CH263515A - Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.Info
- Publication number
- CH263515A CH263515A CH263515DA CH263515A CH 263515 A CH263515 A CH 263515A CH 263515D A CH263515D A CH 263515DA CH 263515 A CH263515 A CH 263515A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- amino
- blue
- acid
- green
- azo dye
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 title claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 6
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- CHMBIJAOCISYEW-UHFFFAOYSA-N n-(4-aminophenyl)acetamide Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(N)C=C1 CHMBIJAOCISYEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 claims 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- GDAIYFAMMVNXNI-UHFFFAOYSA-N 5-ethoxy-2-methoxyaniline Chemical compound CCOC1=CC=C(OC)C(N)=C1 GDAIYFAMMVNXNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 2
- NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M metanil yellow Chemical group [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(N=NC=2C=CC(NC=3C=CC=CC=3)=CC=2)=C1 NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- -1 aminoazo compound Chemical class 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 1
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002169 ethanolamines Chemical class 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B31/00—Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
- C09B31/02—Disazo dyes
- C09B31/08—Disazo dyes from a coupling component "C" containing directive hydroxyl and amino groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 257112. Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. Es wurde gefunden, dass man zu einem neuen, wertvollen Azofarbstoff gelangt, wenn man diazotierte 4-Amino-2-äthoxy-5-methoxy- 4'- oxy -1,1' - azobenzol - 3' - carbonsäure mit dem asymmetrischen Harnstoffderivat aus 2-Amino - 5 - oxynaphthalin-7-sulfonsäure und 4-Acetylamino-l-aminobenzol vereinigt. Der neue Farbstoff ist in trockenem Zu stand eine schwarze Substanz, die sich in Wasser und in verdünnter Natriumcarbonat- lösung mit grünblauer, in verdünnter Na triumhydroxydlösung mit blaugrüner und in konzentrierter Schwefelsäure mit rötlichblauer Farbe löst und Baumwolle nach dem. ein- oder zweibadigen Naehkupferungsverfahren in grünstichig blauen Tönen färbt. Die beim vorliegenden Verfahren als Aus gangsstoff dienende 4-Amino-2-äthoxy-5-meth- oxy-4'-oxy-1,1'-azobenzol-3'-carbonsäure kann beispielsweise hergestellt werden, indem man diazotierte 4-Amino-l-oxybenzol-2-carbonsäure in saurem, vorzugsweise essigsaurem Medium mit 1-Amino-2-methoxy-5-äthoxybenzol kup pelt. Die Herstellung des ebenfalls als Aus gangsstoff dienenden asymmetrischen Harn stoffderivates kann in an sich bekannter Weise, z. B. durch Phosgenieren des Ge misches der Komponenten oder über das Phenyl - 0 - urethan der 2-Amino-5-oxynaph- thalin-7-sulfonsäure, erfolgen. Die Diazotierung der 4-Amino-2-äthoxy-5- methoxy.- 4' - oxy -1,1'-azobenzol-3'-carbonsäure kann z. B. nach der sogenannten indirekten Methode vorgenommen werden, das heisst da durch, dass man eine Lösung, die ein Alkali salz dieser Aminoazoverbindung sowie die er forderliche Menge Nitrit enthält, mit einer einen überschuss über die theoretisch be nötigte Menge Säure, insbesondere Salzsäure enthaltenden, verdünnten Säurelösung ver einigt. Die Vereinigung der so erhaltenen Diazo- verbindung mit dem asymmetrischen Harn stoffderivat erfolgt vorzugsweise in alkali schem, z. B. alkalibicarbonatalkalischem oder alkalicarbonatalkalischem Medium, gegebenen falls unter Zusatz geeigneter, die Kupplungs reaktion befördernder bzw. säurebindender Mittel wie Pyridin, Äthanolaminen usw. Beispiel: 33,1 Teile des Monoazofarbstoffes, den man erhält, wenn man die Diazoniumverbin- dung aus 15,3 Teilen 4-Amino-l-oxybenzol-2- carbonsäure mit 16, 7 Teilen 1-Amino-2-meth- oxy-5-äthoxybenzol in saurem Medium kom biniert, werden in 300 Teilen Wasser suspen diert und durch Neutralisation mit Natrium hydroxydlösung in Lösung gebracht. Dazu gibt man 6,9 Teile Natriumnitrit und so viel Eis, dass die Temperatur 0-3 beträgt. Durch Zugabe von 35 Teilen 30%iger Salzsäure wird angesäuert und etwa eine Stunde ge rührt, wobei die Diazoverbindung des Mono- azofarbstoffes entsteht. Diese kombiniert man mit einer wässerigen natriumcarbonatalkali- sehen Lösung, die 41,5 Teile des asymmetri- sehen Harnstoffes aus der 2-Amino-5-oxynaph- thalin-7-siüfonsäure und 4-Acetylamino-l- aminobenzol sowie 40 Teile Natriumcarbonat in 500 Teilen Wasser gelöst enthält. Die Bil dung des Disazofarbstoffes ist in kurzer Zeit beendet. Durch Zugabe von Natriumchlorid kann der Farbstoff, der zum Teil noch ge löst ist, gänzlich abgeschieden werden, worauf er abfiltriert und getrocknet wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Azofarb- stoffes, dadurch gekennzeichnet, da man di- azotierte 4-Amino-2-äthoxy-5-methoxy-4'-oxy- 1,1'-azobenzol-3'-carbonsäure mit dem asymzne- trischen Harnstoffderivat aus 2-Amino-5-oxy- naphthalin-7-sulfonsäure und 4-Acetylamino- 1-aminobenzol vereinigt.Der neue Farbstoff ist in trockenem Zu stand eine schwarze Substanz, die sich in Wasser und in verdünnter Natriumcarbonat- löst-tng mit grünblauer, in verdünnter Na- triiunhydroxydlösung mit blaugrüner und in konzentrierter Schwefelsäure mit rötlichblauer Farbe löst und Baumwolle nach dem ein- oder zweibadigen Nachkupferungsverfahren in grünstichig blauen Tönen färbt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH263515T | 1946-12-21 | ||
CH257112T | 1948-09-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH263515A true CH263515A (de) | 1949-08-31 |
Family
ID=25730055
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH263515D CH263515A (de) | 1946-12-21 | 1946-12-21 | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH263515A (de) |
-
1946
- 1946-12-21 CH CH263515D patent/CH263515A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH263515A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH263518A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH263517A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH263514A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH263513A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH263516A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH257112A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH272483A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH275087A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Tetrakisazofarbstoffes. | |
CH259326A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH302037A (de) | Verfahren zur Herstellung eines chromierbaren Disazofarbstoffes. | |
CH249289A (de) | Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH272499A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes. | |
CH302403A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes. | |
CH259328A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH259723A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. | |
CH259329A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH251584A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH306270A (de) | Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes. | |
CH306271A (de) | Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes. | |
CH262279A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH259727A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. | |
CH258758A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH259327A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH306272A (de) | Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes. |