CH203067A - Vorrichtung zum Ozonisieren von Luft. - Google Patents

Vorrichtung zum Ozonisieren von Luft.

Info

Publication number
CH203067A
CH203067A CH203067DA CH203067A CH 203067 A CH203067 A CH 203067A CH 203067D A CH203067D A CH 203067DA CH 203067 A CH203067 A CH 203067A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire mesh
holder
outside
tube
electrically insulating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Muehleder Hans
Original Assignee
Muehleder Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehleder Hans filed Critical Muehleder Hans
Publication of CH203067A publication Critical patent/CH203067A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/10Preparation of ozone
    • C01B13/11Preparation of ozone by electric discharge

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Ozonisieren von Luft.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine weitere Ausbildung des     Ozonisators    ge  mäss dem Patentanspruch des Hauptpatentes.  Es hat sich als zweckmässig herausgestellt,  auf einen als geschlossene Röhre ausgebilde  ten Halter aus elektrisch isolierendem Mate  rial aussen     ein    Metalldrahtgeflecht und innen  einen     Metallbelag    anzuordnen.

   Dadurch kann  erreicht     werden,    dass die Entladung nicht im  Innern der Röhre, sondern durch die Röhren  wand hindurch am äussern Drahtgeflecht       stattfinden.        kann.    Das auf der Aussenseite der  Röhre vorgesehene Drahtgeflecht     ermöglicht,          dass    das sich infolge der Entladungen ent  wickelnde Ozon durch den zwischen den Ma  schen     befindlichen    Luftraum entweichen       kann.     



  Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise  Ausführungsform, des     Ozonisators,    welcher  mit     einem    Fuss 1 versehen ist, mit welchem  er an das     im    Hauptpatent beschriebene       Transformatorengehäuse    angeschlossen wer  den kann. Der     Ozonisator    weist     einen    aus  elektrisch isolierendem Material bestehenden    Halter 7 auf, dessen     Innenwandung    mit  einem     Metallbelag,-    z. B. einem Belag 3 aus  Silber oder     Aluminium    versehen ist und der  aussen ein Metalldrahtgeflecht 4 trägt. Hal  ter 7 ist als oben geschlossene zylindrische  Röhre ausgebildet.

   Der Fuss ist mit Bügeln  2 versehen, welche mit dem einen     Trausfor-          matorpol    verbunden     sind    und gegen den Me  tallbelag 3     anliegen.    Das Drahtgeflecht 4 ist  über eine     Leitung    5 mit dem andern Pol des  Transformators     verbunden.     



  Je nach Länge und Durchmesser der  Röhre können kleinere oder grössere Mengen  Ozon erzeugt     werden.    Statt     mit    Metallbügeln  2 kann auch     ein    leitender Kontakt in anderer  Weise, z. B. vermittelst     Staniolpapier,    her  gestellt werden.  



  Auf der Aussenfläche des Zylinders sind       zweckmässigerweise    in vertikaler Richtung  verlaufende Stäbchen 6 angeordnet, welche  das Drahtgeflecht im     Abstande    von der  Oberfläche des Zylinders halten. Die Stäb  chen könnten selbstverständlich auch in einer  andern Richtung verlaufen. Es könnten auch           unmittelbar    aus einem Glaszylinder heraus  gebildete, nach aussen abstehende Rippen vor  gesehen     sein.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Ozonisieren von Luft nach dem Patentanspruch des Hauptpaten tes, dadurch gekennzeichnet, dass der Ozoni- sator einen als am einen Ende geschlossene Röhre ausgebildeten, innen mit einem Metall belag und aussen mit einem Metalldrahtge flecht versehenen, aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Halter aufweist. UNTERANSPRüCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der innere Metallbelag aus Aluminium besteht.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der innere Metallbelag aus Silber besteht. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Halter aus elektrisch isolierendem Material eine zylindrische Röhre ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Halter auf der Aussenseite mit Rippen. versehen ist, über welche ein Drahtgeflecht ge spannt ist, derart, dass dasselbe mit dem Halter nur längs dieser Rippen in Be rührung kommt. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, wie in der Zeichnung dargestellt.
CH203067D 1937-10-04 1937-10-04 Vorrichtung zum Ozonisieren von Luft. CH203067A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH203067T 1937-10-04
CH194582T 1937-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH203067A true CH203067A (de) 1939-02-15

Family

ID=25722690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH203067D CH203067A (de) 1937-10-04 1937-10-04 Vorrichtung zum Ozonisieren von Luft.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH203067A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878488C (de) * 1948-02-21 1953-06-05 Herbert Muehleder Vorrichtung zum Erzeugen von Ozon
DE1096881B (de) * 1958-02-12 1961-01-12 Ozon Ges Sellin & Co G M B H D Ozon-Roehre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878488C (de) * 1948-02-21 1953-06-05 Herbert Muehleder Vorrichtung zum Erzeugen von Ozon
DE1096881B (de) * 1958-02-12 1961-01-12 Ozon Ges Sellin & Co G M B H D Ozon-Roehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383355C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizeinheit der Manteldrahttype
CH203067A (de) Vorrichtung zum Ozonisieren von Luft.
DE2457765C2 (de) Entladungslampe
DE594497C (de) Metalldampfgleichrichter
DE657422C (de) Hochspannungssicherung grosser Unterbrechungsstromstaerke
DE606386C (de) Elektrische Durchfuehrung
DE1002080B (de) Einstellbare Halterung, insbesondere fuer Lampen
DE502251C (de) Isolierende Kapsel fuer die Enden elektrischer Leitungen
DE346502C (de) Vorrichtung zum Fernanzeigen eines in einem Behaelter vorhandenen Fluessigkeitsstandes
DE604108C (de) Kappe fuer elektrische beheizte Haarwickel mit Schlauch o. dgl. fuer die Luftzufuehrung
DE431206C (de) Strahlungsschutz an Isolierhuelsen von Hochspannungsmaschinen
DE538097C (de) Verfahren zur Herstellung von isolierten elektrischen Draehten
DE749662C (de) Stabfoermig ausgebildete, mittelbar geheizte Kathode fuer Braunsche Roehren
DE648841C (de) Gluehdrahtkerze
DE1067541B (de) Elektrisch beheiztes Warmwasserbereitungsgeraet
AT141798B (de) Hochfrequenzkabel.
DE1896180U (de) Schmelzsicherung, insbesondere geraeteschutzsicherung.
DE657466C (de) Klemmschelle fuer Geruestrohre
AT156332B (de) Halterungen für Elektroden bzw. Glühdrähte.
DE455316C (de) Mehrleiterkabel
AT123146B (de) Selbstinduktionsspule für Radiogeräte.
DE649614C (de) Leistungstransformator
AT112496B (de) Vorrichtung zum Dichten von Fensterspalten.
CH337491A (de) Ozonisator
DE490197C (de) Galvanisches Trockenelement