CH263844A - Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.

Info

Publication number
CH263844A
CH263844A CH263844DA CH263844A CH 263844 A CH263844 A CH 263844A CH 263844D A CH263844D A CH 263844DA CH 263844 A CH263844 A CH 263844A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
benzoylating
treatment
takes place
red
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH263844A publication Critical patent/CH263844A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/18Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  <B>Zusatzpatent</B> zum Hauptpatent Nr. 259822.    Verfahren zur Herstellung eines     Chromierungsfarbstoffes.       Es wurde gefunden, dass man zu einem       wertvollen        Chromierungsfarbstoff    gelangt,       wenn    man den     11Ionoazofarbstoff    der Formel  
EMI0001.0006     
    bis zum Eintritt eines     Benzoylrestes    mit       benzoylierenden    Mitteln behandelt.  



  Der neue Farbstoff stellt. ein rotbraunes  Pulver dar, das sieh in heissem Wasser mit  roter, in konzentrierter Schwefelsäure mit  bordeauxroter Farbe löst und Wolle nach  dem     Einbadchromierungsverfahren    in blauen  Tönen färbt.  



  Der beim vorliegenden Verfahren als Aus  gangsstoff dienende     Monoazofarbstoff    der  oben erwähnten Formel kann z. B. durch Ver  einigen von     diazotiertern    5-Nitro-4-elrlor-2-         amino-l-oxybenzol    mit     1-Oxynaphthalin-5-          sulfonsäure    in alkalischem Medium erhalten  werden.  



  Als     benzoylierende    Mittel kommen z. B.       ssenzoylhalogenide    wie     Benzoylbromid    oder  vorzugsweise     Benzoylehlorid    in Betracht. Die  Behandlung mit, dem     benzoylierenden    Mittel  kann beispielsweise bei leicht erhöhter Tempe  ratur und mit Vorteil in wasserfreiem Me  dium und in Gegenwart einer tertiären Base,  wie z. B.     Pyridin,    erfolgen.     Irn    letzteren Falle  kann der entstandene Farbstoff z.

   B. aus dem       Reaktionsgernisclr    isoliert werden, indem man  die     Ilauptmenre    des     Pyridins        abdestilliert,     den     Rückstand    mit Wasser verdünnt, den  Farbstoff durch Zusatz von     Natriumchlorid          vollständig-        ausfällt    und     abfiltriert.            Beispiel:

            44    Teile des     trockenen    Farbstoffes, den  man durch Kuppeln von dianotiertem     5-Nitro-          4-ehlor-2-amino-l-oxylrenzol    mit     1.-Oxynaph-          tha.lin-5-sulfonsätrre    dargestellt hat, werden  in 200 Teilen trockenem     P\        ridin.    mit 11  Teilen     Benzoylchlorid    bei 60-70  verestert.  Nach 1 Stunde wird mit 300 Teilen Wasser  verdünnt, und das     Pyridin    mit 285 Teilen  Salzsäure von 30     %    neutralisiert.

   Hierauf wird  der     Parbstoffester        abgenutscht,    gewaschen  und getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3 Verfahren zur Herstellung eines Chromie- ri-mgsfarbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man den Monoazofarbstoff der Formel EMI0002.0005 bis zum Eintritt eines Benzoylrestes mit benzoylierenden Mitteln behandelt. Der neue Farbstoff stellt ein rotbraunes Pulver dar, das sich in heissem -Wasser mit roter, in konzentrierter Schwefelsäure mit bordeauxroter Farbe löst und \Volle nach dem Einbadchromierungsverfahren in blauen Tönen färbt. UNTERANSPRLTCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man als benzoylie- rendes Mittel Benzoylchlorid wählt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit dem benzoylierenden Mittel in Gegenwart einer tertiären Base erfolgt. 3. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit dem benzoylierenden Mittel in Gegenwart von Pyridin erfolgt. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit dem benzoylierenden Mittel in wasser freiem Medium erfolgt.
CH263844D 1946-02-27 1946-02-27 Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes. CH263844A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH263844T 1946-02-27
CH259822T 1947-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH263844A true CH263844A (de) 1949-09-15

Family

ID=25730270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH263844D CH263844A (de) 1946-02-27 1946-02-27 Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH263844A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022981B1 (de) Farbstoffmischungen der Azo-aminopyridinreihe
CH263844A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH263842A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH263845A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
DE659881C (de) Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin und seinen Substitutionsprodukten
CH264494A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH259822A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH263846A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH268426A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH268428A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH268427A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
DE596398C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE81264C (de)
CH263843A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH268423A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH263841A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH266372A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH292304A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH172370A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH268424A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH166095A (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht löslichen, basischen Farbstoffes.
CH268425A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH249030A (de) Verfahren zur Herstellung eines esterartigen Azofarbstoffderivates.
CH249022A (de) Verfahren zur Herstellung eines esterartigen Azofarbstoffderivates.
CH249021A (de) Verfahren zur Herstellung eines esterartigen Azofarbstoffderivates.