CH239143A - Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.

Info

Publication number
CH239143A
CH239143A CH239143DA CH239143A CH 239143 A CH239143 A CH 239143A CH 239143D A CH239143D A CH 239143DA CH 239143 A CH239143 A CH 239143A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
homo
preparation
oxy
ketone
oxidizing agent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH239143A publication Critical patent/CH239143A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J63/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by expansion of only one ring by one or two atoms
    • C07J63/008Expansion of ring D by one atom, e.g. D homo steroids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description


      Verfahren        zur    Darstellung eines neuen     tetraeyelisehen        Netons.       Es wurde     gefunden,    dass man zu einem neuen       tetracyclischen    Beton gelangen kann, wenn  man ein     dI-3-Oxy-17a-acyloxy-D-homo-andro-          sten    mit     Oxydationsmitteln    behandelt und auf  das so erhaltene     hydrolysierende    Mittel ein  wirken lässt.

   Während im Hauptpatent  Nr. 230498 die freie     17a-Oxyverbindung    als       Ausgangsstoff    verwendet wird, wird hier von       17a-Acyloxyverbindungen    ausgegangen, um  eine Oxydation in     17a-Stellung    zu     verhindern.     



  Die     Ausgangsstoffe    sind zugänglich zum  Beispiel aus     Cyclopentanopolyhydrophenan-          thren-Verbindungen    durch Ringerweiterung,  durch Totalsynthese sowie gegebenenfalls  anschliessende an sich bekannte Methoden  zur     'Umwandlung,        Einführung    oder Eliminie  rung von     Substituenten        und/oder        Mehrfach-          bindungen.     



  Zur     Oxydation    können die chemischen,  biochemischen oder elektrochemischen Metho  den Anwendung     finden,    die zur Überführung  sekundärer     Alkohole    in Betone bekannt sind  und insbesondere diejenigen, die auch in der  Steroidreihe     verwendet    wurden. Unter Um-    ständen ist ein intermediärer Schutz der       Kohlenstoff-Doppelbindung        vorteilhaft,    so zum  Beispiel bei der Verwendung von Oxydations  mitteln wie Chromsäure.

   Die erfindungsge  mässe Oxydation kann auch mittels     Dehydrie-          rungsmitteln,    insbesondere Betonen, in Gegen  wart von     Metallalkoholaten    oder     -phenolaten,     ausgeführt werden.  



  Das nach dem neuen Verfahren erhält  liche     d4-3-Keto-17a-oxy-D-homo-androsten          (D-Homo-testosteron)    der Formel  
EMI0001.0037     
    bildet farblose     Kristalle.    Es soll therapeuti  sche Verwendung finden oder als Zwischen  produkt zur Herstellung therapeutisch ver  wendbarer     Verbindungen    dienen.

             $eispiel:     Man versetzt 1 Teil     d'-3-Oxy-17a-acetoxy-          D-homo-androsten    (dargestellt zum Beispiel  durch Reduktion eines     d'-3J17-Dioxy-ätio-          cholensäureesters    mit Natrium und     Alkohol,     Wasserabspaltung zum Beispiel mittels Amei  sensäure, Anlagerung von zwei     Hydroxyl-          gruppen    an die unter Ringerweiterung ent  stehende zweifach ungesättigte Verbindung,  Wasserabspaltung mittels     Kaliumbisulfat,

       Überführung der     Ketogruppe    im so erhaltenen       d'-3-Oxy-17a-keto-D-homo-androsten    in an  sieh bekannter Weise in eine     Hydroxylgruppe,          Acetylierung    und     schliesslich    partielle     Ver-          seifung    der     Estergruppe    in     3-Stellung)    mit  100 Teilen absolutem     Toluol    und 10 Teilen       Cyclohexanon,    dampft zur Entwässerung 10  Teile des     Lösungsmittelgemisches    im Vakuum  wieder ab,

   gibt zum Rückstand 1 Teil     Alu-          minium-tertiär-butylat    und erhitzt das Ganze       11/E    Stunden unter     Rückfluss    zum Sieden.  Dann wird während 3 Stunden mit Wasser  dampf     destilliert,    der Rückstand angesäuert  und     ausgeäthert.    Beim Abdampfen     liefert    die  Ätherlösung     d4-3-Keto-17a-acetoxy-D-homo-          androsten,    das aus verdünntem Aceton um  kristallisiert oder sublimiert werden kann.

