CH297313A - Parkettplatte. - Google Patents

Parkettplatte.

Info

Publication number
CH297313A
CH297313A CH297313DA CH297313A CH 297313 A CH297313 A CH 297313A CH 297313D A CH297313D A CH 297313DA CH 297313 A CH297313 A CH 297313A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parquet
board
tongues
upper layer
recesses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Eek Lars
Original Assignee
Erik Eek Lars
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erik Eek Lars filed Critical Erik Eek Lars
Publication of CH297313A publication Critical patent/CH297313A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description


  Parkettplatte.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.  eine Parkettplatte, die zwei durch ein wasser  festes Bindemittel miteinander verbundene       \chiehten    aufweist, wobei die obere Schicht  aus Parkettstäben und die untere aus einer       wenigstens    annähernd schrumpfungsfreien,       vorzugs@i-eise    wasserdichten     Faserplatte    be  steht, welch letztere zum Befestigen der Par  kettplatte am Boden dient.  



  Zwei Ausführungsbeispiele des     Erfin-          dun-sgegenst.andes    sind in der Zeichnung dar  gestellt, und zwar zeigt:       Fig-.    1. eine Draufsicht auf einen aus Plat  ten des einen Beispiels hergestellten Parkett  boden,       Fig.        '?    eine perspektivische Untersicht einer  Platte des ersten Beispiels,       Fig.    3 in einem grösseren Massstab einen  Querschnitt nach der Linie     III-III    in     Fig.1,

            Fig.        .1    im gleichen grösseren Massstab einen  Querschnitt nach der Linie     IV-IV    in     Fig.1.        Fig.    5 eine Draufsicht auf einen aus Plat  ten des zweiten Beispiels hergestellten Par  kettboden und       Fig.    6 eine perspektivische Draufsicht auf  eine Platte des zweiten Beispiels.  



  Jede Parkettplatte besteht     aus    zwei Schich  ten, von denen die untere, 1, eine Faserplatte,  z. B. aus Holz ist. Diese Platte 1 ist wenig  stens annähernd     schrumpfungsfrei,        vorteilhaf-          terweise    auch wasserfest und verhältnismässig  hart gepresst. Die obere Schicht 2 besteht     aus     verhältnismässig dünnen Parkettstäben, die so-    wohl mit der Faserplatte als auch miteinander  durch ein     wasserfestes    Bindemittel verbunden  sind.

   Die Ränder der Faserplatte 1 sind mit       Zungen    3 versehen, die über die obere Schicht  2 hinausragen und     zuun    Befestigen am Boden  bestimmt     sind.    Die     Zungen    3 weisen zu diesem  Zweck Löcher 4 für Nägel oder Schrauben auf.  Zwischen den Zungen 3 befinden sich Ausspa  rungen 5, die sich unter die obere Schicht 2  erstrecken und welche die Zungen zweier wei  terer Platten aufnehmen. Alle 'Zungen sind im  fertigen Parkettboden von der obern Schicht 2  überdeckt. Zum Vermeiden von     Verzerrungen     in der obern Schicht 2 sind deren Parkettstäbe  an der Unterseite mit     Aussparungen    6 ver  sehen.  



  Aus     Fig.1    und 2 ist ersichtlich, dass die  obere Schicht rechteckig und mit geraden Kan  ten versehen ist und dass nur zwei einander  gegenüberliegende Seitenränder der untern  Schicht 1 mit Zungen     und    Aussparungen ver  sehen sind.  



  Beim zweiten Beispiel nach     Fig.    5 und 6  ist jedoch die obere Schicht von     Vieleckform,     wobei die Kanten gewöhnlich nicht gerade,  sondern     zickzackförmig    sind. Hier sind auch  die Kanten der untern Schicht     zickzackförmig.     Die beiden Beispiele können jedoch offensicht  lich kombiniert werden, so zum Beispiel, dass  alle Kanten der obern Schicht gerade und die  jenigen der untern Schicht     zickzackförmig     sind, so dass die Zungen einander gleich sind  und jede Aussparung einer Zunge entspricht.

Claims (1)

  1. PATENTAl\TSPRUCH Parkettplatte, gekennzeichnet durch zwei durch ein wasserfestes Bindemittel miteinan der verbundene Schichten, wobei die obere Schicht. aus Parkettstäben und die untere aus einer wenigstens annähernd schrumpfungs- freien Faserplatte besteht, welch letztere zum Befestigen der Platte am Boden bestimmt ist. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Parkettplatte nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Faserplatte an den Rändern Zungen aufweist, die sich über die obere Schicht hinaus erstrecken und zum Befestigen am Boden bestimmt sind, und dass zwischen diesen Zungen Aussparungen vorge sehen sind, die sich unter die obere Schicht erstrecken, wobei die Zungen der einen Par- kettplatte von den Aussparungen einer andern Platte aufgenommen und von der obern Schicht ganz überdeckt werden können. 2.
    Parkettplatte nach rnteransprueh 1, da dureli gekennzeichnet, dass die obere Sebieht gerade und die untere zieltzaekförmige Ränder aufweist, so, dass die Zungen einander gleich sind und jede Aussparung einer Zunge ent spricht. 3. Parkettplatte nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, da.ss die Parkettstäbe der obern Schicht auf ihrer Unterseite Aussparungen aufweisen, um Verzerrungen in der obern Schicht zu vermeiden.
CH297313D 1951-12-03 1951-12-03 Parkettplatte. CH297313A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH297313T 1951-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH297313A true CH297313A (de) 1954-03-31

Family

ID=4489546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH297313D CH297313A (de) 1951-12-03 1951-12-03 Parkettplatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH297313A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221761C3 (de) Schwingboden
DE1684056A1 (de) Parkettboden
DE29924260U1 (de) Arretierungssystem und Bodenpaneel
DE2941800A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3043738A1 (de) Montageduebel
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
EP0272342A1 (de) Tisch- oder Arbeitsplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2535862A1 (de) Plattenblock
CH297313A (de) Parkettplatte.
DE3923656A1 (de) Verlegplatte aus kunststoff, insbesondere aus recycling-kunststoff
DE2628019A1 (de) Erhoehter fussboden
DE1106222B (de) Bauelement zur Herstellung von Modellbauten
DE1509299A1 (de) Platte od.dgl. fuer Bodenbelag,Wandbekleidung usw.
DE820637C (de) Parkettplattenbelag
CH261915A (de) Parkettplatte.
AT201832B (de) Verschalung oder Feldabdeckung von Fachwerks- oder Riegelwänden, Deckenbalken, Fußböden od. dgl.
CH480847A (de) Holzski
AT501630A1 (de) Bohle und wandelement
DE202012006507U1 (de) Hohlträger
DE202018105849U1 (de) Schnallenaufbau zum Montieren einer Speicher-Leiterplatte
CH318861A (de) Spielbaukasten
DE7726498U1 (de) Arbeitsplatte
DE1970136U (de) Platte aus holz oder aehnlichen stoffen fuer die moebelindustrie.
CH320217A (de) Holztafel
DE2756303B2 (de) Beidseitig abgesperrte Holzspanplatte