CH244171A - Elektrischer Druckkontakt. - Google Patents

Elektrischer Druckkontakt.

Info

Publication number
CH244171A
CH244171A CH244171DA CH244171A CH 244171 A CH244171 A CH 244171A CH 244171D A CH244171D A CH 244171DA CH 244171 A CH244171 A CH 244171A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rosette
pusher
pressure contact
sleeve
electrical pressure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Scherrer Otto
Original Assignee
Scherrer Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scherrer Otto filed Critical Scherrer Otto
Publication of CH244171A publication Critical patent/CH244171A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button

Landscapes

  • Massaging Devices (AREA)

Description


  Elektrischer     Druckkontakt.       Gegenstand der vorliegenden     Erfindung     ist ein     elektris,oherDruckkontakt    für Klingel  und     Signalanlagen    mit     einem,        unter    Feder  wirkung stehenden, ein Kontaktglied tragen  den und von einer Rosette umgebenen       Drücker,        der        dadurch        ;

  gekennmiohuet        ist"dass     der     äussere    Teil     des        Drückers    die     Form        eines     Rotationskörpers     mit        gekrümmter    Erzeugen  der aufweist, und der     anschliessende        zyl"in-          drische    Teil mit einem     Kontaktglied        versehen          ist,    wobei der     erstgenannte    Teil,

   von     einer          Rosette    mit einer seiner     Forma    angepassten       Ausbohrung        als     gehalten ist, welche       Rosette    auf einer den     zweit@nanuten          Drückerteil        und'    die     Druckfeder        einsichliess'en-          den        Büchse        aufgesetzt    ist, das Ganze derart,

    dass die     Rosette        gleichzeitig        als        Dioh-bungs-          organdient    und     das        Eindringen    von Fremd  körpern in die Büchse     verhindert.     



  Auf der beiliegenden     Zeichnung    ist     ein          Ausführungsbeispiel    des     Erfindun,gegegen-          standes    im     Länbsschnitt        .dargestellt.     



  Der Drücker weist einen kugelförmigen  Teil 1 auf, der<B>auf</B>     einemz        .zylindrischen    Teil    2 sitzt. Als Haltekörper für ,den Drücker ist  eine Büchse 3 -mit einem Aussengewinde und  einem Boden mit einer Bohrung 4     vorgesehen,

       durch welch letztere der     zylindrische    Teil 2       hindurchgreift.    Auf das Ende des     zyliudTi-          sehen    Teils 2 ist     mit    einer     Schraube    5 eine  Scheibe 6 als     Kontaktglied        festgeschraubt.     Die Bohrung 4 ist grösser als der     Durchmesser     des zylindrischen     Teils    2, aber     kleiner        als    der       Durchmesser    der     Kontaktscheibe    6.

   Auf die  Büchse 3 ist als äusserer     Absühvuss    eine       Rosette    7     aufgeschraubt,    welche eine dem  Teil 1 angepasste     Öffnung    aufweist.     Nach          Einsetzen    des     Drückers    in die     Büchse    lässt  sich die     Rosette    auf     @diese        aufschrauben,

      wo  bei sie mit dem Rande ihrer     Behrung    den       kugelförmigen        Teil    des     Drückers    an     einem     Kreis     umschliesst,        dessen        Durchmesser    kleiner  ist als:

   .der über den     grössten    Kreis. gemessene       Durchmesser.    Vom     kugelförmigen    Teil 1  steht     demnach        lediglioh        eine        Kugelkalotte     über die     Rosette    7 vor.

       Im    Innern     -der        Büchse     3 ist eine     Dru-kfedier        B.    untergebracht, die  am Boden der Büchse und     an    einer     auf    den      zylindrischen Teil, 2     aufgeschobenen    Scheibe 9  Anschlag findet und     bestrebt    ist, den     Drücker     in     der    gezeichneten     Ruhestellung    festzuhalten.

    Die Scheibe 9 kann auch     weggelassen    sein,       wenn    an     Stelle    .der     'Schraubenfeder    8 eine       Kegeilstumpffeder    zur     Verwendung    kommt,  deren Ende mit -der grössten Windung auf  dem Boden der Büchse 3 aufliegt, während  die kleinste Windung den     zylindiischen    Teil  2     hinter    dem     kugelförmigen    Teil 1 umfasst.  



  Die     Büchse    3 ist in ein Gehäuse 10     eint        -          schraubt,    das zwei Kontaktschrauben 11 für  den Anschluss von zwei nicht     gezeichneten     Leitungen     aufweist,    -die :gegebenenfalls mit  im Innern des     Geh"äuse.s        fliegenden    Kontakt  federn verbunden sein können. Auf der  Büchse 3 sitzt ferner ein Sicherungsring 12,  der die Befestigung der     Büchse    3 an einer       Tasterplatte    13, wie     strichpunktiert        -ange-          deutet,ermöglicht.     



  Diese     Ausbildung    des     Druckkontaktes        er-          möglicUt    es, eine beliebige Anzahl     Büchsen    3  mit je     einem    Drücker an einer     Tasterplatte     anzubringen,     wobei    die Gehäuse 10 vorhanden  sein können oder     nicht,        letzteres    für den Fall,       d    ass     sämtliche        Kontakte    in einem     bgemein-          samen,

      von der     Tasterplatte    13     abgedeckten     Kasten untergebracht sind. Der     Druckkontakt     lässt sieh aber     auch    ohne     Tasterpilatte    direkt  in eine Wand oder dergleichen einbauen, in  dem der     Sicherungsring    die     Befestigung    der  Büchse 3 an einer an der Montagestelle     ein-          gelassenen        Sehutzbüdhse    oder dergleichen er  möglcht.  



