CH259822A - Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.

Info

Publication number
CH259822A
CH259822A CH259822DA CH259822A CH 259822 A CH259822 A CH 259822A CH 259822D A CH259822D A CH 259822DA CH 259822 A CH259822 A CH 259822A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
chromating
production
pyridine
benzoyl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH259822A publication Critical patent/CH259822A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/18Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Chromierungsfarbstoffes.       Es wurde gefunden, dass man zu einem  wertvollen     Chromierungsfarbstoff    gelangt,  wenn man den     Monoazofarbstoff    der Formel  
EMI0001.0004     
    bis     zum    Eintritt     eines        Benzoylrestes    mit     ben-          zoylierenden    Mitteln behandelt.  



  Der neue Farbstoff stellt ein rotbraunes  Pulver dar, das sich in heissem Wasser mit       rotoranger,    in     konz.    Schwefelsäure mit gelber  Farbe löst und Wolle nach dem     Einbad-          chromierungsverfahren    in orangen Tönen  färbt.  



  Der beim vorliegenden Verfahren als. Aus  gangsstoff dienende     Monoazofarbstoff    der  oben     erwähnten    Formel kann z. B. durch Ver  einigen von     diazotiertem        4-Nitro-6-chlor-2-          amino-l-oxybenzol    mit     1-(4'-Sulfo)-phenyl-3-          methyl-5-pyrazolon    in alkalischem, beispiels  weise     natriumcarbonatalkalischem    Medium er  halten werden.    Als     benzoylierende    Mittel kommen z. B.

         Benzoylhalogenide    wie     Benzoylbromid    oder       vorzusgweise        Benzoylchlorid    in Betracht. Die  Behandlung mit dem     benzoylierenden    Mittel  kann beispielsweise bei leicht erhöhter Tem  peratur und mit Vorteil in wasserfreiem Me  dium und in Gegenwart einer tertiären Base  wie z. B.     Pyridin    erfolgen. Im letzteren Falle  kann der entstandene Farbstoff z.

   B. aus dem  Reaktionsgemisch isoliert werden, indem man  die Hauptmenge des     Pyridins        abdestilliert,     den Rückstand mit Wasser verdünnt, den  Farbstoff durch Zusatz von     Natriumchlorid     vollständig ausfällt und     abfiltriert.       <I>Beispiel:

  </I>  16,8 Teile     Benzoylchlorid    werden unter  gutem Rühren bei Raumtemperatur in  280 Teile trockenes     Pyridin    eingetropft und  hierauf 45,6 Teile des pulverisierten, getrock  neten Farbstoffes eingetragen, den man durch  Kuppeln von     diazotiertem        1-Oxy-2-amino-4-          nitro-6-ehlorbenzol    mit     1-(4'-Sulfophenyl)-3-          methyl-5-pyrazolon    dargestellt hat.

   Man     ver-          estert    2 Stunden bei     40-45 ,    destilliert dann  den grössten Teil des     Pyridins    im Vakuum ab,  verrührt den Rückstand in 400 Teilen Was  ser,     nutscht    den     Farbstoffester,    gegebenen  falls nach Zusatz von     20-40    Teilen Natrium  chlorid, ab und trocknet ihn im Vakuum.

             PATENTANSPRUCH:     Verfahren zur Herstellung eines     Chromie-          rungsfarbstoffes,    dadurch     gekennzeichnet,     dass man den     Monoazofarbstoff    der Formel  
EMI0002.0006     
    bis zum Eintritt eines     Benzoylrestes    mit     ben-          zoylierenden    Mitteln behandelt.  



  Der neue Farbstoff stellt ein rotbraunes  Pulver dar, das sich in heissem Wasser mit         rotoranger,    in     konz.    Schwefelsäure mit gelber  Farbe löst     und    Wolle nach dem     Einbadchro-          mierungsverfahren    in orangen Tönen färbt.

Claims (1)

  1. UNTERANSPRüCHE:- 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man als benzoylie- rendes Mittel Benzoylchlorid wählt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit dem benzoylierenden Mittel in Gegenwart einer tertiären Base erfolgt. 3. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit dem benzoylierenden Mittel in Gegenwart von Pyridin erfolgt. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit dem benzoylierenden Mittel in wasser freiem Medium erfolgt.
CH259822D 1947-01-24 1946-02-27 Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes. CH259822A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH259822T 1947-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH259822A true CH259822A (de) 1949-02-15

Family

ID=4473236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH259822D CH259822A (de) 1947-01-24 1946-02-27 Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH259822A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH259822A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH263842A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH263845A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH263843A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH263844A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH268428A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH263846A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH313304A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallisierbaren Monoazofarbstoffes
CH264494A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH268425A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH287107A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH263841A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH288729A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH268423A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH308272A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH302386A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH222704A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonderivates.
CH268426A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH302387A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH312570A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Monoazofarbstoffes
CH266372A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH312568A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Monoazofarbstoffes
CH329258A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes
CH287104A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH249022A (de) Verfahren zur Herstellung eines esterartigen Azofarbstoffderivates.