CH243477A - Scheidenspülvorrichtung. - Google Patents

Scheidenspülvorrichtung.

Info

Publication number
CH243477A
CH243477A CH243477DA CH243477A CH 243477 A CH243477 A CH 243477A CH 243477D A CH243477D A CH 243477DA CH 243477 A CH243477 A CH 243477A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cannula
channel
vaginal
housing
support piece
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A Leu Josef
Original Assignee
A Leu Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Leu Josef filed Critical A Leu Josef
Publication of CH243477A publication Critical patent/CH243477A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M29/00Dilators with or without means for introducing media, e.g. remedies
    • A61M29/02Dilators made of swellable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/32Devices for opening or enlarging the visual field, e.g. of a tube of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0279Cannula; Nozzles; Tips; their connection means
    • A61M3/0291Cannula; Nozzles; Tips; their connection means with dilating fingers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description


  



     Scheidenspülvorrichtung.   



   Die vorliegende Erfindung- betrifft eine
Scheidensp lvorrichtung mit einer Kan le, die von einer einstellbare Spreizarme auf weisenden   Ausweitvorriehtung      uTng & ben    ist, 5 und mit einem die Eindringtiefe der Kan le    begrenzenden Anstellorgan.   



   Diese Scheidensp lvorrichtung kennzeich net sich,   erfindungsgemäss, dadurch, dass das   
Anstellorgan gegen ber der Kan le und der o ihr zugeordneten Ausweitvorrichtung in axialer Richt ng so beweglich angeordnet ist,    da, ss durch eine relative Verschiebungsbew'e-    gung zwischen diesen Teilen die gew nschte
Ein dringtiefe der Kan le eingestellt werden @ kann, wobei Mittel vorgesehen sind, um. die
Teile nach dieser Einstellun. g gegenseiti, g sichern zu können.



   Auf der beiliegenden Zeichnung ist in einem LÏngsschmitt ein Auf hrungsbeispiel des   Erfindungsgegenstandes veranschau-    licht.



      Die gezeiolmete Spülvoirrichtung hat eine    mit Kopf und Brauseoffnungen versehene, z. B.   au)    Glas bestehende   Sanve    a, die an ihrem hintern Ende als Anschlu?stutzen a1 ausgebildet ist, an dem ein Gummischlauch b mit Gummiballon b1 angeschlossen werden kann. Der Kan le a sind Spreizarme c zuge ordnet, die   zusammen. eine Ausweitvorrichj-    tan, bilden und die in einem auf einem ige  häuaeartigen,    im   Quersohnitt    trunden Tragstück d aufgesetzten Teil d1 gelagert sind.



  Auf dem innern Endteil der Kanüle, a ist eine   Schraubenmuffe    e verschiebbar   angeord-    net, die mittels Lenkern   ex mit    den Spreizarmen c in gelenkiger Verbindung steht. Auf der Schraubenmuffe e ist eine in das gehÏuseartige Tragst ck d hineinragende ¯berwurfmutter f aufgeschraubt, mittels welcher die Muffe e verschoben werden kann, um die Spreizarme c von der letzteren weg oder gegen diese hin zu bewegen. g ist ein ovales, tellerf¯rmiges Anstellorgan, das   mitqeinem    hohlzylindrischen Ansatzteil g1 auf dem.



  TraggehÏuse d gef hrt ist. Dieser Ansatzteil ist mit LÏngsschlitzen g2 versehen, durch die hindurch Feststellschrauben h in den Lagerteil d1 eingeschraubt sind. Das Anstellorgan g lässt sich somit in axialer Riehtung lauf dem Traggehäuse d verschieben und mittels der   Sehrauben h    in der gewünschten   Einstellajge    sichern. Auf diese Weise lÏ?t sich die Eindrigtiefe der Kan le a nach Belieben einstellen, was von besonderem Vorteil ist. Das Spülwasser wird der   Kaniile    e a in bekannter Weise   durch'abwechselndes Zusammenpres-    sen und Loslassen des Gummiballons b1 zugeführt und   bann damn im Gebrauch der    Sp lvorrichtung durch einen am Anstellteller g vorgesehenen   Abflussstutzen'!abfliessen.     



