CH236177A - Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonyl-propyl-thioharnstoff. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonyl-propyl-thioharnstoff.Info
- Publication number
- CH236177A CH236177A CH236177DA CH236177A CH 236177 A CH236177 A CH 236177A CH 236177D A CH236177D A CH 236177DA CH 236177 A CH236177 A CH 236177A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- propyl
- aminobenzenesulfonyl
- thiourea
- mustard oil
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C311/00—Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/50—Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
- C07C311/52—Y being a hetero atom
- C07C311/54—Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung -von p-Aminobenzolsulfonyl-propyl-thioharnstoff. Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur Her stellung von p-Aminobenzolsulfonyl-ä.thyl- thioharnstoff beschrieben, gemäss welchem man Athylsenföl auf Acetylsulfanilamid ein wirken lässt und den erhaltenen p-Acetyl- aminobenzolsulfonyl-äthylthiöharnstoff zum p - Aminobenzolsulfonyl - äthylthioharnstoff verseift. Es wurde nun gefunden, dass man den p - Aminobenzolsulfonyl - propylthioharnstof f erhält, wenn man Propylsenföl auf Acetyl. sulfanilamid einwirken lässt und den erhalte nen p-Acetylaminobenzolsulfonyl-propylthio- harnstoff zum p-Aminobenzolsulfonyl-propy 1- thioharnstoff verseift. Durch Gegenwart eines Katalysators kann wie beim Verfahren des Hauptpatentes die Umsetzung des .Senföls mit dem Sulfanil- a.midbeschleunigt werden. Beispiel: 108 g Acetylsulfanilamid werden in einer Lösung von 2,0 g NaOH, 200 cm' H,0 und 200 cm' den. Alkohol gelöst. In der Lösung werden bei Zimmertemperatur unter Rühren 50 g P'ropylsenföl zugetropft. Es tritt geringe Temperaturerhöhung ein. Das Ganze wird Stunden bei gewöhnlicher Temperatur und 18 Stunden bei 50 gerührt. Nach dem Ab kühlen wird mit 300 cm' H=0 verdünnt und der Alkohol im Vakuum bei 50 abdestilliert. Nach Behandlung mit Kohle wird die wäs serige Lösung durch konz. HCl kongosauer gemacht. Die abgesaugte und gewaschene aus fällte Substanz wird gut pulverisiert und 1-2 Stunden mit überschüssigem Natrium bikarbonat und Wassser gerührt. Nach Ab saugen von ungelöstem Ausgangsmaterial wird das Filtrat unter Rühren in überschüs sige Eisessiglösung (1 : 1) eingetropft. Die ausgefällte Substanz, der p-Acetylaminoben- zolsulfonyl-propylthioharnstoff, wird abge saugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Rohprodukt wird nicht weitergereinigt, sondern gleich zur entacetyliertenVerbindung weiterverarbeitet, indem 90 g der Acetylver- Bindung verseift werden. Das zuerst erhaltene Kaliumsalz wird in Wasser gelöst, die Lö sung mit Kohle entfärbt und die farblose Lösung unter Rühren in überschüssige Eis essiglösung 1 : 1 eingetropft. Nach Absaugen. Waschen und Trocknen werden 63 g 1i- Aminobenzolsulfonyl-propylthioharnstoff als farblose Kristallnadeln vom h. 102-l05" er halten, die inWasser praktisch unlöslich sind. Sie lösen sich leicht in verdünnter Bicarbonat- lösung oder in verdünntem Ammoniak und werden aus solcher Lösung durch Essigsäur(, feinkristallinisch gefällt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von p-Amino- benzolsulfony 1-propy lthioharnstoff, dadurch gekennzeichnet, dass man Propylsenföl auf Acetylsulfanilamid einwirken lässt und den erhaltenen p-Acetylaminobenzolsulfon\ 1-pro- EMI0002.0015 pylthioharnstoff <SEP> zum <SEP> p-Aininobenzolsnlfon.-1 propylthioharnstoff <SEP> verseift. <tb> Das <SEP> erhaltene <SEP> neue <SEP> Produkt <SEP> bildet <SEP> farl) lose <SEP> Kristallnadeln, <SEP> vom <SEP> h. <SEP> 10r105". <SEP> die <SEP> in <tb> Wasser <SEP> praktisch <SEP> unlösli(-li <SEP> sind.<SEP> Sie <SEP> lösen <tb> sich <SEP> leicht <SEP> in <SEP> verdiinnter <SEP> Bieai-bonatlösung, <tb> oder <SEP> in <SEP> verdiiiinteni <SEP> Ainnioniak <SEP> und <SEP> werden <tb> aus <SEP> solcher <SEP> Lösin)g <SEP> ilnreh <SEP> Esi"-s;iure <SEP> fein kristallinisch <SEP> gefüllt. <SEP> Das <SEP> Produkt <SEP> ist <SEP> zur <tb> Verwendung <SEP> für <SEP> therapeutische <SEP> 'wecke <SEP> be stimmt. <tb> UNTERANSPRUCH: <tb> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> dadurch <tb> gekennzeichnet. <SEP> dass <SEP> nian <SEP> die <SEP> Umsetzung <SEP> des <tb> Propylsenföls <SEP> mit <SEP> deincetj-Isnlfanilaniid <SEP> in <tb> Gegenwart <SEP> eines <SEP> Iiatal@-sators <SEP> dui-elifübi@t.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE236177X | 1941-09-19 | ||
CH229086T | 1942-09-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH236177A true CH236177A (de) | 1945-01-15 |
Family
ID=25727318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH236177D CH236177A (de) | 1941-09-19 | 1942-09-11 | Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonyl-propyl-thioharnstoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH236177A (de) |
-
1942
- 1942-09-11 CH CH236177D patent/CH236177A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH236177A (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonyl-propyl-thioharnstoff. | |
CH236178A (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonyl-butylthioharnstoff. | |
DE955684C (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-1, 2, 4-thiodiazolen | |
DE530398C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxynaphthylguanidinen | |
CH236176A (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonyl-allyl-thioharnstoff. | |
CH236179A (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonyl-isoamylthioharnstoff. | |
CH282274A (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,9-Dimethyl-1,10-phenanthrolin. | |
DE721667C (de) | Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der 4-Aminobenzolsulfonamide | |
DE845347C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridin-Quecksilberverbindungen | |
CH124869A (de) | Verfahren zur Darstellung von Isopropylpropargylbarbitursäure. | |
CH233109A (de) | Verfahren zur Herstellung von N-(p-Aminobenzolsulfonyl)-N'-methylharnstoff. | |
DE1135910B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Bis-methylaethylenimino-hydrochinon | |
CH212062A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 2-Aminopyridins. | |
CH236175A (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonyl-methyl-thioharnstoff. | |
CH265116A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lokalanästhetikums. | |
CH158703A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neutrallöslichen Komplexsalzes des dreiwertigen Antimons. | |
CH195466A (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfanilsäure-4-aminoanilid. | |
CH121259A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Acylverbindung der Amino-3-chlor-4-oxybenzol-1-arsinsäure. | |
CH211772A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Säure der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe. | |
CH194682A (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfanilsäure-4-aminoanilid. | |
CH237504A (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-benzolsulfonylaminomethansulfonsäure. | |
CH213144A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings. | |
CH252959A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins. | |
CH145835A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Farbstoffes. | |
CH132311A (de) | Verfahren zur Darstellung von 2.3-Aminonaphthol. |