CH308830A - Aus einzelnen Klötzchen zusammengesetzte Parkettplatte. - Google Patents

Aus einzelnen Klötzchen zusammengesetzte Parkettplatte.

Info

Publication number
CH308830A
CH308830A CH308830DA CH308830A CH 308830 A CH308830 A CH 308830A CH 308830D A CH308830D A CH 308830DA CH 308830 A CH308830 A CH 308830A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
individual blocks
parquet board
board composed
parquet
blocks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Bauwerk
Original Assignee
Bauwerk Bodenbelagsind Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauwerk Bodenbelagsind Ag filed Critical Bauwerk Bodenbelagsind Ag
Publication of CH308830A publication Critical patent/CH308830A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description


      Aus        einzelnen        Klötzchen    zusammengesetzte Parkettplatte.    Die aus einzelnen Klötzchen zusammenge  setzten Parkettplatten, wie sie von der Fabrik  geliefert werden, weisen zum Zusammenhalt  üblicherweise eine auf der Oberfläche aufge  klebte Folie aus Papier auf. Nach dem Verlegen  der Platten muss das Papierblatt entfernt wer  den, was nur durch Anfeuchten möglich ist.  Das Anfeuchten gibt aber zu     Quellungen    des  Holzes Anlass, so dass unregelmässige Lücken  zwischen den Klötzchen entstehen. Ein weiterer  Nachteil ist darin zu sehen, dass nach dem Ent  fernen der Papierschicht eine Leimschicht auf  der Oberfläche verbleibt, die durch Schleifen  entfernt werden muss.

   Ausserdem ist das Parkett  holz der eventuell von unten aus dem Beton  aufsteigenden Feuchtigkeit ausgesetzt, da die  Klebeschicht keine ausreichende Isolierung dar  stellt. Um diese Nachteile zu     vermeiden,    ist  vorgeschlagen worden, zum Zusammenhalten  der Klötzchen statt einer Papierschicht auf der  Oberseite eine isolierende Schicht aus Dach  pappe oder ähnlichem Material auf der Unter  seite aufzukleben. Aber auch diese Platten  haben sich nicht bewährt, weil die Dachpappen  schichten keine ausreichende innere Festigkeit  zum Aufnehmen der durch unvermeidliche       Quellungen    entstehenden Schubkräfte besitzen  und sich daher die Klötzchen schon nach kur  zer Zeit ablösen.  



  Den Gegenstand der Erfindung bildet nun  eine aus einzelnen     Klötzchen    bestehende Par-         kettplatte,    die die gezeigten Nachteile beseitigt.  Die Parkettplatte kennzeichnet sich dadurch,  dass auf der     LTnterseite    eine isolierende Metall  folie aufgebracht ist. Hierzu kann mit Vorteil  eine Aluminiumfolie     verwendet    werden.  



  Die Parkettplatte kann in der üblichen  Weise auf dem Betonboden mit dafür geeig  neten Bindemitteln verlegt werden. Die zwi  schen dem Boden und den Holzklötzchen lie  gende     Aluminiumfolie    ist wasserundurchlässig  und isoliert daher die     Klötzchen        gegen    Boden  feuchtigkeit einwandfrei ab. Die Aluminium  folie hat gegenüber den bisher bekannten Zwi  schenlagen den erheblichen Vorteil, dass Schub  kräfte ohne weiteres von ihr aufgenommen  werden können und daher ein Ablösen, wie bei  den     Dachpäppenschichten,    nicht eintritt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus einzelnen Klötzchen zusammengesetzte Parkettplatte, dadurch gekennzeichnet, dass auf ihrer Unterseite eine die einzelnen Klötz- chen zusammenhaltende und feuchtigkeitsiso lierende Metallfolie aufgebracht ist. UNTERANSPRUCH ParkettplattenachPatentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Metallfolie eine Alu miniumfolie dient.
CH308830D 1952-12-13 1952-12-13 Aus einzelnen Klötzchen zusammengesetzte Parkettplatte. CH308830A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH308830T 1952-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH308830A true CH308830A (de) 1955-08-15

Family

ID=4493595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH308830D CH308830A (de) 1952-12-13 1952-12-13 Aus einzelnen Klötzchen zusammengesetzte Parkettplatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH308830A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH308830A (de) Aus einzelnen Klötzchen zusammengesetzte Parkettplatte.
DE951038C (de) Fuell- und Daemmschicht fuer Platten, Belaege od. dgl. aus Wellpappestreifen
AT135564B (de) Plattenförmiges Unterlagselement für Fußböden.
AT224323B (de) Bedachungsbahn
CH245004A (de) Schalldämpfende und wärmeisolierende Parkettplatte.
CH273892A (de) Bodenbelag.
DE490392C (de) Aus Holzstuecken mosaikartig zusammengesetzter Fussboden, dessen Teile in Zement eingebettet sind
DE1015209B (de) Schalldaemmende Bauplatte aus biegeweichem Werkstoff und beschwerenden Einzelkoerpern
AT146962B (de) Bauelement.
AT232909B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Isolationsbauelementen
DE556971C (de) Baukoerper bzw. -platte
DE49261C (de) Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsplatten für Wände und Decken, sowie zur Dachdeckung
AT235562B (de) Verfahren zur Verringerung der durch Feuchtigkeitsschwankungen hervorgerufenen Formänderungen von porösen Holzfaserplatten durch Lockerung des Faserzusammenhanges
DE1017357B (de) Schall- und Waermedaemmschicht zwischen tragender Decke und Estrich
DE1924592U (de) Lamellenparkettplatte.
DE827114C (de) Fussbodenplatte
AT216194B (de) Verbundbauplatte zur Verwendung als Wandplatte oder Dachplatte (Dachdiele)
CH151409A (de) Verfahren zur Herstellung von in der Möbel- und Bauschreinerei als Ersatz für Sperrholzplatten verwendbaren Platten, und nach diesem Verfahren hergestellte Platte.
AT94011B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten.
DE715225C (de) Sperrholztafel fuer Fussboeden mit in eine Sperrholzgrundplatte eingepresster Metallbewehrung
DE473800C (de) Verfahren zum Verlegen von Parkettfussboeden
DE1403739C (de) Verfahren zur Herstellung von Holz Verbundplatten
DE1732677U (de) Leichtbau-isolierplatte.
GB478949A (en) Improvements in or relating to parquetry flooring
CH326443A (de) Beton-Schalungsplatte