DE1594196A1 - Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen,schnellhaertenden Bindemittelansaetzen und damit hergestellte Bindemittel - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen,schnellhaertenden Bindemittelansaetzen und damit hergestellte BindemittelInfo
- Publication number
- DE1594196A1 DE1594196A1 DE19661594196 DE1594196A DE1594196A1 DE 1594196 A1 DE1594196 A1 DE 1594196A1 DE 19661594196 DE19661594196 DE 19661594196 DE 1594196 A DE1594196 A DE 1594196A DE 1594196 A1 DE1594196 A1 DE 1594196A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfonated
- phenolic resin
- vinyl acetate
- binders
- aqueous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 title claims description 53
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 7
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 claims description 53
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 claims description 52
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 35
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 22
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 22
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 21
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 18
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 17
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 17
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 claims description 14
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- -1 vinylidene halide Chemical class 0.000 claims description 9
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- PHFQLYPOURZARY-UHFFFAOYSA-N chromium nitrate Inorganic materials [Cr+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O PHFQLYPOURZARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 5
- BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M (3-methylphenyl)methyl-triphenylphosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC1=CC=CC(C[P+](C=2C=CC=CC=2)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 3
- 125000005907 alkyl ester group Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M Chlorate Chemical compound [O-]Cl(=O)=O XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 claims 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- BFGKITSFLPAWGI-UHFFFAOYSA-N chromium(3+) Chemical compound [Cr+3] BFGKITSFLPAWGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001990 dicarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 25
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 22
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 21
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 11
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 10
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 9
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Substances O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 5
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 4
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 3
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 238000013007 heat curing Methods 0.000 description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 3
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 3
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 238000006277 sulfonation reaction Methods 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000018185 Betula X alpestris Nutrition 0.000 description 2
- 235000018212 Betula X uliginosa Nutrition 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004687 hexahydrates Chemical class 0.000 description 2
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HAHASQAKYSVXBE-WAYWQWQTSA-N (z)-2,3-diethylbut-2-enedioic acid Chemical class CC\C(C(O)=O)=C(/CC)C(O)=O HAHASQAKYSVXBE-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N Di-Et ester-Fumaric acid Natural products CCOC(=O)C=CC(=O)OCC IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEPRKVQEAMIZSS-WAYWQWQTSA-N Diethyl maleate Chemical compound CCOC(=O)\C=C/C(=O)OCC IEPRKVQEAMIZSS-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- 239000004908 Emulsion polymer Substances 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N N-Methylolacrylamide Chemical compound OCNC(=O)C=C CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- KVBYPTUGEKVEIJ-UHFFFAOYSA-N benzene-1,3-diol;formaldehyde Chemical compound O=C.OC1=CC=CC(O)=C1 KVBYPTUGEKVEIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- ZKJMJQVGBCLHFL-UHFFFAOYSA-K chromium(3+);triperchlorate Chemical compound [Cr+3].[O-]Cl(=O)(=O)=O.[O-]Cl(=O)(=O)=O.[O-]Cl(=O)(=O)=O ZKJMJQVGBCLHFL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 229940018557 citraconic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- JBSLOWBPDRZSMB-BQYQJAHWSA-N dibutyl (e)-but-2-enedioate Chemical compound CCCCOC(=O)\C=C\C(=O)OCCCC JBSLOWBPDRZSMB-BQYQJAHWSA-N 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- APVPOHHVBBYQAV-UHFFFAOYSA-N n-(4-aminophenyl)sulfonyloctadecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)NS(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 APVPOHHVBBYQAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M perchlorate Inorganic materials [O-]Cl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- CQRYARSYNCAZFO-UHFFFAOYSA-N salicyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1O CQRYARSYNCAZFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001273 sulfonato group Chemical group [O-]S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J131/00—Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J131/02—Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
- C09J131/04—Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J161/00—Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J161/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C09J161/06—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
- C09J161/14—Modified phenol-aldehyde condensates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/04—Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/14—Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/54—Inorganic substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C08L61/06—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
- C08L61/14—Modified phenol-aldehyde condensates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31942—Of aldehyde or ketone condensation product
- Y10T428/31949—Next to cellulosic
- Y10T428/31957—Wood
- Y10T428/3196—Phenoplast
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31942—Of aldehyde or ketone condensation product
- Y10T428/31949—Next to cellulosic
- Y10T428/31964—Paper
- Y10T428/31967—Phenoplast
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2221—Coating or impregnation is specified as water proof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3472—Woven fabric including an additional woven fabric layer
- Y10T442/3602—Three or more distinct layers
- Y10T442/3667—Composite consisting of at least two woven fabrics bonded by an interposed adhesive layer [but not two woven fabrics bonded together by an impregnation which penetrates through the thickness of at least one of the woven fabric layers]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung
von wasserbeständigen, schnellhärtenden Bindemittel -
ansätzen und die damit hergestellten Bindemittel.
' wärmeaushärtenden
Die Erfindung bezweckt die Schaffung von stabilen,'
wässrigen Polyvinylacetatemulsionen, die Klebbindungen von optimaler Wasserbeständigkeit und hoher Festigkeit zu liefern vermögen.
Ein weiteres Erfindungsziel besteht in der Herstellung von
Bindemitteln, die sich dadurch auszeichnen, dass sie bei Raumoder erhöhter Temperatur 'schnell auszuhärten vermögen und daher
vielseitig verwendbar sind. Weitere Erfindungsziele ersieht der Fachmann aus der nachfolgenden, ins Einzelne gehenden Beschreibung
.
Bekanntlich stellt man heutzutage Bindemittel aus zahlreich
verschiedenen synthetischen Organopolymeren her, die zwecks Schaffung von Bindemitteln mit vom Fachmann gewünschten, speziellen
Eigenschaften'"oftmals-aus Gemischen bestehen. Normalerweise
unterscheidet man zwischen thermoplastischen und the-rmoaußhärtenden
Bindemitteln. Letztere baut man aus Harzen auf, die bei Wärmeeinwirkung infolge- chemischer Umsetzung festwerden oder
aushärten und durch weitere ,Wärmezufuhr nicht erweicht werden
können. Thermoplastische Bindemittel andererseits stellt man
0096377 ί667
aus Harzen her, die durch Wärmezufuhr erweichbar sind und beim Abkühlen ihre ursprünglichen Eigenschaften zurückgewinnen.
Zu den Harzen, die sich zur Herstellung von wasserbeständigen, wärmeaushärtenden Aussengebraüchs-Bindemitteln
eignen, kann man Resorcin-, Melamin- und Phenol-Formaldehyd-
Tisch
harze aufzählen. Ein Hauptteil der aus solchen Harzen gewonnenen wärmeaushärtenden Bindemittel besteht darin, dass sie entweder Heissverpressung oder langdauernde Normaltemperaturverpressung benötigen. So müssen beispielsweise Melamin- und Phenolformaldehydharze bei Temperaturen über 93 C verpresst werden, während Resoreinformaldehydharze zwar bei Temperaturen bis zu 24 C herab aushärtbar sind, dafür aber Presszeiten von mehr als 8 Stunden benötigen. Als weitere allgemeine Nachteile sind nur kurzzeitige Lagerfähigkeit, kurze Haltbarkeit des Verarbeitungsansatzes und Auftreten verfärbter Leimlinien zu nennen.
harze aufzählen. Ein Hauptteil der aus solchen Harzen gewonnenen wärmeaushärtenden Bindemittel besteht darin, dass sie entweder Heissverpressung oder langdauernde Normaltemperaturverpressung benötigen. So müssen beispielsweise Melamin- und Phenolformaldehydharze bei Temperaturen über 93 C verpresst werden, während Resoreinformaldehydharze zwar bei Temperaturen bis zu 24 C herab aushärtbar sind, dafür aber Presszeiten von mehr als 8 Stunden benötigen. Als weitere allgemeine Nachteile sind nur kurzzeitige Lagerfähigkeit, kurze Haltbarkeit des Verarbeitungsansatzes und Auftreten verfärbter Leimlinien zu nennen.
Ein weit verbreiteter Bindemittelgrundstoff besteht aus wässriger Polyvinylacetatemulsion, die man häufig, wenn überhaupt,
nur wenig modifiziert. Gewöhnlich muss man aber entweder
ihre physikalischen Eigenschaften oder ihre Verwendungsbesonderheiten oder beides ändern. Man kann also verschiedenartige modifizierende
Zusätze zur Erhöhung von Viskosität und Aushärtungsgeschwindigkeit,
zur Verbesserung von Verarbeitbarkeit und Wiederbefeuchtbarkeit, zur Schaffung farloser Leimlinien und dergleichen
einführen. Trotz dieser Verbesserbarkeit besitzen aber die mit üblichen Polyvinylacetatemulsionen hergestellten Klebverbindungen
ihrem Wesen nach nur mangelhafte Wasserbeständigkeit. Diese
BAD ORIGINAL
Eigenschaft,- die man yon Klebverbindungen fordern muss, welche
im Nörmalgebrauch Feuchtigkeit oder bei Aussenanwendung übermässiger
Feuchtigkeit und Temperaturwechseln unterworfen sind, war bei den bisher verfügbaren Polyvinylacetatemulsionen im allgemeinen
nur ungenügend vorhanden.
Es hat sich gezeigt, dass man Bindemittel, die die Fähigkeit zur Schnellaushärtung bei Raumtemperatur und Ausbildung
gewisser Viasserbeständigkeit besitzen,durch Zusammenmischen einer
wässrigen Polyvinylacetatemulsion mit einem Ä-Stufen-Phenolharz
. herstellen kann.,das bekanntlich bei Phenolformaldehyd-Kondensationsreaktionen
als Zwischenstufe auftritt. Wenn man beispielsweise eine solche Kondensation in Gegenwart alkalischer Katalysatoren durchführt, bilden sich zunächst Phenolalkohole, die sich
zu Molekülen höheren Molekulargewichts mit beträchtlich viel Methylolgruppen
polymerisieren lassen, von denen jede einen Vernetzungs-Ansatzpunkt
darstellt. Wenn man aldo die Polymerisation in frühem
Stadium abbricht, entstehen vergleichsweise kurzkettige, lineare,
funktionelie Moleküle, die schmelzbar.und in Wasser wie auch in
üblichen Lösungsmitteln löslich und allgemein als Resole oder A--Stufen-Phenolharze
bekannt sind. Vienn man aber die Polymerisation 'weiterlaufen lässt, dann entstehen die höhermolekularen, schwach
vernetzten Harze vom sogenannten B-Stufen- oder Resitoltyp, die
zwar noch schmelzbar und in üblichen organischen Lösungsmitteln ,
wie Aceton, löslich sind, sich aber nicht mehr in Wasser oder alkalischer
Lösung auflösen. Lässt man schliesslich die Polymerisation ganz zu Ende gehen, so erhält man vjeitgehend vernetzte, voll ausgehäi
;te, unlösliche und unschmelzbare Resite oder C-Stufen-Phenolharze.
009837/1667
159A1J6
Ersichtlicherweise, wählt man häufig A-Stufen-Phenolharze
als Zusatz zu Polyvlnylacetatemulsions-Bindemitteln, weil sie leicht wasserlöslich sind, sich deswegen gut mit den Polyvinylacetat emulsionen vertragen und leicht vernetzbar sind. Trotz
dieser Vorteile ist aber die hohe Wasserlöslichkeit und das niedrige Molekulargewicht der A-Stufen-phenolharze, tatsächlich insbesondere
in den Fällen für das Ausmass der Wasserbeständigkeit
der entstehenden Bindemittel entschieden nachteilig, wo mit hohem Phenol-Vinylacetat-Verhältnis gearbeitet und/oder die Vernetzung
bei Raumtemperatur durchgeführt wird.
B-Stufen-Phenolharze hat man trotz ihrer höheren]Fähigkeit,
ihres höheren Molekulargewichts und ihrer im Vergleich zu A-Stufen-Phenolharzen beträchtlich geringeren Wasserempfindlichkeit
bisher deswegen nicht zur Verbesserung der Wasserbeständigkeit
von Polyvinylacetatemulsions-Bindemitteln verwendet, weil sie sich wegen der ihnen eigenen Wasserunlöslichkeit sehr schlecht
mit diesen Emulsionen vertragen. Man kann zwar mit zahlreich
verschiedenen organischen Lösungsmitteln mit oder ohne Wasserzusatz stabile B-Stufen-Phenolharzlösungen herstellen, erlebt
aber in der Regel bei Zugabe einer solchen Lösung zu einer wässrigen Polyvinylaoetatemulsion, dass diese ausflockt.
Die Erfindung liefert nun überraschenderweise glatte,
stabile, wasserbeständige Bindemittelansätze, die aus der Kombi-
",_.» .. 'j ^ x., -, -, emulsionen
nation aus wässrigen Vinylacetathotno- oder -copolymere und sulfonierten
B-Stufen-Phenolharzen bestehen und gegebenenfalls auch saure Metallsalze als Vernetzungsmittel enthalten können. Es- hat
eich nämlich herausgestellt, dass Vinylaoetatpolymeremulsionen
009837/1667 BAD
15941S6-
sich dann mit B-Stufen-Phenolharzen vertragen, wenn diese innerhalb
bestimmter, vom Molekulargewicht des jeweiligen Phenolharzes
abhängiger Grenzen sulfoniert sind. Um mit der wässrigen Vinylacetat emulsion verträglich zu sein, braucht beispielsweise ein
B-Stufen-Phenolharz vom niederen Molekulargewichtsbereich um
etwa 500 bis 1000 herum - auf Phenolharzgesamtgewicht bezogen nur
zu etwa 1 bis 5 '$ sulfoniert zu werden t während solche mit
höherem Molekulargewicht -zwischen etwa 1000 bis 5OOO bis zu
JO J5Jige Sulfonierung benötigen.
Der zur 3rfindungskennzeiehnung benutzte Ausdruck '";f!ale.
SuIf onierun«·" soll angeben, -wieviel Gewichtsprozent vom Harz SuI-
' fr ..■■-
fonat-, d.h. (-§-0) -- Reste enthält.
0
■ Sin praktisches Mittel zur Feststellung desjenigen
■ Sin praktisches Mittel zur Feststellung desjenigen
Geringstmasses an HuIfonierung, das ein vorgegebenes B-Stufen-Phenolharz
sur Schaffung eines die Zumischung einer wässrigen
Vinylacetatpolyrrieremuls ion1 vertragenden Systems benötigt, besteht
in der Feststellung , wieviel sich das Harz mit Wasser verdünnen
lässt. Zu diesem Zweck stellt man eine - in Bezug auf Harzfestßtoff
- et via 40 Gew.-^ige, wässrige Lösung des sulfonierten B-Stufen-Phenolharzes
her,stellt durch passende Alkalizugabe 'ihren 'ßH-Wert auf etwa 7*5 bis 8,5 ein und setzt dann langsam solange
Wasser zu, bis das Harz auszuflocken beginnt. Ausreichende Sulfonierung
Hegt dann vor, wenn die 40 $ige Ausgangslösung den Zusatz
zumindest des gleichen VJasnervolumens verträgt.
Demgemäös besteht die ISr-findung aus einem "Verfahren
zur Herstellung von Bindemitteln, die getrocknete Filme von er Viaaserbeständigkeit zu liefern vermögen, dessen Beson-
0 0 9837/16 $7
derheit darin besteht, dass man a) ein B-Stufen-Phenolharz sulfoniert,
um eine wässrige Lösung des so sulfonierten B-Stufen-Phenolharzes mit wässrigen Vinylacetatpolymeremulsionen verträglich zu
machen, und b) eine wässrige Lösung des sulfonierten B-Stufen-Phenolharzes mit einer wässrigen Vinylacetatpolymeremulsion vermischt.
Erfahrungsgemäss bewirkt die Anwesenheit von Vernetsungsmitteln
in Form eines sauren Metallsalzes eine Minderung der Wasserempfindlichkeit der daraus abgeleiteten Bindemittel. Während also
wässrige Vinylacetatpolymeremulsiorien normalerweise unzureichende Wasserbeständigkeit aufweisen, behalten die aus den erfindungsgemässen
Produkten entstehenden Bindemittelim Gegensatz dazu überras ohenderweise selbst nach langzeitiger Feuchtigkeitseinwirkung
ihre ausgezeichneten Klebeigenschaftenund physikalische Struktur.
Ausserdem liefern die erfindungsgemässen Bindemittelprodukte
klebrige Filme, die -zwecks wirksamer Verbindung mit zahlreich verschiedenen Festunterlagen keines überrnässigen Andrucks bedürfen.
Somit überwinden die neuartigen, erfindungsgemässen Bindemittelansätze alle Unvollkommenheiten, die den vorstehend
beschriebenen, bekannten Polyvinylacetaternuluionssysteraen eigen
sind. Somit vermag nunmehr der Praktiker verschiedenartige UnterT
lagen bei Raumtemperaturen wirkungsvoll zu lamellieren und trotzdem
Klebbindungen von hervorragender Wasserbettandigkeit zu schaffen.
Zu den erfindungsgemäss verwendbaren Vinylacetatpolj'-rnereia
gehören Polyvinylacetat selbst sowie Vinylacetatcopolymere
mit mindestens einem anderen polymerisierbaren Monomer» in Form
■'■'-. ■ BAD ORSQlNAL
00 9 8 37/-168 7
von a) Alkylestern der Acryl- oder Methacrylsäure, wie z.B. Methyl-
acrylat, Methylmethacrylat, Kthylacrylat, Äthylmethacrylat und
dergleichen, b) unsubstituierten oder substituierten Mono- oder
Dialkylestern von β* i -ungesättigten Dicarbonsäuren, wie z.B.■
die unsubstituierten oder substituierten Mono- oder Dibutyl- oder Mono- oder Diäthylmaleinsäureester sowie die entsprechenden
Fumar-, Itacon- und Citraconsäureester; c) 4, j -ungesättigten
Carbonsäuren, wie zum Beispiel Crotonsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure,
Maleinsäure, Itaoonsäure oder Citraconsäure; d) Vinylhalogeniden,wie
zum Beispiel Vinylchlorid; e) Vinylidenhalogenide, ■ wie zum Beispiel Vinylidenchlorid oder f) Amiden von itya -unge-
sättigten Carbonsäuren nebst deren N-Alkylolderivaten, wie zum
Beispiel Acrylamid oder N-Methylolaorylamid. Vorzugsweise hält
man den Gesamtcomonomergehalt auf höchstens 20 Gew.-^ des entstehenden
Copolymers. Das Vinylacetat-Comonomerverhältnis solltealso zwischen 80 : 20 und 100 : 0 Gew.-% liegen.
Die Vinylacetathomo- oder -copolymeremulsionen kann
man nach irgendeinem dem Fachmann bekannten ßmulsionspolyinerisationsverfahren
in wässriger Phase durchführen, wobei im allgemeinen ein Freiradikalbildungs-Katalysator zugegen ist. Die Reaktion
benötigt meist J bis 6 Stunden, und die genaue Reaktionsdauer
-hängt von Art und Menge des verwendeten Katalysators und dem
Polymerisationsverfahren ab, nach dem gearbeitet wird.
Als Emulgator für die Herstellung der erfindungsgemäss
anwendbaren Vinylacetathomo- oder -copolymeremulsionen benutzt
man vorzugsweise Polyvinylalkohol und zwar in einer Menge von etwa 2 bis 15 Gew.--^ der Monomereingabe. Der Harzfeststoff-
BAD owowAL 009837/1667
Gesamtgehalt im fertigen Vinylaoetatemulsionspolymer kann je
nach Wunsch des Praktikers beliebig hoch sein, beträgt aber in der Praxis etwa 4o bis 6o Gew.- fi,.
Die sulfonierten B-Stufen-Phenolharze kann man nach irgendeinem
dem Fachmann bekannten Standard-Sulfonierungsverfahren herstellen. So kondensiert man beispielsweise gemäss amerikanischer
Patentschrift 2 557 798 eine Phenolverbindung mit Formaldehyd
und setzt das entstehende Methylolphenol mit einem anorganischen Sulfit, z.B. Natriumsulfat, um. Man kann aber auch gemäss amerika* nischer Patentschrift 2 230 641 von phenolsulfonaten ausgehen, die man mit Formaldehyd zu sulfonierten Phenolharzen kondensiert. In
allen Fällen kann für den Srfindungszweck die Phenolkomponente
dieser Harze entweder ein unsubstituiertes oder ein mit Alkyl
Patentschrift 2 557 798 eine Phenolverbindung mit Formaldehyd
und setzt das entstehende Methylolphenol mit einem anorganischen Sulfit, z.B. Natriumsulfat, um. Man kann aber auch gemäss amerika* nischer Patentschrift 2 230 641 von phenolsulfonaten ausgehen, die man mit Formaldehyd zu sulfonierten Phenolharzen kondensiert. In
allen Fällen kann für den Srfindungszweck die Phenolkomponente
dieser Harze entweder ein unsubstituiertes oder ein mit Alkyl
oder Alkylen substituiertes Phenol sein und somit der Formel
JH
entsprechen, in der R Wasserstoff, einen Alkylrest der Formel
C H2n+1 oder einen Alkylenrest C H2n-1 mit η jeweils gleich
1 bis 6 als Ganzzahl bedeutet.
Man verwendet die sulfonierten B-Stufen-Phenolharze in wässriger Lösung, deren -DH-Wert man durch Zugabe wässriger
Alkali-, z.B. Natron-oder Kalilauge auf den erforderlichenWert
von etwa 7,5 bis 8,5 einstellt. Der Gesaintfeststoffgehelt diener
Phenolharzlösungen kann zwischen etwa 30 und 60 Gew.- '"' liegen.
Zwecks Herstellung der erfindungsgemässen Bindemittelansätze -braucht man nur die wässrige Vinj^lacetathonio- oder copolymer
emu Is ion mit der sulfonierten Π-Stufen-Phenolharzlcsung durch
009837/1667 bad original
Mischen zu vereinigen, wobei es keiner Anwärmung oder sonstiger
. Spezialbehandlung bedarf. Die entstehenden Ansätze sind erfahrungs-
~ gernäss äusserst stabil und können ohne Gefahr vorzeitigerAushärtung oder sonstigen Ausschusses langzeitig gelagert werden.
Was die Mengenanteile betrifft, können die erflndungsgemassen
Bindemittelansätze - auf ihr Gesamtfeststoffgewicht
bezogen - zu et/ja 5 bis 70 % aus sulfonierten!- B-Stufen-Phenoharzfes.tstoff
und zu 95 bis JO ;i aus Vinylaoetathomo- oder -co-polymerfestatoff
bestehen. Ansätze mit weniger als 5 Gew.-pi
PhenolharzköiLponante zeigen ungenügende Wasserbeständigkeit und
solche mit mehr als 70 Gew.-^ davon merklich verlangsamte Aushärtungseigenschaften.
Die besten Ergebnisse erzielt man mit Bindemittelansätzen, die etwa 4o Gew.- % sulfonierte B-3tufen-Phenolharzfestatoffe
und otvja 60 Gew.- f Vlnylacetathoiiio- oder
-oopolyrnerfeststoffe enthalten... '■■ ■
Die Zugabe von Aushärtungürnitteln in Fo'rin eines sauren
" Metallrjalzes ist erwünscht, um das Aushärten der Vinylacetat e
MUl ω ions poly ine r-culfoniert es -Phenolharz -Kombinat lon zu beschleunigen.
Dies'·- Aushärtungsmittel erleichtern somit das Aushärten
oder Vornetzen der Klebüberzüge oder -filme aus den erfindungsgeraär;sen
Bindernittelansätzen und erhöhen dadurch ihre WasserbeständigkGit.
Zu den erfindungsgernäss benutzbaren Auahärtungsmitteln
gehören vorzugsweise die sauren Metallsalze in Form von Ghrorn(III)-nlfcrat-i
GhrOTn(III)perchlorat, Alurnlniumnitrat und Aluminiurnohlorid.
β£e können den erfindungsgömässen Bindemitteln entweder unrnlttälbar
vor deren Gebrauch oder gegebenerifallB schon früher, aber
BAD ORIGINAL
009837/1867
nicht langer als 48 Stunden vorher, zugesetzt werden. Sie erteilen.
Wasserbeständigkeit in weit höherem Ausmass, als dies mit
den entsprechenden freien Säuren selbst möglich ist.
Wieviel derartiges saures Metallsalz-Aushärtungsmittel jeweils zugesetzt wird, hängt von der gewünschten Aushartungsgeschwindigkeit
des Endproduktes ab; der praktisch brauchbare Gehaltsbereich liegt erfahrungsgeraäss zwischen etwa 0,02 bis 0,07
Grammäquivalent (auf wasserfreier Basis berechnet) auf je 100 g -Gesamtgewicht der Mischung aus der Vinylaoetatpolymeremulsion und
sulfonierten
der B-Stufen-Phenolharzlösung.
der B-Stufen-Phenolharzlösung.
Die erfindungsgemässen Bindemittel können zum Verkleben,
imprägnieren oder Lamellieren poröser Unterlagen verschiedener Art, wie Holz, Hartpappe, Textilien, Leder, Papier, Asbestzementplatte!!
und verwandten Erzeugnissen, wie Sperrholz und Holzteilehenplatten,
verwendet werden. Eine erfahrungsgemäss besonders nützliche Anwendungsform der erfindungsgemässen Bindemittel besteht im Verkleben
der sogenannten "pingerstösse", deren man sich in der Bauholzindustrie
zur Ausnutzung kleinerer, normalerweise praktisch unverwertbarer Holzabschnltte bedient.· Man kann dieses Kleinholz
nunmehr mittels Bindemitteln vereinigen, indem man nach üblicher Arbeitsweise aus den Stosskanten der Bauhölzer· Finger herausschneidet,
die dann ineinandergefügt und anschliessend miteinander
verklebt werden.
Ein weiteres interessantes Anwendungsgebiet für die erfindungsgemässen Bindemittel besteht im Zusammenbau von Verbundbalken
für Bögen und andere Stützkonstruktionen, bei denen Dnuhols
zwecks Schaffung der gewünschten Äusmasse- des Fertigbalkens lagenweise vereinigt wird. Man kann die neuen Bindemittel fernerhin
009837/1667
BAD OBiGiNAt
auch für den Zusammenbau sogenannter"Vorhangwandbretter" benutzen,
die durch Verbinden von Deckmaterialien, wie Metall, Pappe, Sperrholz,
Glas, Asbestpappe oder dergleichen, mit Kernen aus z.B. Kunstschaummassen, zellstrukturierten Kernen, Isolierbrettern,
Teilchenbrettern und dergleichen vorgefertigt werden.
Zum Verbinden von mit den erfindungsgemässen Ansätzen
überzogenen Unterlagen bedient man sich des NassVereinigungsverfahrens.
Man kann die frisch bestrichenen Unterlagen 30 bis l8o
Minuten lang bei Raumtemperatur und einem Druck von 2,1 bis 21 atü miteinander verkleben. Bei erhöhter Temperatur kommt man natürlich
mit niedrigerem Druck und kürzerer Pressdauer aus.
Die nachstehenden Beispiele, in denen sich die Teileangaben,
soweit nicht anders angegeben ist, auf Gewicht beziehen,
erläutern die I5rf indungsdurchführung im Einzelnen.
Dieses Beispiel schildert die Herstellung einer Mehrzahl verschiedener, erfindungstypischer Bindemittelansätze.
Hierzu gehört die Polymerisation einer Anzahl von stabilisierten
Vinylacetathomo- oder -copolymeremulsionen unter
jeweiliger Benutzung von - auf Monomereingabe bezogen - 6 Gew.- ^
eines zu 88 f, hydrolysieren Polyvinylalkohole mittlerer Viskosität
als Emulgator. Dieser Emulsion setzte man dann das sulfonierte
B-Stufen-Phenolharz in Form einer schwach alkalischen, wässrigen Lösung mit einem jPH-VJert von 8,5 und 40 Gew.-'.1' Feststoff gehalt zu.
Diesem Polymeremul.sion-Phenolhär'zgemisch gab man schliesslich
jeweils kurz vor Gebrauch als'"Bindemittel da« vorgewählte Aushärtungsmittel in Form einer · v/aftsrigen Lönung zu. Die nachstehende
Tabelle I gibt vollständige Auskunft über- die-Daten der einzelnen
,»,»»,■ ■ ,009837/1667
Art des Vinylacetat (VA)po-
VA-Comonorner Verhältnis
Harzfeststoff- Anteil PoIy-
gehalt in meremulsion
Gew.- f) in Ansatz .
(in g)
sulf.B-Stufen-Phenolharz Aushärtungsmittel
Sulfonat- Harzfest- I Art g Äquivalent
gruppen in stoffge- I
Gew. -Jp halt j
in Gew.-f.? I
je 100 g
Gesamtgemisch
Gesamtgemisch
HornoOolyner
opolymer mit cd J"!thylacrylat
)7 -.
53
100
100
12
50
Al(NO3)
0,07
0,04
Copolymer mit saurem £thylmale
at
100
20
Cr(NO,)
ο,ο6
Copolymer mit Acrylsäure
Copolymer mit Dibutylfumarat
Copolymer .mit A'orylamid
98 1
65 :
Oil
50
50
50
100
100
100
10
18
100
Ai Cl
Cr(GlO21)
Jr(NO,)-,
CO
0,05
0,03
0,02
,erpolymer mit
D ibutylfumarat
+ Aoryls'äure
80 : 18 :
50
100
15
10
0,04
Alle vorstehend beschriebenen Ansätze wurden erfolgreich
als Bindemittel zum Verkleben zahlreich verschiedener Unterlagen
aus Holz, Kunststoff und Metall verwendet. Die entstandenen ■ Verklebungen erwiesen sich bezüglich Kaktoren, wie statischer
Belastung und Wärmebeständigkeit der ausgehärteten Filme, als
überlegen. Die Überlegenheit zeigte sich aber ganz "besonders ausgeprägt
bezüglich der Wasserbeständigkeit, die die ausgehärteten Filme aus den erfindungsgemässen Bindemittelsystemen aufwiesen.
Dieses Beispiel erläutert die hochwertigen Klebverbindungen
aus den erfindungsgemässen Bindemittelansätzen im Vergleich
zu üblichen wärme aushärtende η Bindemitteln. .'.-'■
Die bei den einzelnen Ansätzen dieses Beispiels verwendeise Polyvinylacetatemulsion enthielt 55 Gew.- cfi Harzfeststoff
und wurde unter Verwendung von - auf Monomereingabegewicht bezogen-5
rf. zu 38 fi hydrolysiertetii Polyvinylalkohol mittlerer Viskosität
als Emulgator hergestellt.
Die für die Ansätze dieses Beispiels benutzte wässrige
Lösung der, sulfonierten ß-Gtufen-Phenolharzes enthielt 40 Gew.-y.'
Harferjt3toff und becjaüü einen pH-Wert von 8,0. Das Phenolharz enthielt
12 Gew.-^ Sulfonatreste und bestand aus dem Natriumsulfonat-
Die verschiedenen Ansätze aus vorstehend beschriebener
Pölyvinyla':etateiriulüiori und der sulfonierten B-r.tufen-Phenölharz-16"
sung unci danoben zu hi Ver'p;leioh Proben von handelaUblichon Bindendtteln,
dlo handolüüblichci Katalysatoren enthielten, wurden
zum Verklebfin von ;;perrhol5i;furnleren verwendet. Diea geschah in
der V/eioe, dafjc man die einzelnen Bindemittelamsätze je als
OfVj mm starken Uasafilrn auf die eine Fläche einer Anzahl 1,6 mm
■starker Birke-nfumierblättor· auf br ach te. Dann wurde ein unbesohichtetio
Purnierblatt zvjlsohen zwei beschichtete Furnierblätter ein-
003837/1667 BAD ORIGINAL
gebracht und das so entstandene Dreischichtbrett 45 Minuten lang
bei 24° G mit 5,27 atli verpresst. Nach erfolgter Verpressung wurden die Verbundgebilde auf Ausmass der Verklebungsentvjicklung
untersucht. - . -
Die hierbei benutzten-, verschiedenen Bindemittelansätze
sind in der nachstehenden Tabelle III näher beschrieben. Das Gesamtgewicht der einzelnen Polymeremulsionen, der handelsüblichen
wärmeaushärtenden Bindemittel und der sulfonierten B-Stufen-Phenolharzlösungen sind je in g und die Konzentrationen der Aushärtungsmittel je in Grammäquivalenten auf je 100 g Gesamtgewicht des
Vinylacetat-Phenolharzgemisches angegeben.
Bestandteile Ansatz Nr,
1 2 3 4 5 6 7 8
Polyvinylacetatemulsion
wie vorstehend beschrieben 100 100 100 100 -—
Sulfonierte B-Stufen-Phenol harz lösung
(wie vorstehend beschrieben) 7 100 50 500 ——
Resorcin-Formaldehydharz ·—■ 100 T—· ·
Phenol-Formaldehydharz --- —- —- -— 100 --- -■—
Melamin-Formaldehydharz —- —- 100 —
Harnstoff-Formaldehydharz —·- —- 100
Chrom(lII)nitrat - 0.02— —- —*-■
—
Chrom(III)perchlorat ·■■ 0.-02
Hexahydrat
Aluminiumnitrat —- -— 0.0? —-Aluminlurrichlprid
—- --- —- 0.05
0 09 837/1667 bad original
Der Charakter der Klebverbindungen, die sich in den Verbundgebilden nach 45 Minuten langer Verpressung bei 24° G aus
den vorstehenden Bindemittelansätzen entwickelten, sind in der nachstehenden Tabelle IV wiedergegeben.
Tabelle IV
Ansatz Hr. Charakter der Verklebung
1 . fest
2 - - .■■■ : . fest
. 3 ; - ' fest
4 fest
5 keine Klebbindung
6 keine Klebbindung
7 keine Klebbindung .
8 keine Klebbindung
Aus den vorstehenden Ergebnissen erkennt man, dass die
erf indungsgemass.-en Bindemittelansätze Klebbindungen lieferten,
die den übrigen, mituntersuchten Ansätzen weit überlegen waren.
Die üblichen,, wärme aushärtenden Bindemittel zeigten keine Spur
vonVerklebungsentwicklung, während die erfindungsgemässen Ansätze
im Gegensatz dazu feste und nicht leicht auftrennbare Verklebungen lieferten.
Dieses Beispiel zeigt die hochgradige Festigkeit und VJasserbeständigkeit der mit Hilfe der erfindungsgemässen Bindungsmitte lans ätze hergestellten Verklebungen im Vergleich mit solchen
aus 1) üblichen wärmeaushärtenden Bindemitteln, 2) Gemischen aus
Vinylacetatpolymeremulsionen und A-3tufen~Phenolharzen und 3) Gemifschen
aus Vinylacetatpolymeremulsionon und nicht sulfonierten
B-Hufen phenolharzen. .
BAD ORIGINAL 0 0 9 8 3 7/1667
I -J yj -f I
Die bei diesem Beispiel verwendeten Vinylaeetatpolymeremulsionen
waren gemäss nachfolgender Tabelle V angesetzt.
., Ί . λΤ Natur des VA : Copoly- Harzfeststoff- Polyvinyl-
_muxoxon nr. vinylacetat- mer-Verhält- gehalt-in alkohol
Copolymers nis Gew.- f- in Gew.-^
im Ansatz
1 Homopolymer 55 3
2 Homopolymer -— 45 15
5 Copolymer mit
saurem A'thylmaleat 97:3 - 50 6
saurem A'thylmaleat 97:3 - 50 6
4 Copolymer mit
N-methylolacrylaaiid b'5:5 50 8
Die bei diesem Beispiel verwendeten,wässrigen Lesungen
von sulfonierten B-Stufen-Phenolharzen andererseits hatten nachstehend angegebene Zusammensetzung :
Lösung Nr. Phenolharz- Feststoff- pH-Wert der Alkali-Gehalt in Gehalt der Lösung zugabe
-f? ' Lösung in
Gew.-^ ·
Gew.-^ ·
1 . | 25 |
2 | 15 |
3 | 18 |
40 | 7,5 | NaOH |
40 | 8,5 | NaOH |
50 | 8,0 | KOH |
Die verschiedenen Ansätze, die jeweils diese Vinyl~
acetatpolymeremulsionen gernäss Tabelle ν in Kombination mit den einzelnen sulfonierten B-Stufen-Phenolhar;;lösungen gemä'so Tabelle
VI oder mit einer nicht sulfonierten B-Stufen-Phenolharzlösung oder mit einer A-ijtuiVm-Fhenolharzlösung sowie in einzelnen Fällen
auch noch jjonstige Bestandteile, wie 7,.R. wässrige Lösungen von
Miiit-teln usw., enthielt.rm, wurden zum Verkleben von
rnioren verwendet. Zu diesen) Zweck wurden die vet1-.
009837/166 7 BAD
sohiedenen Bindemittelarisätze je als 0,15 mm starker Nassfilm
auf die eine Fläche einer Anzahl 1,6 mm starker Birkenfurnier-.
blätter aufgebracht. Je drei solcher Blätter wurden 45 Minutenlang, bei 2^° G mit 5>27 atü zu einem Dreischichtenbrett verpresst.
Diese Bretter wurden dann jeweils vor der Untersuchung 10 Tage lang bei 24° c gealtert.
Die so hergestellten Dreisehiohtbretter wurden in 2,5 χ 3,3 x 0,5 crn grosse Probestücke aufgeteilt. Eine Reihe
dieser Proben wurde zunächst 4 Stunden lang'in kochendes Wasser
eingetaucht, anschliessend 20 Standen lang In einem auf 63° C eingestellten
Trockenofen aufbewahrt, nochmals weitere 4 Stunden lang mit kochendem Vlasser behandelt und in ihm durch Kaltwasserzugabe auf 22° G abgekühlt. Dann wurden sie in noch feuchtem
Zustande mit Hilfe eines Instron Tensile Testers mit einer Re-issgeschwindigkeit
von 5 mm je Minute auf Zugfestigkeit (in kg/cm ) ihrer Klebverbindungen getestet und anschliessend auf prozentuale
Holzzerstörung untersucht. Diese Zahl gibt an, welcher Anteil, der Gesamtholzfläche an der Grenze zum Klebfilm hin beim Zugfestigkeit
stehst zerrissen wurde, und ein hoher Viert von ihr deutet auf starke Klebbindung, da sie weniger als dar; Holz zerstört wurde.
Dieses Untersuchungsverfahren enspricht dem Kochzykeltest für
Klasse T Hartsperrholz gernäss Handelsnorm,-CH. 35-36 des U.S. Department
of Commerce, die zur Auswertung der Handelssorten von
Hartaperrholz, aber auch zur· Festlegung der A.nsprüche an Klebverbindungen
auf anderen Anwendungsgebieten, wie Vorhangwandbrettern,
PingerßtÖ,'3ßen, Vferbundbalken und dergl., benutzt werden. Die Normen
für diesen Test stellen für die einzelnen Zugfestigkeitisbereiohe
folgende Vergleieheskala ΐ\\ρ die prozentuale Holzzerstörurig fest :
009837/1667 BAD 0BiGINAL
Zugfestigkeit £ί Holzzerstörung
in kg/cm im Minimum Im Mittel
unter 17,6 25 · 50
17,6 - 24,6 10 30
über 24,6 10 15
Ausser diesen Kochzykeltesten wurden eine entsprechende
Serie von 2,5 x 15*2 cm grossen Brettproben einem Kaltwassertauch-.test
unterzogen, indem sie zunächst 48 Stunden lang in 24° c
warmes Wasser getaucht und dann in noch feuchtem Zustand mit
Hilfe eines Instron Tensile Testers nach den Vorschriften gemass
"Federal Test Method Standard Nr. I75"'mit der Bezeichnung
"Adhesives : Methods of Testing", Method 20pl, Verfahren 4ü.l
untersucht wurden. Dieser Test ergibt keinen f-iininialwert, sondern
dient nur zur Auswertung des Ausmasses der durch die neuen Ansätze
erzielten Verbesserungen.
Die nach den vorstehenden Testmethoden untersuchten,
verschiedenen Ansätze sind in der anschliessenden Tabelle VII beschrieben. Die Gesamtgewichte der einzelnen Vinylaeetatpolymeremulsionen,
der sulfonierten B-Stufen-Phenolharzlösungen und der nicht sulfonierten A- und B-.stufen-Phenolhatfslösungen sind in
Gramm und die Konzentrationen der Vernetzungsmittel in Gi'ammäquivalent
auf je 100 g Gesamtgewicht des· Gemisches aus Vinylaoetatpolymeremulsion
und Phenolharzlösung angegeben.
