CH252404A - Klemmstock. - Google Patents

Klemmstock.

Info

Publication number
CH252404A
CH252404A CH252404DA CH252404A CH 252404 A CH252404 A CH 252404A CH 252404D A CH252404D A CH 252404DA CH 252404 A CH252404 A CH 252404A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
support
adjusting rod
workpiece
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Spinnler Viktor
Original Assignee
Spinnler Viktor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinnler Viktor filed Critical Spinnler Viktor
Publication of CH252404A publication Critical patent/CH252404A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/08Arrangements for positively actuating jaws using cams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/006Supporting devices for clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/08Arrangements for positively actuating jaws using cams
    • B25B5/085Arrangements for positively actuating jaws using cams with at least one jaw sliding along a bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description


  Klemmstock.    Gegenstand der Erfindung ist ein Klemm  stock, insbesondere für die serienmässige Be  arbeitung von Werkstücken aller Art.  



  Der     Klemmstock    ist erfindungsgemäss mit  einem zum     Festspannen    des Werkstückes  dienenden Exzenterspannhebel versehen, der  am Ende einer einen Support für eine  Klemmbacke tragenden Einstellstange dreh  bar gelagert ist, welche in einer Führung  eines Supports für die zweite Klemmbacke  längsverschiebbar ist und durch Verkantung  beim Einspannen eines Werkstückes selbst  tätig festgestellt wird, wobei der letzt  genannte Support um eine zur Einstellstange  parallele Achse verschwenkbar und durch  einen     Spannhebel        feststellbar    an dem an  einem Werktisch befestigbaren Halter ge  lagert ist.  



  In der Zeichnung ist eine     beispielsweise          Ausführungsform    des Erfindungsgegenstan  des dargestellt, und zwar zeigt:  Fig. l eine Vorderansicht des     Schnell-          spannschraubstockes,     Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1 und  Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 1.  



  Bei dem in der Zeichnung dargestellten  Klemmstock ist 1 ein Halter mit einem Ge  windebolzen 2, der mittels der Mutter 3 in  einem Einschnitt A einer Werkbank B fest  legbar ist. Der Halter 1 besitzt ein Lagerauge  4 mit einer Achse 5, um welche ein Support 6  mit einem Lagerauge 7 verschwenkbar und  durch eine mit Hebel 8     versehene    Mutter 9  feststellbar ist. In einer Führung 10 des Sup-    portes 6 ist eine Einstellstange 11 längsver  schiebbar gelagert. 12 ist ein zweiter Sup  port, der auf der Einstellstange längsver  schiebbar gelagert ist, und 13 ist ein Exzen  terspannhebel, der am Ende der Einstell  stange auf einem Achsbolzen 14 drehbar ge  lagert ist.

   Am Support 12 ist eine Blattfeder  15 befestigt, welche mit ihrem nach unten  gerichteten gegabelten Ende an einem in der  Einstellstange 11 befestigten Querbolzen 16  anliegt und den Support 12 gegen das Ex  zenter andrückt. Durch     Nachuntenschwen-          ken    des     Egzenterhebels    13 wird der Support  12 durch den Exzenter entgegen der Wir  kung der Feder 15 auf der Einstellstange 11  gegen den     .Support    6 hin     verschoben.    In der  Führung für die Einstellstange sind zwei       gegeneinander        versetzte    Nocken 17, 18 an-  geordnet, so dass die     Einstellstange    beim Ein  spannen     ,

  eines-        Werkstückes    an den Nocken so  stark verkantet, dass die dadurch erzeugte  Reibung der parallel zur Stange 11 wirken  den Komponente des Spanndruckes wider  steht. 19 und     2.0    sind an den obern Enden  der Supporte angeordnete Klemmbacken,  welche zum Beispiel aus Hartholz     bestehen     können.

   Der Backen 19 ist     mittels    zweier im  Vertikalschnitt     U-förmiger    Gelenkteile 21,  22, welche durch einen senkrechten Achsbol  zen 23. gelenkig miteinander verbunden sind,  am Support 6 drehbar     angeordnet.    Da die       Axe        des        Bolzens        23     zu der     Axe     des Bolzens 5     angeordnet    ist,     können    auch  konische oder keilförmige Arbeitsstücke ein-      gespannt werden, indem der Backen 19 seine  Lage dem Arbeitsstück anpassen kann.

   Die  Klemmbacken 19, 20 sind mittels Schrauben  lösbar mit den Supports verbunden, so dass  sie jederzeit abgenommen und     nötigenfalls     ersetzt bezw. ausgewechselt wurden können.  



  Beim Einspannen eines Arbeitsstückes  kann der bewegliche Support 12 durch Er  fassen des Exzenterhebels 13 rasch und be  liebig in seinem Abstand vom festen Sup  port 6 verstellt werden, und zwar durch  leichtes Abheben und gleichzeitiges Einschie  ben oder Herausziehen der Einstellstange 11  mittels des Hebels 13. Bei der Grobeinstel  lung des Backenabstandes auf das Werkstück  mit der einen Hand kann mit der andern  Hand das Werkstück in der gewünschten  Stellung zwischen die Backen gehalten wer  den. Hierauf kann durch Nachuntenschwen  ken des Exzenterhebels 13 das Werkstück  festgespannt werden. Durch den Einspann  druck wird die Einstellstange zwischen den  Nocken 17, 18 verkantet und festgehalten.  Zum Ausspannen des Arbeitsstückes genügt.  ein Zurückschwenken des Exzenterhebels.  



  Durch Lösen des     Spannhebels    8 kann der  Oberteil des Klemmstockes um die Achse 5  gemäss dem Pfeil in Fig. 3 bis in die waag  rechte Stellung geschwenkt werden. In der  für die Bearbeitung das eingespannten Ar  beitsstückes günstigsten Stellung kann so  dann der Oberteil durch Anziehen des Hebels  8 festgestellt werden.    Es ist auch möglich, den Gelenkteil 21  wegzulassen und das obere Ende des Sup  ports 6 mit einem angegossenen Auge für die  Aufnahme des vertikalen Drehbolzens 23 zu  versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Klemmstock, gekennzeichnet durch einen zum Festspannen des Werkstückes dienenden Exzenterspannhebel, der am einen Ende einer einen Support für eine Klemmbacke tragen den Einstellstange drehbar gelagert ist, wel che in einer Führung eines Supports für die zweite Klemmbacke längsverschiebbar ist und durch Verkantung beim Einspannen eines Werkstückes selbsttätig festgestellt wird,
    wobei der letztgenannte Support um eine zur Einstellstange parallele Achse ver- schwenkbar und durch einen Spannhebel fest stellbar an dem an einem Werktisch befestig- baren Halter gelagert ist.
    UNTERANSPRUCH: Klemmstock nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der eine Support auf der Einstellstange mittels des am einen Ende der Einstellstange drehbar aasgelenkten Exzenterspannhebels längsverschiebbar ist und dass die Einstellstange, durch zwei zuein ander versetzt angeordnete Nocken in der Führung beim Einspannen eines Werkstük- kes infolge Verkantung selbsttätig festgehal ten ist.
CH252404D 1946-07-12 1946-07-12 Klemmstock. CH252404A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH252404T 1946-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH252404A true CH252404A (de) 1947-12-31

Family

ID=4469382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH252404D CH252404A (de) 1946-07-12 1946-07-12 Klemmstock.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH252404A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2749206A1 (fr) * 1996-06-03 1997-12-05 Mecanique Energetique Dispositif a poste fixe de soutien orientable d'un materiel pesant
WO2002030622A2 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Record Tools Limited Bench vice
US6957808B2 (en) 2001-11-13 2005-10-25 Wmh Tool Group, Inc. Apparatus for securing a workpiece
US7798478B2 (en) 2004-02-23 2010-09-21 Walter Meier (Manufacturing) Inc. Parallel clamp and accessories therefor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2749206A1 (fr) * 1996-06-03 1997-12-05 Mecanique Energetique Dispositif a poste fixe de soutien orientable d'un materiel pesant
EP0811465A1 (de) * 1996-06-03 1997-12-10 Mecanique Energetique Positionseinstellbare Haltevorrichtung für schwere Gegenstände
WO2002030622A2 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Record Tools Limited Bench vice
WO2002030622A3 (en) * 2000-10-13 2002-07-18 Record Tools Ltd Bench vice
US6957808B2 (en) 2001-11-13 2005-10-25 Wmh Tool Group, Inc. Apparatus for securing a workpiece
US7798478B2 (en) 2004-02-23 2010-09-21 Walter Meier (Manufacturing) Inc. Parallel clamp and accessories therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630896C3 (de) Vorrichtung zum Abbiegen großflächiger Bauteile
CH252404A (de) Klemmstock.
DE2833420C2 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Spiralbohrern
CH229474A (de) Schnellspannstock, insbesondere für Werkzeugmaschinen.
DE2753685C3 (de) Heimwerker-Systembank
DE539406C (de) An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE206822C (de)
DE914807C (de) Kombinierte Exzenter-Kniehebel-Schnellspannvorrichtung
DE174420C (de)
DE341209C (de) Werkzeuggeraet zum Schneiden von Schrauben und Fassonteilen aus einem in Drehung gesetzten Arbeitsstueck
DE690666C (de) Verstelleinrichtung fuer Werkstueckauflagetische von Schleifmaschinen
DE2149628C3 (de) Schraubstock mit einer feststehenden Schraubstockbacke und einer die bewegliche Schraubstockbacke tragenden Führungsschiene
DE231521C (de)
AT147352B (de) Einrichtung zum Halten von Werkstücken, insbesondere zur Herstellung von Schreinerarbeiten.
DE232755C (de)
AT298031B (de) Verstellbarer Anschlag zum Anlegen auf einem Arbeitstisch liegender Werkstücke
DE588016C (de) Vorrichtung zum Nacharbeiten gebrauchter Webschuetzen
DE480390C (de) Maschine zum Biegen von stabfoermigen Metallstuecken, wie Rohren, Profilstaeben u. dgl.
DE585489C (de) Werkstueckvorlage, insbesondere fuer Schleifmaschinen
DE207738C (de)
DE129820C (de)
DE231922C (de)
DE647593C (de) Einspannvorrichtung fuer zu schweissende duenne Bleche
DE391802C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden beliebiger Formstuecke aus Blechen mittels Schneidbrenners
DE286126C (de)