CH247089A - Freischwingergetriebe. - Google Patents

Freischwingergetriebe.

Info

Publication number
CH247089A
CH247089A CH247089DA CH247089A CH 247089 A CH247089 A CH 247089A CH 247089D A CH247089D A CH 247089DA CH 247089 A CH247089 A CH 247089A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
centrifugal masses
masses
centrifugal
gear
axes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Buehler Gebrueder
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Publication of CH247089A publication Critical patent/CH247089A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/16Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of vibrators, i.e. devices for producing movements of high frequency and small amplitude
    • B65G27/18Mechanical devices
    • B65G27/20Mechanical devices rotating unbalanced masses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B3/00Methods or apparatus specially adapted for transmitting mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description


  
 



  Freischwingergetriebe.



   Zum Antrieb ein und herbewegter, freischwingbar aufgehängter   Flachsiebe    und   Förderrinnen    sind bereits verschiedene Freischwingergetriebe zur Erzeugung der für die Sichtung als auch für die Förderung erforderlichen Hubbewegung bekannt, bei welchen die kraftschlüssigen   tfbertragungselemente    aus   Stirnrädern    bestehen und die den Hub erzeugenden Schwungmassen gleiche   Umfangsl-    geschwindigkeiten besitzen, und Räder und Schwungmassen in einem öldichten Gehäuse untergebracht sind.



   Die vorliegende Erfindung ermöglicht unter Vermeidung eines   Fippmomentes.'    die kleinstmöglichen Baudimensionen, indem die Schwungmassen in zueinander versetzten Ebenen und paarweise symmetrisch zur senkrecht zu den Drehachsen stehenden Mittelebene des   Getriebes    angeordnet sind.



   In beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Getriebes nach der Erfindung dargestellt, wobei
Fig. 1 ein Schnitt   I-I    und
Fig. 2 ein Schnitt   II-II    ist.



   In Fig. 1 ist 1 das mehrteilige Getriebegehäuse, 2 die   Antriebsocheibe,    3 und 4 sind.



  Getriebeachsen, 5 und 6 sind die als Stirnräder ausgebildeten kraftschlüssigen Übertragungselemente, 7 und 8 sind Schwungmassen der Achse 3, und 9 und 10 sind   Schwungmassen    der Achse 4.



   Beim Drehen der Antriebsscheibe wird die Drehbewegung mittels der Räder 5 und 6 auf die Schwungmassen 7 bis 10 übertragen, und durch die synchrone Schwerpunktverlagerung   derselbensummierensich    die Schwungmassen in ihren beiden horizontalen Endlagen und erzeugen dadurch den zur Sichtung wie zur Förderung erforderlichen Hub, während sich die Fliehkraft der Schwungmassen in ihren beiden vertikalen Endlagen   ge-    genseitig aufhebt.



   Das Paar der Schwungmassen 7 und 8 ist gegenüber dem Paar von Schwungmassen 9 und 10 in zueinander versetzten Ebenen angeordnet, und die Schwungmassen sind paarweise symmetrisch zur senkrecht zu den Achsen verlaufenden Mittelebene des Getriebes. Dies erlaubt die Verwendung schwerer   Schwungniassen    bei kleinen Baudimensionen    des : Freischwingergetriebes unter Ausschal-    tung von   Xippmomenten.     



