CH309518A - Tellerfadenbremse für Textilmaschinen. - Google Patents

Tellerfadenbremse für Textilmaschinen.

Info

Publication number
CH309518A
CH309518A CH309518DA CH309518A CH 309518 A CH309518 A CH 309518A CH 309518D A CH309518D A CH 309518DA CH 309518 A CH309518 A CH 309518A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
disc
thread
carrier
brake
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fitz Adolf
Original Assignee
Fitz Adolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fitz Adolf filed Critical Fitz Adolf
Publication of CH309518A publication Critical patent/CH309518A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • B65H59/225Tension discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description


  



  Tellerfadenbremse für Textilmaschinen.



     (Tegenstand    vorliegender Erfindung ist eine Tellerfadenbremse, wie solehe beispielsweise am   Spulengestell    von   Zettelmaschinen      verwen-    (let   werclen.   



   Die Tellerfadenbremse weist zwei auf einem Träger lose aufgesetzte Bremsteller auf, zwi  schen denen    der Faden   durehläuft.   



   Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass beide Bremsteller unter   Reibungssehluss    mit dem Träger in Drehverbindung stehen, und dass der Träger mit einem in einem   flüssigkeits-    gefüllten Gehäuse drehbaren Flügelrad drehfest verbunden ist, das Ganze derart, dass beim   I) urelilaufen    des Fadens der Träger und damit auch die beiden Teller in Drehung versetzt werden, um ein Einschneiden der Teller durch den Faden zu verhindern, und dass die Drehzahl der Teller durch den Flüssigkeitswiderstand so tief gehalten wird, dass die Teller beim Nachlassen der Fadenspannung sofort   a1 il lstehen.   



   In der Zeichnung ist rein beispielsweise eine Ausführungsform des   Erfindungsgegen-    slandes dargestellt. Es zeigen :    Fig. 1.    einen Vertikalschnitt durch eine Tellerfadenbremse für Textilmaschinen,    Fig. 2    einen Grmdriss bei abgenommenen   Bremstellern,   
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch das Lagergehäuse nach III-III von Fig. 1.



   Das Lagergehäuse 1 ist mit Hilfe der   Schranhe 2    am. Gestellteil 3 befestigt. Ein Dekkel 4 ist auf die Unterseite des Gehäuses 1 aufgesetzt, so dass ein geschlossener Raum 5 gebildet wird, in welchen nach Ausschrauben der Schraube 6 eine Bremsflüssigkeit 7, z. B.



  .   öl,    eingefüllt werden kann.



   Eine Lagerbüchse 8, die vertikal in das
Lagergehäuse   1    eingesetzt ist, dient als Lauf lager für eine Welle 9, auf deren unteres, mit
Gewinde versehenes Ende mit Hilfe der Mut ter 10 ein Flügelrad 11 drehfest aufgesetzt ist.



   Ein Dichtungsring 12 aus Filz verhindert das
Eindringen von   Bremsöl    in die Lagerbüchse 8.



   Durch den Stift 13 ist die Nabe eines Tel lerträgers   14    mit dem obern Ende der Welle 9 drehfest verbunden, wobei die Nabe des Trä gers 14 die Welle 9 teilweise   umsehliesst.    Durch den Stift 15 ist ein Haltering 16 mit dem obern
Ende der Welle 9 drehfest verbunden. Ein
Laufring 17 bildet ein Stirnlager zwischen dem Träger   14    und der Lagerbüchse   8.   



   Auf die Aussenseite der Tellernabe ist ein    Porzellanring    18 fest aufgeschoben und zwei ringförmige Bremsteller 19 und 20, die sich auf dem äussern   Ringrand    des Trägers   14    ab stützen, umgeben ebenfalls lose die Nabe des
Trägers. Die Teller 19 und 20 werden durch
Reibungsschluss von dem Träger 14 mitgenommen.



   Ein Faden 21 ist durch die Ose 22 geführt und umschlingt zwischen den Tellern
19 und 20 das Rohr 18, um z. B. von einer
Zettelmaschine abgezogen zu werden.



   Durch die   Reibungswirkung    des Fadens 21 auf das Rohr 18 und die   Reibungswirkung    des Rohres 18 auf die Nabe des Tellerträgers
14 wird letzterem ein Drehmoment erteilt, das durch die Welle 9 auf das Flügelrad 11 übertragen wird.



   Der Träger 14 wird dabei in Drehung versetzt, wobei aber das sich in der Flüssigkeit 7 drehende Flügelrad 11 stark bremsend wirkt, so dass sich für den Träger 14 eine begrenzte, konstante Drehzahl von beispielsweise   1/2    Umdrehung pro   Sekunde    ergibt. Dieselbe Drehzahl nehmen die beiden Teller 19 und 20 an, zwischen denen der Faden 21 eingespannt ist.



   Unter diesen Umständen kann der Faden keine Rillen in die Teller einschneiden und dabei selbst Schaden leiden. Anderseits stehen bei dieser niedrigen Drehzahl die Bremsteller 19 und 20 praktisch augenblicklich still, sobald der   Fadenzug,    beispielsweise infolge   Abstel-    lens der   Zettelmaschine,    nachlässt. Der Faden bleibt also zwischen der   Zettelmaschine    und der Fadenbremse gesteckt.



