CH270539A - Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.

Info

Publication number
CH270539A
CH270539A CH270539DA CH270539A CH 270539 A CH270539 A CH 270539A CH 270539D A CH270539D A CH 270539DA CH 270539 A CH270539 A CH 270539A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
yellow
dye
acid
methylanilide
monoazo dye
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH270539A publication Critical patent/CH270539A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3647Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms
    • C09B29/3652Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles
    • C09B29/366Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles containing hydroxy-1,2-diazoles, e.g. pyrazolone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/16Monoazo compounds containing chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  verfahren zur Herstellung eines     Monoazofarbstoffes.       Es wurde gefunden, dass man zu einem  wertvollen     Monoazofarbstoff    gelangt, wenn  man dianotierte     2-Aminobenzol-5-sulfonsäure-          N-methylanilid-l-earbonsäure    mit     1-(3'-Su@f-          amido)        -phenyl-3-methy        1-5-py        razolon    vereinigt.  



  Der neue Farbstoff stellt in trockenem Zu  stand eine orangegelbe Substanz dar, die sich  in heissem Wasser und heisser     Natriumcarbo-          natlösung    mit gelber Farbe löst und Wolle aus  saurem Bade in gelben Tönen färbt, die beim       Nachchromieren        braunstichig    gelb und sehr  gut wasch-, walk- und lichtecht werden. Der  Farbstoff eignet sich auch hervorragend zum  Färben nach dem     Einbadchromierverfahren.     



  Die beim vorliegenden Verfahren als Aus  gangsstoff dienende     2-Aminobenzol-5-sulfon-          säure-N-methylanilid-l-carbonsäure    kann nach  üblichen, an sich bekannten Methoden herge  stellt werden, z. B. indem man     2-Chlorbenzol-          5-sulfonsäurechlorid-l-carbonsäure    mit     N-Me-          thylanilin    umsetzt und in der erhaltenen       2-Chlorbenzol-5-sulfonsäure-N-methylanilid-l-          earbonsäure        das    Chloratom durch die     -NH.>-          Gruppe    ersetzt.  



  Die     Dianotierung    der     2-Amino-5-sulfon-          säure-N-methylanilid-l-carbonsäure    kann eben  falls nach an sich bekannten Methoden erfol  gen, mit Vorteil nach der sogenannten indirek  ten Methode, das heisst dadurch, dass man eine  Lösung, die ein     Alkalisalz    der     Diazotierungs-          komponente    sowie die erforderliche Menge Ni  trit enthält, mit einer einen     überschuss    über  die theoretisch benötigte Menge Säure enthal  tenden verdünnten     Salzsäurelösung    vereinigt.    Die Kupplung wird beim vorliegenden  Verfahren mit Vorteil in alkalischem Medium  durchgeführt.

   Hierbei kann man zum Beispiel  so vorgehen, dass man das     1-(3'-Sulfamido)-          phenyl-3-methyl-5-pyrazolon    mit der erforder  lichen Menge     Alkalihydroxyd    löst     und    den für  die Kupplung benötigten     Alkaliüberschuss    in  Form eines     Alkalicarbonates    hinzufügt. Ge  gebenenfalls kann die Kupplung auch unter  Zusatz neutraler oder basischer Lösungsmit  tel, wie z. B. Alkohol,     Pyridin,        Äthanolamin     usw., erfolgen.  



  <I>Beispiel:</I>  30,6 Teile     2-Aminobenzol-5-sulfonsäure-N-          methylanilid-l-carbonsäure    werden in 300 Tei  len     Z%l'asser    unter Zusatz von 8 Teilen wasser  freiem     Natriumcarbonat    gelöst. Nachdem man  7 Teile     Natriumnitrit    hinzugefügt hat, lässt  man diese Lösung zu einem aus 40     Teilen     30     o/oiger    Salzsäure und so viel Eis bestehen  den Gemisch zufliessen, dass während der Di  anotierung die Reaktionstemperatur etwa 10  bis 150     beträgt,    und rührt bis zur     Beendigung     der Dianotierung.

   Die Suspension der     Diazo-          verbindung    wird mit einer Lösung von 25,3  Teilen     1-(3'-Sulfamido)-phenyl-3-methyl-5-          pyrazolon    in 200 Teilen Wasser, 6 Teilen Na  triumhydroxyd und 25 Teilen wasserfreiem       Natriumcarbonat    bei 5 bis<B>100</B> vereinigt. Man  rührt bis zur Beendigung der Kupplung und  filtriert den Farbstoff ab. Er kann zur wei  teren Reinigung nochmals in Wasser verrührt  und wieder     abfiltriert    werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCTi Verfahren zur Herstellung eines Monoazo- farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man diazotierte 2-Aminobenzol-5-sulfonsäure-N-me- thylanilid-l-carbonsäure mit 1-(3'-Sulfamido)- phenyl-3-methyl-5-pyrazolon vereinigt.
    Der neue Farbstoff stellt in trockenem Zu stand eine orangegelbe Substanz dar, die sich in heissem Wasser und heisser Natriumcarbo- natlösung mit gelber Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in gelben Tönen färbt, die beim Nachchromieren braunstichig gelb und sehr gut wasch-, walk- und lichtecht werden. Der Farbstoff eignet sich auch hervorragend zum Färben nach dem Einbadchromierverfahren.
CH270539D 1948-12-13 1948-02-12 Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes. CH270539A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH270539T 1948-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH270539A true CH270539A (de) 1950-09-15

Family

ID=4477792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH270539D CH270539A (de) 1948-12-13 1948-02-12 Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH270539A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH270539A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH272498A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH272499A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH273612A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH272497A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH263514A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH272500A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH263518A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH276720A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH268077A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH282256A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH268074A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH271835A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH271834A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH262279A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH306272A (de) Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes.
CH271832A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH267272A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH263513A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH267271A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH301641A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Trisazofarbstoffes.
CH263515A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH268842A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH271836A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH267269A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.