      PATENTANSPRUCH:       lPreischwingergetriebe    zur Erzeugung einer   hin- und    hergehenden Bewegung von freischwingbar aufgehängten   Flac.hsieben    und   Förderrinnen,    bei welchem die kraftschlüssigen Übertragungselemente aus Stirnrädern bestehen und die den Hub erzeugenden Schwungmassen gleiche Umfangsge  schwindigkeit    besitzen, und Räder und   Schwungmassen    in einem öldichten Gehäuse untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Freischwingergetriebe.
    Zum Antrieb ein und herbewegter, freischwingbar aufgehängter Flachsiebe und Förderrinnen sind bereits verschiedene Freischwingergetriebe zur Erzeugung der für die Sichtung als auch für die Förderung erforderlichen Hubbewegung bekannt, bei welchen die kraftschlüssigen tfbertragungselemente aus Stirnrädern bestehen und die den Hub erzeugenden Schwungmassen gleiche Umfangsl- geschwindigkeiten besitzen, und Räder und Schwungmassen in einem öldichten Gehäuse untergebracht sind.
    Die vorliegende Erfindung ermöglicht unter Vermeidung eines Fippmomentes.' die kleinstmöglichen Baudimensionen, indem die Schwungmassen in zueinander versetzten Ebenen und paarweise symmetrisch zur senkrecht zu den Drehachsen stehenden Mittelebene des Getriebes angeordnet sind.
    In beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Getriebes nach der Erfindung dargestellt, wobei Fig. 1 ein Schnitt I-I und Fig. 2 ein Schnitt II-II ist.
    In Fig. 1 ist 1 das mehrteilige Getriebegehäuse, 2 die Antriebsocheibe, 3 und 4 sind.
    Getriebeachsen, 5 und 6 sind die als Stirnräder ausgebildeten kraftschlüssigen Übertragungselemente, 7 und 8 sind Schwungmassen der Achse 3, und 9 und 10 sind Schwungmassen der Achse 4.
    Beim Drehen der Antriebsscheibe wird die Drehbewegung mittels der Räder 5 und 6 auf die Schwungmassen 7 bis 10 übertragen, und durch die synchrone Schwerpunktverlagerung derselbensummierensich die Schwungmassen in ihren beiden horizontalen Endlagen und erzeugen dadurch den zur Sichtung wie zur Förderung erforderlichen Hub, während sich die Fliehkraft der Schwungmassen in ihren beiden vertikalen Endlagen ge- genseitig aufhebt.
    Das Paar der Schwungmassen 7 und 8 ist gegenüber dem Paar von Schwungmassen 9 und 10 in zueinander versetzten Ebenen angeordnet, und die Schwungmassen sind paarweise symmetrisch zur senkrecht zu den Achsen verlaufenden Mittelebene des Getriebes. Dies erlaubt die Verwendung schwerer Schwungniassen bei kleinen Baudimensionen des : Freischwingergetriebes unter Ausschal- tung von Xippmomenten.
    PATENTANSPRUCH: lPreischwingergetriebe zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung von freischwingbar aufgehängten Flac.hsieben und Förderrinnen, bei welchem die kraftschlüssigen Übertragungselemente aus Stirnrädern bestehen und die den Hub erzeugenden Schwungmassen gleiche Umfangsge schwindigkeit besitzen, und Räder und Schwungmassen in einem öldichten Gehäuse untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmassen in zueinander ver setzen Ebenen und paarweise symmetrisch zur senkrecht zu den Drehachsen stehenden Mittelebene des Getriebes angeordnet sind, zum Zwecke, das Auftreten von lÇippmomen- tee zu vermeiden, um kleine Baudimensionen zu erzielen.
CH247089D 1943-03-23 1943-03-23 Freischwingergetriebe. CH247089A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH247089T 1943-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH247089A true CH247089A (de) 1947-02-15

Family

ID=4465988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH247089D CH247089A (de) 1943-03-23 1943-03-23 Freischwingergetriebe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH247089A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203580B (de) * 1961-03-22 1965-10-21 Alfred Gartner Doppelbackenbrecher fuer koerniges Gut
US4870870A (en) * 1989-03-13 1989-10-03 Renold, Inc. Shaker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203580B (de) * 1961-03-22 1965-10-21 Alfred Gartner Doppelbackenbrecher fuer koerniges Gut
US4870870A (en) * 1989-03-13 1989-10-03 Renold, Inc. Shaker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH247089A (de) Freischwingergetriebe.
DE654326C (de) Mehrzylindriger Antriebsmotor fuer Kraftfahrzeuge mit quer zur Fahrzeuglaengsachse liegender Kurbelwelle
DE714061C (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Gleiskettenfahrzeuge
DE348515C (de) Veraenderliches Umlaufgetriebe (mit Schwungmassen)
DE379812C (de) Fallschirm
DE825933C (de) Stufenloses Getriebe
DE397841C (de) Kreiselgetriebe
DE910014C (de) Antrieb fuer Wellen, Achsen, Spindeln od. dgl., insbesondere fuer Innenschleifspindeln mit sehr hohen Drehzahlen
DE664104C (de) Stativ
DE223514C (de)
DE930339C (de) Antriebseinrichtung fuer Schuettelroste
DE855928C (de) Stufenlos regelbares Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE353816C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von drehender in oszillierende Bewegung
DE401603C (de) Regelvorrichtung fuer zwei von einer gemeinsamen Welle unter Zwischenschaltung eines Differentialgetriebes angetriebene Wellen
DE385595C (de) Umsteuergetriebe fuer Maschinentriebwerke
DE3322186C1 (de) Getriebe als elastische Kupplung zwischen koaxial angeordneter An- und Abtriebswelle
DE685408C (de) Kraftrad zum Kunstfahren o. dgl.
DE508842C (de) Getriebe mit regelmaessig schwankender UEbersetzung
DE388499C (de) Ausgleichvorrichtung fuer freischwingende Plansichter
DE640796C (de) Getriebe mit Hilfsschwungmassen
DE399093C (de) Um einen festen und in diesem drehbar gelagerten Teil einer Maschine angeordnetes Getriebe zur Kraftuebertragung
AT76507B (de) Differentialregler.
DE932169C (de) Einrichtung zum Ausgleich der freien Massenkraefte in kinematographischen Aufnahme- und Wiedergabegeraeten mit Greifersystem
AT132607B (de) Neigungsmesser.
DE456139C (de) Vorrichtung zum Daempfen der schwingenden Bewegung von Schiffen