CH247715A - Verfahren zur Herstellung eines sulfonsäuregruppenfreien Monoazofarbstoffes der Pyrazolonreihe. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines sulfonsäuregruppenfreien Monoazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.Info
- Publication number
- CH247715A CH247715A CH247715DA CH247715A CH 247715 A CH247715 A CH 247715A CH 247715D A CH247715D A CH 247715DA CH 247715 A CH247715 A CH 247715A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- dyes
- pyrazolone
- sulfonic acid
- preparation
- acid group
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N pyrazol-3-one Chemical class O=C1C=CN=N1 JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 7
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical group OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 title claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M metanil yellow Chemical group [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(N=NC=2C=CC(NC=3C=CC=CC=3)=CC=2)=C1 NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M 0.000 title description 4
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 36
- 239000013535 sea water Substances 0.000 claims description 10
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- HRBCDVLFVGOSIC-UHFFFAOYSA-N 2-(3-chlorophenyl)-5-methyl-1h-pyrazol-3-one Chemical compound N1C(C)=CC(=O)N1C1=CC=CC(Cl)=C1 HRBCDVLFVGOSIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 4
- -1 3-amino-4-chlorophenyl- (2 ', 4', 5'-trichlorophenyl) Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000009963 fulling Methods 0.000 claims description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 10
- 229940051880 analgesics and antipyretics pyrazolones Drugs 0.000 description 4
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- PWMWNFMRSKOCEY-UHFFFAOYSA-N 1-Phenyl-1,2-ethanediol Chemical compound OCC(O)C1=CC=CC=C1 PWMWNFMRSKOCEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPLZMVKJNPOHRL-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dichlorophenyl)-5-methyl-4h-pyrazol-3-one Chemical compound O=C1CC(C)=NN1C1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 NPLZMVKJNPOHRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical compound [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYKNUAWMBRIEKB-UHFFFAOYSA-N [Cl].[Br] Chemical compound [Cl].[Br] SYKNUAWMBRIEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- QELUYTUMUWHWMC-UHFFFAOYSA-N edaravone Chemical compound O=C1CC(C)=NN1C1=CC=CC=C1 QELUYTUMUWHWMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 125000005059 halophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 1
- ORTFAQDWJHRMNX-UHFFFAOYSA-M oxidooxomethyl Chemical class [O-][C]=O ORTFAQDWJHRMNX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B29/00—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
- C09B29/02—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotised o-amino-hydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B29/00—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
- C09B29/34—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
- C09B29/36—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
- C09B29/3604—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
- C09B29/3647—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms
- C09B29/3652—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles
- C09B29/366—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles containing hydroxy-1,2-diazoles, e.g. pyrazolone
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines sulfonsäuregruppenfreien Monoazofarbstoffes der Pyrazolonreihe. Unter den Azofarbstoffen für Wolle haben wasch-, walk-, schweiss- und seewasser- echte Disazofarbstoffe im Handel Bedeutung erlangt. Solche Disazofarbstoffe, die oft eine Arylsulfonsäure - phenolestergruppe enthal ten, zeigen gegenüber den modernen Anfor derungen an Wollfarbstoffe einige schwer wiegende Nachteile. So ist beispielsweise ihr Egalisiervermö- gen auf Wolle meistens gering. Die Praxis hat gezeigt, dass man bereit ist, auf die her vorragende Wasch-, Walk-, Schweiss- und Seewasserechtheit zugunsten eines verbesser ten Egalisiervermögens zu verzichten, sofern die genannten Echtheiten immer noch gut sind. So haben denn Farbstoffe von guter @'Uasch-, Walh-, Schweiss- und Seewa.sserecht- heit, die den genannten Disazofarbstoffen im Egalisiervermögen überlegen sind, ihre her vorragenden Nassechtheiten aber nicht er reichen, an Bedeutung gewonnen. Ein wei terer Nachteil der genannten Disazofarbstoffe ist ihre für moderne Ansprüche oft zu ge ringe Lichtechtheit. Das vorliegende Verfahren gestattet die Herstellung von gelben Pyrazolonfarbstoffen. die gegenüber gewöhnlichen sulfonierten Pyr- azolonazofa.rbstoffen bessere Nassechtheiten und gegenüber den oben erwähnten Disazo- farbstoffen besseres Egalisiervermögen auf weisen. Es gestattet besonders auch die Her stellung von besser lichtechten, gut nassechten