   PATENTANSPRUCH :
Scheidensp lvorrichtung mit ieiner Kanüle, die von einer einstellbare Spreizarme   aufweisenden Ausweitvorrichtung    umgeben ist, und mit einem die Eindringtiefe der Kanüle begrenzenden Anstellorgan,   dadurch ge-    kennzeichnet, da? das Anstellorgan   gegen-    

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Scheidenspülvorrichtung.
    Die vorliegende Erfindung- betrifft eine Scheidensp lvorrichtung mit einer Kan le, die von einer einstellbare Spreizarme auf weisenden Ausweitvorriehtung uTng & ben ist, 5 und mit einem die Eindringtiefe der Kan le begrenzenden Anstellorgan.
    Diese Scheidensp lvorrichtung kennzeich net sich, erfindungsgemäss, dadurch, dass das Anstellorgan gegen ber der Kan le und der o ihr zugeordneten Ausweitvorrichtung in axialer Richt ng so beweglich angeordnet ist, da, ss durch eine relative Verschiebungsbew'e- gung zwischen diesen Teilen die gew nschte Ein dringtiefe der Kan le eingestellt werden @ kann, wobei Mittel vorgesehen sind, um. die Teile nach dieser Einstellun. g gegenseiti, g sichern zu können.
    Auf der beiliegenden Zeichnung ist in einem LÏngsschmitt ein Auf hrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschau- licht.
    Die gezeiolmete Spülvoirrichtung hat eine mit Kopf und Brauseoffnungen versehene, z. B. au) Glas bestehende Sanve a, die an ihrem hintern Ende als Anschlu?stutzen a1 ausgebildet ist, an dem ein Gummischlauch b mit Gummiballon b1 angeschlossen werden kann. Der Kan le a sind Spreizarme c zuge ordnet, die zusammen. eine Ausweitvorrichj- tan, bilden und die in einem auf einem ige häuaeartigen, im Quersohnitt trunden Tragstück d aufgesetzten Teil d1 gelagert sind.
    Auf dem innern Endteil der Kanüle, a ist eine Schraubenmuffe e verschiebbar angeord- net, die mittels Lenkern ex mit den Spreizarmen c in gelenkiger Verbindung steht. Auf der Schraubenmuffe e ist eine in das gehÏuseartige Tragst ck d hineinragende ¯berwurfmutter f aufgeschraubt, mittels welcher die Muffe e verschoben werden kann, um die Spreizarme c von der letzteren weg oder gegen diese hin zu bewegen. g ist ein ovales, tellerf¯rmiges Anstellorgan, das mitqeinem hohlzylindrischen Ansatzteil g1 auf dem.
    TraggehÏuse d gef hrt ist. Dieser Ansatzteil ist mit LÏngsschlitzen g2 versehen, durch die hindurch Feststellschrauben h in den Lagerteil d1 eingeschraubt sind. Das Anstellorgan g lässt sich somit in axialer Riehtung lauf dem Traggehäuse d verschieben und mittels der Sehrauben h in der gewünschten Einstellajge sichern. Auf diese Weise lÏ?t sich die Eindrigtiefe der Kan le a nach Belieben einstellen, was von besonderem Vorteil ist. Das Spülwasser wird der Kaniile e a in bekannter Weise durch'abwechselndes Zusammenpres- sen und Loslassen des Gummiballons b1 zugeführt und bann damn im Gebrauch der Sp lvorrichtung durch einen am Anstellteller g vorgesehenen Abflussstutzen'!abfliessen.
    PATENTANSPRUCH : Scheidensp lvorrichtung mit ieiner Kanüle, die von einer einstellbare Spreizarme aufweisenden Ausweitvorrichtung umgeben ist, und mit einem die Eindringtiefe der Kanüle begrenzenden Anstellorgan, dadurch ge- kennzeichnet, da? das Anstellorgan gegen- ber der Kan le und der ihr zugeordneten Ausweitvorrichtung in axialer Richtung so beweglich angeordnet ist, da? durch eine relative Verschiebungsbewegung zwischen diesen Teilen die gew nschte Eindringtiefe der Kan le eingestellt werden kann, wobei Mittel vorgesehen sind, um die Teile nach dieser Einstellung gegenseitig siehern zu konnen.
    UNTEBANSPRÜCHE : 1. Scheidenspülvorrichtung nach Patent- anspruch, dadurch gekennzeichnet, da? die Betatigungsvorriehtung für'die Spreizarme in einem gehÏuseartigen Tragst ck mit run- der Querschnittsform untergebracht sind.
    2. Scheidensp lvorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch l, dadurch, ge- kennzeichnet,dassdasAnstellorganeinen ovalen Ansteller aufweist, der mit einem an dessen unterer Seite vorgesehenen hohlzylindrischen Ansatzteil auf dem gehäuse- artigen Tragstüek geführt ist.
    3. Scheidenspülvorricht'ungna.-chPatent- anspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da? im genannten hohlzylindrischen Ansatzteil längsverlau- fende Führungsaehlitze vorgesehen sind, durch die hindurch FeststeNsehrauben in einen Teil des gehäuseartigen Tragstüokes eingeschraubt sind.
CH243477D 1945-04-25 1945-04-25 Scheidenspülvorrichtung. CH243477A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH243477T 1945-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH243477A true CH243477A (de) 1946-07-15