1 rad
0098 3 7/1667 BAD
Bestandteile - Ansatz Nr.
' JL· -10 11 12 1? 14 15 16 ,· 1?
Emulsion Nr. 1 (wie vorstehend
"beschrieben) 100 ~— -— --- --- 100
limulsion Nr. 2
(wie vorstehend
beschrieben) · loo --- ·—- -— —-
3rnulsion Nr. 5
(wie vorstehend beschrieben) —- —--
Emulsion Nr. 4 - '
(wie vorstehend
beschrieben) --- -— 100 100 100 100 100
Lösung Ni?♦ 1
(wie vorstehend
beschrieben) 40 — — 40 7 10 40
Lösung Nr0 2 (wie vorstehend
beschrieben) βθ
Lösung Nr. 3 .
(wie vorstehend
beschrieben) ---
A-8tufen-Phenolharzfest-.stoffin
wäss- ' riger Lösung mit
50 gew. -% Harzfeststoff —-. —- —~
Nichtsulfonierter . .
B-Stufen-Phenolharzfeststoff in ■
. Isopropanol-Lösung
mit 50 Gew.-$ Harzfeststof-f — — — — 40
. Isopropanol-Lösung
mit 50 Gew.-$ Harzfeststof-f — — — — 40
Chrom(lII)nitrat 0,02 0,07 0,04 (;,04-
Chrorri( III) per chlorst Hexahydrat —- —- 0,05
Aluminiuninitrat
■ -— —- 0,04 —-
Aluifiiniumchlofid-
7—· 0,f;6 --- ___
BAD
21,8 | 0 |
20,4 | O |
22,5 | 20' |
26,7 | 36 |
iba4
Über die Ergebnisse, die mit den beiden Testmethoden an den Ansätzen 1-8 von peisp^el II und 9 - 17 von Beispiel III
erzielt wurden,gibt die nachstehende Tabelle VIII Auskunft.
■ ■ Tabelle VIII
Ansatz Nr. Mittlere Mittlere Mittlere Zug- luittlere
Zugfestigkeit f5 Holzzer- festigkeit in ;:' Holzzer-
in kg/crrr störung kg/em^ störung
1 23,2 ■ 20
2 22,1 33
3 22,9 35
4 ■ 24,6 60
5 _■ —__ keine Verklebung-—
6 keine Verklebung —- ■ ·-
7 ■—.— ■—- keine Verklebung
8 keine Verklebung -—
9 23>7 . 15 18,5 0
10 21,8 20 21,1 ' 0
11 25,3 75 22,5 10
12 . 24,3 65 24,6 20
13 25,0 45 21,4 10
. 14 ■ 21,4 ^ 25 20,4 0
15· 21,8 70 - 22,1 · 25
16 17,6 0 14,8 0
17 νΛ>
(x) konnte nicht getestet werden,weil die Polyvinylacetateraulsioii
bei Zugabe der B-Stufen-Phenolharzlösung ausflockte.
Aus den vorstehenden 'abellenangaben sieht man, dass
die erfindungogeniäsisen Dindemittelansätze Klebbindungen ergaben,
die bezüglich Wasserbeständigkeit und Reissfestigkeit den andoivon,
ttM'iJunhtGn Ansäti-.eti geRenüboi.' weit überlegen yind.
00983 7/ 166 7
BAD ORIGINAL
-.'Zusammenfassend liefert die Erfindung a3so neuartige,
schnei laushärtende Bindemittelansätze, die Klebverbindungen zu·
schaffen vermögen, welche optimale Wasserfestigkeit und hohe Festigkeit aufweisen und sich ohne Heissaushärtung zur Aussenanwendung
eignen.
■ Mit dem in Beschreibung und Ansprüchen verwendeten Ausdruck
"optimale Wässerbeständigkeit" wird dabei ein derartiger
Grad .von Wasserbeständigkeit auf leiten der bindemittelverklebten
Verbundgebilde bezeichnet, dass diese nach dem Eintauchen in
Wasser keine Schichttrennung zeigen, sondern beim Versuch, sie
aufzutrennen, eine weit über Handelsnorm liegende Bindungsfestigkeit und Unterlagezerstürung aufzeigen. ■
Innerhalb des durch die Ansprüche gekennzeichneten
Erfindungsurnfanges sind natürlich Abwandlungen bezüglich Verfahremsdurchführung,
Anteilsverhältnissen und Materialien möglich.
009837/166 7
Claims (10)
1) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln, die getrocknete Filme von optimaler Wasserbeständigkeit zu liefern
vermögen, dadurch gekennzeichnet, dass man a) ein B-Stufen-Phenolharz sulfoniert, um eine wässrige Lösung des so sulfonierten
B-Stufen-Phenolharzes mit wässrigen Vinylaoetatpolyraeremulsionen verträglich zu machen, und b) eine wässrige Lösung des sulfonierten
B-Stufen-Phenolharzes mit einer wässrigen Vinylacetatpolymeremulsion
vermischt.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass man ein Vinylacetatpolymer verwendet, das aus Polyvinyl acetat
oder einem Copolymer besteht, welches zu mindestens 8o Gew.-fn aus Vinylacetat und im Rest aus mindestens einem anderen
Comonomer in Form eines Alkylesters der Acryl- oder Methacrylsäure,
einer <■'*-, ό -ungesättigten Dicarbonsäure oder deren Mono-
oder Dialkylester. einer <x.( 3 -ungesättigten Carbonsäure odei^
deren Amide oder N-Alkylolderivat eines solchen ·τ. :>
-ungesättigten Carbonsäureamids oder eines Vinyl- oder Vinylidenhalogenids
besteht.
3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass man als Phenol komponente ein sulfoni-ertes B-Stufen-Phenolharz
der Formel
OH
009837/1667
ψ ■-■■■■■■
%. l . - BAD ORIGINAL
verwendet , in der R Wasserstoff, einen Alkylrest der Formel
GnHp+. oder einen Alkylenrest der Formel C Hp , mit η
gleich 1 bis 6 bedeutet,
4) Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, dass man eine wässrige Lösung des sulfonierten
B-Stufen-Phenolharzes verwendet, deren BH-Wert zwischen etwa 7,5 und 8,5 beträgt.
5)'-Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass man das sulfonierte B-Stufen-Phenolharz
in einer Menge von - auf Gesamtfeststoffgewicht im Bindernittelansatz
bezogen - 5 bis 70 % Harzfeststoff verwendet.
6) Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das man dem Produkt aus den Arbeitsschritten
a) und b) ein Härtungsmittel in Form eines sauren
Metallsalzes zumischt. .
7) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass man als saures Metallsalz Chrom(III)nitrat, Chrom(III)per~
chlorat, Aluminiumnitrat oder Aluminiumchlorid verwendet.
8) Verfahren nach Anspruch 6 oder 7., dadurch gekennzeichnet,
dass man das saure Metallsalz in einer Menge von etwa
O5OS bis 0,07 Grammäquiyalent auf je 100 g Bindemittelansatzgesamtgewicht
anwendet.
9) Mit einem getrockneten Klebfilin von optimaler
Wasserbeständigkeit·überzogene Unterlage, dadurch gekennzeichnet,
dass der Film aus einem wässrigen Bindemittelansätζ abgeschieden
1st, der nach einem der Ansprüche 1 bis 8 hergestellt ist.
009837/1667
1534196
10) Mindestens zweischichtiges Verbundgebilde, dadurch gekennzeichnet, dass seine Schichten durch einen getrockneten
Klebfilm von optimaler Wasserbeständigkeit haftverbunden sind, der aus einem wässrigen Bindemittelansatz abgeschieden ist,
welcher nach einem der Ansprüche 1 bis 8 hergestellt ist.
BAD ORI
0 0 9 8 3 7/1667
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US46239365A | 1965-06-08 | 1965-06-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1594196A1 true DE1594196A1 (de) | 1970-09-10 |
Family
ID=23836282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661594196 Pending DE1594196A1 (de) | 1965-06-08 | 1966-05-09 | Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen,schnellhaertenden Bindemittelansaetzen und damit hergestellte Bindemittel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3444037A (de) |
DE (1) | DE1594196A1 (de) |
GB (1) | GB1150904A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3677883A (en) * | 1967-11-20 | 1972-07-18 | Borden Co | Polyvinyl acetate adhesives containing inorganic zirconium salts |
US3542706A (en) * | 1968-01-18 | 1970-11-24 | Borden Inc | Adhesives comprising an aqueous dispersion of polyvinyl acetate,thermosetting cross linking resin and a critical amount of methyl cellulose |
US4046937A (en) * | 1974-10-10 | 1977-09-06 | Westinghouse Electric Corporation | Melamine-aldehyde resin and postformable laminate made therefrom |
US20040186218A1 (en) * | 2003-03-18 | 2004-09-23 | Borden Chemical, Inc. | Novel tunable hybrid adhesive system for wood bonding applications |
EP2388295A1 (de) * | 2010-05-21 | 2011-11-23 | Wietec Technologie KG | Verfahren zur Herstellung eines transparenten Kunststoffmaterials |
ES2968653T3 (es) | 2016-06-06 | 2024-05-13 | Owens Corning Intellectual Capital Llc | Sistema aglutinante |
CN116751545B (zh) * | 2023-08-22 | 2023-11-03 | 常熟市辐照技术应用厂 | 一种防水粘合剂及其制备方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2357798A (en) * | 1941-08-14 | 1944-09-12 | Resinous Prod & Chemical Co | Phenol-formaldehyde adhesives |
US2902459A (en) * | 1954-10-20 | 1959-09-01 | Borden Co | Aqueous dispersion containing oxidizing acid, phenol-aldehyde resin, and polymer of vinyl acetate |
US3108990A (en) * | 1958-05-22 | 1963-10-29 | Weyerhaeuser Co | Process of stabilizing phenol formaldehyde resin |
US3041301A (en) * | 1959-05-27 | 1962-06-26 | Nat Starch Chem Corp | Thermosetting, elastomeric polyvinyl acetate adhesives containing trimethylol phenol |
FR1289540A (fr) * | 1961-02-21 | 1962-04-06 | Cfmc | Dispersions aqueuses de copolymères chlorure de vinyle-esters acryliques |
US3221079A (en) * | 1961-04-12 | 1965-11-30 | Armstrong Cork Co | Dihydroxy diphenyl sulfone/formaldehyde condensates as curing agents for polyvinyl alcohol |
US3274048A (en) * | 1962-08-22 | 1966-09-20 | Nat Starch Chem Corp | Rapid setting adhesive compositions |
US3328354A (en) * | 1964-06-04 | 1967-06-27 | Koppers Co Inc | Phenol-resorcinol-formaldehyde resins and the process of making them, using an alkali metal sulfite catalyst |
-
1965
- 1965-06-08 US US462393A patent/US3444037A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-05-09 DE DE19661594196 patent/DE1594196A1/de active Pending
- 1966-05-25 GB GB23488/66A patent/GB1150904A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1150904A (en) | 1969-05-07 |
US3444037A (en) | 1969-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1203647B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzpressplatten | |
DE69838379T2 (de) | Härter auf basis von resorcinalharzen zum verkleben von hölzernen werkstücken | |
DE1645070A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen,schnellhaertenden Bindemittelansaetzen und damit hergestellte Bindemittel | |
CH663213A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines harnstoff-formaldehyd-harzes mit einem molverhaeltnis von formaldehyd zu harnstoff von 1,0:1.0 bis 1,15:1,0. | |
DE19956420C1 (de) | Bindemittel zur Herstellung von Formkörpern und unter Verwendung dieses Bindemittels hergestellte Formkörper | |
DE1594196A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen,schnellhaertenden Bindemittelansaetzen und damit hergestellte Bindemittel | |
DE69125040T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Spanplatten und einem Bindemittel zur Behandlung der Holzspäne vor dem Pressen | |
EP0100892B1 (de) | Wässrige Polyvinylester-Dispersion, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
CH622026A5 (en) | Adhesive, in particular for producing plywood, chipboards and fibreboards | |
DE69103847T2 (de) | Glutaraldehydharz-Verbindungssystem für Herstellung von Holzprodukten. | |
DE1769063A1 (de) | Klebstoffe auf Polychloroprenbasis | |
DE2914009A1 (de) | Harnstoff-formaldehyd-klebstoffe, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben | |
US2891918A (en) | Sulfite liquor base resin and method of making the same | |
DE2835752C2 (de) | ||
DE875568C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen, wasserloeslichen, haertbaren Kondensationsprodukten in Pulverform | |
DE10238807A1 (de) | Phenolfreie Dekorlaminate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DD149182A1 (de) | Herstellung von holzwerkstoffen mit sehr geringer formaldehydabgabe | |
DE2243687A1 (de) | Klebmittel, insbesondere zur herstellung von wellpappe | |
DE2410746A1 (de) | Verfahren und mittel zum binden von lignocullulosematerial | |
DE2448472A1 (de) | Verfahren zur herstellung von loesungen haertbarer harnstoff-formaldehydharze | |
DE2324046A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schwer entflammbaren, wetterfest verleimten spanplatten | |
DE1594194A1 (de) | Bindemittel vom Polyvinylacetat-Typ | |
DE2754171C3 (de) | Härtemittel für Aminoplastharze | |
DE1231373B (de) | Klebemittel zum nassfesten Verkleben von Papier | |
CH198411A (de) | Trockenklebstoff. |