CH230767A - Kegelradlagerung. - Google Patents

Kegelradlagerung.

Info

Publication number
CH230767A
CH230767A CH230767DA CH230767A CH 230767 A CH230767 A CH 230767A CH 230767D A CH230767D A CH 230767DA CH 230767 A CH230767 A CH 230767A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bevel gear
bearing
fitting
bush
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaf Daimler-Benz
Original Assignee
Daimler Benz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz Ag filed Critical Daimler Benz Ag
Publication of CH230767A publication Critical patent/CH230767A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description


  Kegelradlagerung.    Die Erfindung betrifft eine Kegelradlage  rung mit einem in einer in dem Kegelräder  gehäuse axial verstellbar und feststellbar an  geordneten Lagerbüchse sitzenden Kugellager.  



  Derartige Kegelradlagerungen bezwecken  eine sehr genaue Einstellung des Zahnein  griffes, um einen geräuschlosen Gang und  eine lange Lebensdauer der Kegelräder zu  erzielen.  



  Bei diesen bekannten Kegelradlagerungen  erfolgt die Verstellung der Lagerbüchse mittels       zweier    einander gegenüberliegender Schrauben,  die senkrecht zur Verschieberichtung der Lager  büchse in dem Kegelrädergehäuse verstellbar  sind und mit kegelförmigen glatten Enden  in entsprechende kegelförmige Bohrungen der  Lagerbüchse eingreifen.  



  Diese Art der Einstellung ist sehr umständ  lich, da die Schrauben einzeln gelöst und  wieder angezogen werden müssen. Ferner ist  zur Erzielung einer genauen Fluchtung der  Kegelradwelle eine genaue Führung der Lager  büchse in dem Kegelrädergehäuse unter un-    bedingter Einhaltung sehr geringer Toleran  zen     erforderlich.     



  Die Erfindung beseitigt diese Mängel da  durch, dass die Lagerbüchse in einer in der  Lagerbohrung des Kegelrädergehäuses ange  ordneten Passbüchse verschraubbar und fest  stellbar ist. Neben diesem allgemeingültigen  Merkmal kann die Passbüchse zweckmässig  an dem im Innern des Gehäuses liegenden  Ende einen Aussenflansch aufweisen, der durch  einen von der Innenfläche der Büchse her  radial in den Flansch eingestochenen Quer  schlitz federnd gestaltet ist, um im Zusam  menwirken mit dem zur Befestigung der Pass  büchse im Gehäuse dienenden Halteschrauben  zum Feststellen der Lagerbüchse in der ein  gestellten Lage zu dienen. Die Lagerbüchse  ist vorzugsweise von aussen her einstellbar  und feststellbar.

   Zu diesem Zweck kann die  Lagerbüchse zur Verschraubung in der Pass  büchse an ihrem äussern Ende einen Flansch  mit     Einstellklauen    aufweisen. Lagerbüchse  und     Passbüchse    sind dabei vorzugsweise an      ihrer dem Kegelrad zugekehrten Innenseite  mit Aussen- bezw. Innengewinde versehen,  auf ihrer dem Kegelrad abgewandten Aussen  seite dagegen zur gegenseitigen Führung glatt  ausgebildet.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes.  



  Das Kegelrad 1 ist im Kegelrädergehäuse 2,  das auch in geteilter Bauweise ausgeführt sein  kann, mittels des Kugellagers 3 gelagert. Das  Kugellager 3 sitzt in einer Lagerbüchse 4,  welche an ihrem äussern Ende einen Flansch 5  aufweist, an dem Klauen 6 vorgesehen sind.  An dem innern Ende der Lagerbüchse 4 ist  ein Aussengewinde 7 ausgebildet. Die Lager  büchse sitzt wiederum in einer im Gehäuse 2  befestigten Passbüchse B. Diese hat an ihrem  innern Ende ein Innengewinde, in welchem  das Aussengewinde 7 der Lagerbüchse 4 ver  schraubt werden kann. Zur Befestigung der  Passbüchse 8 im Gehäuse 2 dienen Halte  schrauben 9, welche durch eine entsprechende  Bohrung der Wand des Gehäuses hindurch  gehen und in einen Aussenflansch 10 am  innern Ende der Passbüchse eingeschraubt  werden.  



  Die Einstellung des Kugellagers 3 erfolgt  durch Verdrehen der Lagerbüchse 4 in dem  Gewinde 7 mittels eines geeigneten, auf die  Klauen 6 aufgesetzten Schlüssels.  