Farbstoffen von gutem Egalisiervermögen. Es wurde gefunden, dass sich sulfon- säuregruppenfreie halogenhaltige Monofarb stoffe aus diazotierten A.minophenyl-(aryl)- bez-w. -(aralkyl)-disulfimiden und ö-Pyrazo- lonen aus wässriger Lösung nach einer der für "#'iTollfarbstoffe gebräuchlichen Färbe methoden auf Wolle ausfärben lassen und dabei gut egalisierte Färbungen ergeben, die ".ich im Vergleich mit einfachen, sulfonierten Monoazofarbstoffen der Pyrazolonreihe durch verbesserte Wasch-, Walk- und Seev=asser- echtheit auszeichnen und je nach Zusammen setzung sehr gut lichtecht sind. Die Farb stoffe sind aufgebaut nach der allgemeinen Formel EMI0001.0057 worin X ein Glied aus der Gruppe der Phenyl-, Na.phthyl- und Benzylreste, Y einen Phenylenrest, R1 einen aromatischen Rest der Benzol- und Naphthalinreihe, R.., einen niederen Alkylrest, einen abge wandelten Carboxylrest oder einen Phenyl- rest, "Iia.logen" Chlor oder Brom und n eine ganze Zahl von 1. bis 6 bedeuten, und worin alle Reste frei von Sulfonsäuregruppen sein sollen. Die Farbstoffe können ausser Chlor und Brom noch andere in Farbstoffen gebräuch- liehe Substituenten enthalten, wie beispiels weise Alky bgruppen, Alkogy-, Arylogy-, Nitro-, Acylaminogruppen usw. Schon halo genfreie Farbstoffe, die analog obiger For mel I gebaut sind, zeigen gegenüber entspre chenden einfachen, sulfonierten Pyra.zolon- farbstoffen eine Verbesserung der Wasch-, uTalk- und Seewasserechtheit. Erfindungs gemäss lassen sich diese Eigenschaften -weiter verbessern, wenn man zum Aufbau der Farb stoffe halogenhaltige Komponenten verwen det. Unter "halogenhaltigen Komponenten" werden, wie oben definiert, die leicht zugäng- liehen chlor- und bromhaltigen Komponenten verstanden. Allgemein werden aber die chlor haltigen Komponenten wegen ihrer Billigkeit vorgezogen. Das Halogen kann im Rest X, Y oder R1 sitzen und nur einmal, oder vorzugs weise mehrere Male als Substituent vorkom men. Je nach dem Bindungsort erhält man Farbstoffe, die sich durch bessere Nassecht- heiten, besonders durch bessere Seewa.sser- echtheit der Wollfärbung auszeichnen, oder Farbstoffe von hoher Lichtechtheit, oder solche, die beide Eigenschaften in erhöhtem Masse zeigen, wie unten noch ausgeführt wird. Günstige Diazokomponenten in Hinsicht auf die Lichtechtheit der daraus hergestellten Pyrazolonmonoazofarbstoffe sind diejenigen der folgenden allgemeinen Formeln: EMI0002.0034 Günstig in Hinsicht auf die Nassechheiten der Wollfärbung von damit erzeugten Pyr- azolonmonoazofarbstoffen sind Diazokompo- nenten, in denen X einen Mono-, Di- oder Tri- halogenphenylrest, einen Naphthylrest oder einen Tetrahydronaphthylrest bedeutet. Die verwendeten Diazokomponenten sind teils bekannt, teils sind sie neu. Ihre Her stellung geschieht nach. bekannten Methoden durch Kondensation von geeignet substituier- ten aromatischen oder araliphatischen Sulfon- säurehalogeniden mit aromatischen Sulfon- säureamiden oder deren Alkalisalzen, sei es durch Zusammenschmelzen der Komponenten, sei es in inerten Lösungsmitteln wie Chlor benzol, sei es in Wasser. Man wählt die Komponenten so, dass das entstehende Di- sulfimid eine diazotierbare Aminogruppe oder einen in eine solche umwandelbaren Substituenten- enthält, beispielsweise eine Nitro- oder eine Acylaminogruppe, die man anschliessend an die Kondensation reduziert bezw. verseift. Geeignete Kupplungskomponenten sind die 1-Aryl-3-carboalkogy- oder -3-carbamido- 5-pyrazolone für grünstichige Farbstoffe und die 1-Aryl-3-phenyl-5-pyrazolone für rot- stichige Farbstoffe. Wegen der leichten Zu gänglichkeit sind die 1-Aryl-3-methyl-5-py r- azolone vorzuziehen, beispielsgreise das 1- Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon und das 1- Naphthyl-3-methyl-5-pyrazolan. Besonders günstig sind dia 1-(Halogenphenyl)-3-methy 1- 5-pyrazolone. Von diesen seien hervorgehoben das 1-(3'-Chlorphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon und das 1-(3', 4'-Dichlorphenyl) -3-methyl-5- pyrazolon, weil sie Farbstoffe von besonders guter Seewasserechtheit liefern. Wie aus obigen Ausführungen hervor geht, erhält man die hinsichtlich Lichtecht heit und Seewasserechtheit günstigsten Farb stoffe aus den Diazokomponenten der allge meinen Formeln II und III mit den zuletzt genannten Kupplungskomponenten. Die neuen Farbstoffe sind wasserlösliche, gelbe bis orange Pulver. Sie zeichnen sich im allgemeinen durch gute Affinität zur tierischen Faser aus und färben die Wolle in gleichmässigen, grünstichig bis rotstichig gelben Tönen an, die teilweise eine bemer kenswert gute Seewasserechtheit aufweisen. Gegenstand vorliegenden Patentes ist ein Verfahren zur Herstellung eines sulfonsäure- gruppenfreien Monoazofarbstoffes der Pyr- azolonreihe. Das Verfahren ist dadurch ge kennzeichnet, dass man diazotiertes 3-Amino- 4-chlor-phenyl - (2',4',5'- trichlor-phenyl) - di- sulfimid mit 1-(3'-Chlor-phenyl)-3-methyl-5- pyrazolon kuppelt. Der erhaltene neue