CH258168A - Kettenrad für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung desselben. - Google Patents

Kettenrad für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung desselben.

Info

Publication number
CH258168A
CH258168A CH258168DA CH258168A CH 258168 A CH258168 A CH 258168A CH 258168D A CH258168D A CH 258168DA CH 258168 A CH258168 A CH 258168A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blank
edge
pressed
shaped
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Limited Walton Brown
Original Assignee
Walton & Brown Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walton & Brown Limited filed Critical Walton & Brown Limited
Publication of CH258168A publication Critical patent/CH258168A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description


  Kettenrad für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung desselben.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Ket  tenrad für Fahrräder. Bei der Fabrikation  solcher     Kettenräder    dient ein Kröpf- oder  Pressvorgang zum Strecken des rohen     Stük-          kes    und gibt dem fertigen Rad eine grössere  Stärke.

   Bei Kettenrädern, die auf diese  Weise     aus    einem Rohling gepresst wurden,  wurde der Rand oder die Kante des ring  förmig geschulterten Teils, der, wenn das  Rad im Fahrrad eingebaut ist, nach aussen  g g erichtet ist, bisher abgerundet, und das  Nichtvorhandensein einer scharf bestimmten       Kante    beeinträchtigte das Aussehen des  Rades und machte es schwierig, zum Schluss  beim Poliervorgang in der Nähe der abge  rundeten Kante eine gleichmässig glänzende  Fläche zu erzielen.  



  Es wurdesehon vorgeschlagen,     Fahrrad-          Kettenräder    aus weichen Stahlrohlingen  durch Walzen     herzustellen,    um an der     Peri-          pherie    des     Rohlings    bei den Wurzeln der  Zähne eine scharfkantige Abkröpfung oder  einen ringförmig geschulterten Teil zu     er-          lhalten    sowie einen seitlich vorstehenden  Flansch auf der entgegengesetzten Seite.

    Dieser Flansch muss manchmal mittels einem  zusätzlichen Bearbeitungsvorgang nachbe  arbeitet oder entfernt werden     und    ausserdem  ist eine     Bearbeitung    der     Aussenseite    des ge  formten Rohlings notwendig, wodurch die  Produktionskosten erhöht werden.  



  Der Zweck der vorliegenden Erfindung  besteht in der Schaffung eines verbesserten    und zuverlässigen Verfahrens zur Herstel  lung eines Fahrrad-Kettenrades der erwähn  ten Art.  



  Gemäss dem Verfahren der     Erfindung     zur Herstellung eines     Fahrrad-Kettenrades     wird dasselbe aus einem Metallrohling ge  presst, wobei der Rohling in ein flaches  tellerförmiges Gebilde     umgeformt    wird, der  neben einem, zum Anbringen der Zähne des  Rades dienenden abgesetzten Flansch einen  an der Peripherie     geschulterten    Teil auf  weist,

   ferner wird     eine    ringförmige Rinne  in die     Innenseite    des tellerförmigen Rohlings  neben der     innenseitigen    Kante des geschul  terten Teils     eingepresst    um das Metall zu ver  schieben und der ringförmigen Schulter .an  der Aussenseite des Rohlings eine scharfe  Kante zu geben, und ferner werden an der       Aussenseite    des Flansches des geformten  Stückes die Zähne     hergestellt.     



  Der Rohling wird vorzugsweise durch  einen kalten     Stanzvorgang    hergestellt wobei  die ringförmige Rinne, welche dem geschul  terten Teil eine scharfe     Kante    verleiht,  gleichzeitig mit der Ausbildung des. Roh  lings zum     Teller    hergestellt wird. Die Zähne  können bei einem nachfolgenden Arbeits  gang     hergestellt    werden,     und    der Haupt  mittelteil des     Stücke"        kann    ebenfalls bei  einem nachfolgenden Arbeitsgang auf ge  eignete Weise durchlocht und mit einer  Mittelöffnung zur Aufnahme der Kurbel  achse versehen werden.

        Die Erfindung umfasst ferner ein Fahr  rad-Kettenrad, dass eine eingepresste Rinne  an der Innenseite bei der innern     gante    des       ringförmig        geschulterten    Teils aufweist, um  das Metall zu verschieben und der ringför  migen Schulter an der Aussenseite des Rades  eine scharfe gante zu geben.  



  In den Figuren der beiliegenden Zeich  nung isst ein Ausführungsbeispiel des Er  findungsgegenstandes dargestellt.  



  Fig. 1 ist eine Ansicht der Innenseite  eines Teils eines gepressten Kettenrades, wo  bei die ringförmige Rinne oder Vertiefung,  die während dem     Kaltstanzen    hergestellt  wurde, sichtbar ist.  



  Fig. 2 zeigt eine Ansicht der entgegen  gesetzten oder äussern Seite     eines    Teils des  fertigen Rades.  



