CH235914A - Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.

Info

Publication number
CH235914A
CH235914A CH235914DA CH235914A CH 235914 A CH235914 A CH 235914A CH 235914D A CH235914D A CH 235914DA CH 235914 A CH235914 A CH 235914A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
preparation
ketone
oxidizing agent
homo
new
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH235914A publication Critical patent/CH235914A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J63/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by expansion of only one ring by one or two atoms
    • C07J63/008Expansion of ring D by one atom, e.g. D homo steroids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines neuen     tetracyclischen        Ketons.       Es wurde gefunden, dass man zu einem  neuen     tetracyclischen    Beton gelangen kann,       wenn    man     d'-3,17a-Dioxy-17a-äthinyl-D-          homo-androsten    mit     Oxydationsmitteln    be  handelt.  



  Der Ausgangsstoff ist zugänglich z. B.  aus     Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Ver-          bindungen    durch     Ringerweiterung,    durch  Totalsynthese, sowie gegebenenfalls anschlie  ssende, an sich bekannte Methoden zur Um  wandlung,     Einführung    oder     Eliminierung     von     Substituenten    und/oder Mehrfachverbin  dungen.  



  Zur     Oxydation    können die     chemischen,     biochemischen oder elektrochemischen Metho  den Anwendung finden, die zur     Überführung     sekundärer Alkohole in     Ketone    bekannt sind  und insbesondere diejenigen, die auch in der  Steroidreihe verwendet wurden. Unter Um  ständen ist ein     intermediärer    Schutz der       Kohlenstoff-Doppelbindung    vorteilhaft, so  z. B. bei der Verwendung von     Oxydations-          mitteln    wie Chromsäure.

   Die erfindungs  gemässe     Oxydation        kann    auch     mittels    Dehy-         drierungsmitteln,    insbesondere Betonen in  Gegenwart von     Metallalkoholaten    oder     -phe-          nolaten,        ausgeführt    werden. '  Das neue     Verfahrensprodukt,    das     d4-3-          Keto-17a-oxy-17a-äthinyl-D-homo-androsten,          bildet    farblose Kristalle.

   Es soll therapeu  tische Verwendung finden oder als Zwischen  produkt     zur    Herstellung therapeutisch ver  wendbarer     Verbindungen    dienen.  



  <I>Beispiel:</I>  Man versetzt 1 Teil     d'-3,17a-Dioxy-17a-          äthinyl-D-homo-androsten    (dargestellt z. B.  durch     Reduktion    eines     d'-3,17-Dioxy-ätio-          cholensäureesters        mit        Natrium    und Alkohol,  Wasserabspaltung z.

   B. mittels     Ameisensäure,          Anlagerung    von 2,     Hydroxylgruppen    an die       unter.Ringerweiterung    entstehende zweifach  ungesättigte Verbindung, Wasserabspaltung  mittels     Kaliumbisulfat    und     Anlagerung    von       Acetylen    an das so erhaltene     d5-3-Oxy-17a-          keto-D-homo-androsten)    mit 100 Teilen abso  lutem     Toluol    und 10 Teilen     Cyclohexanon,     dampft zur Entwässerung 10     Teile    des Lö-           sungsmittelgemisches    im Vakuum wieder ab,

    gibt zum Rückstand 1 Teil     Aluminium-ter-          tiär-butylat    und erhitzt das Ganze 11/2 Stun  den unter     Rückfluss    zum Sieden. Dann wird       -während    3 Stunden mit Wasserdampf de  stilliert, der Rückstand angesäuert und     aus-          geäthert.    Beim Abdampfen liefert die Äther  lösung rohes     d4-3-Keto-17a-oxy-17a-äthinyl-          D-homo-androsten,    das durch     Umkristallisa-          tion    aus Essigester rein in farblosen Kristal  len erhalten wird.  



  Statt in Gegenwart eines     Metallalkohola-          tes    kann auch in Gegenwart eines Metall  phenolates gearbeitet werden. Oxydieren kann  man aber auch z. B. durch Erhitzen mit  einem Metall,     wie    Kupfer, im Vakuum, auf  biochemische oder     elektrochemische    Weise,  oder mit Chromsäure. Bei Verwendung von  Chromsäure als     Oxydationsmittel        ist    ein in  termediärer Schutz der Doppelbindung, z. B.  mittels Halogen oder     Halogenwasserstoff,    vor  teilhaft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons, dadurch gekennzeich net, dass man d5-3,17a-Dioxy-17a-äthinyl-D- homo-androsten mit Oxydationsmitteln be handelt. Das neue Verfahrensprodukt, das d'-3- Keto-17a-oxy-17a-äthinyl-D-homo-androsten, ; bildet farblose Kristalle. Es soll therapeu tische Verwendung finden oder als Zwischen produkt zur Herstellung therapeutisch ver wendbarer Verbindungen dienen. UNTERAN SPRüCHE 1.
    Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Oxydations mittel ein Keton in Gegenwart eines Metali- alkoholates verwendet -wird. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, da- 9 durch gekennzeichnet, dass als Oxydations mittel ein Keton in Gegenwart eines Metall- phenolates verwendet wird. 3.
    Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 9 dass als Oxydationsmittel Aluminium-tertiär- butylat in Gegenwart von Cyclohexanon vPr- wendet wird. 4. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Oxydations- t mittel Chromsäure verwendet wird. 5. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass unter vorübergehendem Schutz der Dop pelbindung oxydiert wird. t
CH235914D 1940-03-14 1940-03-14 Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons. CH235914A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235914T 1940-03-14
CH230498T 1940-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH235914A true CH235914A (de) 1944-12-31

Family

ID=25727489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH235914D CH235914A (de) 1940-03-14 1940-03-14 Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH235914A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023458A1 (de) Tetrahydropyranole
CH235914A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
CH235913A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
CH235915A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
CH239143A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
CH230498A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
EP0123113B1 (de) Chromon- und Thiochromon-8-aldehyde, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1618862A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanhydrinen
DE870252C (de) Verfahren zur Darstellung von ª†-Oxocarbonsaeuren
DE1518771A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(Dialkylmethyl)-5-alkyl-2-cyclohexen-1-onen
DE1568686C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5, (10),7-Dehydrosterolden, sowie verschiedene dabei erhaltene Verbindungen
CH235431A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
DE2129652A1 (de) 5,9-Dioxodecansaeuren und ihre Herstellung
DE954248C (de) Verfahren zur Herstellung neuer tricyclischer Ketone
DE1618810C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-gona-4,9,11 -trienen
DE2228154A1 (de) Verfahren zur Reduktion von Ketoprostaglandinen
DE1124478C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten, gegebenenfalls veresterten Alkoholen
DE1568134C3 (de) 17 alpha -Alka-1&#39;, 3-dlinylsteroide und averfahren zu ihrer Herstellung
DE2438462A1 (de) Verfahren zur herstellung von alphaaethinyl-benzhydrol und seiner substituierten derivate
AT216156B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthren-Verbindungen
DE1927109C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3- ß-Hydroxy-5-| cardenoliden
CH239142A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen tetracyclischen Ketons.
DE2102623A1 (de)
DE1793824A1 (de) Neue aliphatische ketone
DE1568686B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5, (10),7-Dehydrosteroiden, sowie verschiedene dabei erhaltene Verbindungen