Farbstoff stellt ein rotstichig gelbes Pulver dar, das sieh in Was ser mit gelber, in konzentrierter Schwefel säure mit grünstichig gelber Farbe löst, und färbt Wolle aus schwachsaurem Bad in gleichmässigen gelben Tönen von guter Wasch-, Walk- und Seewasserechtheit und von sehr guter Lichtechtheit. <I>Beispiel:</I> 45 Teile 3-Amino-4-chlor-phenyl-(2',4',5'- tiichlor-phenyl)-disulfimid (als Natriumsalz) und<B>6,9</B> Teile Natriumnitrit werden in 1000 Teilen Wasser gelöst und die 35 warme Lösung wird unter Rühren bei 5-10 in 30 Teile Salzsäure 30%ig und die nötige Menge Eis eingetropft. Es entsteht ein weisser, in Wasser vollständig unlöslicher Diazokri- stallbrei, den man nach einer Stunde absaugt, mit etwas Eiswasser anrührt und mit der Lösung von 21 Teilen 1-(3'-Chlor-phenyl)-3- methyl-5-pyrazolon in 400 Teilen Wasser, dem man 15 Teile Ammoniakwasser 24%ig zugefügt hat, vermischt. Man rührt erst 3 Stunden bei 10 , dann noch einige Stunden bei 30 , erwärmt noch kurz auf 50 und saugt den gebildeten Farbstoff bei Raumtemperatur ab. Er stellt in getrocknetem Zustand ein rotstichig gelbes Pulver dar, das sich in Was ser mit gelber, in konzentrierter Schwefel säure mit grünstichig gelber Farbe löst.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines sulfon- säuregruppenfreien llonoazofarbstoffes der Pyrazolonreihe, dadurch gekennzeichnet, dass man diazotiertes 3-Amino-4-chlor-phenyl- (2',4',5'-trichlor-phenyl)-disulfimid mit 1 (3'-Chlor-phenyl)-3-methyl-5-pyrazolon kup pelt.Der erhaltene neue Farbstoff stellt ein rotstichig gelbes Pulver dar, das sich in Was ser mit gelber, in konzentrierter Schwefel säure mit grünstichig gelber Farbe löst, und färbt Wolle aus schwachsaurem Bad in gleichmässigen gelben Tönen von guter Wasch-, Walk- und Seewasserechtheit und von sehr guter Lichtechtheit.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH247715T | 1946-01-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH247715A true CH247715A (de) | 1947-03-31 |
Family
ID=4466394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH247715D CH247715A (de) | 1946-01-31 | 1946-01-31 | Verfahren zur Herstellung eines sulfonsäuregruppenfreien Monoazofarbstoffes der Pyrazolonreihe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH247715A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1039676B (de) * | 1956-12-05 | 1958-09-25 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen |
DE1219147B (de) * | 1960-11-30 | 1966-06-16 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexverbindungen von Azofarbstoffen |
-
1946
- 1946-01-31 CH CH247715D patent/CH247715A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1039676B (de) * | 1956-12-05 | 1958-09-25 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen |
DE1219147B (de) * | 1960-11-30 | 1966-06-16 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexverbindungen von Azofarbstoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH247715A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sulfonsäuregruppenfreien Monoazofarbstoffes der Pyrazolonreihe. | |
EP0084150B1 (de) | Benzisothiazolazofarbstoffe | |
DE2635820A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der wasserloeslichkeit von sauren farbstoffen | |
DE842100C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen | |
DE964974C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mono- und Disazofarbstoffen | |
DE629743C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen | |
DE675631C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE868033C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Disazofarbstoffen | |
DE842095C (de) | Verfahren zur Herstellung von in Kupferkomplexverbindungen ueberfuehrbaren Disazofarbstoffen | |
DE669030C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
AT164491B (de) | Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen Disazofarbstoffen | |
AT162228B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen | |
DE832181C (de) | Verfahren zur Herstellung von in Kupferkomplexverbindungen ueberfuehrbaren Tetrakisazofarbstoffen | |
DE908900C (de) | Verfahren zur Herstellung von kupferbaren Polyazofarbstoffen | |
DE1769175B2 (de) | Wasserlösliche Polyazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE673909C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE724832C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE955884C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE834881C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE2215789A1 (de) | Alkalifeste Disazofarbstoffe | |
CH355543A (de) | Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexen neuer Monoazofarbstoffe | |
DE1252828B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Disazofarbstoffen | |
CH282092A (de) | Verfahren zur Herstellung eines kupferbaren Tetrakisazofarbstoffes. | |
CH237724A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes. | |
DE1061462B (de) | Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe |