CH282414A - Bleistiftschoner mit Vorrichtungen zu anderweitigem Gebrauch. - Google Patents

Bleistiftschoner mit Vorrichtungen zu anderweitigem Gebrauch.

Info

Publication number
CH282414A
CH282414A CH282414DA CH282414A CH 282414 A CH282414 A CH 282414A CH 282414D A CH282414D A CH 282414DA CH 282414 A CH282414 A CH 282414A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pencil
protector
tubular part
protector according
tubular
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sigg Hans
Original Assignee
Sigg Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigg Hans filed Critical Sigg Hans
Publication of CH282414A publication Critical patent/CH282414A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/10Protecting means, e.g. caps for pencils

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description


  Bleistiftschoner mit Vorrichtungen zu anderweitigem Gebrauch.    Der erfindungsgemässe Bleistiftschoner  besitzt eine Hülse, die aus einem rohrför  migen und einem     konusförmigen    Teil besteht.  Der     rohrförmige    Teil dient der Führung des       Bleistiftes    beim Spitzen. Er hat zudem den  Schoner am Bleistift festzuklemmen bei       Nichtgebrauch    des letzteren. Der     konusför-          mige    Teil ist mit einer Schneide versehen  und dient. dem Spitzen des Bleistiftes. Bei  Nichtgebrauch des letzteren hat er die Blei  stift.inine zu schützen. Er trägt an seinem  dünneren Ende ein Gummistück, das zum  Radieren von Bleistiftlinien geeignet ist.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel des Schoners. Dieses Beispiel     besitzt     eine aus einem     koniLsförmigen    Teil 1 und  einem rohrförmigen Teil 2 bestehende Hülse.  Der     konusförmige    Teil 1 ist mit der Schneide  3 versehen und trägt an seinem dünneren  Ende ein zum Radieren geeignetes     Cxummi-          stück    4. Der rohrförmige Teil 2, der wäh  rend dem Spitzen des Bleistiftes diesem als  Führung dient,     ist    mit mindestens einem.  Schlitz 5 versehen, der ein Federn des     rohr-          förmigen        Teils    ermöglicht.

   Er ist. zudem etwas  konisch     ausgeführt,    damit er nur in der  Nähe der Öffnung am Bleistift aufliegt.  



  Der rohrförmige Teil kann mindestens  einen keilförmigen Vorsprung aufweisen, der       zusammen    mit einem über dem rohrförmigen  Teil     verschiebbaren    Ring ein Einklemmen  des Bleistiftes im Schoner ermöglicht.  



  Der     Bleistiftsehoner    kann mit Längs  rippen versehen sein     zwecks        Erreiehung    einer    besseren Griffigkeit. Ferner kann ein Klipp  das Anheften des Schoners samt Bleistift an  Taschenrändern und dergleichen     gestatten.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bleistiftschoner mit Vorrichtungen zu anderweitigem G ebrauch, dadurch gekenn zeichnet, dass er eine Hülse besitzt, die aus einem rohrförmigen und einem konusför- migen Teil besteht, wobei der konusförmige Teil mit einer zum Spitzen des Bleistiftes geeigneten Schneide versehen ist und an sei nem dünneren Ende ein zum Radieren von Bleistiftlinien geeignetes Gummistück trägt, während der rohrförmige Teil eine Führung für den Bleistift beim Spitzen bildet und zum Festklemmen des Schoners am Bleistift bei dessen Nichtgebrauch eingerichtet ist. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Bleistiftschoner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Teil mit mindestens einem Schlitz versehen ist, um eine Federung dieses Teils zu ermög- liehen. z. Bleistiftschoner nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, da.ss der rohrförmige Teil mindestens einen keilförmigen Vorsprung aufweist, der zusammen mit einem über dem rohrförmigen Teil verschiebbaren Ring ein Einklemmen des Bleistiftes im Schoner ermöglicht. 3.
    Bleistiftschoner nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass der rohrförmige Teil etwas konisch ausgeführt ist, damit er nur in der Nähe der Offnimg am Bleistift aufliegt. 4. Bleistiftschoner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss er mit Längs rippen versehen ist zwecks Erreichung einer besseren Griffigkeit. 5. Bleistiftschoner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein klipp das Anheften des Schoners samt. Bleistift an Ta schenrändern und dergleichen gestattet.
CH282414D 1951-12-17 1951-12-17 Bleistiftschoner mit Vorrichtungen zu anderweitigem Gebrauch. CH282414A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH282414T 1951-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH282414A true CH282414A (de) 1952-04-30

Family

ID=4483658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH282414D CH282414A (de) 1951-12-17 1951-12-17 Bleistiftschoner mit Vorrichtungen zu anderweitigem Gebrauch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH282414A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775926U (de) Kugelschreibermine.
DE723038C (de) Schaerfer fuer Bleistiftminen
DE1236374B (de) Spitzer fuer ummantelte Stifte mit weicher Mine
DE546632C (de) Halte- und Verstaerkungsvorrichtung fuer Blei-, Kopier-, Farbstifte u. dgl.
CH282414A (de) Bleistiftschoner mit Vorrichtungen zu anderweitigem Gebrauch.
DE657799C (de) Festhaltevorrichtung fuer zur Aufnahme von Rechenstaeben dienende Taschen aus Leder,Kunstleder, Pappe o. dgl.
DE597296C (de) Bleistift mit durch einen Schieber bewegbarer und durch einen Gummikoerper gegen Rueckbewegen gesicherter Schreibmine
DE689266C (de) Taschenklammer an Verschlusskappen fuer Fuellfederhalter und Fuellstifte
DE824454C (de) Schreibstift
DE497385C (de) Halter fuer Schreibgeraete
DE656083C (de) Aufstellvorrichtung fuer Fuellfederhalter mit an einem auf den Halter aufzuschiebenden Klemmkoerper schwenkbar angelenkten Fuessen
DE831655C (de) Huelsenfoermiger Bleistifthalter
DE640719C (de) Fuellbleistift mit einem in der Bleistifthuelse laengs verschiebbar angeordneten Minenanschaerfer
DE1209014B (de) Haltegeraet fuer Schreibutensilien in Kraftfahrzeugen
CH256244A (de) Mit einem Halter versehenes kappenförmiges Organ.
AT167528B (de) Bleistiftschützer
AT145383B (de) Halter für Beistifte oder Schreibfedern.
DE627774C (de) Federnde Klemme mit Taschenklammer und einem Masslineal fuer Bleistifte und aehnliche Schreibgeraete
AT115503B (de) Schreibstift mit in der Bohrung des Halters geführter Mine.
DE1736936U (de) Schreibstift.
DE478626C (de) Fuellbleistift
DE1174025B (de) Lippenstifthalter
AT152111B (de) Vorrichtung zum Nachziehen der Augenbrauen.
DE334390C (de) Schreibmittelhalter mit einer mit dem Koerper verbundenen Vorrichtung zum Erzielen einer geraden Koerperhaltung
DE743547C (de) Einrichtung zur Regelung der Federhaerte von geschlitzten Schreibfedern, insbesondere fuer Fuellfederhalter