CH213774A - Elektrische Punkt-Schweissvorrichtung. - Google Patents

Elektrische Punkt-Schweissvorrichtung.

Info

Publication number
CH213774A
CH213774A CH213774DA CH213774A CH 213774 A CH213774 A CH 213774A CH 213774D A CH213774D A CH 213774DA CH 213774 A CH213774 A CH 213774A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
welding
lamella
welding device
handle
electrodes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schlatter Hans
Original Assignee
Alfred Schlatter Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Schlatter Hans filed Critical Alfred Schlatter Hans
Publication of CH213774A publication Critical patent/CH213774A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/28Portable welding equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description


  Elektrische Punkt-Schweissvorrichtung.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine elektrische Punkt-Schweissvorrichtung  mit mit einer Hand zu betätigender Schweiss  zange, bei welcher die Elektroden auf das  Werkstück gepresst werden können, ehe der  Schweissstromkreis geschlossen wird.  



  Gemäss vorliegender Erfindung sind nun  Mittel vorgesehen, die bewirken, dass nach  vollendeter Schweissung der Schweissstrom  kreis     geöffnet    werden kann, ehe der Druck  der Elektroden auf das Werkstück aufgehoben  wird.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform schematisch dargestellt. Es  zeigt  Fig. 1 eine Seitenansicht der Schweisszange,  Fig.2 und 3 die Vorrichtung in zwei  verschiedenen Ansichten.  



  Die gezeichnete Zange weist zwei Backen  1, 2 auf, die mittelst Zapfen 3 gelenkig mit  einander verbunden sind. In jeder geschlitzten  Backe 1, 2 sitzt mittelst Schraube 4 fest  klemmbar ein Elektrodenarm 6 bezw. 7, in  denen die Elektroden 8 bezw. 9 auswechsel-    bar befestigt sind. Die Backe 1 besitzt einen  Handgriff 10. Ein     Handgriff    11 ist     mittelst     Zapfen 12 am Handgriff 10 drehbar gelagert.

    An den Arm 13 des     Griffes    11 ist mit einem  Bolzen 14 ein Stift 15     angelenkt.    Letzterer  ist lose     durch    eine     Bobrung    des Armes 16  der Backe 2 zugeführt; er besitzt am     freien     Ende zur Sicherung dienende     Muttern.    Zwi  schen dem Arm 16 und     einer    auf dem Stift  15 aufgeschraubten Scheibe 17 ist eine Feder  18 vorgesehen. Die Scheibe 17 kann auf       Stift    15 verstellt und damit Feder 18 mehr  oder weniger gespannt werden. Zwischen dem  Arm 16 und dem Handgriff 10 ist noch eine  Zugfeder 19 angeordnet, die bestrebt ist, die  Elektroden 8, 9     voneinander    zu entfernen.

    Im     Handgriff    10 ist mit dem einen Ende eine  federnde Lamelle 20 befestigt, die beim  Schliessen der Zange mit ihrem freien Ende  auf das freie Ende einer Lamelle 21     auftrifft,     die am     Handgriff    11 befestigt ist. Die La  melle 21 besitzt nahe dem     freien    Ende einen  Kontakt 22, der beim Schliessen der Zange  mit dem Kontakt 23 mit einer     weiteren    fe-      Bernden Lamelle 24 in Berührung kommt.  Die Lamelle 24 ist zusammen mit der La  melle 21 am Handgriff 11 befestigt.  



  Die Arbeitsweise ist folgende  Die Elektroden<B>8,9</B> werden an die Schweiss  stelle des Werkstückes gebracht. Durch Druck  auf die Griffe 10, 11 werden sie gegen das       Werkstück    gepresst. Der Druck auf den Griff  11 pflanzt sich über den Arm 13 und die  Feder 18 auf die Backen 2, 16 weiter. Nach  dem die Elektroden 8, 9 bereits schon gegen  das Werkstück gepresst werden, kommen die  Lamellen 20, 21 in Berührung miteinander.  Der Kontakt 22 wird gegen den Kontakt 23  gepresst. Der Stromkreis wird damit geschlos  sen. Die Schweissung beginnt. Beim weiteren  Gegeneinanderpressen der Griffe 10,11 schnappt  das freie Ende der Lamelle 20 unter das freie  Ende der Lamelle 21, wodurch Lamelle 21  wieder in die ursprüngliche Lage zurück  schnappt und den     Stromkreis    unterbricht.

   Die  Elektroden     sind    immer noch nach der in  zwischen beendigten Schweissung unter maxi  malem Druck auf das Schweissgut gepresst.  Die Lamelle 20 kann     mittelst    einer Stell  schraube 25 genau eingestellt werden. Wird  der Druck der Hand gemildert, so gehen die       Griffe    10, 11 wieder     auseinander.    Es ent  spannt sich erst die Feder 18. Dabei biegt  sich die Lamelle 20 durch und schnappt da  mit in ihre frühere Lage zurück. Die Feder  19 dient dazu, die Zange offen zu halten.  



  Die     Schweissvorrichtung    weist noch, wie  die Fig. 2 und 3 zeigen, ein Fahrgestell 30  auf, das den Schweisstransformer 31 und einen  drehbaren Halter 32 für das Aufsetzen der  Schweisszange besitzt. Letztere kann, wenn  sie in den Halter 32 gelegt worden ist, als  feststehende Punkt-Schweisseinrichtung be  nutzt werden. Am Fahrgestell all ist ein  Träger 33 schwenkbar und in der Höhe ver  stellbar angeordnet. An dem Träger 33 ist  die     Schweisszange    mittelst Zugorgan 34 und  Feder 35 aufgehängt, um die Handhabung  der Zange zu     erleichtern.    Die Zange ist durch  Kabel in an sich bekannter Weise an den  Transformer angeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektrische Punkt-Schweissvorrichtung mit mit einer Hand zu betätigender Schweiss zange, bei welcher die Elektroden auf das Werkstück gepresst werden können, ehe der Schweissstromkreis geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die bewirken, dass nach vollendeter Schweissung der Schweissstromkreis geöffnet werden kann, ehe der Druck der Elektroden auf das Werk stück aufgehoben wird: UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Schweissvorrichtung nach Patentan spruch, bei der die Zange mit zwei die Elek troden tragenden, gelenkig miteinander ver bundenen Backen versehen ist, von denen die eine fest und die andere unter Zwischenschal tung einer Feder mit einem Handgriff ver bunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass am einen Handgriff (11) federnde Kontakte (21 bis 24) und am andern Handgriff (10) eine federnde Lamelle (20) vorgesehen sind, welch letztere beim Schliessen der Zange und beim Spannen einer Feder (18) auf die Lamelle (22) drückt und damit den Stromkreis schliesst, dann unter die Lamelle (21)
    schnappt und damit den SchweiUstromkreis öffnet, noch ehe die Feder (18) voll gespannt und der Druck der Elektroden sein Maximum erreicht hat. 2. Schweissvorrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lamelle (20) mittelst Stell schraube (25) um ihr am Griff (10) befestig tes Ende verschwenkt werden kann. 3.
    Schweissvorrichtung nach Patentan spruch mit einem fahrbaren, den Schweiss transformer aufnehmenden Gestell, dadurch gekennzeichnet, dass an diesem ein zur Auf nahme der Schweisszange bestimmter, dreh- barer Halter (32) und ein in der Höhe ver steilbarer, schwenkbar gelagerter Träger (33 bis 35) für die Zange-vorgesehen sind. 4: Schweissvorrichtung nach Patentan spruch und den Unteransprüchen 1-3, wie in der Zeichnung dargestellt und in bezug darauf beschrieben.
CH213774D 1939-09-27 1939-09-27 Elektrische Punkt-Schweissvorrichtung. CH213774A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH213774T 1939-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH213774A true CH213774A (de) 1941-03-15

Family

ID=4448399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH213774D CH213774A (de) 1939-09-27 1939-09-27 Elektrische Punkt-Schweissvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH213774A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2454338A (en) * 1947-06-13 1948-11-23 Albert F Pityo Apparatus for welding
US2464054A (en) * 1946-10-26 1949-03-08 Banner Products Company Portable spot welding gun
US2477467A (en) * 1947-09-03 1949-07-26 Alan C Davis Soldering tool
US2578835A (en) * 1950-10-10 1951-12-18 Albert F Pityo Welding unit
US2747063A (en) * 1953-11-25 1956-05-22 Triangle Products Ltd Portable electric spot welding tools
FR2597380A1 (fr) * 1986-04-17 1987-10-23 Parize Albert Appareil combine pour le soudage au gaz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464054A (en) * 1946-10-26 1949-03-08 Banner Products Company Portable spot welding gun
US2454338A (en) * 1947-06-13 1948-11-23 Albert F Pityo Apparatus for welding
US2477467A (en) * 1947-09-03 1949-07-26 Alan C Davis Soldering tool
US2578835A (en) * 1950-10-10 1951-12-18 Albert F Pityo Welding unit
US2747063A (en) * 1953-11-25 1956-05-22 Triangle Products Ltd Portable electric spot welding tools
FR2597380A1 (fr) * 1986-04-17 1987-10-23 Parize Albert Appareil combine pour le soudage au gaz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH213774A (de) Elektrische Punkt-Schweissvorrichtung.
DE3004793A1 (de) Quetschzange
EP0122360B1 (de) Vorrichtung zum Punktschweissen, insbesondere zum Befestigen von Kleinteilen an einem Werkstück
DE471534C (de) Vorrichtung zum Biegen von eckigen Dosenruempfen u. dgl.
AT295966B (de) Löt- und Wärmgerät
DE806271C (de) Elektrische Schweiss- und Loetzange
DE749233C (de) Klemmvorrichtung fuer Messzwecke
CH656337A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen pressstumpfschweissen.
DE254650C (de)
DE1531156C3 (de) Schienenzange für Krane, Verladebrücken u.a. Fördergeräte
DE324415C (de) Halter fuer Rasierhobelklingen
AT122451B (de) Elektrodenfassung für elektrische Öfen.
DE271914C (de)
DE738385C (de) Handbetaetigtes elektrisches Punktschweisswerkzeug
AT252693B (de) Elektrodenhalter
DE394379C (de) Elektrische Anwaermvorrichtung fuer ringfoermige Eisenkoerper (Radreifen u. dgl.)
DE2131695C3 (de) Halbleiterbauelement
DE864579C (de) Akkumulatorenbatterieklemme
DE935564C (de) Selbsttaetige Lichtbogenschweisseinrichtung fuer ummantelte Stabelektroden
DE1531156B2 (de) Schienenzange für Krane, Verladebrücken u.a. Fördergeräte
DE315069C (de)
DE690853C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Radioroehren beliebiger Sockelungsart aus der Fassung
DE640027C (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Drahthaken in die Enden eines Treibriemens
DE416872C (de) Elektrisch heizbarer Loetkolben
DE156751C (de)