CH231255A - Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffzwischenproduktes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffzwischenproduktes.

Info

Publication number
CH231255A
CH231255A CH231255DA CH231255A CH 231255 A CH231255 A CH 231255A CH 231255D A CH231255D A CH 231255DA CH 231255 A CH231255 A CH 231255A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
copper
preparation
dye intermediate
carried out
weight
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH231255A publication Critical patent/CH231255A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/08Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description


      -Verfahren    zur Herstellung eines     Farbstoffzwischenproduktes.       Es wurde gefunden,     dass    ein wertvolles       Farbstoffzwischenprodukt    erhalten wird.  wenn man     5.5'.5".5"'-Tetrahalogenkupfer-          phthalocyanin-4    . 4' . 4" .     4"'=tetrasulfosäureu     mit     wässrigem    Ammoniak erhitzt.

   Die Um  setzung wird zweckmässig in Gegenwart von       Kupfer        oder    Kupfersalzen     durchgeführt.    An       Stelle        eines        Cupros:alzes    kann man auch die  Mischung eines     Cuprisalzes    mit Kupfer ver  wenden.  



       Das    erhältliche     Farbstoffzwischenpro-          dukt    ist sowohl in Säuren als auch in     Alka-          lien    löslich, und zwar in -ersteren mit einer       rotstichig    blauen und in letzteren     mit        einer          s    stumpfen blaugrünen Färbung.

   Es ist     acy-          lierbar,    wobei je nach .der Natur der einge  führten     Acylgruppe    Farbstoffe mit mehr  oder minder     gelbstichig    grüner Nuance und  ausgezeichneten Echtheitseigenschaften     ent-          o        stehen.       <I>Beispiel:

  </I>  Ein Gemisch von 500 Gewichtsteilen  27 %     igem    Ammoniak, 0,5 Gewichtsteilen    Kupferbronze, 1,0 Gewichtsteilen Kupfer  chlorid, 50 Gewichtsteilen der 5     .5'.    5". 5"'- 2       Tetrabromkupf        erphthalocyanin    - 4 . 4'. 4".     4'"-          tetrasulf        osäure    (als     Natriumsalz)    wird in  einem     Autoklaven    unter Rühren zirka 10       .Stunden    auf 155-165  erhitzt. Der abge  schiedene Niederschlag wird     abfiltriert,    in ;  Wasser gelöst und von ungelösten Verunrei  nigungen befreit.

   Anschliessend wird das       Farbstoffzwischenproduktdurch    Zugabe von  Kochsalz Busgesalzen.  



  An Stelle der oben erwähnten     Tetrabrom-          verbindung    kann mit dem gleichen Erfolg  eine äquivalente Menge der entsprechenden       Tetrachlorverbindung    benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Farb- stoffzwischenproduktes, dadurch gekennzeich net, dass man 5 . 5'. 5". 5"'-Tetrahalogenkup- ferphthalocyanin - 4 . 4' . g" . 4f" - tetrasulfo - ssäuren mit Ammoniak erhitzt. Das erhältliche Produkt ist sowohl in Säuren als auch in Alkalien löslich und ist acylierbar. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, .da durch gekennzeichnet, da.ss in Gegenwart von Kupfergearbeitet wird. ?. Verfahren nach Patentanspruch, ,da durch gekennzeichnet, dass in Gegenwart von einem Kupfersalz gearbeitet wird.
CH231255D 1938-12-30 1940-04-29 Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffzwischenproduktes. CH231255A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231255X 1938-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH231255A true CH231255A (de) 1944-03-15

Family

ID=5874675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH231255D CH231255A (de) 1938-12-30 1940-04-29 Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffzwischenproduktes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH231255A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH231255A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffzwischenproduktes.
DE2635158C3 (de) Disazo-Reaktivf arbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Farben und Bedrucken von cellulosehaltigen Fasern
DE632083C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Farbstoffe der Anthrachinonreihe
DE824815C (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffs
DE749257C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
AT146967B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwermetallverbindungen der Porphinreihe.
DE737942C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen
DE632753C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1769730C (de) Verfahren zum Anfärben von metallmodifizierten Polyolefinfasern
DE611013C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE596398C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
AT245700B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes
DE734044C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
AT159305B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Pyrenreihe.
CH197285A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH221196A (de) Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes.
CH203058A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH162647A (de) Verfahren zur Darstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH230265A (de) Verfahren zur Herstellung eines Diacylimids.
DE1594853A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Hochveredelung und optischen Aufhellung natuerlicher oder synthetischer Fasermaterialien
DE1063727B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkalisalzen der 2-Oxynaphthalin-1-azo-2-naphthol-4-sulfonsaeure
CH203023A (de) Verfahren zur Herstellung eines Tetrakisazofarbstoffes.
CH280062A (de) Verfahren zur Herstellung eines Nitrofarbstoffes.
CH148366A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes.
CH157663A (de) Verfahren zur Darstellung eines sauren Farbstoffes.