Family

ID=4463601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH243477D CH243477A (de) 1945-04-25 1945-04-25 Scheidenspülvorrichtung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2512434A (de)
AT (1) AT164559B (de)
CH (1) CH243477A (de)
DE (1) DE854416C (de)
FR (1) FR945067A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924218A (en) * 1957-04-17 1960-02-09 Richard H Walden Irrigating or spraying devices
US3062211A (en) * 1958-09-03 1962-11-06 Henry W Walden Irrigating or spraying devices
US3039462A (en) * 1959-03-06 1962-06-19 Henry W Walden Device for dilating and dispensing material to body cavities
AT340573B (de) * 1975-06-04 1977-12-27 H U A Walkner & Co Ohg Erzeugu Scheidenspulgerat
US5377667A (en) * 1992-12-03 1995-01-03 Michael T. Patton Speculum for dilating a body cavity
WO2017117308A2 (en) * 2015-12-29 2017-07-06 CEEK Enterprises Speculum with secondary bills
EP3393331A2 (de) 2015-12-29 2018-10-31 Ceek Enterprises Hülse für spekulum und deren verwendung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US237032A (en) * 1881-01-25 Vaginal dilating-pipe
US468620A (en) * 1892-02-09 Syringe
US689818A (en) * 1901-03-19 1901-12-24 Myron G Keith Syringe.
US1034818A (en) * 1910-06-27 1912-08-06 Felix B Mulgrew Vaginal syringe.
GB214913A (en) * 1923-09-29 1924-05-01 Howard Glenn Carter Improvements in vaginal syringes
GB494403A (en) * 1938-04-07 1938-10-25 Joseph Leu Improvements in or relating to vaginal irrigation devices

Also Published As

Publication number Publication date
US2512434A (en) 1950-06-20
AT164559B (de) 1949-11-25
DE854416C (de) 1952-11-04
FR945067A (fr) 1949-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7327364U (de) Operations-endoskop mit einem elektrotom
DE2427366B2 (de) Endodontotechnisches Gerät für die Zahnwurzelkanalspülung
CH243477A (de) Scheidenspülvorrichtung.
DE2734847A1 (de) Koagulationszange
DE4102427A1 (de) Einsatzstueck fuer aerztliches endoskop
DE2851030A1 (de) Dilatator fuer aerztliche anwendungen
DE830544C (de) Geraet zur Untersuchung von Koerperhoehlen
DE102011050505A1 (de) Duschkopf für die Verwendung für ein oder zwei Personen
DE828825C (de) Schraubzwinge
AT336256B (de) Beleuchtungsmast
DE708961C (de) Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke
AT359402B (de) Vorrichtung zum herstellen eines aus schichten aufgebauten schis
DE7118059U (de) Schaft an endoskopen
CH134788A (de) Vorrichtung zum Ondulieren der Haare.
DE2105632C3 (de) Kopf- und Körperbrause
DE4041693C2 (de)
DE664413C (de) Als Felgenstuetze ausgebildete Vorrichtung fuer Gummischaefte von Ventilen
DE889356C (de) Behaelter fuer Seife
DE465717C (de) Kolben fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE2324077B2 (de) Handbrause
DE906011C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von insbesondere als gasabgebende Belaege fuer elektrische Hartgasschalter dienenden Staeben aus plastischem, insbesondere thermoplastischem Material
DE516703C (de) Massagegeraet zur Massage des Zahnfleisches
AT229525B (de) Hochstellbeschlag für Tische
DE921746C (de) Wringmaschine
DE575889C (de) Haarschneidemaschine