CH246988A - Bindemittel. - Google Patents

Bindemittel.

Info

Publication number
CH246988A
CH246988A CH246988DA CH246988A CH 246988 A CH246988 A CH 246988A CH 246988D A CH246988D A CH 246988DA CH 246988 A CH246988 A CH 246988A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
binder
lignin
mixture
lignin product
glue
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiebolag Stidsvi Limfabriker
Original Assignee
Stidsvigs & Halsingborgs Limfa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stidsvigs & Halsingborgs Limfa filed Critical Stidsvigs & Halsingborgs Limfa
Publication of CH246988A publication Critical patent/CH246988A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J197/00Adhesives based on lignin-containing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08L61/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J161/00Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J161/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C09J161/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C09J161/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/26Natural polymers, natural resins or derivatives thereof according to C08L1/00 - C08L5/00, C08L89/00, C08L93/00, C08L97/00 or C08L99/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description


      Bindemittel.       Vorliegende Erfindung bezweckt, den  Nachteilen vorzubeugen, die in Form von       Rissbildungen    und dadurch veranlassten  Festigkeitserniedrigungen bei synthetischen  Bindemitteln, die aus     Carbamidharz    bestehen,  auftreten.  



  Das Leimen     mit        wässrigen    Lösungen von       Carbamidharzen        (Kondensationsprodukte    aus       Carbamid,        Thiocarbamid    oder dessen Deri  vaten und Aldehyden oder deren Polymeren),  gegebenenfalls mit dazu     geeigneten        Här-          tungsmitteln,    hat bisher eine Reihe von Nach  teilen mit sieh gebracht, die man trotz. ge  machter Versuche nicht ganz hat beseitigen  können.  



       Wässrige    Lösungen aus     Carbamidharz          haben    im allgemeinen eine an     kristallinischen     Honig erinnernde Konsistenz, die zum Aus  streichen über grosse Flächen weniger ge  eignet ist. Um die Konsistenz zu verbessern  und gleichzeitig ein Strecken des Bindemittels  zu erreichen, hat man Zusätze von Stoffen  wie Stärke, Roggenmehl u. a. empfohlen.

    Diese     Zusatzstoffe    haben jedoch den Nach  teil, dass sie einerseits die     Nassfestigkeit    und  Beständigkeit der Leimfuge gegen Schimmel       and    Bakterien beträchtlich herabsetzen und  anderseits die schon vorher grosse Neigung  des     Bindemittels    zur     Rissbildung    in der  Leimschicht erhöhen. Diese     Rissbildung    macht  sieh insbesondere beim Leimen von Flächen  bemerkbar, die nicht vollkommen eben sind,  so dass die Leimschicht eine Dicke von  0;2 mm und darüber erhalten kann.

   Schon    bei einer     Leimschichtdicke    von 0,2-0,3 mm  kann die     Rissbildung    zu vollständig     misslun-          genen    Leimfugen Anlass geben.  



  Für den Fall, dass die obenerwähnten  Füllmittel zu diesem Zweck nicht zur Ver  fügung stehen, hat man Stoffe wie Mehl     aus     den     Kernen.    der Weintraube und pulverisierte       Phenoplaste    vorgeschlagen. Der     erstgenannte     Stoff dürfte kaum allgemeines Interesse  haben, da er nur in sehr beschränkten Mengen  erhältlich ist. Beide Stoffe weisen den Nach  teil auf, dass sie eine andere: der     in    diesem  Zusammenhang unvorteilhaften Eigenschaf  ten des     Carbamidharzes    aufs äusserste er  höhen, und zwar die, bei der Bearbeitung       Schneidwerkzeuge    zu zerstören.  



  Beim     Ausfindigmachen    eines zweck  mässigeren     Füllmittels    hat man ein solches  in denjenigen     Ligninprodukten    gefunden,  die bei der     Celluloseherstellung    nach der       Sulfitmethode    Ablaugen bilden. Vorliegende  Erfindung betrifft nun ein Bindemittel auf       Grundlage    dieser Erkenntnis, indem das in  Frage stehende     Bindemittel        Carbamidharz     und ein     Ligninprodukt;    erhalten aus     Sulfit-          ablauge,    enthält.  



  Beispielsweise kann eingedampfte     Sulfit-          ablaü        ge,    die zwecks Neutralisierung und Ver  besserung ihrer Farbe vorbehandelt worden  ist, mit pulverförmigem     Carbamidharz    oder  mit einer Lösung des letzteren gemischt wer  den, in letzterem Falle je nach den Umstän  den entweder in Form eines wasserfreien  Pulvers oder in Form einer     wässrigen    Lösung.

        Die hergestellte Leimmasse erhält dadurch  eine beträchtlich gesteigerte     Schrumpfungs-          elastizität,    wodurch die sonst     unvermeid-          hehen    Sprünge-und     Rissbildungen    ganz be  seitigt werden.     Ligninzusätze    haben ausser  dem den     Vorteil,    dass sie sowohl die     Lei-          mungakosten        wie    die     schneidenzerstörende     Wirkung der Leimfuge     herabsetzen.     



  Der fragliche     Ligninzusatz    hat noch eine       Wirkung,    die den Wert der Erfindung er  höht. Um die Festigkeit, insbesondere der  nassen Leimfuge, zu erhöhen, hat man     Här-          tungsmittel,    wie Säuren, saure Salze oder       säureabspaltende    Stoffe hinzugefügt.

   Die  mit den     Ligninstoffen    ausgeführten Ver  suche haben jedoch erwiesen, dass sie gleich  zeitig mit einer     Verbesserung    der Streich-,       Kontraktions-    und     schneidenschützenden     Eigenschaften eine     Erhärtung    des Binde  mittels herbeiführen und also die sonst .ge  wöhnlichen     Härter    überflüssig machen, wo  durch die Herstellung vereinfacht und ver  billigt wird.  



  Diese     Erhärtungswirkung    verläuft lang  sam bei gewöhnlicher Temperatur, wird aber  durch     Erwärmung        beschleunigt.    Schon eine  Temperatur von 80  C ist hinreichend, um  in einigen Minuten dünnere Schichten  der     Carbamidharz-Ligninprodukt-Mischung          durchzuhärten.     



  Die Menge des     Ligninproduktes    in der  fertigen Mischung kann je nach dem vorlie  genden     Anwendungszweck    variiert werden.  



  Für     gewöhnliche        Leimungszwecke    kann  das     Ligninprodukt    10-30 % des Mischungs  gewichtes,     gerechnet    als     Trockensubstanz,     betragen. Bei der Herstellung von     Kitt    oder       Pressmassen    kann der Zusatz bis auf 50  und darüber erhöht werden.

    
EMI0002.0038     
  
     Die trockene     Mischung    A ist bei trocke  ner und kalter     Aufbewahrung        unbegrenzte     Zeit haltbar: Die mit Wasser     zubereitete          Lösung    ist als     Bindemittel    für Holz; z.     B.     bei der     Sperrholzherstellung,        geeignet.     
EMI0002.0048     
  
     Die Mischung B hat dieselbe     Lage.-          rungsbeständigkeit    wie die     obenerwährite     Mischung A.

   Die Zubereitung gemäss Bei  spiel 2 gibt eine plastische Masse mit  grosser Haftfestigkeit, die sich als     Kitt-        und          Spachtelmittel        eignet.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bindemittel, dadurch gekennzeichnet; dass cs Carbämidharz und ein aus Sulfitablauge erhaltenes Ligninprodukt enthält. UNTERANSPRUCH: Bindemittel nach Patentanspruch für ge wöhnliche Leimungszwecke, dadurch gekenn zeichnet dass der -Zusatz an Ligninprodukt 10-30% des Gewichtes der Mischung, ge rechnet als - Trockensubstanz, beträgt.
CH246988D 1946-03-25 1946-03-25 Bindemittel. CH246988A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH246988T 1946-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH246988A true CH246988A (de) 1947-02-15

Family

ID=4465919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH246988D CH246988A (de) 1946-03-25 1946-03-25 Bindemittel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH246988A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917159A1 (de) Verfahren zur herstellung von cellulose haltigen pappematerialien und hierzu verwendete zusammensetzung
DE550647C (de) Verfahren zum Verleimen von Holz, insbesondere von Sperr- und Furnierholz
DE2346009C3 (de) Klebstoff zur Herstellung von Sperrholz-, Span- und Faserplatten
DE876732C (de) Verfahren zur wasserfesten Verbindung von Materialien
CH246988A (de) Bindemittel.
US2891918A (en) Sulfite liquor base resin and method of making the same
DE1569991A1 (de) Kunststoffverbundkoerper
DE1594196A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen,schnellhaertenden Bindemittelansaetzen und damit hergestellte Bindemittel
DE736618C (de) Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen
DE712122C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, die vorwiegend aus Staerke bestehen
DE661126C (de) Verfahren zum Verleimen von Sperrholz- und Furnierplatten
DE4406825A1 (de) Bindemittel auf der Basis von Tannin
DE615400C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Kondensationsprodukten aus Thioharnstoff oder Gemischen von Thioharnstoff und Harnstoff mit Formaldehyd
AT264118B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzprodukten
DE847492C (de) Pressmassen
DE882761C (de) Verfahren zum Herstellen von Holzschichtkoerpern
DE1219211B (de) Verfahren zur Oberflaechenverguetung von Holzwerkstoffen
DE1570240A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Traenkharzen
AT125966B (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen.
DE906374C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE757834C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholz
DE1215357B (de) Verwendung von Flammschutzmittel-Zubereitungen zur Impraegnierung von Holzspaenen zur Herstellung schwer entflammbarer Holzspanformkoerper
DE808602C (de) Als Klebmittel, Kitte, Spachtel-, Verguss- und Abformmassen und fuer dgl. Zwecke geeignete Massen
AT164798B (de) Verfahren zur Herstellung von spaltenausfüllenden Aminoformaldehydklebstoffen
DE1469518A1 (de) Traenkharze mit verbesserten Eigenschaften