CH265749A - Verfahren zum Herstellen von Platten und nach diesem Verfahren hergestellte Platte. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Platten und nach diesem Verfahren hergestellte Platte.

Info

Publication number
CH265749A
CH265749A CH265749DA CH265749A CH 265749 A CH265749 A CH 265749A CH 265749D A CH265749D A CH 265749DA CH 265749 A CH265749 A CH 265749A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profiled
panels
production
wood layer
plate according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Felber Anton
Original Assignee
Felber Anton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felber Anton filed Critical Felber Anton
Publication of CH265749A publication Critical patent/CH265749A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/06Making particle boards or fibreboards, with preformed covering layers, the particles or fibres being compressed with the layers to a board in one single pressing operation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)

Description


  Verfahren zum Herstellen von     Platten    und nach diesem Verfahren hergestellte Platte.    Im Hauptpatent wird ein Verfahren zur       Zierstellung    von Platten und nach diesem  Verfahren hergestellte Platte beansprucht.  Das Verfahren ist dadurch     gekennzeichnet,     dass auf beiden Seiten einer Zwischenlage mit       mindestens    einer     Kunstholzsehieht    gleichzeitig       Holzdecklagen    befestigt werden, deren Fasern  annähernd in der gleichen Richtung verlau  fen. Die im Hauptpatent beispielsweise be  schriebenen Platten sind     eben.     



  Es hat sich nun ergeben, dass auch Platten  hergestellt werden können, deren Querschnitte  profiliert sind. Vorliegende Erfindung be  trifft somit ein Verfahren zur Herstellung  einer Platte nach dem     Patentansprueh    I des  Hauptpatentes, bei welchem Verfahren eine       Kunstholzsehicht    verwendet     wird,    die auf  mindestens einer Seite eine Profilierung auf  weist, so dass nach Aufbringen der     Holzdeek-          lage    diese Seite profiliert ist, und eine nach  diesem Verfahren hergestellte Platte gemäss  Patentanspruch     II    des     Elauptpatentes.     



  Auf beiliegender     Zeiehnung    sind verschie  dene Ausführungsbeispiele des Erfindungs  gegenstandes dargestellt, und zwar zeigt       Fig.    7 eine schaubildliche Darstellung  einer ersten Ausführungsform und       Fig.    2 einen Querschnitt durch ein zweites  Beispiel.  



       Fig.    3 veranschaulicht die Zusammenset  zung von zwei Platten.  



       Fig.    4 zeigt eine Ansieht einer Türfüllung       und            Fig.    5 einen     Quersehnitt    nach der Linie       A-.4    in     Fig.    4.  



  Bei allen diesen     Ausführungsformen    wird  die     Profilierung    der Platte durch     die    Quer  schnittsform der zwischen den     Holzdeeklagen     1 sich befindenden     Kunstholzschicht        ''    be  stimmt.  



  Gemäss den beiden ersten     Ausführungs-          beispielen    sind die obern Flächen der Kunst:       holzschieht    2 profiliert., während die untern  eben sind. Dadurch ergibt. sieh nach Aufbrin  gen der     Holzdecklagen    eine unebene Oberseite  und eine ebene Unterseite der Platte.  



  Das in     Fig.    3 gezeigte Beispiel veranschau  licht zwei an der     Stossfue    3     zusammengesetzte     Platten. Zur Vereinigung der beiden einseitig  profilierten Platten dient. eine in der Kunst  holzschieht     \?    in Nuten eingelegte Holzfeder 4.  Dieses Zusammensetzen von zwei Platten  wird vor allem bei komplizierten Profilierun  gen angewendet., insbesondere da, wo scharf       einspringende    oder vorspringende Kanten in  den Profilen     verlangt    werden.  



       Fig.    4 und 5 zeigen eine beidseitig sym  metrisch profilierte Platte, wie solche bei  spielsweise für Türfüllungen verwendet wird.  Dünne     Furnierplatten    1, wie solche nach  dem Schälverfahren erzeugt werden, sind auf  der in zwei zueinander senkrechten Richtun  gen profilierten     Kunstholzschicht    2     befestigst.,     wobei indessen scharf vorspringende oder  einspringende Kanten vermieden sind.  



