CH231487A - Anlage zum Mahlen von Getreide. - Google Patents

Anlage zum Mahlen von Getreide.

Info

Publication number
CH231487A
CH231487A CH231487DA CH231487A CH 231487 A CH231487 A CH 231487A CH 231487D A CH231487D A CH 231487DA CH 231487 A CH231487 A CH 231487A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grinding
separator
plant
fan
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Daverio Cie
Original Assignee
Daverio & Cie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daverio & Cie Ag filed Critical Daverio & Cie Ag
Publication of CH231487A publication Critical patent/CH231487A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C9/00Other milling methods or mills specially adapted for grain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description


  Anlage zum     Mahlen    von Getreide.    Gegenstand vorliegender Erfindung des  Herrn Hermann Seiler ist eine Anlage zum  Mahlen von Getreide unter     Verwendung    von       Müllereimahlmaschinen.    Das Neue besteht  darin, dass die Produkte der Mahlmaschinen  auf pneumatischem Wege einem     Abscheider     zugeführt werden, zum Beispiel mit einem  Ventilator, wobei alle oder auch nur ein  Teil der Mahlmaschinen einer Anlage an  einen gemeinsamen Ventilator angeschlossen  sein können.

   Vorteilhaft saugt dieses das  Mahlgut aus den     Mahlmaschinen;    die dabei  mitgerissene Frischluft kühlt die     Mahlma-          schinen    und gibt Wärme an das Mehl ab,  das dadurch konditioniert wird. Es können  in den Luftwegen selbsttätig wirkende Mittel  vorgesehen sein, mit welchen die von jeder  Mahlmaschine aus geförderte Luftmenge der  anfallenden     Mahlproduktmenge    entsprechend  geregelt werden kann.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des     Erfindungsgegenstandes     schematisch dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 und 2 eine Seitenansicht,         Fig.    3 einen     Grundriss;          Fig.    4 und 5 zeigen in Seitenansicht und  im Grundriss eine zweite Ausführungsform.  Bei der Anlage nach     Fig.    1-3 ist am  untern Teil einer     Müllereimahlmaschine    1  eine Rohrleitung 2 angeschlossen, die nach  oben zu je einem     Abscheider    3 führt. An  die     Abseheider    3 sind die an sich bekannten  Siebe 4 angeschlossen.

   Die     Abscheider    3 sind  mit Leitungen 5 an die Saugseite eines ge  meinsamen Ventilators 6 angeschlossen.  



  Das von den Mahlmaschinen 1     gelieferte     Mehl     wird    durch die Röhren 2 nach oben in  die     Abscheider    3 gefördert und geht dann  auf das Sieb     etc.    Mit dem Mehl wird auch  frische Luft angesaugt. Diese Luft kühlt die .       Walzen    der Mahlmaschinen und überträgt  ihre Wärme an das Mehl, während dieses  durch die Röhren 2 zum     Abscheider    3 geht.  



  Diese Erwärmung des Mehls erhöht er  fahrungsgemäss die guten     Backeigenschaften     des Mehls und ersetzt einen besonderen Ar  beitsgang, nämlich das Konditionieren des  Mehls. In die Leitungen 2 oder an eine an-           dere    Stelle der Saugleitung kann zum Bei  spiel eine selbsttätig sich     öffnende    Klappe  oder dergleichen eingebaut sein, welche bei  vermehrtem     Mahlgutzustrom    Zusatzluft ein  treten lässt, um Temperatur und Feuchtigkeit  der Förderluft auf der Höhe zu halten, die  dem Mehl erfahrungsgemäss die besten     Back-          eigenschaften    verleiht.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    4 und  ist eine pneumatische Förderanlage schema  tisch dargestellt, bei welcher das Fördergut  mittels eines Ventilators 10 gefördert wird.  Die Förderleitung 13 ist an die Druckseite  des Ventilators angeschlossen. Das     Förder-          gut    tritt von der Mahlmaschine 1 über eine  Schleuse 14 in die Leitung 13. Die Saug  seite des Ventilators 10 ist mittels Leitung  15 an den     Abscheider    12 angeschlossen. Die  zum     Fördern    dienende Luft kehrt jeweils  wieder zum Ventilator zurück, ist also im       Kreislauf    durch     Abscheider    und Ventilator  geführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anlage zum Mahlen von Getreide mittels Müllereimahlmaschinen, dadurch gekennzeich- net, dar das Produkt einer jeden Mahlma- schine pneumatisch zusammen mit Frischluft einem Abscheider zugeführt wird. UNTERANSPRüCHE 1. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mahlprodukte einer Mahlmaschine durch Absaugen derselben in den Abscheider überführt werden. 2.
    Anlage nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um die angesaugte Luftmenge der zulaufenden Mahlgutmenge selbsttätig anzupassen. 3. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dar eine Mehrzahl von Mahl maschinen an einem gemeinsamen Ventilator und jede einzelne DIahlmaschine an einen Abscheider angeschlossen ist. 4. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zum Fördern des Mahl gutes verwendete Förderluft im Kreislauf durch Abscheider und Ventilator geführt wird.
CH231487D 1943-11-16 1942-12-11 Anlage zum Mahlen von Getreide. CH231487A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH231487T 1943-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH231487A true CH231487A (de) 1944-03-31

Family

ID=4457151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH231487D CH231487A (de) 1943-11-16 1942-12-11 Anlage zum Mahlen von Getreide.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH231487A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2639862A (en) * 1949-07-08 1953-05-26 Simon Ltd Henry Pneumatic elevator for flour mill stocks
DE914719C (de) * 1949-03-05 1954-07-08 Hartmann A G Maschf Vorrichtung zum Regeln der fuer die Kuehlung und Entwrasung des Mahlstuhles erforderlichen Luftmenge pneumatischer Foerderanlagen
US2689688A (en) * 1949-11-04 1954-09-21 Lillian Maude Watts Low-pressure method and apparatus for pneumatic elevating
DE919979C (de) * 1950-10-08 1954-11-08 Rudolf Voss Muellereimaschine, vorzugsweise Walzenstuhl, mit pneumatischer Foerdereinrichtung
DE966017C (de) * 1949-07-12 1957-07-04 Hildegard Greffenius Geb Meini Muehlenanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914719C (de) * 1949-03-05 1954-07-08 Hartmann A G Maschf Vorrichtung zum Regeln der fuer die Kuehlung und Entwrasung des Mahlstuhles erforderlichen Luftmenge pneumatischer Foerderanlagen
US2639862A (en) * 1949-07-08 1953-05-26 Simon Ltd Henry Pneumatic elevator for flour mill stocks
DE966017C (de) * 1949-07-12 1957-07-04 Hildegard Greffenius Geb Meini Muehlenanlage
US2689688A (en) * 1949-11-04 1954-09-21 Lillian Maude Watts Low-pressure method and apparatus for pneumatic elevating
DE919979C (de) * 1950-10-08 1954-11-08 Rudolf Voss Muellereimaschine, vorzugsweise Walzenstuhl, mit pneumatischer Foerdereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0226987B1 (de) Vorrichtung zum Klassieren von staubförmigen Schüttgütern
DE2922607A1 (de) Geblaese fuer die reinigungsvorrichtung von maehdreschern
EP0533881B1 (de) Griessputzmaschine mit umluftbetrieb
DE1127186B (de) Schleudermuehle mit Windsichter
CH231487A (de) Anlage zum Mahlen von Getreide.
DE1911417C3 (de) Umluftsichter
DE2354617A1 (de) Trockenes kurzzeitverfahren zur kontinuierlichen behandlung von sojabohnen
CH570117A5 (en) Feed additive for agricultural animals - prepd. by air-drying extn. residues of coffee beans in coffee mfr.
DE450704C (de) Selbsttaetig arbeitende Kleinmuehlenanlage
DE395325C (de) Maschine zum Schaelen und Schleifen von Getreide und Huelsenfruechten
AT220466B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrschichtigen Matten aus lignocellulosehaltigen Fasern
DE889255C (de) Vorrichtung zum Filtern von Luft oder Gasen
DE764796C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lebensmitteln
DE947450C (de) Bandtrockner, insbesondere fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE881783C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern und Beschleunigen der Backfaehigkeit von Mehl
DE2445937C2 (de) Verfahren und Anlage zum Erzeugen von Futterpellets aus Futtermehl
DE441315C (de) Verfahren zur elektrischen Niederschlagung von Mahlgut in Windsichtkammern
DE471362C (de) Anlage zur Herstellung von Schokoladenmasse
DE641357C (de) Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak
DE472938C (de) Schlaegermuehle mit vereinigter pneumatischer und mechanischer Foerderung
DE450705C (de) Selbsttaetig arbeitende Kleinmuehlenanlage
DE265120C (de)
DE450796C (de) Empfangs- und Ablieferungsapparat fuer pneumatische Wollfoerderanlagen
DE911802C (de) Malzschrotmuehle
DE1066931B (de) Einrichtung zum Sichten von Tabak und anderem Gut