ste  henden, fest miteinander verbundenen Stän  dern mehrere Tragrahmen     übereinander    an  geordnet sind, die unabhängig voneinander in  der Höhe verstellbar     -Lud        -unabhängig    vonein  ander -um ihre Längsachse     schwenkbar    sind,  und dass Mittel vorgesehen     sind,

      -um die Trag  rahmen in bestimmten Schwenklagen zu arre  tieren.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des erfindungsgemässen Ge  stelles dargestellt.  



  Zwei annähernd     A-förmige    Ständer 1, die  je zwei horizontal verlaufende Stege 2 und 3  besitzen, sind mittels zwei kreuzweise verlau  fender Verstrebungen 4 und 5 und durch an den  Stegen 2 und 3 vorgesehene, in der Zeichnung  nicht dargestellte Schrauben fest miteinander,  aber lösbar     verbinden.    Die beiden schräg  nach innen aufwärts verlaufenden Schenkel 6  jedes Ständers 1 weisen mehrere über ihre  Länge gleichmässig verteilte Bohrungen 7 auf,  in welche an     trapezförmigen    Stirnplatten 8 be  festigte Zapfen 9 (nicht dargestellt) schwenk  bar gelagert sind.     Zwischen    den beiden Stän  dern 1 erstrecken sich zu beiden Seiten der  selben je vier aus     Winkelprofilen    gebildete  rechteckige Tragrahmen 10.

   An jeder Schmal  seite der Tragrahmen 10 ist eine der genann  ten Stirnplatten 8 befestigt. In den Stirnplat-         ten    8 sind zudem mehrere auf einem Kreis  bogen mit Zentrum in der Achse des Zapfens  9 gleichmässig verteilte Bohrungen 11 vorgese  hen. Die Tragrahmen, welche um die Zapfen  9 in den Ständern 1     schwenkbar    gelagert sind,       können    somit in bestimmte Schwenklagen ge  bracht werden, welche den Lagen der Boh  rungen 11 in den Stirnplatten 8 entsprechend  gesichert werden, indem in jeder Stirnplatte  ein durch eine der Bohrungen 11 verlaufen  der Verbindungsbolzen (nicht dargestellt) auf  nicht gezeigte Weise im betreffenden Ständer  1 gesichert ist.  



  Die rechteckigen Tragrahmen 10 dienen  zur Aufnahme von Behältern, in welchen die  zu verkaufenden Güter ausgestellt werden.  Als Behälter können vorzugsweise Drahtkörbe  verwendet werden.  



  Je nach Art der auszustellenden Güter  können mehr oder weniger Tragrahmen 10 in  das Gestell eingesetzt werden, oder diese Trag  rahmen 10 können in der Höhe oder in deren  Schwenklage bzw. Schräglage unabhängig  voneinander verstellt werden, indem die Zap  fen 9 in andere     Bohrungen--Tin    den     Ständern     1. bzw. die     Verbindungsbolzen        in    andere     Bolte          rungen    11 in den Stirnplatten 8 eingesetzt     i     werden.  



  Das beschriebene Gestell lässt sich auf sehr  einfache     Weise.    montieren und demontieren,  wobei dieses im demontierten Zustand leicht  transportiert werden kann und verhältnis  mässig wenig Raum beansprucht.

Claims (1)

  1. PA@VENTANSPI%tC1 Gestell, insbesondere für zu verkaufende Waren, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei im Abstand voneinander stehenden, fest miteinander verbundenen Ständern mehrere Tragrahmen übereinander angeordnet sind, die unabhängig voneinander in der Höhe ver stellbar und unabhängig voneinander um ihre Längsachse schwenkbar sind, und dass Mittel vorgesehen sind, um die Tragrahmen in be stimmten Schwenklagen zu arretieren. UNTERANSPRÜCHE 1. Gestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständer durch zwei Verstrebungen lösbar miteinander verbunden sind und die Tragrahmen an ihren Schmal seiten an den Ständern abgestützt sind. 2.
    Gestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrahmen an ihren Schmalseiten je eine trapezförmige Platte auf weisen, wobei die Platten mit einer Mehrzahl auf einer Kreislinie verteilter Bohrungen ver sehen sind, die dazu dienen, die Tragrahmen in bestimmten, den Lagen der Bohrungen ent sprechenden Schwenklagen durch Verbin dungsbolzen an den Ständern zu sichern. 3. Gestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrahmen aus Win kelprofilen gebildet sind.
CH317725D 1954-11-15 1954-11-15 Gestell, insbesondere für zu verkaufende Waren CH317725A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1258354 1954-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH317725A true CH317725A (de) 1956-11-30

