CH198705A - Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung der aromatischen Reihe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung der aromatischen Reihe.

Info

Publication number
CH198705A
CH198705A CH198705DA CH198705A CH 198705 A CH198705 A CH 198705A CH 198705D A CH198705D A CH 198705DA CH 198705 A CH198705 A CH 198705A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
preparation
aromatic series
series compound
soluble aromatic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G J R Geigy
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Publication of CH198705A publication Critical patent/CH198705A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung  der aromatischen Reihe.    Es wurde gefunden, dass man neue, was  serlösliche Abkömmlinge der aromatischen  Reihe erhält, wenn man     Verbindungen    von  folgendem schematischem Aufbau  
EMI0001.0002     
    wobei unter Ar aromatische Reste verstanden  werden,     g    in der     ms-Stellung    einen     aliphati-          schen    oder     alicyclischen        Substituenten    mit  mehr als 5     C-Atomen    bedeutet und die freien  Stellen der     aromatischen    Kerne beliebig, vor  nehmlich aber durch organische Reste substi  tuiert sein können,

   mit sulfonierenden Mitteln  behandelt.  



  Als Ausgangsmaterialien für die     Sulfonie-          rung    kommen die in der     ms-Stellung    durch       aliphatische    oder     alicyelische    Gruppen mit  mehr als 5     C-Aromen    substituierten     Desoxy-          benzoine    in Frage. Zu diesen zum Teil neuen  Verbindungen gelangt man leicht nach be  kannten Verfahren (siehe z. B.     Ber.    d. Deut-    sehen     Chem.    Gesellschaft     Bd.    21, Seite 1299  und     Bd.    25, Seite 2239.

   Die nach der     Sul-          fierung    dieser substituierten     Desoxybenzoine     erhaltenen Körper stellen in Form ihrer lös  lichen Metallsalze wertvolle Netz-,     Disper-          gier-    und     Emulgiermittel    dar, insbesondere  ist ihre     Weichmachungswirkung    interessant.  



  Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein     Verfahren    zur Darstellung des Natron  salzes der     ms-Octodecyl-p-methyl-desoxyben-          zoinsulfonsäure,    das man durch     Sulfönierung     des     ms-Octodecyl-p-methyl-desoxybenzoins     und Neutralisierung der entstandenen     Sulfon-          säure    erhält.  



  Die neue Verbindung wird als helles Pul  ver erhalten, das in Wasser lehr leicht lös  lich ist und dessen Lösungen     Zelluloseregene-          raten    und     nativenZellulosenvorzüglicbeWeich-          heit    verleihen; wertvoll ist dabei die Eigen  schaft der neuen Verbindung,     Farbstofflösun-          gen        unbeein$usst    zu lassen, so dass ihre     Au-          weudung    im Färbebad erfolgen kann.

             Beispiel:     In 40 Teile Monohydrat werden, unter  Rühren bei<B>10'</B> C 20 Teile     ms-Octodecyl-p-          rnethyl    -     desogybenzoin    eingetragen, darauf  langsam bei 0-5   C 40 Teile     Oleum    (26      /oig)          zugetropft.    Nach vierstündigem Rühren unter  10 o C erweist sich eine in Wasser gegebene  Probe vollständig löslich. Sobald dies der Fall  ist, wird die Reaktionsmasse auf Eis gegos  sen, die ausgeschiedene freie     Sulfonsäure    ab  getrennt und durch Zusatz von Natronlauge  neutralisiert.

   Durch Eindampfen gewinnt man  das     Natronsalz    als helles Pulver, das in Was  ser sehr leicht löslich ist und dessen Lösun  gen     Zelluloseregeneraten    und nativen Zellu  losen vorzügliche Weichheit verleihen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPBUCg: Verfahren zur Darstellung des Natron salzes der me-Octodecyl-p-metbyl-desozyben- zoinsulfonsäure, dadurch gekennzeichnet, dass man ms-Octodeoyl-p-methyldesozybenzoin sul- foniert und die entstandene Sulfonsäure durch Neutralisation ins Natronsalz überführt.
    Die neue Verbindung wird als helles Pul ver erhaltet), das in Wasser sehr leicht lös lich ist und dessen Lösungen Zelluloseregene- raten und nativen Zellulosen vorzüglicbeWeicb- heit verleihen; wertvoll ist dabei die Eigen schaft der neuen Verbindung, Farbstofflösun- gen unbeeinflusst zu lassen, so dass ihre An wendung im Färbebad erfolgen kann.
CH198705D 1937-05-29 1937-05-29 Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung der aromatischen Reihe. CH198705A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH198705T 1937-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH198705A true CH198705A (de) 1938-07-15

Family

ID=4441465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH198705D CH198705A (de) 1937-05-29 1937-05-29 Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung der aromatischen Reihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH198705A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH198705A (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung der aromatischen Reihe.
CH232282A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen Acylbiguanids.
CH200241A (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung der aromatischen Reihe.
DE682642C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Verbindungen der aromatischen Reihe
DE675723C (de) Darstellung von Schwefelsaeureabkoemmlingen substituierter aliphatischer Carbonsaeure- oder Sulfonsaeureamide
CH233100A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbstoffes.
DE629653C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydronaphthylaminsulfonsaeuren
DE620635C (de) Verfahren zur Herstellung der 3,5,8,10-Pyrentetrasulfonsaeure und ihrer Salze
DE719004C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen
CH200242A (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung der aromatischen Reihe.
DE729963C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren aus hoehermolekularen Estern
DE582380C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aromatischer Sulfonsaeuren mit kapillaraktiven Eigenschaften
DE664730C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schwefelsaeureverbindungen
AT87694B (de) Verfahren zur Darstellung von Äthylschwefelsäure.
CH211798A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.
CH239762A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH213548A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.
CH211784A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.
CH156307A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelsäureesters.
CH211797A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.
CH179087A (de) Verfahren zur Darstellung eines Disulfierungsproduktes des 2-Aminoanthrachinons.
CH191011A (de) Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecylindolsulfonsaurem Natrium.
CH211446A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Mottenschutzmittels.
CH218521A (de) Verfahren zur Herstellung eines Diphenylsulfonabkömmlings.
CH211783A (de) Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure.