CH302861A - Reinigungsarbeiten dienendes Handgerät. - Google Patents

Reinigungsarbeiten dienendes Handgerät.

Info

Publication number
CH302861A
CH302861A CH302861DA CH302861A CH 302861 A CH302861 A CH 302861A CH 302861D A CH302861D A CH 302861DA CH 302861 A CH302861 A CH 302861A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
hand tool
button
tool according
cleaning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Mueller-Bruetsch
Original Assignee
Mueller Bruetsch & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Bruetsch & Co filed Critical Mueller Bruetsch & Co
Publication of CH302861A publication Critical patent/CH302861A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/38Hinged, pivoted, swivelling, or folding joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description


      Reinigungsarbeiten    dienendes     Handgerät.       Die     Erfindung    betrifft ein für Reini  gungsarbeiten bestimmtes     Handgerät,    mit  einem in der     Weise    drehbaren Stiel,     d@ass    die  ser wahlweise in die Längsmittel- oder Quer  mittelebene eines Reinigungsorgans eingestellt  werden kann.  



  Gemäss der Erfindung     ist    der Stiel     ver-          schwenkbar    an einem Drehkörper angeordnet,  mit welch letzterem eine Sperrvorrichtung zu  sammenwirkt, die einen     zur    Achse des     Drell-          körpeis    versetzt angeordneten Drücker auf  weist, welcher von der Oberseite des Gerätes       her    betätigt     werden,        kann,    um den Stiel wahl  weise in einer der     genannten    Mittelebenen  einstellen     zii    können.  



  Dadurch wird auf     verhältnismässig    ein  fache und     zuverlässige    Art ein rasches und  bequemes Umstellen des Stiels im genannten  Sinne ermöglicht.  



  Die Zeichnung dient zur näheren Erklä  rung eines     Ausführungsbeispiels    des     Erfin-          dungsgegenstandes.    Es zeigt:       Fig.    1 das Gerät in Oberansicht, wobei der  Stiel in der     Längsmittelebene    des Reinigungs  organs liegt,       Fig.    2     einer.    Querschnitt zu     Fig.    1,       Fig.3    einen Teil des Gerätes in Unter  ansicht,       Fig.    4 in grösserem Massstab einen zu     Fig.1          senkrechten        Längsschnitt;

      und       Fig.    5 eine     teilweise    Oberansicht des Ge  rätes, jedoch mit dem Stiel in der     Quermit-          telebene    des     Reinigungsorgans        liegend:.       Das gezeichnete     Reinigungshandgerät    be  sitzt einen in sieh geschlossenen länglichen       Drahtirahmen    1 mit verjüngten Enden.

   Die  beiden     Längsseiten,        des        Rahmens    1 sind in  ihrem mittleren Teil durch     eine    Brücke 2       starr    verbunden, die aus einem     Blechstück    be  steht,     welches    mittels     umgebördelter    Ränder       2a    :

  die     erwähnten    zwei Drahtseiten     iungreift.     Mit den genannten     zwei        Bördelrändern    2a  sind zwei einander     gegenüberstehende    Seiten  wände 3 fest verbunden, die auf     ihrem    (Schei  tel eine     Ausnehmung    3a aufweisen.

   In der  Mitte     zwischen    den beiden Seitenwänden 3 ist  in der Brücke 2 ein mehrfach     abgestufter    La  gerzapfen 4 für die Drehscheibe 5     angeord=          net,    welche mittels einer     Widerlagerscheibe    6  gegen. die obere     Seite    der Brücke ? gehalten  wird.

   Auf der     Unterseite    der Brücke 2 befin  det :sich     eine    längliche Sperrplatte 7, welche  am einen Ende     mittels    einer     abgekröpften     Zunge     7ca        einen    in der Brücke 2 angebrachten  Schlitz 2b     (Fig.    4) durchdringt, wodurch der  Sperrplatte 7 eine Schwenkstelle     gegeben    ist.  Das andere Ende der Sperrplatte 7 ist mit  einem auf .der Oberseite der Brücke 2 zugäng  lichen Knopf 8 .fest verbunden, der eine in der  Brücke '2     vorhandene        Öffnung    durchsetzt.

   Am       Knopf    8 ist eine     Druckfeder    9 wirksam, wel  che sich auf der Brücke 2     abstützt        -und    be  strebt ist, die Sperrplatte 7 gegen die Unter  seite der Brücke 2     zu        halten.,    damit an der  Sperrplatte 7 befestigte Zapfen<B>7</B>b im Ein  griff mit.     entsprechenden        Öffnungen    der  Drehscheibe 5 bleiben, wodurch diese gegen      Drehen gesichert ist;

   an der     Sperrplatte    7  sind vier je in einem Winkel von 90  zuein  ander versetzte Zapfen     7b,    und     dementspre-          ehend    sind vier     Öffnungen        an;    der Dreh  scheibe 5 vorhanden. Mit 10,     ist    der     zur        Betä-          tigung        des        Reinigungshandgerätes    dienende  Stiel aus     Holz    bezeichnet.

   Dieser hat an sei  nem     Anlenkende    eine     Zwinge    11 sowie zwei  aus Federdraht bestehende Verbindungsarme  12     mit    nach aussen     gebogenen.    Enden     12,a,    die  durch     Öffnungen        zweier        auflvärts    gerichteter  Lappen     5a    der Drehscheibe 5 mit diesen im  Eingriff     stehen;    die     beiden    federnden Ver  bindungsarme 12 divergieren in     Richtung    ge  gen die     Drehscheibe    5.

   Die     Enden,        12-a    dienen  als     'Schwenkzapfen    für den     'Stiel    10.  



  Der längliche Rahmen 1 dient zugleich als  Halteteil     für    das     Reinigungsorgan.    Als sol  ches ist in der     Zeichnung    ein schmiegsamer,  taschenartiger     Bezug    13 vorgesehen, welcher  in der Form dem Rahmen 1 angepasst ist und  z.

   B. aus     Gewebesboff        besteht.    Der Bezug 13  hat auf der Oberseite seiner     vordern    Hälfte  einen länglichen Ausschnitt     1'3a,        .der    d     !as    Auf  bringen des     Bezuges    13 auf den Rahmen 1  ermöglicht und     ihm    im Bereich der Verbin  dungsarme 12 des Stieles 10 offen lässt;

   auf  seiner übrigen Länge     kann:        genannter        Aus=          schnitt        13a    mittels Bändern     13b        zusammen-          gezogen        werden    zwecks     Befestigung    des Be  zuges 1.3 am Rahmen 1. Der Bezug 13     ist    auf  seiner ganzen Unterseite     dicht    mit Baumwoll  fäden<B>13e,</B> besetzt, so dass das     @Reinigungs-          handgerät        einten        Plaumerdarstellt.     



  Im übrigen ist die Handhabung des be  schriebenen Gerätes folgende:  Gemäss     Fig.    1 und 2     liegt    .der Stiel 10 in  der     Längsmittelebene        des        Reinigungsorgans     13 und schliesst mit diesem einen verhältnis  mässig kleinen spitzen Winkel ein, wobei der  Stiel-<B>10</B> mit den     Verbindungsarmen    12 auf  dem     Knopf    8     aufliegt.    In     diesem        Zustand     kann man das Reinigungsorgan 13 des Hand  gerätes ohne Schwierigkeit unter Möbel und       dergleichen        führen;

      gegebenenfalls kann der  Stiel 10 noch tiefer gesenkt werden, indem  man ihn genügend stark     abwärtsdrückt,    so  dass die federnden Verbindungsarme 12 mit    dem Knopf 8 seitlich in Klemmverbindung  kommen, worauf man mit dem Reinigungs  organ 13 des Gerätes noch tiefer unter Möbel  oder dergleichen fahren kann, wie ohne wei  teres klar ist. Um den Stiel 10 in die Quer  mittelebene des Reinigungsorgans 13 zu brin  gen, wird er so weit hochgeschwenkt, dass der  mit der Sperrplatte 7 fest verbundene Knopf  8 von der Oberseite des Gerätes frei zugäng  lich wird.

   Alsdann drückt die Bedienungs  person     mittels    des einen Fusses den     zum    La  gerzapfen 4 der     Drehscheibe    5 versetzt ange  ordneten Knopf 8 entgegen     dessen    Feder 9  so weit abwärts, dass die Sperrplatte 7 um  ihre beim Schlitz 2b sich befindende Schwenk  stelle geschwenkt werden kann     und    die an  der Sperrplatte 7 vorhandenen Zapfen 7b  aus den Öffnungen der     Drehscheibe    5 heraus  treten.

   Daraufhin wird die Drehscheibe 5       mittels    des     Stiels    10 um 90  gedreht, und  durch Freigabe des     als    Drücker dienenden  Knopfes 8 lässt man die erwähnten Zapfen     7b     wieder in die ihr von der Drehscheibe 5 dar  gebotenen Öffnungen einschnappen.