  Fig. 3 ist eine Ansicht des gepressten  Stückes bevor eg durchlocht worden ist und  bevor die Zähne hergestellt worden sind. Sie  zeigt auch die ringförmige Rinne die vom  Kaltstanzen herrührt und die zum Verschie  ben des Metalles des Stückes dient.  



  Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch den ge  pressten Rohling, der in der vorstehenden  Figur gezeigt ist.  



  Fig. 5 ist ein Schnitt durch einen Teil  des genannten Rohlings in grösserem Mass  stab, welcher deutlich die scharfkantige  Schulter an der Aussenseite des Stückes  zeigt.  



  Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch das  fertige Rad.  



  Fig. 7 ist einschnitt durch einen gepress  ten Rohling bekannter Ausführung.  



  Gemäss der Zeichnung wird das verbes.  serte Fahrrad-Kettenrad 1 durch einen  Pressvorgang aus einem Stahlstück la her  gestellt, das zu einem flachen Teller geformt  wird und einen ringförmig     geschulterten     Teil oder eine Abkröpfung 2 (Fig. 5) auf  weist, der neben den Wurzelenden der Ket  tenzähne 3 des fertigen Rades liegt, wobei  die Zähne 3 nacheinander aus einem, vom  Körper des Stückes vorstehenden ringförmi  gen. Flausch 3a herausgesichnitten werden.

    Bisher hatten die Kettenräder, die dureh    Pressen eines Rohlings     hergestellt        wurden     und Tellerform angenommen hatten eine  Form, welche mehr oder weniger der in  Fig. 7 gezeigten, angenähert war, und man  sieht aus dieser Figur, dass die ringförmige  Schulter 4 abgerundet ist, was nicht nur das  Aussehen des fertigen Rades beeinträchtigt,  sondern, wie schon früher erwähnt wurde,  auch erschwert, dem Rad eine gleichmässige,  polierte Oberfläche zu geben. Bei der vorlie  genden Bauart wird die abgerundete Form  der Schulter 4 vermieden und die Schulter  oder Abkröpfung 4 erhält einen scharf be  stimmten angenähert rechtwinkligen Rand  2a, wie er in den Fig. 4 bis 6 ersichtlich  ist.

   Die genannte Schulter oder Abkröpfung  2 ist an der Aussenseite des     fertigen    Rades  angeordnet, wobei die entgegengesetzte oder  tellerförmige Seite gegen die Maschine ge  richtet     ist,        wenn    das Rad an der letzteren  befestigt ist.

   Um der Schulter oder Abkröp  fung 2 einen scharfen äussern Rand 2a zu  geben,     wird    während dem     Pressvorgang    an  der Innenseite des tellerförmigen Stückes  eine     ringförmige        Rinne    5 (siehe     Fig.    5) an  gebracht, die am     innern    Rand des     ab,-;-e-          kröpften    oder     geschulterten    Teils 2 ange  bracht ist.

   Die     Herstellung    der ringförmigen       Rinne    5 und die     Herstellung    der Tellerform  oder     Abkröpfung    2 im Rohling werden       gleichzeitig    durch einen einzigen Arbeits  gang beim     Kaltstanzen        hergestellt    und der  zum     Formen,    der Rinne 5     ausgeübte    Druck  ist so gross, dass das Metall     deformiert    wird  und infolge der Form der Matrize gegen den  äussern Rand der     ringförmigen.    Schulter oder       A:bkröpfung    2 fliesst.

   Die Matrizen     sind,der-          art        ausgeführt,    dass das     deformierte    Metall  der     Schulter    den: scharfen,     rechtwinkligen     Rand 2a bildet, der in der Zeichnung gezeigt  ist, welcher Rand ähnlich einem solchen ist,  wie er     bisher        bloss    durch Walzen oder     Bear-          beitungsvorgänge    hergestellt     werden.    konnte.

    Dias rohe     iStück    wird nicht nur in     einem.    Ar  beitsgang tellerförmig gemacht und     abge-          kröpft        und    mit der     ringförmigen    Rinne und  der     scharfkantigen        iSchulter    versehen, wäh  rend sich das rohe     Stahlstück    in     kaltem    Zu-      stand befindet, sondern die Matrizen sind  auch so geformt, dass der ringförmige Flansch  3a, der zum Anbringen der Zähne 3 für das  fertige Stück dient, beim gleichen Arbeits  vorgang des Kaltpressens in die in Fig.

   5  gezeigte verjüngte Profilform gebracht wird,       wobei    der Flansch des     tellerförmigen    oder  abgekröpften Rohlings mit der in Fig. 5 ge  zeigten scharfen Kante versehen bleibt. Nach  dem Kaltpressen nimmt das Stück die in  den Fig. 3 und 4 gezeigte Form an, und es  ist     dann    nur noch notwendig, die Zähne in  den Flansch 3a zu schneiden und die Mittel  öffnung 6 für die Kurbelwelle in den Haupt  teil des Stückes zu bohren, sowie die Öff  nungen 7, je nach dem gewünschten Muster,  anzubringen. Eine Bearbeitung der Seiten  des Rades ist nicht notwendig.  