  Die     Furnierplatten.    können vor deren Be  festigung auf der     Kunstholzschicht    oder auch      während der     Befestigung    auf derselben ge  dämpft     -Lind    erwärmt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von Platten nach dem Patentanspruch I des Hauptpaten tes, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kmist- holzschicht verwendet wird, die auf minde stens einer Seite eine ProfiliexLing aufweist, so dass nach Aufbringen der Holzdecklagen diese Seite profiliert ist.
    II. Platte gemäss Patentanspruch II des Hauptpatentes nach dem Verfahren nach Patentanspruch I hergestellt. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Kunstholz- Schicht auf beiden, die Holzdecklagen tragen den Seiten profiliert ist. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass während der Befe stigung der Holzdecklagen auf der Kunst- bolzschicht die ersteren gedämpft und erwärmt werden. 3.
    Platte nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass diese auf einer Seite pro filiert ist. 4. Platte nach Patentanspruch Il, dadurch gekennzeichnet, dass diese auf beiden Seiten profiliert ist. 5. Platte nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass Profile auf jeder Seite in zwei zueinander senkrechten Richtungen verlaufen.
CH265749D 1948-05-13 1948-05-13 Verfahren zum Herstellen von Platten und nach diesem Verfahren hergestellte Platte. CH265749A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH253064T 1948-05-13
CH265749T 1948-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH265749A true CH265749A (de) 1949-12-15

Family

ID=25729710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH265749D CH265749A (de) 1948-05-13 1948-05-13 Verfahren zum Herstellen von Platten und nach diesem Verfahren hergestellte Platte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH265749A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055225B (de) * 1956-09-25 1959-04-16 Werz Jr Kg J F Verfahren zur Herstellung von moebelartigen Gehaeusen und aehnlichen Hohlraeume begrenzenden Formteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055225B (de) * 1956-09-25 1959-04-16 Werz Jr Kg J F Verfahren zur Herstellung von moebelartigen Gehaeusen und aehnlichen Hohlraeume begrenzenden Formteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112843A1 (de) Wandplatte oder Wandverschalungselement sowie Befestigungsklemme hierfuer
DE1759722A1 (de) Versiegelte Parkettplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH265749A (de) Verfahren zum Herstellen von Platten und nach diesem Verfahren hergestellte Platte.
DE2946219C2 (de) Schalungsplatte
DE3903693A1 (de) Vertaefelung
DE821416C (de) Verfahren zur Herstellung von gesperrten Fussbodenbrettern
DE961306C (de) Profiliertes Sperrholz
CH663575A5 (de) Dekorative, farbige schichtstoffplatte.
DE833699C (de) Verfahren zur Herstellung einer furnierten Platte mit mindestens einer Woelbung und nach dem Verfahren hergestellte furnierte Platte
DE886381C (de) Furnierplatte
DE1875684U (de) Moebelfrontplatte.
DE1509248A1 (de) Mosaikparkettplatte
DE2014404A1 (de) Monoblockpaneel- oder platte
AT167665B (de) Holzhohlplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2725008A1 (de) Paneel
DE697023C (de) Verfahren zum Herstellen eines Schneeschuhes aus mehreren aufeinander befestigten waagerechten Schichten
CH253064A (de) Verfahren zur Herstellung von Platten und nach diesem Verfahren hergestellte Platte.
DE2649576A1 (de) Schwalbenschwanzverbindung bzw. lasttragender bauteil mit selbstklemmvernutung
CH201572A (de) Gardinenleiste aus Holz für Schleuderzug und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE467469C (de) Kleiderhaken
DE805800C (de) Vorrichtung an Bodenbelaegen
AT165146B (de) Aus mehrere miteinander verklebten Schichten bestehende Platten, Tafeln oder Bretter
DE2429807C3 (de) Wand- oder Deckenbekleidung
DE2135362A1 (de) Riemenplatten
DE608341C (de) Verfahren zum Herstellen einer rostartigen Mittellage fuer Holzplatten