CH283179A - Umschaltvorrichtung an elektrisch betätigten Türen. - Google Patents

Umschaltvorrichtung an elektrisch betätigten Türen.

Info

Publication number
CH283179A
CH283179A CH283179DA CH283179A CH 283179 A CH283179 A CH 283179A CH 283179D A CH283179D A CH 283179DA CH 283179 A CH283179 A CH 283179A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sensor list
door leaf
switching device
contact
door
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schweizerisc Schlieren-Zuerich
Original Assignee
Schweiz Wagons Aufzuegefab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweiz Wagons Aufzuegefab filed Critical Schweiz Wagons Aufzuegefab
Publication of CH283179A publication Critical patent/CH283179A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/24Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers
    • B66B13/26Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers between closing doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/48Detection using safety edges by transmission of mechanical forces, e.g. rigid or movable members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/104Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for elevators

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description


  <B>Umschaltvorrichtung an elektrisch betätigten Türen.</B>    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine     U        mschaltvorrichtung    an elektrisch     be-          tätigbaren    Türen, die mit einer     Fühlerliste     ausgerüstet sind. Solche Türen werden bei  spielsweise     als    Roll- und Schiebetüren in Auf  zugsanlagen verwendet, wobei die     Fühlerliste     dazu dient, bei ihrem Auftreffen auf ein Hin  dernis augenblicklich das Unterbrechen der  Schliessbewegung und das Einleiten der Öff  nungsbewegung der Tür zu bewirken.

   Bei den  bisher bekannten Vorrichtungen betätigt die       Fühlerliste    im Bedarfsfalle einen in der Türe  eingebauten Kontaktschalter, der über ein  biegsames Kabel mit den ausserhalb der Türe  angeordneten, notwendigen Schaltapparaten  verbunden ist. Eine derartige Ausbildung der  Umschaltvorrichtung ist insofern von Nach  teil, als das Unterbringen der Kabel bei dem  meist geringen zur Verfügung stehenden Platz  schwierig ist. Bei Aufzugsanlagen mit diesen  bekannten     Umsehaltvorrichtungen    besteht fer  ner die Gefahr, dass die fahrende Kabine mit  dem Kabel in Berührung kommt, was zu Be  schädigungen und dadurch zu Störungen füh  ren kann.  



       Zweeks    Vermeidung dieser Nachteile wird  bei der erfindungsgemässen     Umschalt.vorrieh-          tung    ein ausserhalb des Türflügels     augebraeh-          tes        Sehaltorgan,    das bei seiner Betätigung die  Einleitung der Umkehrbewegung des Türflü  gels bewirkt, auf rein mechanischem Wege       dureh    die     Fühlerliste    betätigt. Dank dieser       Ausbildung    ist zwischen der     Fühlerliste    und  dem ausserhalb des Türflügels angebrachten    Schaltorgan eine mechanische Verbindung  hergestellt, die Kabel überflüssig macht.  



  An Hand zweier in der beiliegenden Zeich  nung dargestellter     Ausführungsbeispiele    soll  der     Erfindungsgegenstand    näher erläutert  werden; es zeigen       Fig.1    eine Teilansicht eines ersten Bei  spiels für den Betrieb mit Niederspannung  teilweise im Schnitt,       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     II-II     in     Fig.1.        Fig.3    eine Oberansicht zu     Fig.l    in teil  weisem Schnitt,       Fig.4    eine Teilansicht eines zweiten Bei  spiels für den Betrieb mit Spannung über  50 Volt teilweise im Schnitt,

         Fig.    5 einen Schnitt nach der Linie V     -V     in     Fig.    4 und       Fig.    6 eine Oberansicht zu     Fig.    4.  



  Bei dem in     Fig:1    bis 3 dargestellten Bei  spiel kann die Steuerspannung kleiner als 50  Volt sein. An der Öffnungskante eines nicht  gezeichneten Türflügels ist ein im Querschnitt       U-förmiges    Gehäuse 1 angebracht, in dessen  Öffnungsbereich eine in Ruhestellung zur  Hälfte aus dem Gehäuse 1 herausragende     Füh-          lerliste    2 mit kreisförmigem Querschnitt an  geordnet ist. An den Innenseiten der Gehäuse  schenkel sind Längsträger 3 befestigt, in wel  chen Querbolzen 4 (nur einer gezeichnet) ge  lagert sind. An den Gehäuseenden ragt je eine  Schiene 5 in den obern bzw. untern Teil des  nicht gezeichneten Türrahmens, an welchen in  bekannter Weise Hänge- bzw.

   Laufrollen an-      gebracht sein können, die in entsprechenden  Hänge- bzw. Laufschienen geführt sind. Auf  den Längsträgern 3 sind gemäss     Fig.1    in glei  chen Abständen voneinander mittels Platten  6 Spannfedern 7 (nur eine gezeichnet) abge  stützt, die     anderends    an Scheiben 8 angreifen.  Letztere sind auf Bolzen 9 längsverschiebbar  geführt und dienen der an dieser Stelle aus  gesparten     Fühlerliste    2 als Auflage. Durch  die genannten Federn 7 wird die     Fühlerliste     2 in ihrer Ruhelage gehalten. In den Längs  trägern 3 sind ferner zwischen den Federn 7  angeordnete Winkelhebel 10 (in     Fig.1    nur  einer gezeichnet) mittels der Hülsen 11 auf  den Querbolzen 4 schwenkbar gelagert.

   Jeder  dieser Winkelhebel 10 ist mit dem einen Arm  an einer Kontaktstange 12 und mit dem an  dern Arm an einer mittels eines Schrauben  bolzens 13 an der     Fühlerliste    2 befestigten  Gabel 14     angelenkt.    Die Kontaktstange 12       wirkt        einerends    mit einer gemäss     Fig.    2 mit a  bezeichneten Anschlagplatte zusammen, die  zur Begrenzung des     Kontaktstangenhubes    in  der Ruhelage der Vorrichtung an dem im Be  reich des untern Teils des nicht gezeichneten  Türrahmens liegenden Ende des Gehäuses 1  an den Trägern 3 angeschweisst ist,

   und ist       anderends    an eine aus dem Gehäuse 1 in den  obern Teil des Türrahmens ragende Verlänge  rung 15 angeschweisst. Das aus dem Gehäuse 1  ragende Ende der genannten Verlängerung  15, die in einer     Ausnehmung    16 der     entspre-          ehenden    Schiene 5 längsverschiebbar ist, trägt  eine     Kontal.;tbrüeke    17, die zwei seitliche Kon  taktscheiben 18 besitzt. Letztere sind zum Zu  sammenwirken mit in     Fig.    3 bei 19 angedeu  teten Kontaktschienen bestimmt, die durch  eine Isolierplatte 20 voneinander getrennt  sind.

   Die genannten Kontaktschienen 1.9 sind  längs des Bewegungsweges der Öffnungskante  des Türflügels im obern Teil des Türrahmens  angeordnet, wobei der die Umkehrung der  Türbewegung bewirkende, nicht gezeichnete  Stromkreis über diese Kontaktschienen mit  tels der Kontaktbüchse 17 geschlossen werden  kann.  



  Die Wirkungsweise der beschriebenen     Um-          sehaltvorr        iehtung    ist im übrigen folgende    Trifft die     Fühlerliste    2 während einer Schliess  bewegung des Türflügels auf ein Hindernis,  so wird sie entgegen der Wirkung der Federn  7 aus ihrer Ruhelage ins Innere des Gehäuses  1 gedrückt und v     erschwenkt    demzufolge den  Winkelhebel 10 um den in den Längsträgern 3  befestigten Querbolzen 4.

   Da die Durchmesser  der abgesetzten     Ausnehmung    21 der Fühler  liste 2 etwas grösser sind als die entsprechen  den Durchmesser des     Bolzens    9 und der  Scheibe 8, ist das bei der Schwenkbewegung  der Winkelhebel 10 und entsprechender axia  ler Verschiebung der     Fühlerliste    2 notwendige  Spiel der letzteren gewährleistet. Die ge  nannte     Versehwenkung    des Winkelhebels 10  hat eine Längsverschiebung des Kontaktstabes  12 und demzufolge der Kontaktbrücke 17 in  Richtung des Pfeils     .1    zur Folge. Dadurch  kommen die Seheiben 1.8 mit den Kontakt  schienen 19 in Berührung und schliessen über  die Kontaktbrücke 1.7 den genannten, die Öff  nungsbewegung des Türflügels einleitenden  Stromkreis.  



  Bei dem in den     Fig.4    bis 6 dargestellten  Beispiel, das für eine über 50 Volt liegende  Steuerspannung bestimmt ist, ist die analog  dem beschriebenen Beispiel zwischen den En  den der Gehäuseschenkel     an-eordnete    Fühler  liste     \'    über je einen Winkelhebel 22 und  einen Lenker 23 mit einer durch Anschläge  24 begrenzt axial     ver:sehiebbaren    Kontakt  stange 25 wirkungsverbunden. Diese ist in  Querplatten 26 gelagert, die ihrerseits an mit  dem Gehäuse     l        verbundenen        Längsträgern    27  befestigt sind.

   Letztere sind im \Querschnitt       U-förmig    ausgebildet und tragen je einen der  Lagerung der Winkelhebel     ?\?    dienenden  Querbolzen 28. Wie aus den     Fig.    4 und 5 er  sichtlich, ragen die entsprechenden Arme der  Winkelhebel 22 in Aussparungen 29 der     Fülr-          lerliste    2, die ein unbehindertes Verdrehen der  Winkelhebel 22 gestatten.  



  Eine beispielsweise in den untern Teil des  Türrahmens     R        (Fig.    6) ragende Verlängerung  30 der Kontaktstange     :.'5    kann eine im Tür  rahmen gelagerte Sicherheitsklappe 31     ver-          sehwenken,    die längs des Bewegungsweges der  Öffnungskante der Türe angeordnet ist. Sie      dient zur Betätigung eines Schalters 32, der  seinerseits den die Umsteuerung der     Türflü-          geIbewegung    bewirkenden, nicht gezeichneten  Stromkreis schliesst.

   Die im Türrahmen an  s geordneten, stromführenden Teile der Um  schaltvorrichtung sind im geschlossenen Schal  ter 32 untergebracht und demzufolge gegen  ungewollte Berührung durch die die Türe  benützenden Personen gesichert.  



       a    Die     Wirkungsweise    der beschriebenen Vor  richtung entspricht im übrigen derjenigen des  erstbeschriebenen Beispiels. Die beim Auftref  fen auf ein Hindernis in das Gehäuse 1 zu  rückweichende     Fühlerliste    2 bewirkt über  s die Hebel 2'3, 23 ein axiales Verschieben der  Kontaktstange 25 und demzufolge der Ver  längerung 30. Diese     verschwenkt    die Sicher  heitsklappe 31, welche ihrerseits den Schalter  32 betätigt. Zur Rückführung der     Fühlerliste     o in ihre Ruhelage können nicht gezeichnete  Federn vorgesehen sein.  



  Die     Fühlerliste    kann aus irgendeinem ge  eigneten Material, wie Metall oder Holz" be  stehen, und es kann auch ein Gummiprofil  s auf die     Fühlerliste    aufgesetzt sein. Ebenso  kann die     Fühlerliste    entweder im Türflügel  oder im     Tiirpfosten    eingebaut sein, oder es  können sowohl im     Türflügel    als auch im Tür  pfosten     Fühlerlisten    angeordnet sein.  



  o Die Einfachheit der Ausbildung der dar  gestellten Beispiele sowie die Vermeidung von  die Sicherheit gefährdenden Kabeln gewähr  leisten ein     einwandfreies    Umsteuern der Tür  flügelbewegung;     ausserdem    ist die     Platzbeau-          s        spruchung    der Umschaltvorrichtung gering.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Umsehaltvorriehtung an elektrisch betätig ten Türen mit einer Fühlerliste, dadurch ge kennzeichnet, class ein ausserhalb des Türflü- ls liegendes Schaltorgan, das bei seiner Be tätigung die Einleitung der Umkehrbewegung des Türflügels bewirkt, auf rein mechani schem Wege durch die Fühlerliste betätigt. wird.
    UNTERANSPRirCHE 1. Uniselialtvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kon- taktorgan eine aus einem Gehäuse in den Tür rahmen ragende Verlängerung besitzt, an deren Enden eine Kontaktbrücke mit Kon taktscheiben angebracht ist, die zum Zusam menwirken mit das Schaltorgan bildenden, längs des Bewegungsweges der die Fühlerliste tragenden Türflügelkante angeordneten Kon taktschienen dient. 2.
    Umschaltvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ge stänge eine über Winkelhebel und Lenker mit der Fühlerliste wirkungsverbundene Kontakt stange mit einer aus dem Gehäuse ragenden Verlängerung aufweist. 3. Umschaltvorrichtung nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zusammenwirken mit dem freien Ende der genannten Verlängerung eine ausserhalb des Türflügels angelenkte Sicherheitsklappe vor gesehen ist, die längs des Bewegungsweges der die Fühlerliste tragenden Türflügelkante an geordnet ist und zur Betätigung eines ausser halb des Türflügels verdeckt angeordneten Schalters dient. 4.
    Umschaltvorrichtung nach Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Winkelhebel in einem U-förmig ausgebildeten Längsträger gelagert ist, an dessen Stirnsei ten je eine zur Führung der Kontaktstange bestimmte Querplatte befestigt ist. 5. Umschaltvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Fühlerliste ein Gummikörper aufgesetzt ist. 6. Umschaltvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Füh- lerliste im Türflügel eingebaut ist. 7. Umschaltvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Füh- lerliste im Türpfosten eingebaut ist. B.
    Umschaltvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl im Türflügel als auch im Türpfosten eine Fühlerliste eingebaut ist.
CH283179D 1950-05-31 1950-05-31 Umschaltvorrichtung an elektrisch betätigten Türen. CH283179A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH283179T 1950-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH283179A true CH283179A (de) 1952-05-31

Family

ID=4484010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH283179D CH283179A (de) 1950-05-31 1950-05-31 Umschaltvorrichtung an elektrisch betätigten Türen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH283179A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29515368U1 (de) * 1995-09-26 1995-11-30 Underberg, Reinhold, 46284 Dorsten Sicherheitseinrichtung für automatisch öffnende und schließende Schiebetüren
WO2007065183A2 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Victor Liberda Kantenschutzvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29515368U1 (de) * 1995-09-26 1995-11-30 Underberg, Reinhold, 46284 Dorsten Sicherheitseinrichtung für automatisch öffnende und schließende Schiebetüren
WO2007065183A2 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Victor Liberda Kantenschutzvorrichtung
WO2007065183A3 (de) * 2005-12-07 2007-07-26 Victor Liberda Kantenschutzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107921T2 (de) Schliessteuervorrichtung für eine Schiebetür
DE1171284B (de) Schiebetueranordnung, insbesondere an Kraftfahrzeugen
EP0458034B1 (de) Schliessfolgeregelvorrichtung
DE3925864C2 (de)
DE3132821A1 (de) Hochspannungsschalter
DE69100036T2 (de) Beschlag fuer einen fensterfluegel eines kippfensters mit verbesserter schliessung.
CH283179A (de) Umschaltvorrichtung an elektrisch betätigten Türen.
DE2900907C3 (de) Antriebvorrichtung für einen Schiebe- oder Schwenkschiebetürflügel einer Fahrzeugtüre
DE2037247B2 (de) Schiebetür mit einer im Bedarfsfall ein sofortiges Wiederöffnen bewirkenden Einrichtung
EP0088101B1 (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
DE3844995C2 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
EP0436883A1 (de) Spannvorrichtung
AT395305B (de) Einklemmschutz fuer nebenschliesskanten bei aussenschwingtueren
DE1225988B (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster, -tueren od. dgl.
DE2308081C2 (de) Schiebehebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge
DE2657286C2 (de)
DE3781290T2 (de) Einrichtung zum steuern der oeffnungs- und schliessbewegungen von aufzugsschiebetueren.
DE2918789C2 (de) Fensterheber
DE2929575A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine tuer, insbesondere aufzugtuer
DE2935969A1 (de) Verschluss fuer den deckel eines auf einem fahrzwerk einem fahrwerk eines foerderwagen angeordneten behaelters
DE2540657C2 (de) Antriebs- und Verriegelungsvorrichtung für ein zu verschiebendes Teil, beispielsweise für eine Schiebetür
DE2031910B2 (de) Anschlaege zur begrenzung der pendelbewegung einer lenkbaren pendelachse
DE1810034A1 (de) Kontrolltor oder -sperre,insbesondere fuer Vieh,und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Tores oder einer Sperre
DE3930855A1 (de) Papierleitvorrichtung fuer eine stauchfalzmaschine
DE1559902C3 (de) Hebevorrichtung für die Flügel von Türen, Fenstern od.dgl