CH215567A - Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure.

Info

Publication number
CH215567A
CH215567A CH215567DA CH215567A CH 215567 A CH215567 A CH 215567A CH 215567D A CH215567D A CH 215567DA CH 215567 A CH215567 A CH 215567A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sulfonic acid
new
preparation
isopropyl alcohol
solution
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH215567A publication Critical patent/CH215567A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung einer neuen     Sulfonsäure.       Es wurde gefunden, dass man zu einer  neuen     Sulfonsäure    gelangt, wenn man     N-          Benzyl        -,u.    -     heptadecylbenzimidazolchlorhydrat     mit     Isopropylalk:ohol    in Gegenwart eines  wasserabspaltenden Mittels kondensiert und  das erhaltene Kondensationsprodukt mit     einem     sulfonierend wirkenden Mittel behandelt.  



  Als wasserabspaltendes Mittel eignet sich  im vorliegenden Fall, insbesondere Schwefel  säuremonohydrat.  



  Die neue     Sulfonsäure    bildet in Form ihres       Natriumsalzes    ein hellgefärbtes, kristallini  sches Pulver, das von Wasser zu einer Lö  sung von ausgezeichneter Waschkraft aufge  nommen wird. Das neue Produkt unter  scheidet sich von einem ohne     Vorbehand-          lung    mit     Isopropylalkohol    hergestellten ana  logen     Sulfonat    durch das erhöhte Lösungs  vermögen     für        schwerlösliche    organische     Sul-          fonsäuren        in    saurer     Lösung.    Es kann als       

  Textilhilfsstoff,    z. B. als Waschmittel, ver  wendet werden.    <I>Beispiel:</I>  50 Gewichtsteile     N-Benzyl-,u-heptadecyl-          benzimidazolchlorhydrat    werden bei<B>15-201</B>       allmählich    unter Rühren in 100 Gewichtsteile       Schwefelsäuremonohy        drat        eingetragen    und,  nachdem sich alles gelöst hat, bei<B>0-3"</B>       innerhalb    10     Minuten    mit 5 Gewichtsteilen       Phosphortrichlorid    versetzt.

   Sodann fügt man  unter     Innehaltung    der gleichen Temperatur  innerhalb 3/4 Stunden 11     Volumenteile        Iso-          propylalkohol    hinzu, worauf     im.    Verlaufe von       \/s    Stunde die Reaktionsmasse auf     50-521          erwärmt    wird. Diese Temperatur wird wäh  rend 6     Stunden        unter    Rühren der Reaktions  masse beibehalten.  



  Nun kühlt man auf 10-12 0 ab und       sulfoniert        in        üblicher        Weise        mit        24        %        SOs     enthaltender Schwefelsäure, bis     eine    Probe  der     Sulfonierungsmasse    in Wasser     löslich     geworden ist.

   Man giesst dann das     Sulfonie-          rungsgemisch    auf Eis und     neutralisiert    die       abfiltrierte        Sulfonsäure    mit     Natriumhydrogyd-          lösung.    Durch Eindampfen der     neutralen    Lö-           sung    erhält man ein hellgefärbtes, kristal  linisches Pulver, das von Wasser zu einer  Lösung von ausgezeichneter Waschkraft auf  genommen wird.

   Das neue Produkt unter  scheidet sich von einem ohne     Vorbehandlung     mit     Isopropylalkohol    hergestellten analogen       Sulfonat        durch    das erhöhte Lösungsvermögen  für     schwerlösliche    organische     Sulfonsäuren     in saurer Lösung.

Claims (1)

  1. . PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure, dadurch gekennzeichnet, dass man N-Benzyl-ss-heptadecylbenzimidazolchlor- hydrat mit Isopropylalkohol in Gegenwart eines wasserabspaltenden Mittels kondensiert und das erhaltene Kondensationsprodukt mit einem sulfonierend wirkenden Mittel behandelt. Die neue Sulfonsäure bildet in Form ihres Natriumsalzes ein hellgefärbtes, kristallüü- sches Pulver, das von Wasser zu einer Lö sung von ausgezeichneter Waschkraft aufge nommen wird.
    Das neue Produkt unterschei det sieh von einem ohne Vorbehandlung mit Isopropyl < ilkohol hergestellten analogen Sul- fonat durch das erliülite Lösungsvermögen für schwerlösliclie organische Sulfonsäuren in saurer Lösung. Es kann als Textilhilfsstoff, z. B. als Waschmittel, verwendet werden. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als wasserabspaltendes Mittel Schwefelsäuremonohydrat verwendet wird.
CH215567D 1939-01-30 1939-01-30 Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure. CH215567A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH212640T 1939-01-30
CH215567T 1939-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH215567A true CH215567A (de) 1941-06-30

Family

ID=25725285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH215567D CH215567A (de) 1939-01-30 1939-01-30 Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH215567A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH215567A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure.
CH232282A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen Acylbiguanids.
CH212640A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure.
CH215568A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Sulfonsäuregemisches.
CH214097A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
DE582380C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aromatischer Sulfonsaeuren mit kapillaraktiven Eigenschaften
DE629653C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydronaphthylaminsulfonsaeuren
DE689714C (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefelsaeureabkoemmlingen organischer Verbindungen
DE719004C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen
DE476663C (de) Verfahren zur Darstellung von N-methylschwefligsauren Salzen sekundaerer aromatisch-aliphatischer Amine
AT87715B (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute.
CH211798A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.
CH233100A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbstoffes.
CH194343A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH211797A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.
CH214095A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH177938A (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäureestern höhermolekularer Alkohole.
CH213548A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.
CH214093A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes.
CH211787A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.
CH198705A (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung der aromatischen Reihe.
CH136544A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH211784A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.
CH177818A (de) Verfahren zur Herstellung eines Imidazolderivates.
CH211795A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.