CH272297A - Skispitze. - Google Patents

Skispitze.

Info

Publication number
CH272297A
CH272297A CH272297DA CH272297A CH 272297 A CH272297 A CH 272297A CH 272297D A CH272297D A CH 272297DA CH 272297 A CH272297 A CH 272297A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski tip
ski
tip
snow
plastic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Beerli Louis
Original Assignee
Beerli Louis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beerli Louis filed Critical Beerli Louis
Publication of CH272297A publication Critical patent/CH272297A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/052Structure of the surface thereof of the tips or rear ends

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


  Skispitze.    Vorliegende Erfindung betrifft eine Ski  spitze und besteht darin,     dass    auf der untern  Seite der Skispitze von der Mitte aus gegen  die Skiseiten hin geneigte Flächen vorgesehen  sind, derart,     dass    die Skispitze beim Fahren  im hohen Schnee     schneepflugartig    wirkt.  



  Erfahrungsgemäss schiebt der obere Teil  der Skispitze beim Fahren im hohen Schnee  den Schnee vor sieh her, nur der näher gegen  die     Lauffläche    liegende Teil der Skispitze       presst    den Schnee unter den Ski. Durch das  Schieben des Schnees entstellt eine beträcht  liche Bremswirkung.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf beiliegender Zeichnung  dargestellt, in welcher       Fig.   <B>1</B> eine Skispitze von der Seite gesehen  zeigt.  



       Fig.    2 ist eine     Draufsieht    auf die Skispitze,  und       Fig.   <B>3</B> und     Fig.    4 sind Querschnitte durch  die Skispitze gemäss den Linien     III-III        bzw.          IV-IV    der     Fig.   <B>1</B> in grösserem Massstab.  



  <B>1</B> bezeichnet die Skispitze und 2 sind die  von der Mitte aus gegen die Skiseiten hin ge  neigten Flächen, welche den     Sehnee    beim Fah  ren     schneepflugartig    auf die Seite schieben.  Die geneigten Flächen besitzen in der Nähe  der     Lauffläehe    gemäss     Fig.   <B>3</B> die Form einer  leichten Wölbung und nehmen am gegen die  Spitze hin gelegenen Teil allmählich die Form  eines Keilprofils an.

       Fig.    4 zeigt diese     Kellpro-          filform.    Der mittlere Teil, der Unterseite der       9kispitze,        weleher    den     Selinee    schneidet, be-    sitzt eine Einlage<B>3</B> aus Kunststoff, z. B. Zel  luloid, welche gegen Abnutzung widerstands  fähig ist.  



  Die Skispitze könnte     aueh    zunächst wie  üblich     aus-eführt    sein, wobei ein die     sehrägen     Flächen enthaltendes Stück     auf    der untern  Seite derselben     anuesebraubt    sein kann. Statt  dessen könnte ein hohl ausgeführtes Stück mit  dem. beschriebenen Verlauf des Profils über  die Skispitze gestülpt sein. Die genannten  Stücke können aus Kunststoff,<B>7.</B> B.     iin7e.r-          breebliehem    Kunstglas, oder aus Metall, z. B.       Eisenbleeh,    hergestellt sein.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Skispitze, dadurch gekennzeichnet, dass auf der untern Seite der Skispitze von der j Mitte aus gegen die Skiseiten Mn geneigte Flächen vorgesehen sind, derart, dass die Ski spitze beim Fahren im hoben Schnee sehnee- pflugartig wirkt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> <B>1.</B> Skispitze nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigten Flächen auf einem Teil der Länge der Skispitze ein Keilprofil ergeben. 2.
    Skispitze nach Patentansprueh und Un- teranspriieh <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil der Unterseite der Skispitze aus Kunststoff besteht.
CH272297D 1949-03-22 1949-03-22 Skispitze. CH272297A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272297T 1949-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH272297A true CH272297A (de) 1950-12-15

Family

ID=4478652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272297D CH272297A (de) 1949-03-22 1949-03-22 Skispitze.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH272297A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425871A1 (fr) * 1978-05-05 1979-12-14 Hochstrasser Peter Ski, en particulier, ski de course
FR2575928A1 (fr) * 1985-01-16 1986-07-18 Salomon Sa Ski
FR2589072A1 (fr) * 1985-10-28 1987-04-30 Salomon Sa Ski de fond
US4705291A (en) * 1986-07-18 1987-11-10 Richard Gauer Alpine ski

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425871A1 (fr) * 1978-05-05 1979-12-14 Hochstrasser Peter Ski, en particulier, ski de course
US4262927A (en) * 1978-05-05 1981-04-21 Peter Hochstrasser Streamlined tip for a ski
FR2575928A1 (fr) * 1985-01-16 1986-07-18 Salomon Sa Ski
AT390006B (de) * 1985-01-16 1990-03-12 Salomon Sa Ski
FR2589072A1 (fr) * 1985-10-28 1987-04-30 Salomon Sa Ski de fond
US4705291A (en) * 1986-07-18 1987-11-10 Richard Gauer Alpine ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0015901A1 (de) Skilanglaufschuh, passend in einrichtung zur seitlichen führung desselben auf dem ski
DE2529027A1 (de) Beschlagteil, insbesondere spike fuer sportschuhe aller art
CH272297A (de) Skispitze.
DE2130198A1 (de) Ski mit Zusatzgeraet
DE2316868A1 (de) Skischuh
DE801817C (de) Abfahrtsski
DE2615196A1 (de) Langlaufski
DE737406C (de) Ski mit Einsatzschiene in der Schneefuehrungsnut und metallenen Seitenschutzkanten
DE3126286A1 (de) Wintersportgeraet mit zwei parallelen gleitkufen
DE2412433A1 (de) Bremsvorrichtung fuer fussrollgeraete, insbesondere rollskier
DE634050C (de) Stiefelknecht
AT232893B (de) Schuhsohle
DE2413204A1 (de) Skistockteller
CH87212A (de) Schneeschuh.
AT289608B (de) Kurzschi
DE1187163B (de) Steig- und Gleitski
DE1956242U (de) Stollen fuer sportschuhe, insbesondere schraubstollen.
DE805134C (de) Ski
DE249050C (de)
DE3035831A1 (de) Markierungsstange, insbesondere fuer skilauf
DE1485844A1 (de) Vorrichtung fuer Skischuhe und/oder Ski
DE476781C (de) Schneeschuhbindung
CH237640A (de) Am Schuh zu befestigendes Eis- und Schneelaufgerät.
DE10107905A1 (de) Erhöhte Gleitfläche im Skilauf
EP0633803B1 (de) Langlaufski