CH246963A - Schafthebevorrichtung für Webstühle. - Google Patents

Schafthebevorrichtung für Webstühle.

Info

Publication number
CH246963A
CH246963A CH246963DA CH246963A CH 246963 A CH246963 A CH 246963A CH 246963D A CH246963D A CH 246963DA CH 246963 A CH246963 A CH 246963A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lifting device
looms
shaft
shaft lifting
levers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wassileff Nejko
Original Assignee
Wassileff Nejko
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wassileff Nejko filed Critical Wassileff Nejko
Publication of CH246963A publication Critical patent/CH246963A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0683Arrangements or means for the linking to the drive system
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C2700/00Shedding mechanisms
    • D03C2700/01Shedding mechanisms using heald frames
    • D03C2700/14Heald frame lifting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description


      Schafthebevorrichtung        für        Webstühle.       Die Erfindung bezieht sich auf eine neu  artige     Schafthebevorrichtung.    Sie kennzeich  net sich     erfindungsgemäss    durch am untern  Schaftstab und an festen     Lagern        des    Web  stuhlgestelles aasgelenkte     Kniehebel,    von  welchen die am Schaftstab befestigten Lenker  unter sich durch Zugfedern     verbunden        sind,     während die mit diesen verbundenen Hebel  mittels weiteren Lenkern mit     einer    gemein  samen, vertikal verschiebbar geführten  Stange verbunden sind, derart,

   dass     beim    An  heben der Stange die Kniehebel     entgegen    der  Wirkung der Federn gestreckt und der  Schaftrahmen angehoben wird.  



  Der neue Antrieb     gestattet        ein    sehr  rasches Einstellen des Schaftes und einen  ruhigen Gang des Webstuhles bei hoher Ge  schwindigkeit.  



  In der Zeichnung     ist    schematisch ein Aus  führungsbeispiel dargestellt; es zeigt:       Fig.    1 eine Vorderansicht,       Fig.    2 eine Stirnansicht und       Fig.    3 ein Detail in Ansicht.  



  Am untern Stab     S    eines jeden Schaft  rahmens R sind zwei Kniehebel 1, 2 und 3, 4  mittels     Scharnieren    8 aasgelenkt. Die Verbin  dung der Teile 1 und 2     bezw.    3 und 4 er  gibt sich ohne weiteres aus     Fig.    3. Wie dort  dargestellt, durchsetzt     ein    mit einem Knopf  13     versehener    Bolzen 14 Schlitze 15 des ga  belförmigen Endes des Teils 2     bezw.    4 und  ein Loch des Teils 1     bezw.    3.

   Auf dem  Bolzen 14 sitzt eine     Unterlagscheibe    16, die  mit Nasen 17 in Rillen 18 des Teils 2     bezw.       4     eintritt    und dadurch an einer Drehung  verhindert wird, wenn die Flügelmutter 19  genügend angezogen ist, damit die Nasen 17  nicht     aus    den     Rillen    18 austreten     können.     



  In gleicher     Weise    kann der     Bolzenkopf     13 durch Nasen 17 und Rillen 18 an einer  Drehung verhindert werden. Selbstverständ  lich muss dabei Sorge getragen werden, dass  die Flügelmutter 19 nicht so stark angezogen  wird, dass der Teil 1     bezw.    3 zwischen den       gabelartig    ausgebildeten Enden des Teils 2       bezw.    4 festgeklemmt wird.

   Die Lenker 1, 3  dieser Kniehebel sind durch Zugfedern 9  miteinander verbunden, wobei die     Vorspan-          nung    der letzteren durch eine Spannvorrich  tung 10,     bestehend    aus dem     in    die mit Innen  gewinde versehene Hülse 10a eingeschraub  ten Gewindebolzen 10b veränderbar ist. An  den Hebeln 2, 4 ist je ein Lenker 5     bezw.    6  aasgelenkt. Diese Lenker sind mit     einer    ge  meinsamen, vertikal geführten Stange 7  schwenkbar verbunden.

   Die letztere wird  durch     einen    nicht dargestellten Motor in  vertikaler Richtung auf- und     abbewegt.    Die  Hebel 2, 4 stützen sich mittels     Zapfen    11  auf Unterlagen 12.  



  Beim Anheben der Stange 7 werden die  Kniehebel 1, 2 und 3, 4 entgegen der Wir  kung der Federn 9 gestreckt und dadurch  der Schaftrahmen R angehoben, während  beim Senken der Stange 7 die Kniehebel  durch die Zugfedern eingeknickt werden  und damit der Rahmen R gesenkt wird. Der  vorliegende     Schafthebemechanismus    eignet      sich besonders für     schnellaufende        Webstühle.     Infolge der     Bolzenschlitzverbindung    der  Lenker 1, 3 mit den Hebeln 2, 4 können die  beiden Teile jedes Kniehebels in verschie  dene Stellungen in bezug     aufeinander        fixiert     werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schafthebevorrichtung für Webstühle, gekennzeichnet durch zwei am untern Schaft stab und an festen Lagern des Webstuhl- gestelles aasgelenkte Kniehebel (1, 2 und 3, 4), von welchen die Lenker (1 und 3) unter sich durch Zugfedern verbunden sind, wäh rend die Hebel (2, 4) mittels andern Lenkern (5, 6) mit einer gemeinsamen, vertikal ver schiebbar geführten Stange verbunden sind, derart, dass beim Anheben der Stange (7) die Kniehebel (1, 2 und 3, 4)
    entgegen der Wirkung der Feder gestreckt und der Schaft rahmen angehoben wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schafthebevorrichtung für Webstühle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, - dass der Angriffspunkt eines jeden Hebels an seinem Lenker einstellbar ist. 2. Schafthebevorrichtung für Webstühle nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung der Zugfedern einstellbar ist.
CH246963D 1945-01-31 1945-01-31 Schafthebevorrichtung für Webstühle. CH246963A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH246963T 1945-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH246963A true CH246963A (de) 1947-02-15

Family

ID=4465903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH246963D CH246963A (de) 1945-01-31 1945-01-31 Schafthebevorrichtung für Webstühle.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH246963A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3410314A (en) * 1965-09-14 1968-11-12 Continental Elastic Corp Control device for movable thread guides
US3459237A (en) * 1964-11-02 1969-08-05 Sergio Serra Xaus Heddles for textile loom
US3500872A (en) * 1968-07-15 1970-03-17 Staylastic Smith Inc Control device for movable thread guide
DE1535916B1 (de) * 1964-06-19 1970-09-03 Steel Heddle Mfg Co Webeschaft fuer oberbaulose Webmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535916B1 (de) * 1964-06-19 1970-09-03 Steel Heddle Mfg Co Webeschaft fuer oberbaulose Webmaschinen
US3459237A (en) * 1964-11-02 1969-08-05 Sergio Serra Xaus Heddles for textile loom
US3410314A (en) * 1965-09-14 1968-11-12 Continental Elastic Corp Control device for movable thread guides
US3500872A (en) * 1968-07-15 1970-03-17 Staylastic Smith Inc Control device for movable thread guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH246963A (de) Schafthebevorrichtung für Webstühle.
DE2915958B1 (de) Vorrichtung zum Abreinigen von gruppenweise in einem Filtergehaeuse angeordneten Filterschlaeuchen
DE1610158A1 (de) Einrichtung zur Halterung von Kleidungsstuecken,insbesondere an einer Dampfbuegelpresse
DE2513128C3 (de) Zeichentisch mit höhen- und neigungsverstellbarem Zeichenbrett
DE803046C (de) Vorrichtung zum Anhaengen von Schaftrahmen an die Tragstangen bei Webstuehlen
DE731839C (de) Sitz fuer Zugmaschinen
LU502786B1 (de) Eine Befestigungsvorrichtung für Videoüberwachung basierend auf einem Tiefwasserkäfig
DE871690C (de) Schafthebevorrichtung
CH371413A (de) Webschaft mit mindestens einer auswechselbaren Zwischenstrebe
DE2711181A1 (de) Webschaft
DE437111C (de) Changiervorrichtung fuer Gewebespann- und -trockenmaschinen
DE1130740B (de) Verriegelungs- und Abhebe-Vorrichtung fuer Oberwalzentrag- und Belastungsarme an Spinnmaschinenstreckwerken
DE1809218A1 (de) Schussanschlag-Einrichtung an einer Webmaschine zum Herstellen von Frottiergewebe
DE3213753A1 (de) System zum einbau von schaftrahmen in eine webmaschine
DE829278C (de) Kettenfadenwaechter
DE886704C (de) Vorrichtung zum Abbinden von Wuersten
AT211091B (de) Bedienungsgestänge für den Mähbalken von Anbau-Mähwerken
DE827477C (de) Federzugregister fuer Webstuehle
DE595229C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Webblattes auf die Anschlaglinie
DE908622C (de) Adressendruckmaschine
DE3534812A1 (de) Buegelvorrichtung fuer aermel
DE656625C (de) Vorrichtung, insbesondere fuer den Flugzeugbau, zum zwangslaeufigen Bewegen eines Klappenpaares
DE702819C (de) Klinkenschaltwerk fuer Gattersaegen
DE284892C (de)
CH424130A (de) Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell