CH205668A - Verfahren, um einen ferromagnetischen gepressten Kern mit Tragmitteln zu versehen. - Google Patents

Verfahren, um einen ferromagnetischen gepressten Kern mit Tragmitteln zu versehen.

Info

Publication number
CH205668A
CH205668A CH205668DA CH205668A CH 205668 A CH205668 A CH 205668A CH 205668D A CH205668D A CH 205668DA CH 205668 A CH205668 A CH 205668A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
core
pressed
insulating material
ferromagnetic
around
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft C Lorenz
Original Assignee
Lorenz C Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz C Ag filed Critical Lorenz C Ag
Publication of CH205668A publication Critical patent/CH205668A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description


  Verfahren, um einen     ferromagnetischen    gepressten gern mit Tragmitteln zu versehen.    Bei der Herstellung von     Presskörpern     aus     ferromagnetischem    Metallpulver, wie sie  für Magnetkerne oder für     Hochfrequenzzwecke     und dergleichen benutzt werden, wird das  Metallpulver mit einem Isolierstoff gemischt  und dieses Gemisch in die gewünschte Form  gepresst. Die so erhaltenen     ferromagnetischen     Kerne müssen mit Tragmitteln, die z. B. aus  einem     Isolierstoff    bestehen,     ausgerüstet    wer  den, damit sie so in den Geräten gelagert  werden können, dass ihre Stellung geändert  werden kann, wie dies in vielen Fällen er  forderlich ist.  



  Es ist bekannt, solche Kerne und ihre  Tragmittel aneinander zu schrauben. Es zeigt  sich aber, dass das     ferromagnetische    Material  so spröde ist, dass die Gewindekanten der  Schraubenwindungen oder auch grössere Teile  der Kerne wegbrechen können, so dass ausser  einer Verringerung der mechanischen Festig  keit eine Veränderung der magnetischen  Eigenschaften der Kerne stattfindet. Auch  Verbindungen mit Hilfe von Klebemitteln  haben sich als wenig dauerhaft erwiesen.    Nach dem Verfahren gemäss der Erfin  dung wird der Kern, der fein verteiltes       ferromagnetisches    Material und ein Binde  mittel enthält, mit einem Isolierstoff     umpresst,     dessen     Erweichungspunkt    niedriger als der  des im Kern enthaltenen Bindemittels ist.

    Durch die Wahl des Isolierstoffes wird er  reicht, dass beim Umpressen des Kerns das  Bindemittel im Kern nicht weich wird und  eine Verformung des Kerns vermieden wird.  



  Das     erfindungsgemässe    Verfahren ist im  folgenden an Beispielen erläutert.  



       Fig.    1 ist eine Schnittansicht eines     Vario-          meter-Bestandteils;          Fig.    2 eine Endansicht einer andern Art  eines     Variometer-Bestandteils.     



       Fig.    3 zeigt einen     Querschnitt    zu     Fig.    2.  Der     Variometer-Bestandteil    nach     Fig.    1  enthält einen gepressten     ferromagnetischen     gern 1, dessen Metallteilchen A durch ein  Bindemittel B zusammengehalten werden.  Dieses kann z. B. ein gehärtetes alkalisch  kondensiertes     Phenol-Formaldehyd-Produkt     sein. Der Körper 1 ist mit einem Körper 2           umpresst.    Dieser besteht aus einem künstli  chen Werkstoff, z. B. einem Kondensations  produkt von der Art des Bindemittels     B,     aber von niedrigerem     Erweichungspunkt    als  dieses.

   An den Körper 2 sind Zapfen 3, die  eine Achse bilden, welche im     Variometer     vorhanden sein muss. Diese Zapfen können  in demselben Arbeitsgang in den Körper 2       eingepresst    werden, durch den der Körper 1  mit dem Körper 2     umpresst    wird. Es könn  ten derart auch andere feste Bauteile in den  Körper 2     eingepresst    werden.  



  Der Körper 2 schrumpft, wenn er sich  nach dem Pressen abkühlt, und gelangt so  dazu, den Körper 1 fest zu umschliessen.  



  Der Werkstoff, aus dein der Körper 2  besteht, ist ein schlechter Wärmeleiter, was  ein Nachteil ist. Um die in     Fig.    1 gezeigte  Anordnung so zu verbessern, dass die im  Kern sich unter der Einwirkung eines Hoch  frequenzfeldes entwickelnde     Wärrne    wirksam  abgeführt wird, können zwischen den Kör  pern 1 und 2 Hohlräume vorgesehen sein,  wie dies z. B.     Fig.    2 und 3 zeigen. Der  Kern 1 des hier dargestellten     Variometer-          Bestandteils    ist ein Hohlzylinder. Körper 1  ist so mit dem Körper 2     umpresst,    dass  zwischen denselben Hohlräume 6 vorhanden  sind.

