CH232408A - Mitnehmerscheibe für Werkstücke auf Drehbänken. - Google Patents

Mitnehmerscheibe für Werkstücke auf Drehbänken.

Info

Publication number
CH232408A
CH232408A CH232408DA CH232408A CH 232408 A CH232408 A CH 232408A CH 232408D A CH232408D A CH 232408DA CH 232408 A CH232408 A CH 232408A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping jaws
workpiece
lathes
workpieces
driving plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Weber C Otto
Original Assignee
Weber C Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber C Otto filed Critical Weber C Otto
Publication of CH232408A publication Critical patent/CH232408A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/1261Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable pivotally movable in a radial plane

Description


  Mitnehmerscheibe für Werkstücke auf Drehbänken.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Mitnehmerscheibe für Werkstücke,  wie z. B. Wellen .auf Drehbänken, wo es dar  auf ankommt, dass irgendwelche     einseitig    vor  stehende Teile, z.     B,        Sachrauben.,    vermieden  werden, welche     den,        Arbeiter    beim Laufen  der Drehbank gefährden können.  



  Das Wesen der Erfindung     besteht    darin,  dass die Mitnehmerscheibe lösbare Klemm  backen     aufweist,    die sich     .selbsttätig    an das  Werkstück anlegen.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt, und zwar zeigt:  Fig. 1 eine Ansicht einer Mitnehmer  scheibe für Drehbänke, von der Spindelstock  seite aus gesehen,  Fig. 2 eine Ansicht mit teilweisem  Schnitt der gleichen Scheibe von der Gegen  seite aus gesehen,  Fig. 3. eine Stirnansicht der Mitnehmer  scheibe, teilweise im Schnitt,  Fig. 4 eine Oberansicht der Scheibe, wäh  rend    Fig. 5 einen Schnitt durch den Klemm-!  backensteuerungsring veranschaulicht.  



  In der     Scheibe    1 ist eine Vertiefung 2  vorgesehen, in der die Klemmbacken 3 liegen.  Die     Klemmbacken    3     besitzen    ein     rundes     Auge 4, das in entsprechend ausgebildeten  Ausnehmungen 5 der Scheibe 4 schwingbar  gelagert ist. Die     Klemmbacken    3 besitzen am  innern Ende eine     Zahnung    6, die sich selbst  tätig gegen das Werkstück 7, z.     B.    eine  Welle, legt.  



  Die     Klemmbacken    3 werden durch Steue  rungsring 8 beeinflusst, der in der Vertie  fung 2     mittels    eines Randes 9, drehbar ge  lagert ist und sich mit einem Flansch 10 in  eine Vertiefung 11 der Scheibe 1 legt. Der  Flansch wird in seiner Lage durch Schrau  ben 12 gehalten,     @    die sich mit ihrem Kopf  gegen eine Abschrägung 13 des Flansches 10  legen. In dem Rand 9 sind drei Aussparun  gen 14 vorgesehen, durch welche die Klemm  backen 3     hindurchgreifen,    so dass sie vom  Rand 9, gemeinsam gesteuert werden.

   Der  Ring 8     besitzt    einen eingeschraubten Zapfen      16, der durch einen Schlitz 17 der Scheibe 1  ragt und unter Wirkung einer Feder 18  steht, die bestrebt ist, den Zapfen 16 und  damit den Ring 8 in Richtung des Pfeils 19  zu bewegen. Dadurch steuert der Ring 8 die  Klemmbacken 3 so, dass ihr inneres Ende  immer gegen das Werkstück 7 gedrückt wird.  Bei der Drehung der Scheibe 1 im Sinne des       Pfeils   <B>90</B> legen sich die     Klemmbacken    3  selbsttätig immer fester an das     Werkstück     7 an und nehmen dieses sicher mit.

   Durch  Drehung des Ringes 8 mittels des Zapfens 16  in entgegengesetztem     Sinne    des     Pfeils    1.9  können die Klemmbacken 3 gelöst     werden.     



  Auf der Drehbank greift ein Mitnehmer  zapfen auf dem Spindelstock in eine der Ver  tiefungen<B>91</B> der Scheibe 1 ein.  



  Beim Linkslauf des Werkstückes 7, wie  es beispielsweise beim Gewindeschneiden vor  kommt, hält die Feder 18 die Klemmbacken  3 in ausreichendem Eingriff mit dem Werk  stück, so dass auch in dieser Richtung eine    sichere Mitnahme des Werkstückes 7     ge-          währleistet    ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mitnehmerscheibe für Werkstücke auf Drehbänken, gekennzeichnet durch lösbare Klemmbacken, die sich selbsttätig an das Werkstück anlegen. UNTERANSPRÜCHE : 1. Mitnehmerscheibe nach. Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm backen (3) unter dem Einfluss eines Steue- rungsringes (8) stehen, der bestrebt ist, die Klemmbacken (3) ständig gegen das Werk stück (7) zu drücken. 2.
    Mitnehmerscheibe nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Steuerungsring (8) unter dein Ei.nfluss einer Feder (18) steht, die bestrebt ist, ihn so zu drehen, dass die Klemmbacken (3) sich ständig gegen das Werkstück (7) legen.
CH232408D 1943-03-22 1943-03-22 Mitnehmerscheibe für Werkstücke auf Drehbänken. CH232408A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH232408T 1943-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH232408A true CH232408A (de) 1944-05-31

Family

ID=4457563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH232408D CH232408A (de) 1943-03-22 1943-03-22 Mitnehmerscheibe für Werkstücke auf Drehbänken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH232408A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4938489A (en) * 1988-12-20 1990-07-03 Robert Nemirovsky Self-centering holder for optical devices and the like
EP1145781A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-17 Compes S.p.A. Maschine zum Öffnen von Strangpressmatrizen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4938489A (en) * 1988-12-20 1990-07-03 Robert Nemirovsky Self-centering holder for optical devices and the like
EP1145781A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-17 Compes S.p.A. Maschine zum Öffnen von Strangpressmatrizen
US6430793B1 (en) 2000-04-12 2002-08-13 Compes S.P.A. Machine for opening dies for extruding aluminum and alloys thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847672C (de) Zentrierspitze fuer Werkzeugmaschinen-Spindeln
CH232408A (de) Mitnehmerscheibe für Werkstücke auf Drehbänken.
DE1099821B (de) Mitnehmerspitze fuer Drehbaenke
DE861921C (de) Scheibenfoermiger Messerkopf mit auswechselbaren Messern
DE851872C (de) Gefedertes Ritzel von Zahnradantrieben, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE533186C (de) Schaerfwinkelschablone zum Schaerfen von Saegen
DE2014251A1 (de) Rasenmäher
DE397648C (de) Stahlhalter
DE562126C (de) Verwendung von Topfscheiben mit kegelstumpffoermiger Stirnschleifflaeche zum Schleifen von Schneidwerkzeugen
AT116337B (de) Schleifvorrichtung für umlaufende Messer mit exzentrischer Schneide.
DE6934709U (de) Kreiselmaeher
AT270348B (de) Tragbares Werkzeug zum Anschrägen von Kanten an Blechen
AT129705B (de) Stichelhaus für Drehbänke und andere Werkzeugmaschinen.
AT200784B (de) Maschine zum Entrinden von Holz
DE401753C (de) Milchschleuder mit einem Untergestell aus mehreren Teilen
DE746615C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstuecken mit ovalem Querschnitt
DE1953544A1 (de) Halterung fuer Diamantwerkzeuge
DE678352C (de) Rasierhobel
DE852928C (de) Einrichtung zur Bildung von zum Angelpunkt einer Schere fuer Zackenschnitte konzentrisch gezahnten Schneidblaettern
DE384184C (de) Nachgiebiger Werkstueckhalter
AT94931B (de) Gewindeschneidkluppe.
DE328128C (de) Werkzeughalter fuer rotierende Werkzeuge
AT164850B (de) Mitnehmervorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbänke
DE383421C (de) Nach beiden Drehungsrichtungen wirksame Antriebs- und Ausrueckvorrichtung fuer Milchschleudern
AT93689B (de) Maschine zum Ausschneiden der Modelle für Schuhoberteilschnitte.