  Zum Feststellen der eingestellten Lage  der Lagerbüchse 4 ist die Passbüchse 8 heran  gezogen, indem in der aus der Zeichnung  ersichtlichen Weise in den Flansch 10 der  Passbüchse ein radialer, von der Innenfläche  der Büchse ausgehender Querschlitz 11 aus  gestochen ist. Das Gewinde für den     Eingriff     der Halteschraube 9 ist nur in dem durch  den Schlitz 11 abgeteilten Flanschteil 12 aus  gebildet, während der andere Flanschteil eine  glatte Bohrung aufweist, welche die Schraube  9 mit Spiel durchsetzt. Beim Anziehen der  Halteschraube wird dann dieser Flanschteil  12 federnd gegen den anderen Flanschteil    herangezogen und verklemmt die Gewinde  gänge.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kegelradlagerung mit einem in einer in dem Kegelrädergehäuse axial verstellbar und feststellbar angeordneten Lagerbüchse sitzen den Kugellager, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbüchse (4) in einer in der Lager bohrung des Gehäuses (2) angeordneten Pass büchse (8) verschraubbar und feststellbar ist. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Kegelradlagerung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Passbüchse (8) an dein im Innern des Gehäuses (2) lie genden Ende einen Aussenflansch (10) auf weist, welcher durch einen von der Innen fläche der Büchse (8) her radial in den Flansch (10) eingestochenen Querschlitz (11) federnd gestaltet ist und. im Zusammenwirken mit den zur Befestigung der Passüchse (8) im Gehäuse (2) dienenden Halteschrauben (9) zum Feststellen der Lagerbüchse (4) in der eingestellten Lage dient. 2. Kegelradlagerung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbüchse (4) von aussen her verstellbar und feststell bar ist. 3.
    Kegelradlagerung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbüchse (4) zur Verschraubung in der Passbüchse (8) an ihrem äuf>ern Ende einen Flansch ("5) mit Einstellklauen (6) aufweist. 4. Kegelradlagerung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Lagerbüchse (4) und Passbüchse (8) an ihrer dem Kegelrad (1) zugekehrten Innenseite mit Aussen- bezw. Innengewinde versehen, dagegen auf ihrer dem Kegelrad (1) abgewandten Aussenseite zur gegenseitigen Führung glatt ausgebildet sind.
CH230767D 1941-08-22 1942-07-04 Kegelradlagerung. CH230767A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230767X 1941-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH230767A true CH230767A (de) 1944-01-31

Family

ID=5872112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH230767D CH230767A (de) 1941-08-22 1942-07-04 Kegelradlagerung.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH230767A (de)
FR (1) FR891016A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046828A2 (de) * 1999-04-22 2000-10-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagereinheit, insbesondere Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046828A2 (de) * 1999-04-22 2000-10-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagereinheit, insbesondere Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
EP1046828A3 (de) * 1999-04-22 2001-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagereinheit, insbesondere Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR891016A (fr) 1944-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237981A1 (de)
DE670370C (de) Aus zwei Teilen zusammengesetztes Schneidwerkzeug, insbesondere Spiralbohrer oder Reibahle oder Schaftfraeser
CH230767A (de) Kegelradlagerung.
DE724891C (de) Leitspindel fuer Werkzeugmaschinen, die aus mehreren Gewindeteilen hergestellt ist
DE429247C (de) Bohrwerkzeug
DE2216939C3 (de) Anschlagvorrichtung
DE642405C (de) Einrichtung zum axialen Verstellen des Antriebsritzels von Ausgleichgetrieben bei Kraftfahrzeugen
DE350713C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE332612C (de) Lagerung
DE1154319B (de) Hahn mit Kugelkueken mit einem geteilten Gehaeuse
DE327999C (de) Schraubenmuttersicherung
DE938875C (de) Anordnung zur Befestigung und Sicherung von Fraeserkoerpern und Einzelfraesern, insbesondere Tassenfraesern an diesen, bei Holzbearbeitungsmaschinen
CH262504A (de) Vorrichtung zum Verschrauben der beiden Rahmenteile eines Doppelverglasungsfensters.
DE841703C (de) Tretlager mit Innenkugellagerschalen fuer Fahrraeder u. dgl.
DE323134C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE810330C (de) Anordnung zum Zentrieren und Festspannen von in zylindrischen Bohrungen eingesetzten Lagern
DE1575971C3 (de) Kupplung zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle durch eine konische Klemm hülse
DE2243643A1 (de) Bohrfutter
DE760565C (de) Insbesondere fuer Turbinen bestimmte Verbindung zwischen Welle und drehmomentuebertragender Scheibe
CH262626A (de) Vorrichtung zum Herausziehen von mit Haftsitz in einem Träger angeordneten, eine zentrale Bohrung aufweisenden Teilen, insbesondere Kugellagern.
DE1265506B (de) Nabenbefestigung
DE609231C (de) Griffknopf fuer Moebel
DE574911C (de) Tretkurbellager fuer Fahrraeder mit Waelzlagern
DE1965250A1 (de) Handrad einschliesslich drehbarer Handradlagerung im Buegelkopf einer Absperrarmatur
DE964282C (de) Vorrichtung zum Festklammern von Lagerringen an Motorkurbelwellen, die in ein Tunnelgehaeuse eingebaut ist