   Die Körper 1, 2 sind durch Stege 4  miteinander verbunden, die entweder mit  dem Körper 1 oder mit dem Körper 2 ein  Stück bilden oder teils mit dem Körper 1,  teils mit dein Körper 2 in einem Stück ge  formt sind. Der Körper 2 ist ein Hohlzylin  der, der gleich dein Körper 2, den     Fig.    1  zeigt, mit Zapfen 3 versehen ist. Der Kör  per 2 hat zur Aufnahme der     Variometer-          spule    eine Rille b oder mehrere solcher  Rillen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren, um einer) ferromagnetischen gepressten Kern mit Tragmitteln zu versehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern, der fein verteiltes ferromagrretisches Material und ein Bindemittel, enthält, mit einem Isolierstoff umpresst wird, dessen Erweichungspunkt niedriger als der des im Kern enthaltenen Bindemittels ist. UNTERANSPRüCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel des Kernes ein härtbares alkalisch kondensier tes Phenol-Formaldehyd-Produkt verwen det wird. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Isolierstoff feste Bauteile mit eingepresst werden. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kern und denn um ihn gepressten Isolierstoff Hohlräume vorgesehen werden. 4. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung des Kernes und des umpressten Isolierstoffes Stege vorgesehen werden, welche Teile des Kernes sind. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung des Kernes und des umpressten Isolierstoffes Stege vorgesehen werden, welche Teile des Isolierstoffes sind. 6.
    Verfahren nach Patentanspruch und Ur)- teranspruch 3, dadurch gekenzeichnet, dass zur Verbindung des Kernes und des um pressten Isolierstoffes Stege vorgesehen werden, die teils mit dem Kern, teils mit diesem Isolierstoff' aus einem Stück be stellen. 7.
    Verfahren nach Patentanspruch und Un- terar)sprüclren 3 und 4, dadurch gekenn zeichnet, dass ein zylindrischer Kern mit einem zylindrischen Köper aus Isolierstoff umpresst wird, in den Rillen zur Aufnahme von Spulenwindungen eingepresst werden.
CH205668D 1937-09-24 1938-09-19 Verfahren, um einen ferromagnetischen gepressten Kern mit Tragmitteln zu versehen. CH205668A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE205668X 1937-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH205668A true CH205668A (de) 1939-06-30

Family

ID=5788448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH205668D CH205668A (de) 1937-09-24 1938-09-19 Verfahren, um einen ferromagnetischen gepressten Kern mit Tragmitteln zu versehen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH205668A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934183C (de) * 1943-10-09 1955-10-13 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung von Masseeisen-Bauteilen von Hochfrequenzgeraeten
DE1182366B (de) * 1956-02-04 1964-11-26 Siemens Ag In eine haertende Masse eingebettetes elektrisches Geraet mit Magnetkern und Spulenwicklungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934183C (de) * 1943-10-09 1955-10-13 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung von Masseeisen-Bauteilen von Hochfrequenzgeraeten
DE1182366B (de) * 1956-02-04 1964-11-26 Siemens Ag In eine haertende Masse eingebettetes elektrisches Geraet mit Magnetkern und Spulenwicklungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629301C (de) Eisenkern fuer elektrische Maschinen
DE60208523T2 (de) Spulenbauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE3018552C2 (de)
CH205668A (de) Verfahren, um einen ferromagnetischen gepressten Kern mit Tragmitteln zu versehen.
CH378602A (de) Gelenkkopf zum beweglichen Verbinden von zwei Maschinenelementen
DE646009C (de) Ausloeser aus schraubenfoermig gewundenem Bimetall
DE3101519A1 (de) Leitendes dichtungsprofil zur herstellung einer hochfrequenz-dichtung an trennfugen zwischen metallischen gehaeuseteilen
EP1119242B1 (de) Gewichtskörpersystem
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DD292826A5 (de) Kernkoerper aus biologisch abbaubarem material fuer planzen und blumengebinde sowie verfahren zur herstellung eines kernkoerpers
DE438838C (de) Magnetspule, insbesondere zur Belastung von Pupinleitungen
DE1613778A1 (de) Zweiteiliger Eisenkern,insbesondere fuer Transformatoren
DE441415C (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkoerpern fuer Brems- und Kupplungszwecke
DE832108C (de) Schleifscheibe mit Buchse
CH210282A (de) Dauermagnetsystem.
DE3502810C1 (de) Fingerring
DE2642196A1 (de) Halterung zur befestigung eines magnetkerns auf einer gedruckten schaltungskarte
AT132808B (de) Zweiteilige Klemme.
DE971432C (de) Mehrteiliger Magnetkern fuer Spulen und UEbertrager
AT164435B (de) Lamellierter Magnetkreis, der aus wenigstens zwei aufeinandergeschichteten Platten zusammengebaut ist
AT239887B (de) Auf Torsion beanspruchbarer Isolator
AT149623B (de) Lampenfassung.
DE649548C (de) Fahrdrahthalter fuer elektrische Bahnen
DE3412236C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schalenkernspule, Wickeldorn zur Durchführung des Verfahrens und Anschlußträger für die Schalenkernspule
DE2626178A1 (de) Kunststoffverbindung mit einlegeteil hoeherer festigkeit