Family

ID=32686773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH317725D CH317725A (de) 1954-11-15 1954-11-15 Gestell, insbesondere für zu verkaufende Waren

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH317725A (de)
DE (1) DE1729040U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085694A (en) * 1961-01-03 1963-04-16 Strongcraft Products Inc Merchandise display rack
DE1209865B (de) * 1958-12-17 1966-01-27 Madeleine Eristov Geb Schmid Vorrichtung zu Werbe-, Verkaufs- oder Dekorationszwecken
US4604061A (en) * 1985-04-04 1986-08-05 Reginald Willcocks Display rack and color selection assembly
US4836622A (en) * 1987-01-21 1989-06-06 Ferguson John W Display cabinet
US5553723A (en) * 1994-10-24 1996-09-10 Six Corners Development Company Rack system for displaying and dispensing candy

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109509B (de) * 1957-10-30 1961-06-22 Reunis Pour La Fabrication D A Zusammenlegbares Warenschaugestell
DE102021104299A1 (de) 2021-02-23 2022-08-25 Gust. Alberts Gmbh & Co.Kg Pflanzregal

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209865B (de) * 1958-12-17 1966-01-27 Madeleine Eristov Geb Schmid Vorrichtung zu Werbe-, Verkaufs- oder Dekorationszwecken
US3085694A (en) * 1961-01-03 1963-04-16 Strongcraft Products Inc Merchandise display rack
US4604061A (en) * 1985-04-04 1986-08-05 Reginald Willcocks Display rack and color selection assembly
US4836622A (en) * 1987-01-21 1989-06-06 Ferguson John W Display cabinet
US5553723A (en) * 1994-10-24 1996-09-10 Six Corners Development Company Rack system for displaying and dispensing candy
USRE36134E (en) * 1994-10-24 1999-03-09 Six Corners Development Company Rack system for displaying and dispensing candy

Also Published As

Publication number Publication date
DE1729040U (de) 1956-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958878A1 (de) Raumfachwerk
CH317725A (de) Gestell, insbesondere für zu verkaufende Waren
DE2319951A1 (de) Regal- oder geruestaufbau
DE1684226C3 (de) Schalungsgerüst
US2472423A (en) Scaffolding
AT511570B1 (de) Balanciervorrichtung mit einer tragstruktur
DE1941854A1 (de) Stellage fuer stangenfoermiges Material
DE4117498A1 (de) Demontierbare verstrebung fuer auf- und abbaubare bruecken bei theaterkulissen, fuer buehnenpodestboecke u. dgl.
DE937914C (de) Ausbildung und Befestigung von Arbeitsgeruesten fuer geschweisste Stahlbauwerke
DE202016104028U1 (de) Lagerregal für Stahlwerkstoffe
DE3926488A1 (de) Turmdrehkran
AT205194B (de) Aufbewahrungsgestell für längliches Stückgut, insbesondere Waffen u. dgl.
DE1913827U (de) Geruestbock.
DE2538415C3 (de) Rohrgerüst aus vertikalen Ständern und horizontalen Stäben
DE1862988U (de) Wiederverwendbare schalungsform fuer den bau von gebaeuden.
DE72738C (de) Zusammen- und auseinanderschieb-. bares Zimmergerüst
DE964225C (de) Zerlegbarer Stahlskelettmast fuer Tiefbohrzwecke
DE2302561A1 (de) Hoeheneinstellbare stuetzkonstruktion fuer ausgesteifte tragwerke
DE721632C (de) Metallverschalung zur Herstellung von Gussbetonbauten, insbesondere von mehrstieligen Hochspannungsmasten an Ort und Stelle sowie Verfahren unter Anwendung dieser Metallverschaltung
DE1434384A1 (de) Baugeruestkonstruktion
DE1862186U (de) Tisch oder stuhl mit zerlegbarem aus miteinander verschraubbaren rund- oder vierkantrohren bestehendem untergestell.
EP3210501A1 (de) Zusammensteckbares untergestell für warenpräsenter
DE3407668A1 (de) Gestell zur aufnahme eines liegenden zylinderfoermigen tanks
DE1531236A1 (de) Zerlegbare Tragkonstruktion eines Baukrans
DE1939794U (de) Verkaufsstaender.