CH259056A - Apparat zum Kitten von Fensterscheiben und dergleichen. - Google Patents

Apparat zum Kitten von Fensterscheiben und dergleichen.

Info

Publication number
CH259056A
CH259056A CH259056DA CH259056A CH 259056 A CH259056 A CH 259056A CH 259056D A CH259056D A CH 259056DA CH 259056 A CH259056 A CH 259056A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
putty
spatula
mouthpiece
window panes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aebersold Fritz
Original Assignee
Aebersold Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aebersold Fritz filed Critical Aebersold Fritz
Publication of CH259056A publication Critical patent/CH259056A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0116Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
    • B05C17/0133Nut and bolt advancing mechanism, e.g. threaded piston rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description


  Apparat zum Kitten von Fensterscheiben und dergleichen.  
EMI0001.0001     
  
    Die <SEP> bekannten <SEP> Apparate <SEP> zum <SEP> Kitten <SEP> von
<tb>  Fensterscheiben <SEP> und <SEP> dergleichen <SEP> weisen <SEP> einen
<tb>  Kittaufnahmebeh <SEP> älter <SEP> mit <SEP> PreUkolben, <SEP> Kitt  austrittsmundstück <SEP> sowie <SEP> eine <SEP> unmittelbar
<tb>  an <SEP> das <SEP> Mündungsstück <SEP> angeordnete <SEP> Streich  spachtel <SEP> auf. <SEP> Diese <SEP> Apparate <SEP> sind <SEP> kompli  ziert <SEP> gebaut <SEP> und <SEP> teuer <SEP> in <SEP> der <SEP> Herstellung.
<tb>  Der <SEP> den <SEP> Gegenstand <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> bil  dende <SEP> Apparat <SEP> zum <SEP> Kitten <SEP> von <SEP> F'enstersehei  ben <SEP> und <SEP> derhleichen <SEP> lässt <SEP> sich <SEP> einfach <SEP> und
<tb>  billig <SEP> herstellen.

   <SEP> Bei <SEP> diesem <SEP> ist <SEP> der <SEP> Kitt  aufnahmebehälter <SEP> mit <SEP> einem <SEP> rohrförmigen
<tb>  Mundstück <SEP> für <SEP> das <SEP> Austreten <SEP> des <SEP> Kittes <SEP> ver  sehen, <SEP> deeesen <SEP> freier <SEP> Endteil! <SEP> die <SEP> Form <SEP> einer
<tb>  Spachtel <SEP> aufweist, <SEP> welche <SEP> das. <SEP> Aufstreie.hen
<tb>  der <SEP> austretenden <SEP> Kittstrange <SEP> gestattet.
<tb>  Iri <SEP> der <SEP> 7c@ielinung <SEP> ist: <SEP> ein < ;

   <SEP> beispielsweise
<tb>  Ausführrinbysforin <SEP> des <SEP> Erfindungsgegenstan  des <SEP> dargestellt. <SEP> und <SEP> zwar <SEP> zeigt:
<tb>  Fit,. <SEP> 1 <SEP> den <SEP> Kittapparat <SEP> im <SEP> Längsschnitt,
<tb>  Fig.2 <SEP> eine. <SEP> Einzelheit. <SEP> zu <SEP> Fig.l. <SEP> Fig. <SEP> 3 <SEP> das <SEP> Rolirmundstüek <SEP> von <SEP> oben <SEP> ge  sehen <SEP> und
<tb>  F <SEP> i-.

   <SEP> 4 <SEP> das <SEP> Rohrmundstück <SEP> vou <SEP> unten <SEP> <B>ge</B>_
<tb>  selten.
<tb>  Der <SEP> dargestellte <SEP> Kittapparat <SEP> weist <SEP> einen
<tb>  zylindrischen <SEP> Kittaufnahmebehälter <SEP> 1 <SEP> auf,
<tb>  dessen <SEP> vorderes <SEP> Ende <SEP> konisch <SEP> verjüngt <SEP> ist
<tb>  und <SEP> mit <SEP> einem <SEP> rohrförmigen <SEP> Mundstück <SEP> 2
<tb>  versehen <SEP> ist, <SEP> dessen <SEP> freier <SEP> Endteil <SEP> die <SEP> Form
<tb>  einer <SEP> Spachtel <SEP> aufweist, <SEP> welche <SEP> das <SEP> Aufstrei  chen <SEP> der <SEP> austretenden <SEP> Kittstrange <SEP> gestattet.
<tb>  Das <SEP> lflutid-stiiek <SEP> 2 <SEP> weist <SEP> eine <SEP> Sehrag <SEP> abge-            schnittene    und flachgedrückte Mündung auf,

    von welcher die     vorderste    Kante     als        Streich-          spaehtelkante        ausgebildet    ist. Das hintere  Ende des     Kittaufnahmebehälters    1 trägt eine       Verschlusskappe    3, welche durch einen am  Hinterende .des     Kittaufnahmebehältars    sitzen  den     Nocken    und einen     Schlitz    5 an der     Ver-          schlusskappe        bajonettverschlussartig    gehalten  ist.

   In einem axialen Führungsstutzen 6 der       VersehluBkappe    ist     eine        Gewindespindel    7       ve.rschraubbar    geführt, deren, hinteres     Ende     einen     Handgriff    8 und deren vorderes Ende       ei.iien        Presskolben    9     trägt.    Der     Presskolhen    9  tat auf dem Ende der     Spindel        drehbar    ge  lagert und     gegen        Axialversehiebung    durch  einen Bund 10 sowie durch ein     vernietetes     Eide,

   11 der Spindel     fes,tb@elegt.    Bei     geöff-          netern        Ba.jonettversehluss    kann die Verschluss  kappe 3 abgezogen und die Spindel und Kol  ben     z -eclzs    Nachfüllens von     streichfertigem     Kitt abgenommen werden. Der in den Kitt  aufnahmebehälter eingebrachte Kitt ist luft  dicht     abgeschlossen    und bleibt daher sehr  lange streichfrisch erhalten. Der     Apparat    ist  zufolge seiner länglichen Form sehr     handlich     und kann wie eine     gewöhnlich        e        Kitts,pa_chtel     gehandhabt werden.