   Es ist  dann die Drehscheibe 5 an der Brücke 2 in  der neuen Einstellage gesichert, in welcher  der Stiel ',durch     entsprechendes    Verschwen  den um     seine        Schwenkzapfen        12a    an einer der  beiden vorgenannten Seitenwände 3 zum An  schlag gebracht und dadurch die Neigungs  lage des     .Stiels    10 hinsichtlich des Rahmens 1  im entsprechenden Sinne begrenzt wird;       diese    Neigungslage, in welcher der Stiel 10  zur Längsrichtung es Reinigungsorgans 13  quer steht, ist so bemessen, dass die Bedie  nungsperson stehend mit dem Flaumer be  quem Flächen bestreichen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reinigungsarbeiten dienendes Handgerät mit einem in der Weise drehbaren Stiel, dass dieser wahlweise in die Längsmittel- oder Quermittelebene eines Reinigungsorgans ein gestellt werden kann, dadurch gekennzeich net, dass der Stiel verschwenkbar an einem .
    Drehkörper angeordnet ist, mit welch letzte rem eine Sperrvorrichtung zusammenwirkt, die einen zur Achse des Drehkörpers versetzt angeordneten Drücker aufweist, welcher von der Oberseite des Gerätes her betätigt werden kann, um den Stiel wahlweise in einer der genannten Mittelebenen einstellen zu können. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Handgerät nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Drücker feder belastet und der Drehkörper eine Drehscheibe ist, mit der Zapfen zusammenwirken, welch letztere sich an einer mittels des Drückers betätigbaren Sperrplatte befinden, wobei Sperrplatte und Zapfen die Sperrvorrich tung bilden. . 2. Handgerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte sich auf der Unterseite einer Brücke befindet, mit dem einen Ende an die- ser schwenkbar gelagert und am andern Ende mit dem als Knöpf ausgebildeten Drük- ker verbunden ist. 3.
    Handgerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Stiel mittels federnder Ver bindungsarme an der Drehscheibe gelagert ist, welchen Verbindungsarmen der Knopf als Anschlag dient, wenn der Stiel sich in der Längsmittelebene des Reinigungsorgans be findet. 4.
    Handgerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass durch Abwärtsdrücken des in der Längsmittelebene des Reinigungsorgans liegenden Stiels die federnden Verbindungs arme mit dem Knopf seitlich in Klemmver bindung gebracht werden können.
CH302861D 1952-03-03 1952-03-03 Reinigungsarbeiten dienendes Handgerät. CH302861A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH302861T 1952-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH302861A true CH302861A (de) 1954-11-15

Family

ID=4491510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH302861D CH302861A (de) 1952-03-03 1952-03-03 Reinigungsarbeiten dienendes Handgerät.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH302861A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
DE3415272A1 (de) Sicherheits-skibindung mit einer sohlenplatte
DE810179C (de) Tisch mit Einrichtung zum Verstellen der Tischplatte in verschiedene Hoehenlagen
CH302861A (de) Reinigungsarbeiten dienendes Handgerät.
DE2302086A1 (de) Gebissartikulator
CH344036A (de) Bodenreinigungsgerät
DE202008004224U1 (de) Griff eines Gehstocks mit einer Handgelenkbinde
DE959405C (de) Passierpresse, insbesondere fuer Kartoffeln
DE553447C (de) Schaustaender
DE671122C (de) Reissnagel mit Deckkappe und einem gelenkig mit ihm verbundenen Buegel
DE857762C (de) Vorrichtung an Drueckern fuer Tuerschloesser
CH393254A (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel
DE482648C (de) Sicherungsvorrichtung fuer zerlegbare Metallmoebel
DE842556C (de) Garbenbindegabel
DE8225195U1 (de) Schläger für Ballspiele
DE895097C (de) Vorrichtung zum Einfaedeln von Naehnadeln
DE2429638C2 (de) Fersenniederhalter
DE478747C (de) Haarspange mit verschlebbarer Klammer
DE474149C (de) Zangenfoermiges Instrument, insbesondere fuer chirurgische Zwecke
CH244409A (de) Armbandverschluss.
CH185896A (de) Schubladenführung.
DE1801875U (de) Pfanne mit abnehmbarem stiel.
CH308551A (de) Reissverschluss.
DE19536741A1 (de) Gummielastische Lagerung für die Federleisten von Bettlattenrosten
DE8022552U1 (de) Stiefelknecht

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased