CH246634A - Tisch mit aufklappbarer Tischplatte. - Google Patents

Tisch mit aufklappbarer Tischplatte.

Info

Publication number
CH246634A
CH246634A CH246634DA CH246634A CH 246634 A CH246634 A CH 246634A CH 246634D A CH246634D A CH 246634DA CH 246634 A CH246634 A CH 246634A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
foot
table top
column
underside
cross member
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sutter Jann
Original Assignee
Sutter Jann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sutter Jann filed Critical Sutter Jann
Publication of CH246634A publication Critical patent/CH246634A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/02Ironing boards  with collapsible underframe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description


  Tisch mit aufklappbarer Tischplatte.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Tisch mit aufklappbarer Tischplatte, da  durch gekennzeichnet, dass eine Tischplatte  an einem waagrechten, auf einer mit einem  Fuss versehenen Säule angeordneten Querträ  ger     mittels    an ihrer     Unterseite,    im hintersten  Drittel ihrer Länge angeordneten Lagern  kippbar gelagert und in Gebrauchsstellung  in waagrechter Lage durch eine Stützstrebe  gehalten ist, welche an einem an der Unter  seite der     Tischplatte    gelagerten Stift angreift  und anderseits an einer auf der Säule ver  schiebbaren und feststellbaren Führungs  büchse aasgelenkt ist, derart, dass die Tisch  platte bei Nichtgebrauch in vertikale Stellung  gebracht und in dieser fixiert werden kann.  



  Der Tisch mit aufklappbarer     Tischplatte     gemäss der Erfindung kann als Bügelbrett  ausgebildet sein.  



  Mit einer entsprechenden Platte versehen,  eignet sich der Tisch auch als Kranken- und  Gartentisch.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dargestellt. Es zeigen:  Fig. 1. eine Seitenansicht eines Bügel  tisches,  Fig. 2 eine Vorderansicht hierzu.  



  Auf einem aus einem Längsteil 1 und  einem Querteil 2 bestehenden, im Grundriss  T-förmigen Fuss ist in der Nähe der Verbin  dungsstelle des Längsteils 1 mit dem Quer  teil 2 eine Säule 3 befestigt, an deren oberem  Ende ein waagrechter, zum Querteil 2 des    Fusses paralleler Querträger 4 fest angeord  net ist, dessen Enden feste Achszapfen 5 tra  gen. An diesen Achszapfen 5 ist ein vorne in  eine Spitze auslaufendes Bügelbrett 6 mittels  an seiner Unterseite, im     hintersten    Drittel  seiner Länge angeordneten Lagern 7 kippbar  gelagert. An der Unterseite des vordern Teils  dieses Bügelbrettes 6 ist in einem Doppel  augenlager 8 mit einem Stift 9 eine Stütz  strebe 10 gelagert. Das andere Ende dieser  Stützstrebe 10 ist an einer Führungsbüchse  11 aasgelenkt, welche auf der Säule 3 ver  schiebbar geführt ist.

   Die Führungsbüchse 11  ist mit einer Stellschraube 12     versehen,    mit  tels welcher sie     auf    der Säule 3 fixiert wer  den kann. An der .Stützstrebe 10 ist ein Hal  ter 13 für ein Bügeleisen 14 angeordnet.  



  Zum Bügeln wird das     Bügelbrett    6 in  waagrechte Stellung :geklappt. Dabei sitzt die       Führungsbüchse    11 auf dem Längsteil 1 des       Fusses    auf, so. dass das Bügelbrett 6 durch  die     Stüt7,strebe    10 in dieser Stellung festge  halten wird. Beide Enden des Bügelbrettes  6 kragen frei aus.  



  Bei Nichtgebrauch     kann    das     Bügelbrett     6 in vertikale Stellung geklappt und in dieser  Stellung mit Hilfe der Stellschraube 12  fixiert werden.  



  In dieser Stellung beansprucht der Bügel  tisch sehr wenig Räum, und er lässt sich an  eine Wand anschieben.  



