CH238186A - Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen im Innern von Gussstücken. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen im Innern von Gussstücken.

Info

Publication number
CH238186A
CH238186A CH238186DA CH238186A CH 238186 A CH238186 A CH 238186A CH 238186D A CH238186D A CH 238186DA CH 238186 A CH238186 A CH 238186A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
core
metal
cavities
action
interior
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenfabrik Schw Lokomotiv
Original Assignee
Schweizerische Lokomotiv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Lokomotiv filed Critical Schweizerische Lokomotiv
Publication of CH238186A publication Critical patent/CH238186A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/02Lost patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen im Innern von     Gussstüeken.       Vielfach ist man gezwungen, bei gegos  senen Konstruktionsteilen in deren Innerem  Hohlräume vorzusehen. Es ist bekannt, solche  Hohlräume durch Einbringen von armierten  Sandkernen in der     Gussform    auszusparen.  Sind die Hohlräume eng oder von kompli  zierter Form, so ist es schwierig, die     Armie-          rung    des Sandkernes herauszuziehen, obgleich  der Sand unter Umständen herausgeklopft  werden kann.  



  Dieser Mangel wird beseitigt durch das  Verfahren der vorliegenden Erfindung, gemäss  welchem     Metallkörper,    vorzugsweise Hohl  körper, als Kerne verwendet werden, die nach  dem Giessvorgang durch     Einwirkung    auf  lösender Mittel, z. B. auf chemischem Wege,  entfernt werden. Auf diese Weise können im       Gussstück    die gewünschten Hohlräume er  halten werden.  



  Beim Herauslösen des Metallkernes durch       chemische    Einwirkung geeigneter Substanzen  ist es zweckmässig, eine Beschädigung des       Gussstoffes    zu verhindern. Dies kann durch  Aufbringen einer solchen Schicht auf der    Oberfläche des     Metallkörpers    vor dem Giessen  erfolgen, welche sich gegen die lösende Sub  stanz neutral verhält und von ihr nicht ge  löst wird. Diese Schicht kann aus keramischen       Stoffen,    'säurefesten und hochhitzebeständigen  Metallen u. a. bestehen. Eine Beschädigung  des     Gussstückes    kann auch dadurch verhin  dert werden, dass der zum Vergiessen gelan  gende     Werkstoff    selbst, z.

   B. säurefester Guss,  gegen den     Angriff    der lösenden Chemikalien  unempfindlich ist.     Inletzterem    Fall kann man auf  den     Metallkörper    vor dem     Einlegen    in die Form  einen Stoff aufbringen, der jedes     Verschmelzen     oder aber jeden     metallischen    Kontakt zum       vornherein        verunmöglicht,    was besonders dann  wichtig ist, wenn ein elektrolytisches Lösungs  verfahren angewendet     wird.    Solche ausge  sparte Hohlräume irgendwelcher Form können  z.

   B. als     Durchlaufsystem    zu Heizzwecken  verwendet     werden,    da nach dem     Entfernen     des     Metallkernes    nur noch die homogene Masse  des     Gusskörpers    übrig bleibt. Störungen im  Wärmeübergang, selbst auch nur auf kleinsten  Gebieten der Kanalumgebung, können bei den      nach dem Verfahren gemäss der Erfindung  erhaltenen     Gussstücken    vermieden werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Hohlräu men im Innern von Gussstücken, dadurch ge kennzeichnet, dass DTetallkörper als Kerne ver wendet werden, die nach dem Giessvorgang durch Einwirkung auflösender Mittel entfernt werden. UNTERAN SPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Tdetallkern auf chemi schem Wege aufgelöst wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkern auf elektrolytischem Wege aufgelöst wird. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkörper mit einer gegen die Einwirkung des verwendeten Lösungsmittels unempfindlichen Material schicht umgeben werden, welche die Be schädigung des G-ussstoffes beim Herauslösen des Kernes nach dem (lieben verhindert. 4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der (lussstoff selbst ge gen die Einwirkung der zum Herauslösen des Metallkernes verwendeten cbetnischen :Mittel unempfindlich ist.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da,li der Metallkern mit einer Substanz umgeben wird, welchejede metallische Verbindung zwischen Metallkern und Guss masse verunmöglicht. 6. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die als Kerne dienenden Metallkörper als Hohlkörper ausgebildet sind.
CH238186D 1943-07-22 1943-07-22 Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen im Innern von Gussstücken. CH238186A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH238186T 1943-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH238186A true CH238186A (de) 1945-06-30

Family

ID=4460465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH238186D CH238186A (de) 1943-07-22 1943-07-22 Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen im Innern von Gussstücken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH238186A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609576A (en) * 1949-12-06 1952-09-09 Thompson Prod Inc Method of making hollow shapes
US2679669A (en) * 1949-09-21 1954-06-01 Thompson Prod Inc Method of making hollow castings
US2844855A (en) * 1953-11-05 1958-07-29 Bristol Aero Engines Ltd Method of producing castings with one or more internal passages
US2895212A (en) * 1952-02-22 1959-07-21 Parsons C A & Co Ltd Combustion turbines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679669A (en) * 1949-09-21 1954-06-01 Thompson Prod Inc Method of making hollow castings
US2609576A (en) * 1949-12-06 1952-09-09 Thompson Prod Inc Method of making hollow shapes
US2895212A (en) * 1952-02-22 1959-07-21 Parsons C A & Co Ltd Combustion turbines
US2844855A (en) * 1953-11-05 1958-07-29 Bristol Aero Engines Ltd Method of producing castings with one or more internal passages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536751C3 (de) Verfahren zum Gießen von Hohlgußkörpern aus Hochtemperaturlegierungen, insbesondere Turbinenschaufeln
DE102009015984A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzkerns für Metallgussverfahren
DE2241685A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gussform
DE2109553A1 (de) Formkerne fur Hochtemperatur und Druckformen und Verfahren zur Herstellung derartiger Materialien
CH238186A (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen im Innern von Gussstücken.
DE2626224C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Formmasse aus einer mit Guß gefüllten Form
CH294791A (de) Verfahren zur Herstellung von Giesslingen aus Kunstharz.
AT167144B (de) Verfahren zur Herstellung von zwei- oder mehrteiligen Metallformen
CH625985A5 (en) Method for the production of a tubular body from wear-resistant metal
DE3824574A1 (de) Verfahren zum giessen von praezisionsgussstuecken
DE823644C (de) Verfahren zum Giessen harter hochschmelzender metallischer Gegenstaende mit feinen OEffnungen, Loechern oder Bohrungen
DE2757428C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Grünfestigkeit eines Schlickergußstückes
DE1256505B (de) Verfahren zur galvanoplastischen Herstellung von Hohlleiterbauteilen mit verlorenem Kern
CH267159A (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstücken, insbesondere Matrizen, aus dickflüssigen Metallen und Metallegierungen.
DE19706432C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckstücken
DE115604C (de)
DE418338C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen aus Magnesiumsilikat
DE641467C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleuderformen
DE353032C (de) Verfahren zur Herstellung poroesen Betons
DE1034844B (de) Zerstoerbare Formen zur Herstellung von Formkoerpern aus schmelzbaren Elastomeren
DE441022C (de) Form zum Giessen von Kunstharzen
DE1483648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler Gusskoerper
DE1508679C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Prazisions gießformen mit Ausschmelzmodellen
DE1175391B (de) Verfahren zur Herstellung der Innenauskleidung von Schleudergiessformen
DE710259C (de) Verfahren zum Herstellen der verschleissfesten Innenflaeche von metallenen Rohrleitungen fuer den Spuel- oder Blasversatz im Bergbau