  Die ringförmige Rinne, welche am     in-          nern    Rand des mit einer Schulter versehenen  Teils oder der Abkröpfung gebildet ist, kann  auch irgendeinen andern Querschnitt besitzen,  und irgendeine     gewünschte    Breite aufweisen,  vorausgesetzt, dass sie dazu dient das Metall  zu verschieben     und    einen geschulterten     Teil     mit einem scharfen äussern Rand zu erzeugen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung eines Ket tenrades für Fahrräder, dadurch gekenn zeichnet, dass dasselbe aus einem Metall rohling gepresst wird, wobei der Rohling in ein flaches tellerförmiges Gebilde umgeformt wird, das neben einen, zum Anbringen der Zähne des Rades dienenden abgesetzten Flansch einen an der Peripherie geschulter ten Teil aufweist, dass ferner in die Innen seite des tellerförmigen Rohlings neben der innenseitigen Kante des geschulterten Teils eine ringförmige Rinne eingepresst wird um das Metall zu verschieben und der ringför migen Schulter an der Aussenseite des Rohlings eine scharfe Kante zu geben,
    und dass an der Aussenseite des Flansches des ge formten Stückes die Zähne angebracht wer den. II. Fahrrad-Kettenrad, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine eingepresste Rinne an der Innenseite bei der innern Kante des ringförmig gess,chulterten Teils, um das Metall zu verschieben und der ringförmigen Schulter an, der Aussenseite des Radeis eine scharfe Kante zu geben. UNTERANSPRüCHE 1.
    Verfahren zur Herstellung eines Ket tenrades für Fahrräder nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling durch einen kalten Stanzvorgang hergestellt wird, wobei die ringförmige Rinne, welche dem geschulterten Teil eine scharfe Kante verleiht, gleichzeitig mit der Ausbildung des Rohlings zum Teller hergestellt wird. 2.
    Verfahren zur Herstellung eines Ket tenrades für Fahrräder nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, da:B der Rohling durch einen kalten Sta.nzvorgang hergestellt wird, wobei die ringförmige Rinne, welche dem geschulterten Teil eine .scharfe Kante verleiht gleichzeitig mit der Ausbildung des Rohlings zum Teller hergestellt und der äussere abgesetzte Flansch gleichzeitig in das erforderliche Profil gepresst wird, um daran die Zähne des Rades anzubringen.
CH258168D 1945-02-23 1947-06-24 Kettenrad für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung desselben. CH258168A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB258168X 1945-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH258168A true CH258168A (de) 1948-11-15

Family

ID=10233793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH258168D CH258168A (de) 1945-02-23 1947-06-24 Kettenrad für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung desselben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH258168A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1634806A3 (de) * 2004-09-10 2008-01-16 Shimano Inc. Fahrradkettenritzel mit verdicktem Keilnabenprofil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1634806A3 (de) * 2004-09-10 2008-01-16 Shimano Inc. Fahrradkettenritzel mit verdicktem Keilnabenprofil
US7846047B2 (en) 2004-09-10 2010-12-07 Shimano, Inc. Bicycle sprocket having a thickened spline

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610568B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kurbelhüben
DE4006582C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines ringförmigen Zahnrades aus einer Metallplatte
EP1469959B1 (de) Verfahren zum herstellen einer zahnstange
DE3239675A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fahrzeugrades
DE3505854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gekruemmten riffelprofilteils, insbesondere eines axialfilters
CH258168A (de) Kettenrad für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE2116766A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fahrrad-Tretkurbel
DE390726C (de) Herstellung von Radreifen o. dgl.
DE2745508A1 (de) Verfahren zum herstellen von leichtmetallscheibenraedern fuer kraftfahrzeuge, insbesondere motorraeder, und nach diesem verfahren hergestelltes rad
DE1902265A1 (de) Schmuckkette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE804156C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrradkettenraedern
DE802747C (de) Verfahren zur Herstellung der Ankerraeder von Ankerhemmungen
DE3803889A1 (de) Verfahren zur herstellung des aussenringkoerpers eines freilaufs fuer fahrraeder
DE603140C (de) Verfahren zur Herstellung von Hosenrohren
DE459970C (de) Verfahren zur Herstellung von zickzackfoermigen Blechkoerpern
DE675754C (de) Zifferblatt aus Metall fuer Uhren, insbesondere Armbanduhren, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE149624C (de)
DE223950C (de)
DE903887C (de) Verfahren zum Herstellen von Sensen
DE261863C (de)
DE646901C (de) Verfahren zur Herstellung von Gesenken
DE680886C (de) Verfahren zum Herstellen von Halbrundfeilen mit gefraesten oder sonst durch Spanabnahme erzeugten Schneidzaehnen
AT133854B (de) Verfahren zur Herstellung von Raupenfüßen für Traktoren.
DE740631C (de) Verfahren zur Herstellung von Spatengabeln
AT389480B (de) Verfahren zur herstellung eines stanzwerkzeuges