  Die Fussteile 1 und 2, die Säule 3 sowie  der Querträger 4 bilden mit Vorteil ein aus  Rohren     zusammengeschweisstes        Ganzes.    Da-      bei werden die Enden des     Längsteils    1 und  des Querteils 2 des Fusses nach unten abge  kröpft und zu Fussplatten 15 ausgeweitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tisch mit aufklappbarer Tischplatte, da durch gekennzeichnet, dass eine Tischplatte an einem waagrechten, auf einer mit einem Fuss versehenen Säule angeordneten Quer träger mittels an ihrer Unterseite, im hinter sten Drittel ihrer Länge, angeordneten La g g ern kippbar gelagert und in Gebrauchsstel lung in waagrechter Lage durch eine Stütz strebe gehalten ist, welche an einem an der Unterseite der Tischplatte gelagerten Stift angreift und anderseits an einer auf der Säule verschiebbaren und feststellbaren Füh rungsbüchse angelenkt ist, derart, dass die 'fischplatte bei Nichtgebrauch in vertikale Stellung gebracht und in dieser fixiert wer den kann. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Tisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss, die Säule und der Querträgor ein aus Rohren zusammenge- schweisstes Ganzes bilden, und dass die freien Enden der Teile des Fusses nach unten abge- kröpft ünd zu Fussplatten ausgeweitet sind. 2. Tisch nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte als Bügelbrett ausgebildet ist und an der Stützstrebe ein Halter für ein Bügel eisen angebracht ist.
CH246634D 1945-08-04 1945-08-04 Tisch mit aufklappbarer Tischplatte. CH246634A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH246634T 1945-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH246634A true CH246634A (de) 1947-01-31

Family

ID=4465670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH246634D CH246634A (de) 1945-08-04 1945-08-04 Tisch mit aufklappbarer Tischplatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH246634A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118398A1 (de) * 1983-02-07 1984-09-12 Rosanna Cerutti Dampfbügelvorrichtung
WO2005040484A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-06 Antal Peter Combination ironing board
WO2007004135A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ironing board having a tiltable body

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118398A1 (de) * 1983-02-07 1984-09-12 Rosanna Cerutti Dampfbügelvorrichtung
US4536978A (en) * 1983-02-07 1985-08-27 Rosanna Cerutti Steam ironing appliance
WO2005040484A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-06 Antal Peter Combination ironing board
WO2007004135A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ironing board having a tiltable body
US8266830B2 (en) 2005-06-30 2012-09-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ironing board having a tiltable body
KR101292016B1 (ko) 2005-06-30 2013-08-01 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 틸트가능한 몸체를 갖는 다리미 보드
CN101213338B (zh) * 2005-06-30 2014-05-21 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有可倾斜式本体的熨板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH246634A (de) Tisch mit aufklappbarer Tischplatte.
DE3324981A1 (de) Auseinandernehmbarer stuhlunterbau
DE3049323C2 (de) Vorrichtung zum Abrollen und Trennen von Materialbahnen
DE257797C (de)
DE102007003772B4 (de) Festwalzrollenkopf eines Festwalzwerkzeugs zum Festwalzen von Kurbelwellen
DE1505798C (de) Plattform Transportwagen
AT148901B (de) Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge.
DE1100251B (de) Spreizgreifer
DE1230359B (de) Hilfsvorrichtung fuer den Anbau einer abgestellten Frontladeeinrichtung an einen Schlepper
AT102134B (de) Künstliches Kniegelenk.
CH223747A (de) Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl.
DE702416C (de)
DE102007044467A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Wäschestücks auf einer Bügeltischplatte
DE875582C (de) Anhaengevorrichtung fuer zwei- und mehrraedrige Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen und Geraete
DE825801C (de) Ackerwagen
DE1507289C3 (de) Seitenrechen
DE448452C (de) Vorrichtung zur Sicherung des an dem Vorderende des Anhaengers eines Sattelschleppers drehbar angeordneten Stuetzglieds gegenueber dem Sattelschlepper
DE805733C (de) Befestigung der Deichsel an Fahrzeugen mit Achsschenkellenkung
CH223279A (de) Streckwerk an Spinnereimaschinen mit einem Lenkarm und mindestens einem an diesem angeordneten Oberwalzenpaar.
AT221858B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE674343C (de) Zusammenlegbare Lafette fuer Maschinengewehre
CH277939A (de) Zusammenklappbarer Stuhl mit Tischchen.
AT217760B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Gut
AT137746B (de) Dreifußlafette für Maschinengewehre.