CH252053A - Strahlregulierungsvorrichtung an Düsenflugzeugen. - Google Patents

Strahlregulierungsvorrichtung an Düsenflugzeugen.

Info

Publication number
CH252053A
CH252053A CH252053DA CH252053A CH 252053 A CH252053 A CH 252053A CH 252053D A CH252053D A CH 252053DA CH 252053 A CH252053 A CH 252053A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jet
flap
regulating
aircraft
regulation device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emmen Eidg Flugzeugwerk
Original Assignee
Eidgenoess Flugzeugwerk Emmen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eidgenoess Flugzeugwerk Emmen filed Critical Eidgenoess Flugzeugwerk Emmen
Publication of CH252053A publication Critical patent/CH252053A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/54Nozzles having means for reversing jet thrust
    • F02K1/56Reversing jet main flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/002Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto with means to modify the direction of thrust vector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


      Strahlregulierungsvorrichtung    an Düsenflugzeugen.         Gegersbancl    vorliegender Erfindung ist  eine     Strahlreigulierungs        vorrichtung    an Düsen  flugzeugen, die einerseits eine     Aufteilung,des     vom     Triebwerk        erzeugten    Strahls und ander  seits     eine    Umlenkung     @diehses    Strahls     geetattet.     Zweck     vorliegender    Erfindung ist, zu     ermög-          lichen,    bei voller     Leistung        ,

  des        Triebwerkes     den auf das Flugzeug ausgeübten Schub       innert    grossen Grenzen verändern zu können.  



  Die     Strahlregulierunb        vorriehtung        gemäss          vorliegender    Erfindung besitzt mindestens  eine um     eine        AchseverschwenkbareRegulier-          klappe,    die in der einen     Endstellung    den       Düsenaustrittsstrahd    gerade     austreten    lässt,  während     sie    in der     andern        Endstellung    den  Strahl um einen Winkel umlenkt,

   der grösser  als     90     sowie auch grösser     als.        der        Verschwen-          kungswinkel    der     Regulierklappe    ist. In jeder       Zwisschenla,ge    teilt sie     -den        Strahl.    auf,     wobei          dass        Auftei.lunb        verhältnis,        durch    die     Klap-          pensrtelllung        bestimmt        ist.     



  Auf     beiliegender        Zeichnung    sind     drei          Ausführungsbeispiele    des Erfindungsgegen  standes     gohemati.sch        dargestellt;    es zeigen:

         Fig.    1 einerstes     Ausfü'h@rungsb,eispiel    mit       einer        Regulierklappe,    die     sich    in einer     End-          ssteIlung        'befindet;

            Fig.    2     das        gleiche        Ausführungsbeispiel     mit der     Regulierklappe    in einer     Zwischen-          stellung,            Fig.    3     ebenfalls    das gleiche     Ausführungs-          beispiel    mit der     Regulierklappe    in der     andern          Endetellung,

            Fig.    4 ein     zweites        Ausführungsbeispiel     mit zwei     Regulierklappen    in einer     Zwischen-          stellung    und       F'äg.    5     das.    dritte     Ausführungsbeispiel.     Die     Strahlregul'ierungsvorrichtnng    gemäss       Fig.    1-3 'besitzt eine um die Achse 1  schwenkbare     Regulierklappe        2,

  .    In der in       Fig.    1     dargestellten    Lage     wird    der vom       Düsentriebwerk    erzeugte-     Antriebsstrahl    3  nicht umgelenkt, sondern     verlässt    das Flug  zeug in gerader Richtung durch die     Ü'ffnung     3'. In der in     Fig.    2-     dargestellten        Zwischen-          #1age    der     Regulierklappe    2 wird der Antriebs  strahl 3 in     zwei        Teilstrahlen        3a    und 3b unter  teilt.

   Der     Teilstrahl        -3a        wird    dabei um mehr  als 9'0  nach vorne albgelenkt     und:        wirkt    in  folgedessen     bremsend    auf .das     Flugzeug.    Im       folgenden    wird er     Bremsstrahl    genannt.

   Der       Teil,s$rah1    3b     -erfährt    keine     wesentliche        Ab-          lenkung    und     erzeugt        weiterhin    einen Schub  in :der     Flugrichtung    des     Flugzeuges.    Im fol  genden wird er     Treibstrahl    genannt.

   Durch       Verschwenken    der Regulierklappe 2: kann  das     Verhältnis        zwischen        Treibstrahl    und       B.remltrahl    beliebig eingestellt werden, ohne  dass die     Antrieibslei.stung    des     Triebwerkes          verändert    werden muss.

   Dadurch ist es     mög-          lich,    ohne     Änderung    :der     Leistung    des Trieb  werkes die Geschwindigkeit     dies        Flugzeuges              innert    grossen Grenzen rasch regulieren zu  können.  



  In der in     Fig.    3     dargestellten    andern  Endlage der     Regulierklappe    2     wird    der     ge-          siamte    vom     Triebwerk    erzeugte Strahl 3 um  mehr als     90A        umgelenkt    und     wirkt    infolge  dessen als Bremsstrahl. Dabei ist der Um  lenkwinkel des     Strahls    um ein     Vielfaches     grösser als     der        Veretellwinkel    der     Klappe.     



       Die        Strahlregulierumgsvorri.chtung    ge  mäss     Fig.    4 besitzt zwei     einander    gegenüber  liegende, um die Achsen 4 und 5     verschwenk-          bare    Regulierklappen 6 und 7.

   Bei der Lage  gemäss     Fig.    4     der    beiden     Klappen    6 und 7  wird der     vom.        Triebwerk    erzeugte     Antriebs-          strahl    8 in drei     Teilstrahlen    8a, Sb und     8c     unterteilt, von     denen        die        Teilstrahlen    8a und  8b um mehr     als        90         umgelenkt    werden und  als     Biemsotrahl    wirken,

       während    der Teil  strahl 8c weiterhin als     Treibstrahl        wirkt.     



  Die     Strahlregulierungsvorrichtung    gemäss       Fig.    5 besitzt eine     Reguläerklapipe    9, die um  die Achse 10     verschwenkbar    ist.   Die Wirkung dieser Klappe tot     gleich    wie  diejenige der Klappe 2 bei der     Vorrichtung     gemäss     Fg.    1-3.

   Ausser der Regulierklappe  10 weist die     Sirahdreguliervorri        chtung     ge  mäss     Fig.    5 noch eine     Sirahlablenkklappe    11    auf, die um die Achse 12     verschwenkt    wer  den kann und die dazu dient, die     Riehtunu     des     Treibstrahls        13    zu beeinflussen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII ,Strahlregulierungsvorrichtung an Düsen- flugzeugen, gekennzeichnet de, eh mindestens eine um Mine Achse verschwenkbare Regu- lierklappe, die in der einen Endstellung den Düsenaustrittsstrahl gerade austreten.
    lässt, während sie in der andern Endstellung -den Strahl um einen Winkel umlenkt, der grösser als 9'0 sowie auch grösser a.1s ,der Versehwen- kungswinkel der Regulierklappe ist, und de in jeder Zwischenstellung den Strahl aufteilt, wdbei das Aufteilungsverhältnis durch die $lappenstellung bestimmt ist:
    UNTERANSPRü CHE 1. StrahlregulierungSvo@rrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenuzeiehriet, dass sie zwei einandeT gegenüberliegende Regu- lie.rkla..ppen besitzt.
    2. Strahl,regulierungsvorrichtung naeh Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet., dass ausser der Regulierklappe eine Sirahlablenk- kla-ppe zur Beeinflussung des Treibstrahls vorgesehen ist.
CH252053D 1946-07-01 1946-07-01 Strahlregulierungsvorrichtung an Düsenflugzeugen. CH252053A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH252053T 1946-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH252053A true CH252053A (de) 1947-11-30

Family

ID=4469167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH252053D CH252053A (de) 1946-07-01 1946-07-01 Strahlregulierungsvorrichtung an Düsenflugzeugen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH252053A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2885160A (en) * 1954-06-01 1959-05-05 Elizabeth M Griswold Circulatory jet airfoils
FR2526872A1 (fr) * 1982-05-17 1983-11-18 Hurel Dubois Avions Const Inverseur de poussee a porte notamment pour moteur d'avion a reaction

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2885160A (en) * 1954-06-01 1959-05-05 Elizabeth M Griswold Circulatory jet airfoils
FR2526872A1 (fr) * 1982-05-17 1983-11-18 Hurel Dubois Avions Const Inverseur de poussee a porte notamment pour moteur d'avion a reaction
EP0131079A1 (de) * 1982-05-17 1985-01-16 Societe De Construction Des Avions Hurel-Dubois Schubumkehrvorrichtung mit Klappe speziell für Flugzeugstrahltriebwerke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1180251B (de) Durch Schub angetriebenes Fahrzeug, wie z. B. eine Rakete, bei dem in der Schubduesezum Steuern durch Zufuehrung eines Stroemungsmittels einseitig Stosswellen erzeugt werden
DE1416921A1 (de) Spritz- und Zerstaeubungshandstueck fuer zahnaerztliche Zwecke
CH252053A (de) Strahlregulierungsvorrichtung an Düsenflugzeugen.
DE568043C (de) Heissluftdusche
DE2010607A1 (de) Flugzeugstrahltriebwerk
DE1506042A1 (de) Fallschirm
DE1929370A1 (de) Verbrennungseinrichtung
DE1965756A1 (de) Fallschirmanordnung
DE1085767B (de) Fluggeraet mit Strahltriebwerk und Nachbrennkammer
DE2539052A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit veraenderbarer ausstroemrichtung mindestens eines teils eines duesenstrahls
DE1054203B (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Gases
DE1481576B2 (de) Flugzeug
DE1052751B (de) Rueckstosstriebwerk
DE746456C (de) Muehlenfeuerung
DE1300355B (de) Konvergent-divergente Schubduese
DE707808C (de) Regelbarer Zylinderringschieber zum Abschluss von ins Freie muendenden Rohrleitungen,insbesondere Grundablaessen
DE1217217B (de) Ablenkvorrichtung fuer Gasstrahlen, insbesondere fuer Treibgasstrahlen
DE1578081C3 (de) Düsenrohrausbildung zur Steuerung eines Flugkörpers
DE709180C (de) Druckmittelkraftschalter
DE574282C (de) Mittelpufferkupplung mit umlegbarem Horn
DE602717C (de) Spritzvergaser
AT254789B (de) Belüftetes Überfallwehr
DE1232030B (de) Steuerduesenkopf fuer die Strahlsteuerung von Luftfahrzeugen
DE1232479B (de) Flugzeug mit wahlweise der Auftriebs- und bzw. oder der Vortriebserzeugung dienenden Strahltriebwerken mit schwenkbaren Knieduesen
DE354587C (de) Regelbarer Ejektorsaugzug fuer Feuerungsanlagen