CH272582A - Zeitungsaufbewahrungseinrichtung. - Google Patents

Zeitungsaufbewahrungseinrichtung.

Info

Publication number
CH272582A
CH272582A CH272582DA CH272582A CH 272582 A CH272582 A CH 272582A CH 272582D A CH272582D A CH 272582DA CH 272582 A CH272582 A CH 272582A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
newspaper
guide
holders
holder
clamping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kiefer Karl
Original Assignee
Kiefer Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiefer Karl filed Critical Kiefer Karl
Publication of CH272582A publication Critical patent/CH272582A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D17/00Hanging or securing devices for books, newspapers or the like

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description


      Zeitungsauf        bewahrungseinriehtung.       Vorliegende     Erfindung    betrifft. eine     Zei-          tungsaufbewahrungseinriehtung    mit einem  Zeitungshalter, der eine eine Auflagefläche  für die Zeitung bildende Platte und an einer       Längsseite    derselben eine     711111    Einspannen  der Zeitung bestimmte Klemmvorrichtung  aufweist, wobei die Klemmvorrichtung eine  mit der Platte fest verbundene Führung und  einen in     diese        eingesetzten,        herausziehbaren,     in.

   der Führung unter der Wirkung     mindestens          zweier    Federn stehenden,     ätabförinigen    Kör  per zum Festklemmen der Zeitung in der  Führung besitzt, und mit     einer    dem Zeitungs  halter     angepassten        Arifnahmevorrichturrg,    in  die der Halter     ein.westellt    werden kann.  



  In der Zeichnung ist eine     beispielsweise          Ati-sfiihrungsforit)    (las     Erfindungsgegenstan-          des    dargestellt, und zwar zeigen:       Fig.        l    einen Zeitungshalter in Ansicht,       Fig.2    einen     Querschnitt    des     Zeitiiir@,rslial-          ters    mit eingeklemmter Zeitung,       Fig.3    den     Kleininkörper    der Klemmvor  richtung mit einer an ihm angebrachten Feder,       Fig.4    einen Teil.

   der ebenfalls mit einer  Feder     versehenen,    mit der die Auflagefläche  für die Zeitung bildenden Platte     des    Halters  fest verbundenen     Führung    des Klemmkörpers  in der Seitenansicht,       Fig.    5 drei nebeneinander     angeordnet(     Aufnahmefächer mit je einem eingesteckten       Zeitungshalter,    in perspektivischer Ansicht,       Fig.    6 eine perspektivische     Darstellung     eines einzelnen Faches,         Fig.7    den Grundriss des Faches,

         Fig.    8 als     Ausführungsvariante    ein zur       Aufnahme    mehrerer Zeitungshalter bestimm  tes Gestell.  



       Fig.    1 zeigt. einen kompletten Zeitungshal  ter einer     Zeitungsaufbewahrungseinriehtimg,          wobei    1. die eine     Auflagefläche    für die Zeitung  bildende Platte     darstellt,    welche an einer  Längsseite eine mit ihr fest verbundene     Fülr-          rung    2 aufweist.

   In die Führung 2     (Fig.4)     ist ein     herausziehbarer,        stabförmiger    Klemm  körper 3     (Fig.    3) eingesetzt, der an seinem  hintern Ende einen Griff 4     aufweist.    Der in       Fig.    1. mit strichpunktierter Linie     dargestellte     Griff     veranächauliclit    die Lage des in Pfeil  richtung     --1    teilweise aus der     Führung        heraus-          ge7ogenen        Klemmkörpeis    3.

   Der Klemmkörper  3 weist, einen     U-förmigen        Querschnitt    auf, wie  dies aus     Fig.    2 ersichtlich ist.. Selbstverständ  lich. kann. auch eine andere     Querächnittsform     gewählt werden, die in Verbindung mit der  Führung eine     gute    Spannwirkung auf die zu  haltenden Zeitungsblätter ausübt.

   In der     Füh-          rung    2 steht der Klemmkörper 3 unter der       Wirkung    von zwei Federn, wobei eine am       Klerninkörper    3 und eine in der Führung 2 an  feordnet ist.     Fig.    3 zeigt die Blattfeder 5,     wel-          ehe    am     Klemmkörper    befestigt ist und bei  in die Führung     eingeschobenem    Klemmkörper  gegen eine der Platte 1 gegenüberliegende  Fläche 10 der     Führung    wirkt.

       _7.11r        einwand-          freien    Bedienung der     ,Klemmvorrichtung    ist  (las freie     Federende    6 der Feder 5 gegen den      Griff 4     zu    gerichtet; es     erfordert    dies weniger  Aufmerksamkeit beim Einstossen des Klemm  körpers 3 in die Führung 2. In     Fig.4    ist  die Blattfeder 7     ersichtlich,    die in der Füh  rung befestigt ist. Diese Feder 7 wirkt gegen  den Steg 9 des eingeschobenen Klemmkörpers.

    Im     Gegensatz    zur Feder 5     ist    die Feder 7       finit    dem freien Ende 8 in entgegengesetzter       Richtiuig    montiert, und zwar aus den gleichen       obgenannten    Gründen,     wie    bei der Feder 5.  Die gezeichneten     strichpunktierten    Lagen der       Federn-    5     Lind    ,7 zeigen diese in     belastetem     Zustande. Es ist natürlich     konstruktions-          bedingt,    dass die Feder 5 am.

   Steg 9 des U  förmigen     Klemmkörpers    3     und    die Feder 7  an die vordere Führungsfläche 10 der     Füb,-          rung    2 montiert     ist.    Es könnten sowohl am  Klemmkörper wie auch an der Führung meh  rere Federn<I>5 bzw.</I> 7 vorgesehen sein.  



  Zur Befestigung von Zeitungsblättern in  der     Klemmvorrichtung    des dargestellten Zei  tungshalters wird der Klemmkörper 3 ganz       ans    der Führung 2 herausgezogen. Hernach.  wird der     Zeituingsrüeken    11 der Zeitung 12  bei der     Öffnung    13 der Führung 2 in letztere       eingeschoben,    bis der     Zeitungsrüeken    11 an  die     Aussenfläche    14 der Führung 2 anliegt.

    Hierauf wird der     U-förmige    Klemmkörper 3       mit    gegen die Zeitung gerichteten Schenkeln  15 in die Führung 2 eingestossen, derart, dass  die     Zeitungsblätter    12     zwischen        Klemmkörper     3 und an die Platte 1 anschliessende hintere  Fläche der     Führung    zu liegen kommen. Der  eingestossene Klemmkörper 3 steht unter der       Wirkung    der Federn 5 und 7     und    drückt  mit den     Schenkeln    15 die Zeitungsblätter 12  gegen die erwähnte Fläche.

   Die Zeitungsblät  ter 12 werden nun, was beim Lesen wie auch  zur Aufbewahrung zweckmässig     ist,    um die der  Führung 2 abgekehrte Längskante 1a der  Platte 1     herumgeschlagen,    wie dies in     Fig.    2  ersichtlich ist. In dieser Lage nimmt die Zei  tung relativ wenig Platz in     Anspruch        Lind     wird     infolge    ihrer glatten Auflage an der  Platte auch für weitere Leser angenehm ge  schont. Die Breite der Platte kann der halben  Breite der     breitesten    unter den gehaltenen       Zeitsingen    annähernd angepasst sein, und ihre    Höhe     entsprechend    der Höhe dieser Zeitung.

    Durch die     Ausführiuig    einiger Standard  modelle von Haltern für verschieden     gmosse     Zeitungen kann ohne     weiteres    allen Zeitungs  formaten     Rechnung    getragen werden.  



       Fig.    6 und 7 zeigen ein Fach 20,     welehes     zum     Einstellen    des     Zeitungshalters    zur Auf  bewahrung der Zeitung dient. Das Fach 20       weist    eine annähernd der Höhe der Platte 1       entsprechende    eine Seitenwand 21 als Stütz  fläche für     Halter    und Zeitung, und eine in  der Höhe geringere andere Seitenwand 22 auf.  Die Wände 21 und 22 sind durch einen Boden  23 und eine     Rüekwand    24 miteinander ver  bunden. An der     Rfickwand    24 sind Befesti  gungslaschen 25 angebracht., die ein Montieren  des Faches an einer beliebigen Fläche, wie  z.

   B, an einer Wand usw.,     ermögliehen.    Die  Seitenwände 21 und 22 stehen jedoch nicht  senkrecht zur     Rück#vand    24, .so dass das an der  Befestigungsfläche 26 montierte Fach     schräg     von     letzterer    absteht., und zwar derart,     da.ss     die höhere Seitenwand 21 der Befestigungs  fläche 26 näher liegt. Dabei kann die     linke          oder    die rechte Seitenwand des Faches die  höhere sein, so dass das montierte Fach, wie  gezeichnet, nach     links    oder aber     naeli    rechts  gegen die Fläche 26 abgedreht ist-.  



  Im Halter abzulegende Zeitungen werden  nach     Umschlagen    der Zeitungsblätter 12 um  die Längskante la der Platte 1 mit dem Hal  ter in das Fach 20 hineingestellt. Dies erfolgt  derart, dass die Rückseite der Platte 1 mit. den  an diese umgeschlagenen     Zeitungsblättertei'len     gegen die Seitenwand 21 gerichtet wird, das  heisst gegen letztere zu liegen kommt.. Gemäss       Fig.5    sind zum     Einstellen    dreier Zeitungs  halter drei der oben beschriebenen Fächer      _0          il        ebeneinander    montiert.  



  Diese     Aufbewahrungseinriehtung    hat den  grossen Vorteil, dass nur so viele Fächer an  geschafft werden     müL"sen,    wie effektiv     Zei-          tungshalter    vorhanden sind. Ferner lässt sich  eine derartige Einrichtung auch sehr gut.     Lind     ohne Schwierigkeiten     erweitern.    Ferner be  steht eine ausserordentlich     gute        übersieht    der  vorhandenen     abgelegten    Zeitungen.

   Gegenüber  den     längs    des     Zeitungsrückens    angeordneten      Zeitungshaltern mit dem Zeitungsformat. ent  sprechender Auflagefläche, sowie gegenüber  den sogenannten Mappen besitzt der beschrie  bene     Zeitungshalter    mit     Fa.eh    den Vorteil  einer     geringeren        Sperrigkeit    bzw.

   geringeren       Platzbeanspruchung.    Ferner besteht der Vor  teil einer sehr einfachen     Handhabung    des  Halters, einer sehr guten Schonung der Zei  tung und für den Leser einer     bequemen    Hal  tung der Zeitung, da,     die    von der Platte     1.          gebildete        Anrlagefläclie    direkt als Unterlage  dient.  



  Anstatt der einzelnen Fächer 20 für jeden.       I-la.lter    können auch mit     A.ufnahmeöffniingen     für die Halter versehene,     inöbelstückähn-          liche    Einstellvorrichtungen hergestellt werden.

         Fig.    8 zeigt ein Gestell. mit zwei je mit sechs  Schlitzen zur Bildung von. sechs den Haltern       angepassten        Aufnahmeöffnungen    zum Ein  stellen von sechs Haltern versehenen     Tabla-          ren.        Diese    Ausführung ist besonders vorteil  haft, wenn die     Z.eitungshalter-Linstellvorrieh-          tung        dein    Lokal oder der Umgebung angepasst       werden    muss, wie z.     B.    bei direktem     Einbau     bei einem Neubau.

   Auch, hier werden die Zei  tungshalter     seliräg    zur     Cestellrüekwaxid    ein  gestellt, wobei     auch    hier wie bei den einzelnen  Fächern ein Teil des Zeitungskopfes der ein  gestellten, im     Halter    eingespannten Zeitun  gen infolge der schrägen Anordnung der Hal  ter von aussen leicht erkennbar bleibt.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCIi Zeitungsanfbewalirungseinriclitung, gekenn zeichnet durch einen. Zeitungshalter, der eine eine Auflagefläche für- die Zeitung bildende Platte und an einer Längsseite derselben eine zum Einspannen der Zeitung bestimmte Klemmvorrichtung aufweist, wobei die Klemm vorrichtung eine mit der Platte fest verbun dene Führung und einen in diese eingesetzten, tierausziehbaren, in der Führung unter der Wirkung mindestens zweier Federn stehen- den, stabförmigen Körper zum. Festklemmen.
    der Zeitung in der Führung besitzt, und durch eine dem Zeitungshalter angepasste Aufnahme- vorriclitung, in die der Halter eingestellt wer den kann. UNTERANSPRC CHF 1. Zeitungsaufbewahrungseinrichtung naeli Patenta@nsprueh, dadurch g ekennzeichnet., da.ss der stabförmige Klemmkörper einen U-förmi gen Querschnitt aufweist.
    2. Zeitungsaufbewalirungseinrichtung naeli Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet., dass der stabförmige Klemmkörper mindestens eine Feder aufweist, welsche gegen eine Fläche der Führung wirkt. 3. Zeitungsaufbewahrungseinrichtting nach Patentanspruch und Unteransprucb 1., da durch gekennzeichnet, dass in der Führung mindestens eine Feder angeordnet ist, welche gegen eine Fläche des stabförmigen Klemm körpers wirkt..
    4. Zeitungsaufbewahrungseinriehtung nach. Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zeitungshalter und für jeden der selben ein eigenes Fach zum Einstellen. vor gesehen. sind, welche Yä.eher einzeln an ihrem Bestimmungsort montiert werden können. 5. Zeitungsaufbewahrungseinriehtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die einzelnen Fä- eher derart mit Organen zu ihrer Befestigung an einer F@läehe versehen sind, dass sie von letzterer schräg abstehend montierbar sind.
    6. Zeitungsaufbewahrungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Aufnahme mindestens von sechs Zei tungshaltern ausgebildetes Gestell mit, zwei je mit einer der Halterzahl entsprechenden Anzahl Schlitze zur Bildung von den Haltern an@gepassten Aufnahmeöffnungen, zum. Ein stellen der Halter, versehenen Ta.blaren. vor gesehen ist.
CH272582D 1948-04-10 1948-10-07 Zeitungsaufbewahrungseinrichtung. CH272582A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272582X 1948-04-10
CH272582T 1948-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH272582A true CH272582A (de) 1950-12-31

Family

ID=25731394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272582D CH272582A (de) 1948-04-10 1948-10-07 Zeitungsaufbewahrungseinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH272582A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH272582A (de) Zeitungsaufbewahrungseinrichtung.
DE288345C (de)
DE2005523B2 (de) Briefsammler
DE729669C (de) Ordner fuer gefalzte Blaetter, insbesondere Zeitungen und Zeitschriften, mit in den Falz eingelegten Zungen
DE737451C (de) Karteidoppelblatt
AT122093B (de) Briefordner.
DE543782C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Papierblaettern in Aktendeckeln u. dgl. an einem in der Naehe des Rueckens auf der Innenseite einer Deckelhaelfte vorgesehenen Falzstreifen mittels eines bandartigen Streifens
DE833640C (de) Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken
DE2430004C3 (de) Locher
DE1536559C3 (de) Aufbewahrungsgerät für Visitenkarten
AT120081B (de) Notenblattwender.
DE1914339A1 (de) Haengemappe
DE10163704B4 (de) Vorrichtung zum Markieren von Buchseiten
CH218898A (de) Hängemappe.
DE1536575C (de) Einrichtung zur Terminverfolgung und -überwachung, insbesondere an Hängeregistraturen mit Hängetaschen und Hängesichtleisten
DE710348C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Standfestigkeit gebrauchter Briefordner o. dgl.
DE442379C (de) Einrichtung fuer Streicholzschachteln zur Hubbegrenzung des Schubkastens
DE448628C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, deren Karten an einem Rande mit einem Falz zum Befestigen der Karten in einem Falz des Halters versehen sind
DE2605780C2 (de) Aufhängebriefkasten mit einem gesonderten Zeitungsfach
DE1536695A1 (de) Klammervorrichtung zum Festhalten von Blaettern
DE2559013A1 (de) Halter zum aufhaengen insbesondere von haushalt- und berufsmessern
CH176374A (de) Loseblätterbuch, insbesondere für Maschinenbuchhaltung.
CH375857A (de) Haltevorrichtung zum Lesen von Büchern von unten
DE8604204U1 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Tücher od. dgl.
DE7541648U (de) Halter zum aufhaengen insbesondere von haushalt- und berufsmessern