   Durch geeignete Wahl der Bremsflüssigkeit 7 und des   Flügelradprofils    hat man es in der Hand, die Enddrehzahl des Tellerträgers zu bestimmen. Sie kann beispielsweise auch 1 bis 5 Umdrehungen pro Sekunde betragen.



   In den obern Bremsteller 20 können je nach der gewünschten Presskraft auf den Faden   Besehwerungsringe    22 eingelegt werden.



   Der untere Bremsteller 19 weist in seinem Boden Durchgänge 19a auf, und auch im Boden des Trägers 14 befinden sich Durchgänge 14a, so dass Ansammlungen von Flaum und Staub in der Fadenbremse verhütet werden.



   Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die beiden Bremsteller nicht genau koaxial zur Welle 9 umlaufen, sondern ein wenig schief zu dieser Welle stehen. In diesem Fall wandert nämlich der Faden 21 im Betrieb längs des   Porzellanröhrchens    18 auf und ab und kann auch dort keine Rillen einschneiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH H : Tellerfadenbremse für Textilmaschinen, mit zwei auf einen Trager lose aufgesetzten Bremstellern, zwischen denen der Faden durehläuft, dadurch gekennzeiehnet, dass beide Bremsteller unter Reibungssehluss mit dem Träger in Drehverbindung stehen und dass der Träger mit einem in einem flüssigkeits- gefüllten Gehäuse drehbaren Flügelrad drehfest verbunden ist, das Ganze derart, dass beim Durchlaufen des Fadens der Träger und damit auch die beiden Teller in Drehung versetzt werden, um ein Einschneiden der Teller durch den Faden zu verhindern, und dass die Drehzahl der Teller durch den Flüssigkeitswiderstand so tief gehalten wird, dass die Teller beim Nachlassen der Fadenspannung sofort still- stehen.
    LTNTERANSPRRCHE : 1. Tellerfadenbremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (1) des flüssigkeitsgefüllten Gehäuses das Lagergehäuse für eine das Flügelrad (11) und den Tellerträger (14) verbindende Welle (9) bildet.
    2. Tellerfadenbremse nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in das Lagergehäuse (1) eine feststehende Lagerbiichse (8) vertikal eingesetzt ist, in der die Welle (9) umläuft und die teilweise von der Nabe des Tellerträgers umsehlossen wird.
    3. Tellerfadenbremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Bremsteller (19) und der Tellerträger (14) im Boden mit Durchbrüehen (19a, 14a) versehen sind, um die Ansammlung von Staub und Flaum zu verhüten.
    4. Tellerfadenbremse naeh Unteranspruch 1, dadurch gekennzeiehnet, dass die beiden Teller (19,20) schief zur Welle (9) stehen.
CH309518D 1952-12-04 1952-12-04 Tellerfadenbremse für Textilmaschinen. CH309518A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH309518T 1952-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH309518A true CH309518A (de) 1955-09-15

Family

ID=4493862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH309518D CH309518A (de) 1952-12-04 1952-12-04 Tellerfadenbremse für Textilmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH309518A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710097A1 (de) * 1966-02-15 1971-05-13 Benninger Ag Maschf Fadenspannvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710097A1 (de) * 1966-02-15 1971-05-13 Benninger Ag Maschf Fadenspannvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7638118U1 (de) Lager fuer die messerwelle von elektrisch betriebenen haushaltsmixgeraeten
DE1028476B (de) Band- oder Schnurantrieb fuer Spinn- oder Zwirnspindeln
CH309518A (de) Tellerfadenbremse für Textilmaschinen.
DE2246174C3 (de) Rotor einer Doppeldrahtzwirnspindel zur Aufnahme eines frei drehbaren Spulenträgers
DE527071C (de) Nachgiebige Kupplung fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE741581C (de) Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE814858C (de) Fadenspanner
DE2723513A1 (de) Spinn- und zwirnvorrichtung
DE716950C (de) Spinnteller
DE1250071B (de) Haushaltentsafter
DE614149C (de) Vorrichtung zum Vermahlen und Verreiben von Gut bis zu sehr hohen Feinheiten
CH527669A (de) Einbaubarer Rundtransfertisch
DE695384C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Fluessigkeiten durch Zentrifugieren
DE828161C (de) Rechenscheibe
CH277004A (de) Spannvorrichtung für Garne.
DE960003C (de) Kartei, insbesondere fuer Schreibtische
DE946177C (de) Gummifaden-Zufuehr-Vorrichtung, insbesondere fuer Rundstrickmaschinen
DE848870C (de) Lagerung der Umlenkrollen bei mit band- oder drahtfoermigen Phono-grammtraegern arbeitenden Schallaufzeichnungs- und/oder Wiedergabe-geraeten, insbesondere Magnettongeraeten
DE1710009B2 (de) Spindel fuer spinn- oder zwirnmaschinen
DE742838C (de) Einrichtung an Kreuzspulmaschinen zum Hinundherfuehren des Fadens und zum Antreiben der Spule
CH192536A (de) Vorrichtung zum Reiben von Käse und dergleichen.
DE2929154C2 (de) Rotierender Ring für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE551135C (de) Spulenbremse fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1017261B (de) Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Kegelreibungsbremse mit Luefterfluegeln
DE808133C (de) Papierspinner, insbesondere zum Auflegen von Papierbaendern auf elektrische Leiter