  Die     Rosette    7 verhindert den Zutritt von  Sehmutz oder     Fremdkörpern    in das Innere  des     Druckkontaktes.    Ein Klemmen     des     Drückers ist durch das Vorhandensein von       genügend    Spiel seines zylindrischen Teils  innerhalb der Bohrung 4 der Büchse 3 un  möglich.

   Diese     Ausbildung    bewirkt ausserdem  eine sichere Kontaktherstellung zwischen der       Kontaktscheibe    6 und :den beiden     Kontakt-          schrauben    11     bezw.    den mit diesen     allfällig     verbundenen     K.o@ntaktfedlern.       An Stelle des kugelförmigen     Teils    1     -des     Drückers kann auch ein anderer Rotations  körper mit gekrümmter     Erzeugender    treten,  der     sieh    in seiner Ruhestellung an eine  passende Aasbohrung der als Anschlag  dienenden Rosette anlegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Druckkontakt für Klingel und Signalanlagen mit einem. unter Feder wirkung stehenden, ein Kontaktglied tragen den und von einer Rosette umgebenen Drücker, dadurch ,gekenazeichn.et, da-ss der äussere Teil des Drückers die Form eines;
    Rota- tions'körpers mit gekrümmter Erzeugender aufweist, und der anschliessende zylindrische Teil mit einem Kontaktglied versehen ist, wobei der erstgenannte Teil von einer Rosette mit einer seiner Form a.ngepa:
    ssten Aasboh- rung als Ansehlag gehalten ist, welche Rosette auf einer den zweitgenannten Drückerteil und die Druckfeder einschliessenden Büchse aufgesetzt ist, das Ganze derart, dass die Rosette gleichzeitig als Dichtungsorgan dient und das Eindringen von Fremdkörpern in die Büchse verhindert. Ull'TERAN SPRüCHE 1.
    Elektrischer I)ruekkonta:I,:t nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Teil des Drückers mit Spiel durch eine Bohrung des Bodens, der Büchse hindurchgeführt ist zur Erzielung einer sicheren Kontaktgabe. 2. Elektrischer Druckkontakt nach Patent- ans.pruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet dass der äussere Teil des Drückers kugelförmige Gestalt aufweist. 3.
    Elektrischer Druckkontakt nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, da=durch ge kennzeichnet, dass der äussere Teil des Drückers ,eine von. der Kuo e1 abweichende Gestalt auf- ,v-eist.
CH244171D 1945-07-05 1945-07-05 Elektrischer Druckkontakt. CH244171A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH244171T 1945-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH244171A true CH244171A (de) 1946-08-31

Family

ID=4464073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH244171D CH244171A (de) 1945-07-05 1945-07-05 Elektrischer Druckkontakt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH244171A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030425B (de) * 1951-11-24 1958-05-22 Hoover Ltd Elektrischer Fussschalter
FR2210811A1 (de) * 1972-12-18 1974-07-12 Cit Alcatel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030425B (de) * 1951-11-24 1958-05-22 Hoover Ltd Elektrischer Fussschalter
FR2210811A1 (de) * 1972-12-18 1974-07-12 Cit Alcatel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH244171A (de) Elektrischer Druckkontakt.
DE6905748U (de) Stellkronenanordnung.
DE3543528A1 (de) Einrichtung zur erfassung des fuellstandes in einem behaelter
DE3540794A1 (de) Einstelleinrichtung eines heisswasserbereiters
DE102006048597A1 (de) Rauchmelder
AT222828B (de) Steckkupplung für auswechselbare Misch- und Rührwerkzeuge an Haushaltmaschinen
EP0451095A2 (de) Klosettsitz mit einer Unterdusche
DE1677537U (de) Rosette fuer zweiteilige abdeckungen.
DE697102C (de) Als Fluessigkeitseinbruchsmelder dienender, in einem Meldestromkreis liegender elektrischer Schalter
DE1848269U (de) Zusatzrahmen fuer unterputzdosen.
DE853197C (de) Befestigung fuer Klosettdeckel oder -sitze
DEP0046354DA (de) Vielfachsteckdose
DE2024120A1 (de) Schutzvorrichtung für das_Horn an Automobilen
DE869032C (de) Zerlegbarer Hahn fuer Gasgeraete
DE6901083U (de) Hahn oder schieber
DE1725794U (de) Leichtschaltbares mehrzweck-stahlrohr fuer voll- und spruehlstrahl.
DE102014106120A1 (de) Gefahrenmelder
AT202210B (de) Elektrische Sicherheits-Steckdose
DE1183827B (de) Verbindung zwischen Rosette und Zylinderschloss
CH317632A (de) Anschlussstecker mit eingebautem Entstörwiderstand für Zündleitungen von Verbrennungskraftmaschinen
DE202016101805U1 (de) Auslösevorrichtung eines Funkschalters
DE1038145B (de) Einrichtung an Steckdosen
DE8334177U1 (de) Steckdosenadapter
DE2312386A1 (de) Werkbefestigung fuer weckeruhren
DE1843053U (de) Sicherungsmutter.