CH301242A - Saugelektrode, insbesondere für medizinische Zwecke. - Google Patents
Saugelektrode, insbesondere für medizinische Zwecke.Info
- Publication number
- CH301242A CH301242A CH301242DA CH301242A CH 301242 A CH301242 A CH 301242A CH 301242D A CH301242D A CH 301242DA CH 301242 A CH301242 A CH 301242A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- suction
- line
- electrode according
- electrode
- metal
- Prior art date
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0472—Structure-related aspects
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/25—Bioelectric electrodes therefor
- A61B5/251—Means for maintaining electrode contact with the body
- A61B5/252—Means for maintaining electrode contact with the body by suction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0472—Structure-related aspects
- A61N1/048—Electrodes characterised by a specific connection between lead and electrode
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
Saugelektrode, insbesondere für medizinische Zwecke. Bei der Anwendung von elektromedizini- sehen Apparaten, z. B. für die Abnahme von Aktionsspannungen und für therapeutische Zwecke, bedient man sieh häufig sogenannter Saugelektroden, die einen beim Anlegen an den Körper der Versuchsperson unter Unterdruck zu setzenden Saugnapf besitzen und durch Aufrechterhaltung des Unterdruekes im Saugnapf am Körper haften bleiben. Auch für die Behandlung von Stoffen mit elektri schen Strömen, z. B. von Holz mit hochfrequenten elektrischen Schwingungen, zum Zwecke der Trocknung oder bei der Prüfung von Werkstoffen und Werkstücken z. B. auf ihre elektrische Durchschlagfestigkeit haben Saiigdektroden Bedeutung. Die vorliegende Erfindung betrifft eine derartige Saugelektrode, die mittels einer Saugleitung an einen Unterdruckerzeuger an zuschliessen ist. Die Saugelektrode nach der Erfindung besteht aus einem Isolierkörper, der nach einer Seite hin zu einem Saugnapf ausgebildet und mit einer senkrecht zur Achse des Saugnapfes eingeführten Metallbuchse für den Anschluss der Saugleitung und der elek trischen Zuleitung versehen ist, welche Me- tallbuchse durch eine Öffnung mit dem Saugnapf verbunden ist und eine sich im Saugnapf tellerförmig ausbreitende Elektrode trägt. Nachstehend sind an Hand der beigefügten Zeichnung zwei beispielsweise Ausfüh rnngsformen des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Die Fig. la und 1b zeigen eine erste Ausführungsform im Schnitt und in Ansicht, während Fig. 2 eine zweite Ausführungsform im Schnitt darstellt. In beiden Fällen besteht die Saugelektrode aus einem Isolierkörper 1, der nach einer Seite hin zu dem Saugnapf la ausgebildet und mit einer senkrecht zur Achse des Saugnapfes eingeführten Metallbuchse 2 für den Anschluss der Saugleitung 3 und der elektrisehen Zuleitung versehen ist. Der Isolierkörper besteht vorzugsweise aus Pressstoff, wobei die Metallbuchse, z. B. aus Messing, bei der Herstellung mit eingepresst wird. Die Metallbuchse 2 ist durch die Öffnung 4 mit dem Saugnapf la verbunden. Die Öffnung 4 ist mit besonderem Vorteil als Düse ausgebildet. Die Querschnittsverengung zwischen Saugleitung und Saugnapf hat den Zweck, dass beim Abheben der Saugelektrode vom : Körper der Versuchsperson der Druck in der Saugleitung nur langsam ansteigt bzw. einen gewissen Wert nicht übersteigt, damit zum Wiederanlegen der Saugelektrode der für das Haften derselben am Körper erforderliche Unterdruck wenigstens für eine gewisse Zeit in der Saugleitung erhalten bleibt und bereits nach kurzer Anlegedauer im Saugnapf erreicht wird. Die Düse bringt somit den Vorteil, dass für die Erzielung der nötigen Saugwirkung nicht jeweils auch noch die Saugleitung wieder auf den erforderlichen Unterdruck gebracht werden muss. Dies wirkt sich insbesondere beim öfteren Manipulieren mit der Saugelektrode vorteilhaft aus. Zweckmässigerweise wird die Querschnittsverengung in unmittelbarer Nähe des Saugnapfes angeordnet, vorzugsweise so, dass die Düse in den Saugnapf mündet, um zu erreichen, dass der beim Anlegen der Saugelektrode abzusaugende Raum auf ein minimales Volumen, nämlich dasjenige des Saugnapfes, beschränkt bleibt. Ein weiterer Vorteil der Düse äussert sich beim gleichzeitigen Arbeiten mit mehreren, z. B. an ein gemeinsames Verteilergefäss angeschlossenen, Saugelektroden darin, dass mit jeder Elektrode ohne Einfluss auf die übrigen manipuliert werden kann. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, jede Elek- trode einzeln vom Körper des Patienten zu lösen und an anderer Stelle wieder anzulegen, ohne dass inzwischen die andern Elektroden abfallen. Der Querschnitt der Düse beträgt vorzugsweise weniger als ein Zehntel desjenigen der Saugleitung. Je nach den übrigen Verhältnissen der Anlage, in der die Saugelektrode verwendet werden soll, kann es aber auch zweckmässig sein, für das Querschnittsverhältnis Werte von 1/50 bis l/loo und weniger zu wählen. Die eigentliche Elektrode 5, die sich im Saugnapf tellerförmig ausbreitet, ist mit einem Bolzen 5a versehen, mit dem sie in die Uetallbuehse 2 eingesehraubt ist. Der Bolzen 5a kann aber auch durch eine andere Befesti gungsart mit der Metallbuchse 2 verbunden sein, z. B. durch Klemmen und Arretierung mit einer Schraube, was den Vorteil hat, dass die Elektrode in Richtung des Bolzens verstellbar ist. Bei einer Saugelektrode nach dfn Fig. la nd 1b ist die Metallbuchse 2 mit Mitteln zum Anschluss der in der Saugleitung 3 mitgeführten elektrischen Zuleitung zu versehen. Diesem Zweck dient im vorliegenden Beispiel die Madensehraube 6, mittels welcher der elektrische Leiter 7 in der Metallbuchse 2 festgeklemmt ist. Die Saugelektrode gemäss Fig. 2 enthält demgegenüber eine Metallbuchse 2, die mit zwei getrennten Bohrungen 2a und 2b versehen ist, von denen die eine für den Anschluss der Saugleitung 3 und die andere zur Aufnahme des Steckers 8 einer von der Saugleitung getrennt geführten elektrischen Zuleitung bestimmt ist. Die beiden Bohrungen können anstatt in einer Achse auch in einem solchen Winkel oder parallel zueinander angeordnet sein, dass die Saugleitung und die elektrische Zuleitung nebeneinander an die Saugelektrode herangeführt werden können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Saugelektrode, die mittels einer Saugleitung an einen Unterdruekerzeuger anzuschlie ssen ist, insbesondere für elektromedizinische Zwecke, gekennzeichnet durch einen Isolierkörper, der nach einer Seite hin zu einem Saugnapf ausgebildet und mit einer senkrecht zur Achse des Saugnapfes eingeführten Mc- tallbuchse für den Anschluss der Saugleitung und der elektrischen Zuleitung versehen ist, welche Metallbuchse durch eine Öffnung mit dem Saugnapf verbunden ist und eine sich im Saugnapf tellerförmig ausbreitende Elektrode trägt.UNTERANSPRÜCHE: 1. Saugeiektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die den Saugnapf mit der Metallbuchse verbindende Öffnung als Düse ausgebildet ist.2. Saugelektrode nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Düse weniger als ein Zehntel desjenigen der Saugleitung beträgt.3. Saugelektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbuebse Mittel zum Anschluss einer in der Saugleitung mitgeführten elektrischen Zuleitung aufweist.4. Saugelektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbuchse mit zwei getrennten Bohrungen versehen ist, von denen die eine für den Anschluss der Saugleitung und die andere zur Aufnahme des Steckers einer von der Saugleitung getrennt geführten elektrischen Zuleitung bestimmt ist, 5. Saugelektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper aus Pressstoff besteht, in den die Metallbuchse eingepresst ist.6. Saugelektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Bolzen versehene tellerförmige Elektrode in die Metallbuchse eingeschraubt ist 7. Saugelektrode nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Bolzen versehene tellerförmige Elektrode in der Metallbuchse festgeklemmt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH301242T | 1952-03-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH301242A true CH301242A (de) | 1954-08-31 |
Family
ID=4490971
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH301242D CH301242A (de) | 1952-03-31 | 1952-03-31 | Saugelektrode, insbesondere für medizinische Zwecke. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH301242A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1184431B (de) * | 1958-12-22 | 1964-12-31 | Dr Med Walter Laabs | Vorrichtung zur Saugmassage und gleichzeitigen Elektrisierung |
DE1224847B (de) * | 1958-12-22 | 1966-09-15 | Dr Med Walter Laabs | Vorrichtung zur Saugmasse und gleichzeitigen Elektrisierung |
EP0289905A1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-11-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Saugelektrode |
-
1952
- 1952-03-31 CH CH301242D patent/CH301242A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1184431B (de) * | 1958-12-22 | 1964-12-31 | Dr Med Walter Laabs | Vorrichtung zur Saugmassage und gleichzeitigen Elektrisierung |
DE1224847B (de) * | 1958-12-22 | 1966-09-15 | Dr Med Walter Laabs | Vorrichtung zur Saugmasse und gleichzeitigen Elektrisierung |
EP0289905A1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-11-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Saugelektrode |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH301242A (de) | Saugelektrode, insbesondere für medizinische Zwecke. | |
DE3021845A1 (de) | Kabelstecker | |
CH301243A (de) | Saugelektrode, insbesondere für medizinische Zwecke. | |
DE973551C (de) | Deckelklemme fuer Hochspannungszwecke zur stromfuehrenden Verbindung von Kupferleitern mit Aluminiumleitern | |
DE887025C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zerstaeuben einer Fluessigkeit | |
DE2254425A1 (de) | Elektrostauchmaschine mit ohm'scher widerstandserwaermung des werkstueckes | |
DE760463C (de) | Anordnung zur Behandlung beliebiger Koerper mittels elektrischer Kurzwellen- oder Ultrakurzwellenfelder | |
CH283167A (de) | Verfahren zur losen Halterung einer Unterlagscheibe an einem Schraubenbolzen und nach dem Verfahren hergestellte Schraube. | |
DE3305532C2 (de) | ||
DE611472C (de) | Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen | |
DE849460C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sperrschichtzellen von der Selengattung, insbesondere Messgleichrichtern, und mittels dieses Verfahrens her-gestellte Sperrschichtzelle | |
DE2055581A1 (de) | Spannvorrichtung an Elektrodenfassun gen an elektrischen Schmelzofen | |
DE1130245B (de) | Handgeraet zum punktartigen elektrolytischen Behandeln metallischer Gegenstaende | |
DE909851C (de) | Schweissmaschine zum elektrischen Widerstandspunktschweissen, insbesondere fuer Stahlbauteile im Flugzeugbau | |
DE1018123B (de) | Verfahren zum Herstellen einer mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen einem Aluminiumhohlniet oder Aluminiumhohlzapfen und einem in den Hohlniet oder Hohlzapfen hineingesteckten Anschlussdraht | |
DE946478C (de) | Mehrteilige Form zum Verleimen von Holzteilen durch Hochfrequenz | |
Oka | Experimentelles Studium der inneren Sekretion des Pankreas II. Mitteilung. Über den Kohlehydratstoffwechsel bei den Hunden mit der Eck'schen Fistel | |
DE9105536U1 (de) | Vakuumelektrodenvorrichtung | |
DE4217993C2 (de) | Anschlußkabel zum Anschluß von Reizstromelektroden an Reizstromgeräte | |
DE1165704B (de) | Erdungsvorrichtung fuer Mehrleiter-Hochspannungsanlagen | |
DE905524C (de) | Polschuhlinse fuer Korpuskularstrahlapparate | |
AT217529B (de) | Elektrische Anschlußklemme | |
EP2146809A2 (de) | Vorrichtung zum entfernen von beulen | |
AT104862B (de) | Elektrodenklemme für ärztliche Zwecke. | |
DE1564662C (de) | Strahlerzeuger für an eine Vakuumpumpe angeschlossene Korpuskularstrahlgeräte, insbesondere Elektronenmikroskope |