CH293498A - Gewindestrehler. - Google Patents

Gewindestrehler.

Info

Publication number
CH293498A
CH293498A CH293498DA CH293498A CH 293498 A CH293498 A CH 293498A CH 293498D A CH293498D A CH 293498DA CH 293498 A CH293498 A CH 293498A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support body
cutting
cutting edge
thread chaser
thread
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ewag Ag Fue Hartmetallprodukte
Original Assignee
Ewag Ag Fuer Edelwerkzeuge Und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewag Ag Fuer Edelwerkzeuge Und filed Critical Ewag Ag Fuer Edelwerkzeuge Und
Publication of CH293498A publication Critical patent/CH293498A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/06Profile cutting tools, i.e. forming-tools
    • B23B27/065Thread-turning tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/16Constructions comprising three or more similar components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description


  Gewindestrehler.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein  Gewindestrehler, dadurch gekennzeichnet, dass  er mindestens einen wenigstens zum Teil aus  Hartmetall bestehenden Schneidkörper auf  weist, der mittels eines in Richtung der  Schneide eingesetzten Keiles in einem Ein  schnitt eines Tragkörpers eingesetzt ist, wobei  sich der Schneidkörper mit seinem der  Schneide entgegengesetzten Rücken am Grund  des Einschnittes abstützt und wobei ein im  Tragkörper verankerter Stift, der sich senk  recht zur Richtung der Schneide erstreckt,  über einem Teil seiner Länge einesteils     in     den Tragkörper und andernteils in den  Schneidkörper eingreift, zwecks Sicherung des  letzteren gegen Verschiebung in     Richtung     der Schneide.  



  Beiliegende Zeichnung stellt ein     -Aus-          führungsbeispiel    des Erfindungsgegenstandes  dar.  



  Fig.1 ist ein Aufriss, teilweise im Längs  schnitt.  



  Fig. 2 ist eine Draufsicht und  Fig. 3 ein Schnitt längs der Linie III-III  der Fig. 2.  



  Der dargestellte Gewindestrehler umfasst  einen rohrförmigen Halter 1, dessen Bohrung  abgestuft ist, wobei der weitere Teil 2 dieser  Bohrung zur genauen Zentrierung des glatten  Schaftes 4 einer in Axialrichtung des Halters  1 verlaufenden Schraube mit Innensechskant 5  dient. Der engere Teil der Bohrung ist an  seinem dem weiteren Teil 2 benachbarten    Ende mit einem Innengewinde 6 versehen,     in     das der mit     Aussengewinde    versehene Teil 7  der Schraube eingreift. Letztere dient zum  Halten eines     ringförmigen    Tragkörpers 8; der  eine Ausfräsung aufweist, in welcher der  Kopf 9 der Schraube versenkt ist. Der Trag  körper 8 ist an der Stelle 10 mittels Nut und,  Zahn, die längs eines Durchmessers verlaufen,  gegen Verdrehung gegenüber dem Halter 1  gesichert.  



  Der Tragkörper 8 weist zwei (es könnten  auch nur einer oder mehr als zwei     sein)    Ein-,       schnitte    auf, die am Umfang regelmässig ver  teilt sind und je einen Schneidkörper 11 und  einen Keil 12 aufnehmen. Der Anzug des  Keils 12 verläuft, wie in Fig. 3 gezeigt, in       Richtung    der Schneide 14, welche Richtung  in Fig.1 mit der strichpunktierten Linie 13  angegeben ist. Dabei stützt sich der aus  wechselbar eingesetzte Schneidkörper 11, der  wenigstens zum Teil aus Hartmetall besteht,  mit seinem der Schneide 14 entgegengesetzten  Rücken am Grund 15 des Einschnittes ab, in  welchem er eingesetzt ist.

   Auf der dem Keil 12  entgegengesetzten Seite des     Schneidkörpers    11  ist dieser mittels eines Stiftes 16 gegen Ver  schiebung in der Richtung 13 der Schneide 14  gesichert. Der Stift 16, der sich senkrecht zur  Richtung 13 erstreckt, ist     in        einer    Bohrung  des Tragkörpers 8 verankert und     greift    über  einem Teil seiner Länge einesteils     in    den Trag  körper 8 und andernteils in den     Schneidkörper     11 ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gewindestrehler, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens einen wenigstens zum Teil aus Hartmetall bestehenden Schneidkörper aufweist, der mittels eines in Richtung der Schneide eingesetzten Keils in einem Ein schnitt eines Tragkörpers eingesetzt ist, wobei sich der Schneidkörper mit seinem der Schneide entgegengesetzten Rücken am Grund des Einschnittes abstützt und wobei ein im Tragkörper verankerter Stift, der sich senk recht zur Richtung der Schneide erstreckt, über einem Teil seiner Länge einesteils in den Tragkörper und andernteils in den Schneid körper eingreift, zwecks Sicherung des letz teren gegen Verschiebung in Richtung der Schneide. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Gewindestrehler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper ringförmig ist und zwei oder mehrere auf seinem Umfang gleichmässig verteilte Schneid körper trägt. 2. Gewindestrehler nach Unteranspruch 1, <B>-</B>dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Tragkörper mittels einer in Achsrichtung verlaufenden Schraube auf einem Halter be festigt und mittels Nut und Zahn, die längs eines Durchmessers verlaufen, gegen Ver drehung gesichert ist.
CH293498D 1951-05-28 1951-05-28 Gewindestrehler. CH293498A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH293498T 1951-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH293498A true CH293498A (de) 1953-09-30

Family

ID=4488205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH293498D CH293498A (de) 1951-05-28 1951-05-28 Gewindestrehler.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH293498A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2379343A1 (fr) * 1977-02-03 1978-09-01 Dixi Sa Outil d'alesage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2379343A1 (fr) * 1977-02-03 1978-09-01 Dixi Sa Outil d'alesage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054254B1 (de) Spaten
EP1970576A3 (de) Spanlos gewindeformende Schraube
DE2608809C3 (de) Spitzbohrwerkzeug
DE330043C (de) Stellschraube
DE3803149A1 (de) Schraube
DE102007003985A1 (de) Schiebhülse zur Anbringung auf dem Schaft eines Schraubendreherwerkzeugs
CH293498A (de) Gewindestrehler.
DE956008C (de) Spannzangenfutter mit einem auf der Spannzange aufgeschraubten und gegen sie drehgesicherten Zugring
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
DE1502112A1 (de) Einrichtung zum schnellen Wechseln von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen-Spindeln
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
AT349850B (de) Flachbohrwerkzeug
DE723028C (de) Kragscheibe
DE330049C (de) Nachstellbare Reibahle mit schwenkbaren Schneidmessern
DE1286376B (de) Senk- und Entgratungswerkzeug
DE852380C (de) Anordnung zum Ein- und Ausschrauben von Schrauben an schwer zugaenglichen Stellen
DE672148C (de) Einstellbarer Ventilstoessel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE915907C (de) Rennschuhdorn
DE397648C (de) Stahlhalter
DE476696C (de) Gewindebohrspindel fuer Schraubenmuttern mit ununterbrochen selbsttaetiger Auslieferung des fertigen Arbeitsgutes
DE3307727A1 (de) Werkzeug zum bohren von bohrungen in werkstuecken
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
DE832222C (de) Metallbolzen zur Verbindung von Holzteilen
DE387504C (de) Traeger fuer Gewehrreinigungsschlaufen
DE834589C (de) Holzbohrer