   Beim Aufstreichen     .des     Kittes auf den: Fensterrahmen verlässt der  Kitt in     passender    und     gleiehmässiger        Strange     das     Austrittsmundstück    und wird durch die       s,pachtelförmige    Kante an der     Mündung    glatt  gestrichen. Der Apparat     ermögl.ieht    ein sau  beres und schnelles Arbeiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Apparat zum Kitten von Fensterscheiben und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass .dex Kittaufnahmebehälter mit einem rohrför- migen Mundstück für das Austreten: des Kit tes versehen ist, dessen freier Endteil die Form einer 'Spachtel aufweist, welche das Aufstreichen der austretenden: Kittstrange ge stattet.
    UNTERANSPRüCHE: 1. Apparat nach Patentan@sprueh, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück eine schräg abgeschnittene, flachgedrückte Mün- ,dungaufweist, von welcher die vorderste Kante als Streichspa-chtelkante ausgebildet ist.
    2. Appamat nach Patenta.nsp.ruch und Un- teran-spruch 1, dad:urrh gekennzeiebnet, da.ss der Kittaufnahmebehälter zylindrisch ist und zum Verschieben des in diesem Behälter ge- führten. Presskolbens eine Schraubenspindel vorgesehen ist.
CH259056D 1947-11-15 1947-11-15 Apparat zum Kitten von Fensterscheiben und dergleichen. CH259056A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH259056T 1947-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH259056A true CH259056A (de) 1949-01-15

Family

ID=4472933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH259056D CH259056A (de) 1947-11-15 1947-11-15 Apparat zum Kitten von Fensterscheiben und dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH259056A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509363B1 (de) * 1963-07-29 1970-11-26 Richard Grueb Vorrichtung zum Glaetten und Verdichten von Schichten aus Beton od.dgl.
FR2558801A1 (fr) * 1984-01-27 1985-08-02 Oreal Ensemble permettant de distribuer des doses d'une substance de consistance liquide ou pateuse
EP0310146A2 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Federico Trovò Vorrichtung zum Ausdrücken von Pasten aus einer Tube
DE4128145A1 (de) * 1991-08-24 1993-02-25 Dieter Ammer Stift zum tropfenweisen ausbringen von substanzen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509363B1 (de) * 1963-07-29 1970-11-26 Richard Grueb Vorrichtung zum Glaetten und Verdichten von Schichten aus Beton od.dgl.
FR2558801A1 (fr) * 1984-01-27 1985-08-02 Oreal Ensemble permettant de distribuer des doses d'une substance de consistance liquide ou pateuse
EP0310146A2 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Federico Trovò Vorrichtung zum Ausdrücken von Pasten aus einer Tube
EP0310146A3 (en) * 1987-09-28 1990-03-21 Federico Trovo Device for expelling a paste contained in a tube
DE4128145A1 (de) * 1991-08-24 1993-02-25 Dieter Ammer Stift zum tropfenweisen ausbringen von substanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965761C3 (de) Zur einmaligen Benutzung bestimmte Vorrichtung für die Aufnahme und Ausgabe einer Dosis von verunreinigungsempfind liehen Behandlungsflussigkeiten
CH259056A (de) Apparat zum Kitten von Fensterscheiben und dergleichen.
DE2908703C2 (de)
DE448008C (de) Mundstueck, insbesondere fuer Weinbergspritzen
EP0318835A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines fliessfähigen Stoffes, insbesondere einer Zahncreme
DE420743C (de) Vorrichtung mit Klebstoffwalze zum Versehen der Deckblaetter mit Klebstoff
DE1801907A1 (de) Toiletten-Buerste
DE1943612U (de) Geraet zum glattstreichen von fugenabdichtungsmaterial.
DE885912C (de) Vorrichtung zum Absaugen von Exsudaten aus Krankheitsherden, z. B. Rachenmandeln
DE888978C (de) Vorrichtung zum Entleeren von sich selbsttaetig wieder fuellenden Fluessigkeitsbehaeltern mit Fluessigkeitsverschluss, insbesondere von Abortspuelkaesten
DE529519C (de) Selbstschlusstube
AT343790B (de) Vorrichtung zum reinigen einer gebissprothese
DE412154C (de) Bronziervorrichtung
DE1814152U (de) Geraet zum stufenweisen abgeben pastoeser massen.
DE543607C (de) Vorrichtung zum Auftragen von schaumigen oder pastosen Substanzen, insbesondere auf die menschliche Haut
DE524484C (de) Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung des Putzmittels
DE598950C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsstraengen aus Bleiband
DE404342C (de) Selbsttaetiger Heber
DE502580C (de) Medizinglasverschluss mit Tupfer zum Auftragen von Jod u. dgl. oxydierenden Stoffen
DE3201356A1 (de) Spender fuer pastoese produkte
DE950879C (de) Vorrichtung zum Verspruehen einer Fluessigkeit
CH252096A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Luft.
DE618457C (de) Kolbenspritze zum Evakuieren und Fuellen von Zahnwurzelkanaelen
DE646519C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE430231C (de) Roehrenfoermiger Behaelter zum Zerstaeuben, insbesondere von Riechstoff oder Wasser