   Es  wird anschliessend durch     hydrolysierende        Dlit-          tel,    zum Beispiel durch Kochen mit 4     o/oiger          methanolischer        Kalilauge,    in das     d4-3-Keto-          17a-oxy-D-homo-androsten        (D-Homo-testo-          steron)    der     Formel     
EMI0002.0042     
    übergeführt. Dieses bildet farblose Kristalle.

    An Stelle des     17a-Acetates    kann man auch  von andern     Diol-17a-monoestern,    beispiels  weise vom     Propionat,        Butyrat    oder     Benzoat,     ausgehen.  



  Statt in Gegenwart eines     Metallalkoholates     kann auch in Gegenwart eines     hletallphenolates     gearbeitet werden. Oxydieren kann man aber  auch zum Beispiel durch Erhitzen mit einem         14ietall    wie Kupfer im Vakuum, auf bioche  mische oder elektrochemische Weise oder  mit Chromsäure. Bei Verwendung von Chrom  säure als Oxydationsmittel ist ein interme  diärer Schutz der Doppelbindung, zum Bei  spiel mittels Halogen oder Halogenwasser  stoff, vorteilhaft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons, dadurch gekennzeich net, dass man ein 45-3-Oxy-17a-acyloxy-D- homo-androsten mit Oxydationsmitteln be handelt und auf das so erhaltene Produkt hy drolysierende Mittel einwirken lässt. Das nach dem neuen Verfahren erhält liche d'-3-Keto-17a-oxy-D-homo-androsten (D-Homo-testosteron) der Formel EMI0002.0059 bildet farblose Kristalle. Es soll therapeuti sche Verwendung finden oder als Zwischen produkt zur Herstellung therapeutisch ver wendbarer Verbindungen dienen.
    UN TERANSPRüCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Oxydations mittel ein Keton in Gegenwart eines Metall alkoholates verwendet wird. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Oxydationsmittel Aluminiumtertiärbutylat in Gegenwart von Cyclohexanon verwendet wird. 3. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Oxydations mittel Chromsäure verwendet wird. 4. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass unter vorübergehendem Schutz der Doppel bindung oxydiert wird.
CH239143D 1940-03-14 1940-03-14 Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons. CH239143A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH239143T 1940-03-14
CH230498T 1940-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH239143A true CH239143A (de) 1945-09-15

Family

ID=25727492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH239143D CH239143A (de) 1940-03-14 1940-03-14 Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH239143A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426779A1 (de) 1.3-oxygenierte 8 alpha-oestratriene
CH239143A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
DE2437901A1 (de) 2,5-dimethyl-8-isopropyl-5,6,7,8-tetrahydro-chinolin
DE2536503B2 (de) M-DichloM-methyl-S-hydroxypenten-(l)
DE1543245C3 (de) 16-Methy len-19-norprogesteronderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
CH235914A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
CH235913A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
CH230498A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
DE2538862A1 (de) Verfahren zur herstellung von 11beta-hydroxy-18-alkyl-steroiden der oestranreihe
CH235915A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
DE1805236C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Nor-steroiden
DE432850C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoholen aus halogenfreien Aldehyden
CH235431A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
DE870103C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit Nebennierenrindenhormonwirkung
DE1927109C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3- ß-Hydroxy-5-| cardenoliden
DE954248C (de) Verfahren zur Herstellung neuer tricyclischer Ketone
AT226384B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy-3-keto-4-androstenen
DE737539C (de) Verfahren zur Herstellung von Pregn-4-en-3, 20-dionderivaten, die 21-Stellung mit Sauerstoff substituiert sind
DE1568052C3 (de) 3beta-Acetoxy-5alpha-hydroxy-17 alpha-brompregnan-6, 20-dion sowie Verfahren zur Herstellung von 3beta, 5alpha-Dihydroxy-17alpha-methyl-17 beta-Carbo-methoxyandrostan-6-on
AT250580B (de) Verfahren zur Herstellung neuer (1'-Alkoxy)-alkyl- und -cycloalkyläther von 17β-Hydroxysteroiden
DE2228154A1 (de) Verfahren zur Reduktion von Ketoprostaglandinen
DE1094258B (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten 16-Methylsteroiden
DE2102623A1 (de)
DE1011883B (de) Verfahren zur Synthese von 11 ª‰-Oxy-16-oxo-steroiden
DE1297604B (de) Verfahren zur Herstellung delta 4, 16-Pregnadien-20-ol-3-on